Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Basti Gepp
      Basti Gepp last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe versucht mich hier so gut es geht durch zu lesen und auch nach bestem Wissen und Gewissen alles so gemacht wie beschrieben.
      Trotzdem hänge ich an dem Punkt wo das NSPanel irgendetwas anzeigen soll.

      Aktuell zeigt es mir ohne Müde zu werden den sich drehenden Kreis und wartet auf Content.

      Ich glaube das Problem liegt hier irgendwo in Detail und im JavaScript. Hier bekomme ich beim Starten nämlich folgende Meldung:

      fca91ef7-d4b6-4538-a56c-a34a316d91fe-image.png

      Script Version müsste die 4.0.4.5 sein (von heute, 17.03.2023)

      Auch diese Einstellung sollte richtig sein wenn ich alles verstanden habe:

      90f6ac8a-aa3f-4af8-9b09-77cd6868d5f4-image.png

      8d4f338b-5563-49e2-9db9-fd232865abc9-image.png

      Ich hoffe Ihr könnt einem Anfänger in der Materie weiterhelfen 🙂

      **basti

      D Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        danny_v1 @TT-Tom last edited by

        @tt-tom

        Nein Problem besteht nach wie vor. Aber bin erst mal ganz froh dass ein und aus geht. Wäre schön wenn wenigstens die Presets noch gehen würden

        Und wenn ich bei bExitPage was anderes als 0 stehen habe komme ich nicht mehr aus dem Screensaver.

        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • D
          danny_v1 @Basti Gepp last edited by

          @basti-gepp Hast du die passende TFT Version und Berry Treiber? Ist deine Javascript Instanz aktuell?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @Basti Gepp last edited by Armilar

            @basti-gepp

            Das Problem ist in der Tat ein Fehler, der innerhalb seiner Fehlermeldung nicht wirklich viel aussagt.

            Das TypeScript wurde erfolgreich kompiliert, dann kommt ein Fehler innerhalb der Ausführung (denke schon ziemlich am Anfang, da die Inits nicht geloggt werden) und beendet das Script in der Ausführung. Dadurch kommt es zu keiner Kommunikation mit dem Panel und der Kreis dreht sich weiter... Ergo der Fehler muss weg.

            Welches Script hast du genommen? Das mit Beispielen? Falls ja, nimm das ohne Beispiele und im Raw-Format:

            https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/ioBroker/NsPanelTs_without_Examples.ts

            Ansonsten müssten wir uns der Fehlersuche mittels "Ausführlicher Protokollausgaben" nähern...

            Basti Gepp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Basti Gepp
              Basti Gepp @Armilar last edited by

              @armilar
              Hi,
              ich hab es mit der Version ohne Beispiele versucht, immer noch die selbe Fehlermeldung.
              Habe ich das schon richtig verstanden das ich im Script, zumindest für den Anfang, nur diesen Teil hier anpassen muss oder:

              export const config = <Config> {
                  panelRecvTopic: 'mqtt.0.SmartHome.NSPanel_Buero.tele.RESULT',       // Bitte anpassen
                  panelSendTopic: 'mqtt.0.SmartHome.NSPanel_Buero.cmnd.CustomSend',   // Bitte anpassen
              

              Aus den Protokollen kann ich aktuell noch diese Ausgabe anbieten:
              33edac4e-d669-4f5e-849e-f71440a50df9-image.png

              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Armilar
                Armilar Most Active Forum Testing @Basti Gepp last edited by Armilar

                @basti-gepp

                Habe ich das schon richtig verstanden das ich im Script, zumindest für den Anfang, nur diesen Teil hier anpassen muss oder:

                Sollte ausreichen, um mit dem Panel kommunizieren zu können.

                Es sieht aber so aus, als gäbe es kein globales Icon-Script, und das erklärt auch, warum keine Inits durchlaufen werden. Das TS-Script scheitert in der ersten Zeile.

                4f416ff1-0762-4d00-8da4-22cdf4bb7335-image.png
                Du benötigst ebenfalls das Script:
                https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/ioBroker/icon_mapping.ts

                Und das muss irgendwo im globalen Scriptverzeichnis liegen.

                40c42cbc-975a-4b89-a0d6-045e4e3f9b8f-image.png

                Basti Gepp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Basti Gepp
                  Basti Gepp @Armilar last edited by Basti Gepp

                  @armilar
                  fc00c090-0550-4e43-b360-3b10877b0aa2-image.png

                  So siehts bei mir aus. Habe es nochmal neu angelegt mit dem Link den Du im letzten Post hattest.
                  Ausgabe ist die selbe.
                  **basti

                  T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TT-Tom @Basti Gepp last edited by

                    @basti-gepp @Armilar

                    Was mich grade wundert ist die Fehlermeldung dort steht „var Icons“ und nicht „let Icons“.

                    Wie kommt das, welche Version Icon Script hast du JS oder TS.

                    Bei mir liegt das Panel Script unter Common. Vielleicht auch ein Fehler.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @danny_v1 last edited by TT-Tom

                      @danny_v1

                      Zeige bitte mal deine Pages[…..] Auflistung aus der config inkl. Subpages.

                      Bei WLED habe ich die Preset nicht getestet. Funktioniert Color und Effekts?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Armilar
                        Armilar Most Active Forum Testing @Basti Gepp last edited by Armilar

                        @basti-gepp

                        Das Panel TS-Script darf auf keinem Fall im global Verzeichnis liegen!

                        954b1a57-c662-4b40-ae38-d91a4deceb02-image.png

                        Das muss in Common

                        Basti Gepp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti Gepp
                          Basti Gepp @Armilar last edited by

                          @TT-Tom ich habe die Script Version die Armilar gestern noch 2 Beiträge vorher gepostet hat:
                          https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/ioBroker/icon_mapping.ts

                          @armilar Guten Morgen und weiter gehts 🙂

                          Ja das lag zwar nicht direkt im Global, aber auch "nicht" im Common, das habe ich jetzt geändert.
                          Fehlerausgabe immer noch die selbe :). Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dafür 😄

                          Das Icon Mapping script. Muss das icon_mapping heißen oder IconsSelector? Da bin ich jetzt schon ein zwei mal drüber gestolpert das es einmal so und einmal so genannt wird. Ich habe die Datei testhalber mal mit beiden Bezeichnungen angelegt (aber immer nur eine aktiviert zum testen)
                          c3564496-3c76-4b3b-b6c6-e182cc3ada6f-image.png
                          Oder verstehe ich in dem Zusammenhang irgendwas falsch?

                          Grüße und nochmal guten Morgen in die Runde 🙂

                          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @Basti Gepp last edited by

                            @basti-gepp

                            Du kannst die auch Schneewitchen nennen 😉

                            Nach dem Start der JS-Instanz wird zunächst das globale Script gestartet. und stellt eine Funktion bereit, die das Panel Script benötigt. Der Name des Scriptes spielt dabei keine Rolle.

                            Wenn es dennoch nicht startet, dann erzähl mal.

                            Welche:

                            • nodeJS-Version?
                            • Welche JS-Adapter Version?
                            • Welcher JS-Controller-Version?

                            sind installiert? Schon mal zwischendurch den ioBroker durchgestartet?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bhenyamin @L4rs last edited by

                              @l4rs & @TT-Tom

                              Vielen Dank. Wie ich übersehen konnte, dass meine Skript Version alt ist, verstehe ich nicht.
                              Habe jetzt erstmal das Skript ohne Beispielseiten ohne Warn-Flut laufen. Perfekt.
                              Jetzt gehts ans Konfigurieren, wofür ich mich sicher bei Zeiten wieder melde, wenn ich aus der ziemlich guten Wiki nicht ausreichend schlau werde.

                              Danke Leute!

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • T
                                TT-Tom @Bhenyamin last edited by

                                @bhenyamin das ist schön. Wieder einen User glücklich gemacht 😊
                                Wenn du Probleme mit dem Wiki hast bitte hier melden, damit wir es verständlicher machen können.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Bhenyamin @TT-Tom last edited by

                                  @tt-tom
                                  Klar, mache ich.

                                  Und da kommt auch schon die erste Frage, zu der ich keine Antwort finde:
                                  Wenn ich mir im Geräte Adapter einen neuen Alias Anlege, und einen neuen Zustand hinzufügen oder importieren möchte, schmiert mir der Adapter ab (die Instanz läuft zwar, ich habe aber einen blank Screen). In den Objekten sehe ich dann sogar den hinzugefügten Zustand unter dem Alias, kann ihn aber nicht mehr ohne Absturz bearbeiten. Wechsele ich die Ansicht im IoB und gehe zurück zum Geräteadapter, sehe ich wieder alles, klicke ich Bearbeiten: Blank Screen.
                                  Ist das ein bekannter Bug? Kann ich überhaupt eigene Zustände hinzufügen?
                                  Beispiel: Ich wollte beim Alias Fenster einen Zustand hinzufügen, der mit dem Neigungswinkel-Datenpunkt des Shelly DW2 meines Garagentores verknüpft ist. (BTW gibt es keinen Sensor - Alias für TOR oder? Der kennt nämlich nur den Switch zum steuern eines Tores...)

                                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Armilar
                                    Armilar Most Active Forum Testing @Bhenyamin last edited by

                                    @bhenyamin

                                    Dann hast du wahrscheinlich die "neueste" und seit Wochen defekte Adapter Version 1.1.2 des Geräte-Managers installiert. Mach unter Adapter mal ein Downgrade auf die Version 1.1.1

                                    B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • B
                                      Bhenyamin @Armilar last edited by

                                      @armilar

                                      Danke, läuft!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Bhenyamin @Armilar last edited by

                                        @armilar
                                        Sorry wenn ich direkt nochmal nachhaken muss:
                                        Ich sehe den Alias Table und meine zu verstehen, dass ich nur die Alias Datenpunkte in meinem Geräteadapter Anlegen kann, die dort gelistet sind. D.h. auch, dass ich für meinen Garagentor Alias quasi nur einen Alias-Datenpunkt mit der Rolle (state) sensor.door anlegen kann. Mein (number) Tilt-Datenpunkt (Öffnungswinkel) aus den Shellys kann ich da nicht übersetzen, weil das Skipt ihn nicht verarbeitet?

                                        1. Ich kann aber doch in einem Alias "Garagentor" die beiden Alias Datenpunkte "Open" (sensor.door) und den SET Datenpunkt (switch) anlegen und mit unterschiedlichen Shelly Datenpunkten verknüpfen oder?
                                          Der Sensor kommt von einem Shelly DW2 am Tor und der Switch steuert einen Shelly 1 am Garagentormotor, den den Steuerimpuls schaltet.
                                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @Bhenyamin last edited by Armilar

                                          @bhenyamin

                                          Ich nutze selbst 2 Aliase für eine sehr einfache Steuerung mitteles gleichem Signal (auf/stop/zu). Einen Alias "Tor" zur Visualisierung "open/close" und einen Alias "Taste" zum Öffnen/Stoppen/Schließen.

                                          e43a3b63-3422-47f7-b4ae-81a1e3426d2a-image.png

                                          Die habe ich beide in einer cardEntities. Falls du auch noch Öffnungswinkel unterbringen möchtest, kannst du die ebenfalls über einen Info-Alias visualisieren.

                                          Die Eierlegendewollmilchsaugaragensteuerung für jede Steuerungssituation wird das Panel sicherlich nicht abbilden können 😊

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Basti Gepp
                                            Basti Gepp last edited by Basti Gepp

                                            @Armilar
                                            nodeJS-Version? diese Info bekomme ich wo?
                                            Welche JS-Adapter Version? 6.1.4
                                            Welcher JS-Controller-Version? diese Info bekomme ich wo?

                                            Entschuldigt bitte die vermutlich Anfängerfragen, bin hier noch nicht so firm mit den vielen Bezeichnungen, Topics, Datenpunkten usw usw. 🙂

                                            **basti

                                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            770
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4450723
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo