NEWS
Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest
- 
					
					
					
					
 @crunchip Tasmota laufen über Sonoff? Kann Inmoment kein Fehler ausmachen. Welche Version ist bei der installiert? Die aktuellste funktionierende enthält die Nummer v0.0.6  Sonoff hat also drei verschiedene Möglichkeiten wo die Wifi_Rssi / Rssi liegen könnte, sehe ich das richtig? sonoff..Wifi_RSSI, sonoff..Wifi_Signal und dann sonoff.*.RSSI ? 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 Könntest du die FritzDect auch mit einbauen? 
 Theoretisch fänd ichs auch ganz geil mit deim Adapter die Temperatur mit auszulesen
  
- 
					
					
					
					
 @stephan-schleich sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: mit deim Adapter die Temperatur mit auszulesen was hat das mit einem device-watcher zu tun? dafür gibts andere adapter... 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: Tasmota laufen über Sonoff? tasmota ist mittlerweile sonoff(sonoff war früher die alte Bezeichnung), der Adapter heisst aber nach wie vor sonoff ich hab V9 und v10 laufen, bei beiden ist es sonoff.0.xyz.Wifi_RSSIwie bereits zu Beginn mitgeteilt, wie es bei Version 11 aussieht, kann ich nicht sagen, habe diese noch nicht laufen.
 aktuell hab ich die v0.5, ich teste die v0.6EDIT 
 auch mit der aktuellen Version 0.0.6 funktioniert es nicht mehr
- 
					
					
					
					
 @stephan-schleich + @frankthegreat und wer es sich noch gewünscht hat  FritzDect Geräte sind nun mit aufgenommen FritzDect Geräte sind nun mit aufgenommen @DJMarc75 Hue und Hue Extend sind auch mit aufgenommen. @David-G Lovelace Notification ist mit drin. @crunchip das ist wirklich sehr merkwürdig. Bin gerade auf Fehler suche aber kann mir nicht erklären woran es liegen könnte. Andere Geräte werden korrekt angezeigt? Kannst du mir sagen was der Timestamp sagt wenn du dein Mauszeiger über das Wifi_RSSI Wert im Objektbaum unter Sonoff hälst? Ist noch der Standart Wert von 300 Minuten/6 Stunden in der Instanz Einstellungen eingestellt? Gibt es evtl. noch andere Datenpunkte reachable oder ähnliches? 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: Kannst du mir sagen was der Timestamp sagt wenn du dein Mauszeiger über das Wifi_RSSI Wert im Objektbaum hab ich geprüft, die werden korrekt aktualisiert @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: Bin gerade auf Fehler suche ich auch, spiele gerade ältere Versionen zurück um zu sehen, ab wann es nicht mehr korrekt läuft EDIT 
 @ciddi89 hoffe das hilftaktiviert sind bei mir zigbee, ble, sonoff, shelly diese Version funktioniert 
 https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/tree/365795437f4740558517db16e23f2cd145922c03
  ab hier stimmt nichts mehr, (countALL sind da plötzlich mehr) 
 https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/tree/8b9ae27f5420c0d9b0ea2d478976f1f14c278ea8
  
- 
					
					
					
					
 @crunchip Ja ich kann mir denken woran das liegt. Hab es neu hoch geladen. Könntest du es evtl noch eimal Testen? 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 auf den ersten Blick  
- 
					
					
					
					
 @crunchip ja dein Hinweis das einige Devices Doppelt gezählt werden war der entscheidende Punkt.  
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 na, passt doch, wenigstens Ursache gefunden allerdings ist mir jetzt doch noch etwas aufgefallen, ich habe ein zigbee Sensor, dieser wurde vorhin mit aufgelistet, bei der Version https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/commit/365795437f4740558517db16e23f2cd145922c03 jetzt jedoch nicht mehr, müsste aber eigentlich 
  
- 
					
					
					
					
 @crunchip ja da sind wir bei den vorher diskutierten Punkt wieder wegen Timestamp von Link_Quality und den Wert vom Available Datenpunkt. Ich denke ich werde eine Checkbox einsetzen damit man sich selbst aussuchen kann welchen Punkt man überwachen will. Gerade nutze ich Testweise den available Datenpunkt daher wird dieser dir nicht als offline angezeigt. In meinem Fall scheinen beide Sachen korrekt zu funktionieren. Und mittlerweile zeigt der Zigbee Adapter auch in der Objekt Übersicht an welche Geräte online und offline sind. Aber ich denke damit kann ich alle befrieden wenn man es sich selbst aussuchen kann. 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: wegen Timestamp von Link_Quality und den Wert vom Available @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: daher wird dieser dir nicht als offline angezeigt  
- 
					
					
					
					
 @crunchip aber du meinst der ist offline? 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 ne, hab ihn gerade testweise ausgelöst, der is online durchs auslösen(Rauchmelder) wurde der Zeitstempel link quality sowie available aktualisiert 
 unabhängig davon, egal ob available oder link_quality, er müsste ja laut Zeitstempel siehe screen gelistet werden
- 
					
					
					
					
 unabhängig davon, egal ob available oder link_quality, er müsste ja laut Zeitstempel gelistet werden Bei Available nicht. Da nutzt er den State. Aber der war offline und zeigte trotzdem available = true an? 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 nein er war nicht offline, hab ihn mit Rauch ausgelöst, aber der Zeitstempel in beiden screens ist doch älter als 6 Stunden, somit wäre er als offline zu erkennen Edit, achso stimmt ja bei available gehts nicht nach Zeitstempel 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest: Gerade nutze ich Testweise den available Datenpunkt daher wird dieser dir nicht als offline angezeigt. Und da wird der State genutzt und nicht der Zeitstempel 
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 hab noch editiert also, erfahrungsgemäß, gehen bestimmte Sensoren offline, werden aber weiterhin im Adapter noch 
 online angezeigt und bis sich der available dann mal ändert, vergehen 2-3 Tage, oder er ändert sich im schlimmsten fall gar nicht.
 daher bin ich für link quality, das hat eigentlich ganz gut funktioniert
- 
					
					
					
					
 @ciddi89 Hue muss man sich noch ansehen.  
- 
					
					
					
					
 @crunchip okay, ich habe leider noch nie darauf geachtet wie sich der Datenpunkt verhält. Daher bin ich dankbar für Erfahrungswerte von anderen. Da ich aber vorher auch Monate das Skript laufen hatte, welches auf den TS von Link_Quality geschaut hat, Weiss ich auch das es sehr zuverlässig war. Mache das wieder rückgängig und falls dann doch einer unbedingt auf available schauen möchte, der bekommt eine checkbox  -> Habs nun geändert und ist auf Github verfügbar. 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
			 
			
		