Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Basti Gepp

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 29
    • Best 1
    • Groups 1

    Basti Gepp

    @Basti Gepp

    Starter

    1
    Reputation
    9
    Profile views
    29
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Basti Gepp Follow
    Starter

    Best posts made by Basti Gepp

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom okay, siehste wieder was gelernt. Ich versuche das mal gerade zu ziehen. Bis jetzt hab ichs noch nicht hinbekommen. Ich melde mich wenn ich wieder auf 18.15.0 bin

      /usr/bin/nodejs
      /usr/local/bin/node
      /usr/local/bin/npm
      /usr/local/bin/npx
      v18.15.0
      v19.8.1
      9.5.1
      9.5.1
      4.0.24

      ich glaube ich hab da ziemliches Durcheinander 😞

      posted in Hardware
      Basti Gepp
      Basti Gepp

    Latest posts made by Basti Gepp

    • Shuttercontrol (Adapter) mit Shelly 2pm

      Hallo zusammen
      ich habe ein Problem mit Shuttercontrol und meinen Shelly 2pm.

      Kurz zur Ausgangslage:
      Ich habe 3 Rollläden die ich per Shuttercontrol ansteuern möchte. Die drei Rollos sollen zum Sonnenuntergang automatisch herunter fahren. Im Einsatz ist 1 x Shellly 2.5 und 2 x Shelly 2pm.

      Aktueller Stand:
      Der Rollladen mit dem Shelly 2.5 funktioniert tadellos. Ich kann das Rollo per App, per "button" im IOBroker, per NSPanel, per Wandtaster und Zeitsteuerung in Shuttercontroll fahren lassen.
      Die beiden shelly 2pm hingegen verweigern Ihren Dienst mit Shuttercontrol. Alle anderen Möglichkeiten funktionieren hier aber ebenfalls.

      Hier mal ein paar Screenshots meiner Einstellungen:
      2bfebe72-9891-46e9-a10a-2fb7f2ed02af-image.png

      Shelly 2.5:
      1bad1f02-803a-4f9b-adc9-6c2cf708ace8-image.png

      2d2924d8-50b3-402f-8d5b-72e99265d8cf-image.png

      Shelly 2pm:
      7bb6de17-1618-40da-971a-602dd6b123e2-image.png

      b232deec-ca44-4f5c-ab1a-8fcdd5f50ca0-image.png

      Das Einzige was mir auffällt ist das einige Werte bei den 2pm rot dargestellt werden. Eine Verbindung über MQTT besteht aber da ich sie ja über die roten "Buttons" im IOBroker ansteuern kann.

      Auch im Adapter stehen alle 3 auf Auto:
      0fc83db5-a2e1-47ef-b43f-baf6c733fa39-image.png

      Ich hoffe irgendwer hat hier noch die zündende Idee für mein Problem. Ich hätte nämlich noch ein paar Rollläden die mit 2pm´s bestückt werden sollen 🙂

      danke euch
      **basti

      posted in Einsteigerfragen
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun said in Installation influxDB, nicht erreichbar:

      sudo apt install influxdb2

      Danke dafür, hat dann natürlich geklappt 👍 . Vieles sind hier noch Bömische Dörfer für mich wie man bei uns sagt 🙂

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun ja ich war bei der Installation "Install InfluxDB as a service with systemd"
      das ist dann wohl falsch.

      Ich hänge nur gerade hier 😄
      Extract the downloaded binary.
      tar xvzf path/to/influxdb2-2.6.1-linux-arm64.tar.gz

      verstehe ich so ganz welchen pfad ich da eintragen soll

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun ich versuche mich nur an die Anleitung zu halten 🙂 da steht das man die richtige Version dann hier eintragen soll:

      ae1fa61f-999c-4d42-a904-24a1f5a0876f-image.png
      b3f531d2-db7e-417b-bd26-f97e4bfa8a9f-image.png

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      Bevor ich es dann wieder falsch mache 😉 ,
      das hier ist das richtige oder?

      94a58bc0-600e-4a8c-bb66-84d9ac2558b2-image.png

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun jap den hab ich 👍

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun nein nein, alles gut. Da ich sowieso noch in der Bastelphase bin ist das auch nicht so tragisch. Muss ich nur noch schauen wie ich meinen IOBroker sichern kann. Das hab ich auch noch nicht gemacht 🙂
      Aber danke für eure Hilfe!!

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun okay, dann bleibt nur eine neue Installation von PI OS, oder?

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun hm okay, aber

      uname -a
      Linux raspberrypi 6.1.19-v8+ #1637 SMP PREEMPT Tue Mar 14 11:11:47 GMT 2023 aarch64 GNU/Linux
      
      

      bedeutet doch das ich ein 64Bit System habe oder nicht?

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    • RE: Installation influxDB, nicht erreichbar

      @thomas-braun said in Installation influxDB, nicht erreichbar:

      apt policy influxdb*

      sudo apt update
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      OK:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      pi@raspberrypi:~ $ apt policy influxdb*
      influxdb-client:
        Installiert:           (keine)
        Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1
        Versionstabelle:
           1.6.7~rc0-1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
      influxdb-dev:
        Installiert:           (keine)
        Installationskandidat: (keine)
        Versionstabelle:
      influxdb:
        Installiert:           1.8.10-1
        Installationskandidat: 1.8.10-1
        Versionstabelle:
       *** 1.8.10-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main armhf Packages
              500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           1.6.7~rc0-1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
      
      

      @crunchip 64BIT ist vorhanden und deshalb hatte ich ja gefragt ob ich evtl mit den Versionsnummern iwas falsch verstehe 🙂

      @dp20eic so alt fand ich die garnicht, 3 Wochen alt. Aktuell tue ich mir mit deutschen Anleitung einfach noch leichter. Deshalb habe ich dankbar eine 3 Wochen alte Anleitung "genommen".

      **basti

      posted in Off Topic
      Basti Gepp
      Basti Gepp
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo