Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Posts 271 Posters 6.7m Views 253 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ArmilarA Armilar

    @carlos

    Die id: 0 muss dem Blockly noch hinzugefügt werden. Die visualisiert den mittleren Balken in der cardPower. Bei den meisten wahrscheinlich immer das gleiche.

    C Offline
    C Offline
    carlos
    wrote on last edited by
    #1595

    @armilar
    Das dachte ich mir schon, aber wie mache ich das.
    Bin leider nicht so fit im blockly programmieren.

    ArmilarA 1 Reply Last reply
    0
    • ArmilarA Armilar

      @jleg

      da "originale" NSPanel stellt ja i.W. einen Thermostaten (klick-klack) per Relais (und wohl dem internen Temp.fühler) bereit.

      Eigentlich nicht wirklich, da am hinteren Ausgang nur 2 Ausgänge für die Button-Relays zur Verfügung stehen. Die kann man natürlich auch für Thermostate verwenden, allerdings muss das dann mit externer Logik (z.B. Blockly) verarbeitet werden.

      dass die "cardThermo" eine "GUI" für einen existierenden Thermostaten bereitstellt - aber selbst "Themostat spielen" geht nicht.

      Kann das Original NSPanel aber auch nicht... Ist auch nur eine GUI und die hat in der Temperaturlogik sogar noch Fehler...

      Kommt jetzt darauf an, was wie gesteuert werden soll. Ich sag es mal so - wenn es einen Heizungs-Aktor gibt der gesteuert werden kann, dann hat der minimalistisch einen On/Off mit true/false. Dann kann es natürlich mit dem NSPanel gesteuert werden.

      Am Panel stellst du eine Zieltemperatur (mit eigenem Datenunkt in 0_userdata) ein und kannst auch die interne Temperatur (Die Temperatur wird vom TS-Script in 0_userdata bei Veränderung in einen DP geschrieben) abgreifen:

      5a8d949d-20a2-4ffe-b626-ef0cb343cd7b-image.png

      Mittels eines Blocklys realisiert du nun die Steuerung:

      Wenn Sensor-Temperatur (Raumtemperatur) kleiner der Solltemperatur (Setpoint), dann Heizaktor an.
      Wenn Sensor-Temperatur (Raumtemperatur) größer der Solltemperatur (Setpoint), dann Heizaktor aus.

      Wenn eine Heizung an den Relais (hintere 1-2 Ausgänge) hängt, kannst du das Relais ebenfalls mittels Datenpunkt ansteuern und das Panel als Aktor nutzen.

      42ccc260-87f9-477e-bb70-83d297084e0f-image.png

      JLegJ Offline
      JLegJ Offline
      JLeg
      wrote on last edited by
      #1596

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Kommt jetzt darauf an, was wie gesteuert werden soll. Ich sag es mal so - wenn es einen Heizungs-Aktor gibt der gesteuert werden kann, dann hat der minimalistisch einen On/Off mit true/false. Dann kann es natürlich mit dem NSPanel gesteuert werden.
      Am Panel stellst du eine Zieltemperatur (mit eigenem Datenunkt in 0_userdata) ein und kannst auch die interne Temperatur (Die Temperatur wird vom TS-Script in 0_userdata bei Veränderung in einen DP geschrieben) abgreifen:

      Danke, ich glaube, das war dann der springende Punkt - ich kann also eine cardThermo auch benutzen, ohne wirklich einen "richtigen" Thermostaten im Alias zu haben, sondern DPs für Ziel-Temp. und Relais plus Script genügen. Dann probier' ich das doch mal... 🙂

      Btw, der Sonoff-Sprech für NSPanel lässt mich schon erwarten, dass das Ding "selfcontained" Thermostat spielen kann:

      Equipped with a built-in powerful thermostat, and environmental sensors, the NSPanel picks up the surrounding temperature and lets you trigger your heating or cooling appliances so that they always automatically keep the room temperature stable and adjust to the preferred temperature.

      ArmilarA 1 Reply Last reply
      0
      • JLegJ JLeg

        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Kommt jetzt darauf an, was wie gesteuert werden soll. Ich sag es mal so - wenn es einen Heizungs-Aktor gibt der gesteuert werden kann, dann hat der minimalistisch einen On/Off mit true/false. Dann kann es natürlich mit dem NSPanel gesteuert werden.
        Am Panel stellst du eine Zieltemperatur (mit eigenem Datenunkt in 0_userdata) ein und kannst auch die interne Temperatur (Die Temperatur wird vom TS-Script in 0_userdata bei Veränderung in einen DP geschrieben) abgreifen:

        Danke, ich glaube, das war dann der springende Punkt - ich kann also eine cardThermo auch benutzen, ohne wirklich einen "richtigen" Thermostaten im Alias zu haben, sondern DPs für Ziel-Temp. und Relais plus Script genügen. Dann probier' ich das doch mal... 🙂

        Btw, der Sonoff-Sprech für NSPanel lässt mich schon erwarten, dass das Ding "selfcontained" Thermostat spielen kann:

        Equipped with a built-in powerful thermostat, and environmental sensors, the NSPanel picks up the surrounding temperature and lets you trigger your heating or cooling appliances so that they always automatically keep the room temperature stable and adjust to the preferred temperature.

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        wrote on last edited by
        #1597

        @jleg

        Ja das ist der Vorteil der Alias-Struktur... Dem TS-Script und dem NSPanel ist es völlig egal was für eine Gerät am anderen Ende hängt. Und auch völlig egal, ob es eine "echtes" oder ein "virtuelles" Gerät ist.

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • C carlos

          @armilar
          Das dachte ich mir schon, aber wie mache ich das.
          Bin leider nicht so fit im blockly programmieren.

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #1598

          @carlos

          ich erweitere das Blockly-Beispiel (evtl. heute Abend kurz) um die id: 0

          Dann melde ich mich nochmal dazu ...

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          ArmilarA 1 Reply Last reply
          1
          • ArmilarA Armilar

            @carlos

            ich erweitere das Blockly-Beispiel (evtl. heute Abend kurz) um die id: 0

            Dann melde ich mich nochmal dazu ...

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            wrote on last edited by Armilar
            #1599

            @carlos

            Ist zwar noch nicht ganz Abend 😉 , aber ich habe mal einen statischen Block für id: 0 eingefügt:

            Blockly:
            https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/ioBroker/Blockly/CardPower_Emulator_Skript.xml

            Einfach den "gelben" Block einsetzen:

            70ed740c-1dde-467e-8fe7-a14e0abab94a-image.png

            Sieht dann so aus:
            78234f26-953a-4ce8-ba7a-157525a5696b-image.png

            Einfach mal aus dem DP herauskopiert (exemplarisch)

            [
              {
                "id": 0,
                "value": "",
                "unit": "",
                "icon": "home",
                "iconColor": 0
              },
              {
                "id": 1,
                "value": 3,
                "unit": "kW",
                "direction": "in",
                "icon": "battery-charging-60",
                "iconColor": 10,
                "speed": -3
              },
              {
                "id": 2,
                "value": 4.7,
                "unit": "kW",
                "direction": "in",
                "icon": "solar-power-variant",
                "iconColor": 3,
                "speed": 2
              },
              {
                "id": 3,
                "value": 4.5,
                "unit": "kW",
                "direction": "in",
                "icon": "wind-turbine",
                "iconColor": 1,
                "speed": 3
              },
              {
                "id": 4,
                "value": 1.9,
                "unit": "kW",
                "direction": "in",
                "icon": "shape",
                "iconColor": 10,
                "speed": 3
              },
              {
                "id": 5,
                "value": 2.9,
                "unit": "kW",
                "direction": "in",
                "icon": "transmission-tower",
                "iconColor": 0,
                "speed": 2
              },
              {
                "id": 6,
                "value": 1.4,
                "unit": "kW",
                "direction": "in",
                "icon": "car",
                "iconColor": 3,
                "speed": 3
              }
            ]
            

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            C 1 Reply Last reply
            0
            • ArmilarA Armilar

              @ronny130286

              Die Funktion für den Monobutton war damals so

              Ich fasse mal kurz wieder zusammen:
              Stimmt es ging eigentlich darum, dass "true" und "false" im Abstand von 250ms gesendet wird. Kein Problem, dass haben wir schnell mittels eines neuen zusätzlichen PageItem-Parameters ( ggfs. monoButton: 'true' ) drin... Aber dann fällt die Farbe beim Rendern auf "false" zurück und es gibt niemals einen "On"-Zustand beim Visualisieren des Icons. Wenn aber ein Zusätzlicher Datenpunkt genutzt wird, der auf bei Veränderung des Schaltdatenpunktes "false" reagiert und invertiert wird, dann sollte es klappen.

              Wenn man also dem Taster jetzt noch einen separaten State im Alias verpasst, könnte der auch im Zuge des Rendern angezeigt werden, vorausgesetzt dieser neue zusätzliche Parameter im PageItem ist vorhanden.

              Der erste Datenpunkt ist im Adapter deiner Steuerung und benötigt true --> Verzögerung 250ms -->false. Darauf wird ein Alias: ACTUAL gesetzt.

              Der zweite Datenpunkt ist im Prinzip der Aktor der geschaltet wird (z.B. Zustand einer Lampe oder Steckdose, etc.). Darauf wird dann im gleichen Alias STATE gesetzt, der auf den Zustand des Aktors zeigt.

              Damit wäre die Lösung losgelöst von separaten Schalter oder z.B. iot-Adapter, welche ja auch nur den Zustand der S7 veändern. Der Zustand der Aktors wäre eigentlich immer korrekt, oder?

              Wenn das so für dich okay ist, würde ich da mal etwas implementieren und du würdest dann mal testen, ob sich Zustände und Icons entsprechend verhalten...

              R Offline
              R Offline
              ronny130286
              wrote on last edited by ronny130286
              #1600

              @armilar

              Ja so ist es wäre es richtig 😉

              So sieht meine Änderung aus => Änderungen sind dort wo Monobutton seht
              Mein Alias hat dann den zusätzlichen .STATE bekommen, wo von der SPS der eigentliche Ausgange abgefragt wird (der macht dann den Status)

              panel.ts

              ggf. kannst du es gleich so übernehmen, ich würde aber auch deine Lösung testen, am besten schreibst mich per PN an 😉
              Vielleicht kannst du auch gleich das Display Update für die verschieden Panels US-L, US-P, EU mit übernehmen 🙂

              @ronny130286 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Monobutton (true/false) einzubinden?
              Weil es steht immer noch oben in der Beschreibung:

              Taste               - Für Szenen oder Radiosender, etc. --> Nur Funktionsaufruf - Kein Taster wie MonoButton - True/False
              

              Dann ist mir noch ein kleiner Bug im Script aufgefallen, die Funktion vom Display Update ignoriert die eigentlich Version des Displays.
              Ich habe mehrere Panels im Einsatz unter anderem auch die US-L Version, leider zerknallt er dann immer die Software auf dem Display 😞
              Kann man die Abfrage nicht noch zusätzlich einpflegen, dass auch wirklich nur die Software genommen wird welche das Panel auch benötigt?

              Edit:
              habe die Funktion mal angepasst:

              function update_tft_firmware() {
                  const tft_version: string = 'v3.8.1';
                  let desired_display_firmware_url =""
              
                  if(getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-l"){
                      desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-${tft_version}.tft`;
                  }else if (getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-p"){
                      desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-${tft_version}.tft`;
                  }else{
                      desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-${tft_version}.tft`;
                  }
                  
                  try {
              
                      let urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                      if (tasmota_web_admin_password != '') {
                          urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=${tasmota_web_admin_user}&password=${tasmota_web_admin_password}&cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                      }
              
                      request({
                          url: `${urlString}`,
                          headers: {
                              'User-Agent': 'ioBroker'
                          }
                      }, async function () {
                          await createStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.StateCommon>{ type: 'string' });
                          await setStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.State>{ val: tft_version, ack: true });
                      });
                  } catch (err) {
                      console.warn('error at function update_tft_firmware: ' + err.message);
                  }
              }
              

              Ich habe noch eine Kleinigkeit festgestellt (bin mir auch nicht sicher ob das schon immer war) aber scheinbar werden die States doppelt gesetzt und es kommt zum hin und her hüpfen (siehe Video) 20230109-190214_gzDhsaJe.mp4

              Wenn ich richtig liegt entsteht das verhalten durch die

              function CreateEntity(pageItem: PageItem, placeId: number, useColors: boolean = false): string {
              

              an der Stelle:

              // Fallback if no name is given
                          name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                                  
                          if (existsState(pageItem.id + '.GET')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.GET').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.GET');
                          }
                          // Änderung für Monobutton
              			if (existsState(pageItem.id + ".STATE")) {
              				val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
              				RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                          }
                          if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE")) {
                              val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                          } 
              			// Änderung für Monobutton
                          if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                          }
                          if (existsState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_ACTUAL');
                          } 
                          if (existsState(pageItem.id + '.ON_SET')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.ON_SET').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_SET');
                          }
                          if (existsState(pageItem.id + '.ON')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.ON').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON');
                          }
              

              sobald bsp. .Set und .ACTUAL im Alias hat dann scheint das aufzutreten
              Quick und dirt würde mir einfallen

                          let onlyOneState = 0;
              
                          if (existsState(pageItem.id + '.GET')) {
                              onlyOneState = 1;
                              val = getState(pageItem.id + '.GET').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.GET');
                          }
                          // Änderung für Monobutton
              			if (existsState(pageItem.id + ".STATE") && onlyOneState==0) {
                              onlyOneState = 1;
              				val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
              				RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                          }
                          if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE") && onlyOneState==0) {
                              onlyOneState = 1;
                              val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                          }
                          // Änderung für Monobutton 
                          if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL') && onlyOneState==0) {
                              onlyOneState = 1;
                              val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                          }
                          if (existsState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL') && onlyOneState==0) {
                              onlyOneState = 1;
                              val = getState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_ACTUAL');
                          } 
                          if (existsState(pageItem.id + '.ON_SET') && onlyOneState==0) {
                              onlyOneState = 1;
                              val = getState(pageItem.id + '.ON_SET').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_SET');
                          }
                          if (existsState(pageItem.id + '.ON') && onlyOneState==0) {
                              onlyOneState = 1;
                              val = getState(pageItem.id + '.ON').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON');
                          }
              
              ArmilarA 1 Reply Last reply
              0
              • R ronny130286

                @armilar

                Ja so ist es wäre es richtig 😉

                So sieht meine Änderung aus => Änderungen sind dort wo Monobutton seht
                Mein Alias hat dann den zusätzlichen .STATE bekommen, wo von der SPS der eigentliche Ausgange abgefragt wird (der macht dann den Status)

                panel.ts

                ggf. kannst du es gleich so übernehmen, ich würde aber auch deine Lösung testen, am besten schreibst mich per PN an 😉
                Vielleicht kannst du auch gleich das Display Update für die verschieden Panels US-L, US-P, EU mit übernehmen 🙂

                @ronny130286 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Monobutton (true/false) einzubinden?
                Weil es steht immer noch oben in der Beschreibung:

                Taste               - Für Szenen oder Radiosender, etc. --> Nur Funktionsaufruf - Kein Taster wie MonoButton - True/False
                

                Dann ist mir noch ein kleiner Bug im Script aufgefallen, die Funktion vom Display Update ignoriert die eigentlich Version des Displays.
                Ich habe mehrere Panels im Einsatz unter anderem auch die US-L Version, leider zerknallt er dann immer die Software auf dem Display 😞
                Kann man die Abfrage nicht noch zusätzlich einpflegen, dass auch wirklich nur die Software genommen wird welche das Panel auch benötigt?

                Edit:
                habe die Funktion mal angepasst:

                function update_tft_firmware() {
                    const tft_version: string = 'v3.8.1';
                    let desired_display_firmware_url =""
                
                    if(getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-l"){
                        desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-${tft_version}.tft`;
                    }else if (getState(NSPanel_Path + '.NSPanel_Version').val =="us-p"){
                        desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-${tft_version}.tft`;
                    }else{
                        desired_display_firmware_url = `http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-${tft_version}.tft`;
                    }
                    
                    try {
                
                        let urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                        if (tasmota_web_admin_password != '') {
                            urlString = `http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=${tasmota_web_admin_user}&password=${tasmota_web_admin_password}&cmnd=FlashNextion ${desired_display_firmware_url}`;
                        }
                
                        request({
                            url: `${urlString}`,
                            headers: {
                                'User-Agent': 'ioBroker'
                            }
                        }, async function () {
                            await createStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.StateCommon>{ type: 'string' });
                            await setStateAsync(NSPanel_Path + 'TFT_Firmware.onlineVersion', <iobJS.State>{ val: tft_version, ack: true });
                        });
                    } catch (err) {
                        console.warn('error at function update_tft_firmware: ' + err.message);
                    }
                }
                

                Ich habe noch eine Kleinigkeit festgestellt (bin mir auch nicht sicher ob das schon immer war) aber scheinbar werden die States doppelt gesetzt und es kommt zum hin und her hüpfen (siehe Video) 20230109-190214_gzDhsaJe.mp4

                Wenn ich richtig liegt entsteht das verhalten durch die

                function CreateEntity(pageItem: PageItem, placeId: number, useColors: boolean = false): string {
                

                an der Stelle:

                // Fallback if no name is given
                            name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                                    
                            if (existsState(pageItem.id + '.GET')) {
                                val = getState(pageItem.id + '.GET').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.GET');
                            }
                            // Änderung für Monobutton
                			if (existsState(pageItem.id + ".STATE")) {
                				val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
                				RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                            }
                            if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE")) {
                                val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                            } 
                			// Änderung für Monobutton
                            if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                                val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                            }
                            if (existsState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL')) {
                                val = getState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_ACTUAL');
                            } 
                            if (existsState(pageItem.id + '.ON_SET')) {
                                val = getState(pageItem.id + '.ON_SET').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_SET');
                            }
                            if (existsState(pageItem.id + '.ON')) {
                                val = getState(pageItem.id + '.ON').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON');
                            }
                

                sobald bsp. .Set und .ACTUAL im Alias hat dann scheint das aufzutreten
                Quick und dirt würde mir einfallen

                            let onlyOneState = 0;
                
                            if (existsState(pageItem.id + '.GET')) {
                                onlyOneState = 1;
                                val = getState(pageItem.id + '.GET').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.GET');
                            }
                            // Änderung für Monobutton
                			if (existsState(pageItem.id + ".STATE") && onlyOneState==0) {
                                onlyOneState = 1;
                				val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
                				RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                            }
                            if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE") && onlyOneState==0) {
                                onlyOneState = 1;
                                val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                            }
                            // Änderung für Monobutton 
                            if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL') && onlyOneState==0) {
                                onlyOneState = 1;
                                val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                            }
                            if (existsState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL') && onlyOneState==0) {
                                onlyOneState = 1;
                                val = getState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_ACTUAL');
                            } 
                            if (existsState(pageItem.id + '.ON_SET') && onlyOneState==0) {
                                onlyOneState = 1;
                                val = getState(pageItem.id + '.ON_SET').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_SET');
                            }
                            if (existsState(pageItem.id + '.ON') && onlyOneState==0) {
                                onlyOneState = 1;
                                val = getState(pageItem.id + '.ON').val;
                                RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON');
                            }
                
                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by Armilar
                #1601

                @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Vielleicht kannst du auch gleich das Display Update für die verschieden Panels US-L, US-P, EU mit übernehmen

                Habe ich bereits gestern eingefügt 😉

                ggf. kannst du es gleich so übernehmen, ich würde aber auch deine Lösung testen.

                Brauchst meine Lösung nicht testen. Ich hätte da keine Zeile anders gemacht 😉 . Ist Top so und wandert 1:1 in den Code.

                Ich habe noch eine Kleinigkeit festgestellt (bin mir auch nicht sicher ob das schon immer war) aber scheinbar werden die States doppelt gesetzt und es kommt zum hin und her hüpfen (siehe Video) 20230109-190214_gzDhsaJe.mp4
                Wenn ich richtig liegt entsteht das verhalten durch die

                Wie ist denn das Verhalten des Aktors? Wenn du den Switch bedienst, schaltet die Lampe dann auch? Oder ist das nur das Steuerelement?

                Für das Verhalten gibt es zwei Ansätze:

                • Es läuft noch ein anderes Script im Hintergrund
                • Es liegt irgendwo ein anderer Trigger, der den gleichen State Datenpunkt verändert.

                Der RegisterEntityWatcher ist ja nur ein Trigger, der erkennt, ob sich der Zustand .State verändert hat. Wenn der also hüpft, dann wird der Zustand des Aktors an anderer Stelle nochmals verändert und der Trigger greift mehrfach.

                EDIT:
                Der Fehler wird vermutlich im .ON_SET ausgelöst, da der true und false mitbekommt (Abstand 250ms). Der wird 2x Triggern. Bekommen wir aber mit einem 300ms Timeout wieder raus.

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                R 1 Reply Last reply
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @ronny130286 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Vielleicht kannst du auch gleich das Display Update für die verschieden Panels US-L, US-P, EU mit übernehmen

                  Habe ich bereits gestern eingefügt 😉

                  ggf. kannst du es gleich so übernehmen, ich würde aber auch deine Lösung testen.

                  Brauchst meine Lösung nicht testen. Ich hätte da keine Zeile anders gemacht 😉 . Ist Top so und wandert 1:1 in den Code.

                  Ich habe noch eine Kleinigkeit festgestellt (bin mir auch nicht sicher ob das schon immer war) aber scheinbar werden die States doppelt gesetzt und es kommt zum hin und her hüpfen (siehe Video) 20230109-190214_gzDhsaJe.mp4
                  Wenn ich richtig liegt entsteht das verhalten durch die

                  Wie ist denn das Verhalten des Aktors? Wenn du den Switch bedienst, schaltet die Lampe dann auch? Oder ist das nur das Steuerelement?

                  Für das Verhalten gibt es zwei Ansätze:

                  • Es läuft noch ein anderes Script im Hintergrund
                  • Es liegt irgendwo ein anderer Trigger, der den gleichen State Datenpunkt verändert.

                  Der RegisterEntityWatcher ist ja nur ein Trigger, der erkennt, ob sich der Zustand .State verändert hat. Wenn der also hüpft, dann wird der Zustand des Aktors an anderer Stelle nochmals verändert und der Trigger greift mehrfach.

                  EDIT:
                  Der Fehler wird vermutlich im .ON_SET ausgelöst, da der true und false mitbekommt (Abstand 250ms). Der wird 2x Triggern. Bekommen wir aber mit einem 300ms Timeout wieder raus.

                  R Offline
                  R Offline
                  ronny130286
                  wrote on last edited by ronny130286
                  #1602

                  @armilar
                  Also er schaltet sauber die Lampe ein nur der Status flackert. Mir ist nur aufgefallen bei meiner Änderung zum Monobutton ist es nicht da ich ja hier die den .Set und .State verriegelt habe

                            // Änderung für Monobutton
                  	   if (existsState(pageItem.id + ".STATE") ) {
                  		val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
                  		RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                              }
                              if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE") ) {
                                  val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                  RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                              }
                              // Änderung für Monobutton 
                  

                  Ich hatte mal im RegisterEntityWatcher einen Log eingebaut

                  console.log("RegEntityWatcher wurde aufgerufen: " + id)
                  

                  , da sieht man das ein Alias 2x den RegisterEntityWatcher triggert

                  Ist denke ich nur Kosmetik 😉

                  EDIT:
                  @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  EDIT:
                  Der Fehler wird vermutlich im .ON_SET ausgelöst, da der true und false mitbekommt (Abstand 250ms). Der wird 2x Triggern. Bekommen wir aber mit einem 300ms Timeout wieder raus.

                  ich glaube das kommt von den If Bedingungen im function CreateEntity, da ich in einem Alias mehrere States habe die es nach der If-Bedingung gibt.
                  Also hat ein Alias bei mir ein .Set 1. RegisterEntityWatcher hat er dann noch ein .ACTUAL 2. RegisterEntityWatcher für ein und das selbe Item auf der Page.

                  Ich habe gerade mal in mein Backup von älteren Scripten geschaut, dort waren das noch If Else IF Else If Bedingungen, da könnte ich mir vorstellen das er den RegisterEntityWatcher nur einmal gestartet hat

                  ArmilarA 1 Reply Last reply
                  0
                  • R ronny130286

                    @armilar
                    Also er schaltet sauber die Lampe ein nur der Status flackert. Mir ist nur aufgefallen bei meiner Änderung zum Monobutton ist es nicht da ich ja hier die den .Set und .State verriegelt habe

                              // Änderung für Monobutton
                    	   if (existsState(pageItem.id + ".STATE") ) {
                    		val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
                    		RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                                }
                                if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE") ) {
                                    val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                                }
                                // Änderung für Monobutton 
                    

                    Ich hatte mal im RegisterEntityWatcher einen Log eingebaut

                    console.log("RegEntityWatcher wurde aufgerufen: " + id)
                    

                    , da sieht man das ein Alias 2x den RegisterEntityWatcher triggert

                    Ist denke ich nur Kosmetik 😉

                    EDIT:
                    @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    EDIT:
                    Der Fehler wird vermutlich im .ON_SET ausgelöst, da der true und false mitbekommt (Abstand 250ms). Der wird 2x Triggern. Bekommen wir aber mit einem 300ms Timeout wieder raus.

                    ich glaube das kommt von den If Bedingungen im function CreateEntity, da ich in einem Alias mehrere States habe die es nach der If-Bedingung gibt.
                    Also hat ein Alias bei mir ein .Set 1. RegisterEntityWatcher hat er dann noch ein .ACTUAL 2. RegisterEntityWatcher für ein und das selbe Item auf der Page.

                    Ich habe gerade mal in mein Backup von älteren Scripten geschaut, dort waren das noch If Else IF Else If Bedingungen, da könnte ich mir vorstellen das er den RegisterEntityWatcher nur einmal gestartet hat

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #1603

                    @ronny130286

                    Da hat er leider auch nicht alle Trigger-Events verarbeitet. Ich teste das mal mit einem virtuellen Taster.

                    Wenn du etwas findest, dann poste es.

                    Habe in Zeile 4046 noch ein "S" bei ON_SET hinzugefügt. Ist irgendwie verloren gegangen aber für die meisten doch nicht so ganz unwichtig ;--)

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    R 1 Reply Last reply
                    0
                    • T TT-Tom

                      @c3b

                      Hast das hier im Wiki schon gelesen. Link Wiki

                      C Offline
                      C Offline
                      c3b
                      wrote on last edited by c3b
                      #1604

                      @tt-tom Hi Leutz
                      Ich noch mal. Ich bin leider noch nicht weiter. Ich habe die drei Datenpunkte angelegt und stecke jetzt bei den Alias fest. Sobald ich einen Alias als Tastensensor anlege, kommt eine leere Seite, anstatt der Zuordnungsliste. Dann kann ich ihn nur noch löschen. Sperrt der iobroker Datenpunkte, wenn sie schon einmal angelegt waren? Ich habe es schon ein paar mal versucht und immer wieder gelöscht.
                      Kennt das Problem jemand? Hab den iobroker schon einmal neu gestartet. Bringt aber nichts. Wenn ich einen anderen Namen nehme, geht es. Ich bekomme aber den DP value nicht angelegt. Deshalb habe ich den DP auch immer wieder gelöscht.

                      Im Protokoll steht folgender Eintrag:

                      	Alias alias.0.Küche.WLED.Gerät_2.PRESS has no target 9
                      javascript.0
                      	2023-01-09 20:44:35.442	warn	Could not add alias subscription: Alias alias.0.Küche.WLED.Gerät_2.PRESS has no target 12
                      javascript.0
                      	2023-01-09 20:44:35.442	warn	Alias alias.0.Küche.WLED.Gerät_2.PRESS has no target 12
                      

                      Ist ja auch klar, da ich die Zuordnungstabelle nicht angezeigt bekomme.

                      LG aus dem Sauerland

                      ArmilarA 1 Reply Last reply
                      0
                      • ArmilarA Armilar

                        @ronny130286

                        Da hat er leider auch nicht alle Trigger-Events verarbeitet. Ich teste das mal mit einem virtuellen Taster.

                        Wenn du etwas findest, dann poste es.

                        Habe in Zeile 4046 noch ein "S" bei ON_SET hinzugefügt. Ist irgendwie verloren gegangen aber für die meisten doch nicht so ganz unwichtig ;--)

                        R Offline
                        R Offline
                        ronny130286
                        wrote on last edited by
                        #1605

                        @armilar
                        Konntest du das Verhalten aus dem Video auch erzeugen? Kann auch sein das es nur bei mir ist.

                        Das "S" habe ich auch wieder hinzugefügt 😄

                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                        0
                        • R ronny130286

                          @armilar
                          Konntest du das Verhalten aus dem Video auch erzeugen? Kann auch sein das es nur bei mir ist.

                          Das "S" habe ich auch wieder hinzugefügt 😄

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #1606

                          @ronny130286

                          Nee, habe ich jetzt mit der Code-Änderung auch... nicht mal mit Taster

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          R 1 Reply Last reply
                          0
                          • C c3b

                            @tt-tom Hi Leutz
                            Ich noch mal. Ich bin leider noch nicht weiter. Ich habe die drei Datenpunkte angelegt und stecke jetzt bei den Alias fest. Sobald ich einen Alias als Tastensensor anlege, kommt eine leere Seite, anstatt der Zuordnungsliste. Dann kann ich ihn nur noch löschen. Sperrt der iobroker Datenpunkte, wenn sie schon einmal angelegt waren? Ich habe es schon ein paar mal versucht und immer wieder gelöscht.
                            Kennt das Problem jemand? Hab den iobroker schon einmal neu gestartet. Bringt aber nichts. Wenn ich einen anderen Namen nehme, geht es. Ich bekomme aber den DP value nicht angelegt. Deshalb habe ich den DP auch immer wieder gelöscht.

                            Im Protokoll steht folgender Eintrag:

                            	Alias alias.0.Küche.WLED.Gerät_2.PRESS has no target 9
                            javascript.0
                            	2023-01-09 20:44:35.442	warn	Could not add alias subscription: Alias alias.0.Küche.WLED.Gerät_2.PRESS has no target 12
                            javascript.0
                            	2023-01-09 20:44:35.442	warn	Alias alias.0.Küche.WLED.Gerät_2.PRESS has no target 12
                            

                            Ist ja auch klar, da ich die Zuordnungstabelle nicht angezeigt bekomme.

                            LG aus dem Sauerland

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            wrote on last edited by Armilar
                            #1607

                            @c3b sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            mt eine leere Seite, anstatt der Zuordnungsliste. Dann kann ich ihn nur noch löschen. Sperrt der iobroker Datenpunkte, wenn sie schon einmal angelegt waren? Ich habe es schon ein paar mal versucht und immer wieder gelöscht.
                            Kennt das Problem jemand? Hab den iobroker schon einmal neu gestartet. Bringt aber nichts. Wenn ich einen anderen Namen nehme, geht es. Ich bekomme aber den DP value nicht angelegt. Deshalb habe ich den DP auch immer wieder gelöscht.
                            Im Protokoll steht folgender Eintrag:

                            Du hast bestimmt die Version 1.1.2 vom Geräte-Manager installiert. Die ist sowas von kaputt...

                            Mach mal ein Downgrade von dem Adapter auf die 1.1.1

                            Danach kannst du den .VALUE anlegen

                            EDIT: Ist zwar nicht das Problem, aber versuche Umlaute in Alias-Namen zu vermeiden. Kueche statt Küche. Im PageItem kannst du wieder name: 'Küche...' verwenden

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @ronny130286

                              Nee, habe ich jetzt mit der Code-Änderung auch... nicht mal mit Taster

                              R Offline
                              R Offline
                              ronny130286
                              wrote on last edited by ronny130286
                              #1608

                              @armilar

                              dann ist das bei mir durch den Alias, wo es mir aufgefallen ist dieser sieht so aus: c684c2b0-ac99-4daf-a10c-0d3073e832c2-image.png

                              21:08:33.181	info	javascript.0 (3893) script.js.NSPanel.NSPanelTest: RegEntityWatcher wurde aufgerufen: alias.0.Licht.Terrasse.SET
                              21:08:33.182	info	javascript.0 (3893) script.js.NSPanel.NSPanelTest: RegEntityWatcher wurde aufgerufen: alias.0.Licht.Terrasse.ACTUAL
                              
                              ArmilarA 2 Replies Last reply
                              0
                              • R ronny130286

                                @armilar

                                dann ist das bei mir durch den Alias, wo es mir aufgefallen ist dieser sieht so aus: c684c2b0-ac99-4daf-a10c-0d3073e832c2-image.png

                                21:08:33.181	info	javascript.0 (3893) script.js.NSPanel.NSPanelTest: RegEntityWatcher wurde aufgerufen: alias.0.Licht.Terrasse.SET
                                21:08:33.182	info	javascript.0 (3893) script.js.NSPanel.NSPanelTest: RegEntityWatcher wurde aufgerufen: alias.0.Licht.Terrasse.ACTUAL
                                
                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                wrote on last edited by
                                #1609

                                @ronny130286

                                schießt bei meinen sogar 4x

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • R ronny130286

                                  @armilar

                                  dann ist das bei mir durch den Alias, wo es mir aufgefallen ist dieser sieht so aus: c684c2b0-ac99-4daf-a10c-0d3073e832c2-image.png

                                  21:08:33.181	info	javascript.0 (3893) script.js.NSPanel.NSPanelTest: RegEntityWatcher wurde aufgerufen: alias.0.Licht.Terrasse.SET
                                  21:08:33.182	info	javascript.0 (3893) script.js.NSPanel.NSPanelTest: RegEntityWatcher wurde aufgerufen: alias.0.Licht.Terrasse.ACTUAL
                                  
                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by Armilar
                                  #1610

                                  @ronny130286

                                  bau mal ein else vor den ACTUAL

                                             if (existsState(pageItem.id + '.SET')  && !existsState(pageItem.id + '.STATE')) { //Bei MonoButton
                                                  console.log('.SET hat getriggert');
                                                  val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                                  RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                                              } 
                                              else if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                                                  val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                                  RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                                              }
                                  

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @ronny130286

                                    schießt bei meinen sogar 4x

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ronny130286
                                    wrote on last edited by ronny130286
                                    #1611

                                    @armilar

                                    ist der Zustand gewollt?
                                    Weil erzeugt wird es hier:

                                                if (existsState(pageItem.id + '.GET')) {
                                                    val = getState(pageItem.id + '.GET').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.GET');
                                                }
                                    	    if (existsState(pageItem.id + ".STATE")) {
                                    		val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
                                    		RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE")) {
                                                    val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL')) {
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_ACTUAL');
                                                } 
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ON_SET')) {
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ON_SET').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_SET');
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ON')) {
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ON').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON');
                                                }
                                    

                                    wenn du alle 6 Bedingungen hast im Alias, dann würde er sogar 6 mal auslösen.
                                    ich habs mal so versucht:

                                                let onlyOneState = 0;
                                     
                                                if (existsState(pageItem.id + '.GET')) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                                    val = getState(pageItem.id + '.GET').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.GET');
                                                }
                                    	    if (existsState(pageItem.id + ".STATE") && onlyOneState==0) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                    		val = getState(pageItem.id + ".STATE").val;
                                    		RegisterEntityWatcher(pageItem.id + ".STATE");
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.SET') && !existsState(pageItem.id + ".STATE") && onlyOneState==0) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                                    val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL') && onlyOneState==0) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL') && onlyOneState==0) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ON_ACTUAL').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_ACTUAL');
                                                } 
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ON_SET') && onlyOneState==0) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ON_SET').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON_SET');
                                                }
                                                if (existsState(pageItem.id + '.ON') && onlyOneState==0) {
                                                    onlyOneState = 1;
                                                    val = getState(pageItem.id + '.ON').val;
                                                    RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ON');
                                                }
                                    

                                    Dort macht er immer nur einmal (das war er als erstes sieht) oder überall aus If => Else If machen

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ArmilarA Armilar

                                      @ronny130286

                                      bau mal ein else vor den ACTUAL

                                                 if (existsState(pageItem.id + '.SET')  && !existsState(pageItem.id + '.STATE')) { //Bei MonoButton
                                                      console.log('.SET hat getriggert');
                                                      val = getState(pageItem.id + '.SET').val;
                                                      RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.SET');
                                                  } 
                                                  else if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                                                      val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                                      RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                                                  }
                                      
                                      R Offline
                                      R Offline
                                      ronny130286
                                      wrote on last edited by ronny130286
                                      #1612

                                      @armilar

                                      das Else behebt es an der Stelle natürlich auch, aber wenn ich mir die Doku ansehe:
                                      60d773de-d08d-41b3-939a-a7abc6394b8f-image.png
                                      dann brauchst noch mehr Else

                                      ich bin mir halt nicht sicher ob man es in einer bestimmten Konstellation für ein Objekt (siehe Dimmer Bild) benötigt.

                                      ArmilarA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R ronny130286

                                        @armilar

                                        das Else behebt es an der Stelle natürlich auch, aber wenn ich mir die Doku ansehe:
                                        60d773de-d08d-41b3-939a-a7abc6394b8f-image.png
                                        dann brauchst noch mehr Else

                                        ich bin mir halt nicht sicher ob man es in einer bestimmten Konstellation für ein Objekt (siehe Dimmer Bild) benötigt.

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        wrote on last edited by Armilar
                                        #1613

                                        @ronny130286

                                        Mein Gedanke war, warum sollte es in einer Funktion die immer korrekt gelaufen ist, auf einmal Probleme geben?

                                        Ich habe in der HandleButtonEvent:

                                                    case 'OnOff':
                                                        if (existsObject(id)) {
                                                            let action = false
                                                            if (words[4] == '1')
                                                                action = true;
                                                            let o = getObject(id);
                                                            switch (o.common.role) {
                                                                case 'level.mode.fan':
                                                                case 'socket':
                                                                case 'light':
                                        
                                                                    let pageItem = findPageItem(id);	
                                        							if(pageItem.monobutton != undefined && pageItem.monobutton == true){	
                                        								triggerButton(id + ".SET")	
                                        							}	
                                        							else {	
                                        								setIfExists(id + '.SET', action);
                                        							}		
                                        							break;
                                        

                                        die Funktion toggleState wieder herausgenommen und gegen das ursprüngliche setIfExists(id + '.SET', action); ersetzt. War vorher auch nicht im Code. Jetzt läufts wieder. Vermute bei dir liegt es dann in der triggerButton.

                                        EDIT: Mit dem einmaligen durchlaufen, kamen viele wichtige Events nicht mehr an.

                                        Ich versuche die mal Events analog des Sliders durch ein Timeout laufen zu lassen und nur das letzte jeweilige Event auszuwerten.

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        R 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          c3b
                                          wrote on last edited by
                                          #1614

                                          @armilar Hi
                                          Wiedermal ein Volltreffer. Downgrade und es funktioniert. Das mit den Umlauten hatte ich schon vermutet. Geht zwar, hab es aber doch geändert.
                                          So wie ich das sehe, habe ich jetzt ein Problem mit dem Eintrag "index01"

                                          let WLED: PageGrid =
                                          {
                                              "type": "cardGrid",
                                                "heading": "WLED",
                                              "useColor": true,
                                              "subPage": false,
                                              "parent": Index01,
                                              "items": [
                                                  <PageItem>{ id: "alias.0.WLED.POWER", name: "Power", icon: "power", onColor: Blue, offColor: HMIOff},
                                                  <PageItem>{ id: "alias.0.WLED.Synch", name: "Sync", icon: "sync", onColor: Blue, offColor: White},
                                            	<PageItem>{ id: "alias.0.WLED.Timer", name: "Timer", icon: "moon-waxing-crescent", onColor: Blue, offColor: White},
                                                  <PageItem>{ id: "alias.0.WLED.Presets", icon: "heart-outline", name: "Presets", onColor: White, modeList: ['Preset 0', 'Add Preset']},
                                                  <PageItem>{ id: "alias.0.WLED.Colors", icon: "palette", name: "Colors", onColor: White, 
                                                              modeList: ['Default', '* Color 1', '* Color Gradient', '* Colors 1&2', '* Colors Only', '* Random Cycle', 'Analogus','April Night', 'Aqua Flash', 'Atlantica', 'Aurora', 'Beach', 'Beech', 'Blink Red', 'Breeze', 'C9', 'C9 New', 'Candy', 'Candy2', 'Cloud', 'Cyane', 'Departure', 'Drywet', 'Fairy Reaf', 'Fire', 'Forest', 'etc']},
                                                  <PageItem>{ id: "alias.0.WLED.Effects", icon: "emoticon-outline", name: "Effects", onColor: White, 
                                                              modeList: ['Solid', 'Android', 'Aurora', 'Blends', 'Blink', 'Blink Rainbow', 'Bouncing Balls','Bpm', 'Breathe', 'Candle', 'Candle Multi', 'Candy Cane', 'Chase', 'Chase 1', 'Chase 2', 'Chase 3', 'Chase Flash', 'Chase Flash Rnd', 'Chase Rainbow', 'Chase Random', 'Chunchun', 'Colorful', 'Colorloop', 'Colortwinkles', 'Colorwaves', 'Dancing Shadows', 'etc']},
                                                  //<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.WLED.Example.Segments", icon: "layers", name: "Segments", onColor: White, modeList: ['Segment 0', 'Add Segment']},
                                              ]
                                          };
                                          

                                          Soll das ein Aufruf einer Subpage index01 sein?
                                          Als nächstes mekkert er die Pageitem colors, effects und presets an. Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Es steht dort zwar, dass die Einträge gleich sein sollen. Woher weiß ich denn, welche ich habe? Momentan habe ich nur ein preset auf dem WLED. Dann sollte dortdoch auch nur einer stehen. Oder watt?

                                          Eigentlich wollte ich auf einer Seite zwei Lichtschalter und als drittes den WLED-Stripe anzeigen. Wenn ich mit let WLED: Pagegrid anfange, definiere ich doch eine separate Seite, welche ich auch aufrufen muss. Kann man nicht als drittes einen Eintrag definieren und bei Anwahl auf den Eintrag die Subpage WLED aufrufen? So wie bei den RGB aufrufen auch?

                                          LG aus dem Sauerland

                                          ArmilarA C 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          316

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe