Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
144 Beiträge 12 Kommentatoren 21.6k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

    ch habe Grafana in den letzten 2 Wochen immer exakt über diese URL aufgerufen

    die Seite selbst ja, das hat aber nichts mit dem Eintrag zu tun, der Port 8086 muss da rein

    Damrak2022D Offline
    Damrak2022D Offline
    Damrak2022
    schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
    #11

    @crunchip Okay, aber momentan bekomme ich Grafana ja garnicht geöffnet. Kann ich das über das Terminal irgendwie beheben?
    Wenn ich das im Browser eingebe http://192.168.178.xx:8086 kommt 404 Page not found

    Mit besten Grüßen
    Andy

    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Damrak2022D Damrak2022

      @crunchip Okay, aber momentan bekomme ich Grafana ja garnicht geöffnet. Kann ich das über das Terminal irgendwie beheben?
      Wenn ich das im Browser eingebe http://192.168.178.xx:8086 kommt 404 Page not found

      Damrak2022D Offline
      Damrak2022D Offline
      Damrak2022
      schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
      #12

      @damrak2022 Ich weiß nicht warum, aber anscheinend ist meine Grafana .ini leer:
      Bildschirmfoto 2022-04-21 um 08.07.26.png
      Bildschirmfoto 2022-04-21 um 08.10.25.png

      Was ist der Unterschied zwischen den beiden damit ich das mal begreife.
      Und wo müsste ich nun genau nachschauen, damit ich wieder auf die Grafana Webseite komme?

      Mit besten Grüßen
      Andy

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

        ch habe Grafana in den letzten 2 Wochen immer exakt über diese URL aufgerufen

        die Seite selbst ja, das hat aber nichts mit dem Eintrag zu tun, der Port 8086 muss da rein

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
        #13

        @crunchip Okay, habe eine Fehlermeldung entdeckt:

        pi@homebridge:~ $ sudo systemctl status grafana-server
        ● grafana-server.service - Grafana instance
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendo>
             Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14mi>
               Docs: http://docs.grafana.org
            Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --p>
           Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                CPU: 356ms
        
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restar>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request re>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with resu>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
        lines 1-13/13 (END)
        ● grafana-server.service - Grafana instance
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor>
             Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min>
               Docs: http://docs.grafana.org
            Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pi>
           Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                CPU: 356ms
        
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request rep>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with resul>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        lines 1-13/13 (END)
        ● grafana-server.service - Grafana instance
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
             Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min ago
               Docs: http://docs.grafana.org
            Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR>
           Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                CPU: 356ms
        
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counte>
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        lines 1-13/13 (END)
        ● grafana-server.service - Grafana instance
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
             Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min ago
               Docs: http://docs.grafana.org
            Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafan>
           Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                CPU: 356ms
        
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at >
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
        Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        ~
        lines 1-13/13 (END)
        

        Kannst Du mir bitte sagen was ich jetzt machen muss?

        Mit besten Grüßen
        Andy

        crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Damrak2022D Damrak2022

          @crunchip Okay, habe eine Fehlermeldung entdeckt:

          pi@homebridge:~ $ sudo systemctl status grafana-server
          ● grafana-server.service - Grafana instance
               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendo>
               Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14mi>
                 Docs: http://docs.grafana.org
              Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --p>
             Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                  CPU: 356ms
          
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restar>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request re>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with resu>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
          lines 1-13/13 (END)
          ● grafana-server.service - Grafana instance
               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor>
               Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min>
                 Docs: http://docs.grafana.org
              Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pi>
             Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                  CPU: 356ms
          
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request rep>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with resul>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          lines 1-13/13 (END)
          ● grafana-server.service - Grafana instance
               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
               Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min ago
                 Docs: http://docs.grafana.org
              Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR>
             Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                  CPU: 356ms
          
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counte>
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          lines 1-13/13 (END)
          ● grafana-server.service - Grafana instance
               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
               Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min ago
                 Docs: http://docs.grafana.org
              Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafan>
             Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                  CPU: 356ms
          
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at >
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
          Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          ~
          lines 1-13/13 (END)
          

          Kannst Du mir bitte sagen was ich jetzt machen muss?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

          In der Grafana .ini steht das:

          @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

          aber anscheinend ist meine Grafana .ini leer

          ja was jetzt, leer oder nicht leer, hattest du falsch aufgerufen?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

            In der Grafana .ini steht das:

            @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

            aber anscheinend ist meine Grafana .ini leer

            ja was jetzt, leer oder nicht leer, hattest du falsch aufgerufen?

            Damrak2022D Offline
            Damrak2022D Offline
            Damrak2022
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @crunchip ja, und jetzt einen Fehler gefunden - siehe Post darüber

            Mit besten Grüßen
            Andy

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Damrak2022D Damrak2022

              @crunchip Okay, habe eine Fehlermeldung entdeckt:

              pi@homebridge:~ $ sudo systemctl status grafana-server
              ● grafana-server.service - Grafana instance
                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendo>
                   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14mi>
                     Docs: http://docs.grafana.org
                  Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --p>
                 Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                      CPU: 356ms
              
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restar>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request re>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with resu>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
              lines 1-13/13 (END)
              ● grafana-server.service - Grafana instance
                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor>
                   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min>
                     Docs: http://docs.grafana.org
                  Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pi>
                 Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                      CPU: 356ms
              
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request rep>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with resul>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              lines 1-13/13 (END)
              ● grafana-server.service - Grafana instance
                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
                   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min ago
                     Docs: http://docs.grafana.org
                  Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR>
                 Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                      CPU: 356ms
              
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counte>
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              lines 1-13/13 (END)
              ● grafana-server.service - Grafana instance
                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
                   Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-04-21 07:29:06 BST; 14min ago
                     Docs: http://docs.grafana.org
                  Process: 18558 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafan>
                 Main PID: 18558 (code=exited, status=1/FAILURE)
                      CPU: 356ms
              
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at >
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Stopped Grafana instance.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
              Apr 21 07:29:06 homebridge systemd[1]: Failed to start Grafana instance.
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              ~
              lines 1-13/13 (END)
              

              Kannst Du mir bitte sagen was ich jetzt machen muss?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

              grafana-server.service: Start request repeated too quickly

              da gab es mal einen Versionssprung da gab es Probleme mit dem startscript, sollte bei dir allerdings jetzt nicht zu treffen, ist ja ne frische installation.

              Fakt ist, dein Grafana Service startet nicht, somit kommst du auch nicht auf die Seite.
              möglicherweise hast du irgend etwas in der .ini verfummelt.

              am einfachsten ist, du löscht Grafana incl Config und installierst es neu

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

                grafana-server.service: Start request repeated too quickly

                da gab es mal einen Versionssprung da gab es Probleme mit dem startscript, sollte bei dir allerdings jetzt nicht zu treffen, ist ja ne frische installation.

                Fakt ist, dein Grafana Service startet nicht, somit kommst du auch nicht auf die Seite.
                möglicherweise hast du irgend etwas in der .ini verfummelt.

                am einfachsten ist, du löscht Grafana incl Config und installierst es neu

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                #17

                @crunchip Sind dann alle Dashboards weg, wahrscheinlich ja, oder? ( wäre nicht ganz so dramatisch )

                Mit welchem Befehl kann ich deinstallieren und dann wieder neu installieren?

                Mit besten Grüßen
                Andy

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @crunchip Sind dann alle Dashboards weg, wahrscheinlich ja, oder? ( wäre nicht ganz so dramatisch )

                  Mit welchem Befehl kann ich deinstallieren und dann wieder neu installieren?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

                  Sind dann alle Dashboards weg

                  ja, was hast du denn bis jetzt alles für dashboards? du hast doch gerade erst begonnen

                  sudo apt-get purge --auto-remove grafana
                  

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

                    Sind dann alle Dashboards weg

                    ja, was hast du denn bis jetzt alles für dashboards? du hast doch gerade erst begonnen

                    sudo apt-get purge --auto-remove grafana
                    
                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @crunchip 4 Stück mit insgesamt 11 Panels, aber das ist nicht schlimm.

                    Und wie installiere ich dann sauber?

                    Mit besten Grüßen
                    Andy

                    Damrak2022D crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Damrak2022D Damrak2022

                      @crunchip 4 Stück mit insgesamt 11 Panels, aber das ist nicht schlimm.

                      Und wie installiere ich dann sauber?

                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @damrak2022 Wieso nicht installiert? Ich konnte doch die .ini aufrufen

                      sudo apt-get purge --auto-remove grafana
                      Reading package lists... Done
                      Building dependency tree... Done
                      Reading state information... Done
                      Package 'grafana' is not installed, so not removed
                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.```

                      Mit besten Grüßen
                      Andy

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Damrak2022D Damrak2022

                        @crunchip 4 Stück mit insgesamt 11 Panels, aber das ist nicht schlimm.

                        Und wie installiere ich dann sauber?

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

                        Und wie installiere ich dann sauber

                        wie haste denn zuvor installiert?

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

                          Und wie installiere ich dann sauber

                          wie haste denn zuvor installiert?

                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @crunchip Via Anleitung bei smarthome-tricks

                          Mit besten Grüßen
                          Andy

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Damrak2022D Damrak2022

                            @crunchip Via Anleitung bei smarthome-tricks

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @damrak2022 https://grafana.com/tutorials/install-grafana-on-raspberry-pi/

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @damrak2022 https://grafana.com/tutorials/install-grafana-on-raspberry-pi/

                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                              #24

                              @crunchip okay und was ist mit der Meldung das Grafana nicht installiert sei - kann ja wohl nicht stimmen. Ich kann die .ini immer noch aufrufen und da steht z.B. auch der Secret Sexy drin, also muss ja was vorhanden sein. Das möchte ich halt erst wegbekommen.

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @damrak2022 Wieso nicht installiert? Ich konnte doch die .ini aufrufen

                                sudo apt-get purge --auto-remove grafana
                                Reading package lists... Done
                                Building dependency tree... Done
                                Reading state information... Done
                                Package 'grafana' is not installed, so not removed
                                0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.```
                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                #25

                                @damrak2022 sagte in Fritzbox mit Grafana visualisieren [Version 2022]:

                                Wieso nicht installiert?

                                was kommt wenn du es so probierst?

                                sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                

                                bzw zeig mal zuvor die Ausgabe von

                                apt policy grafana
                                

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                frampF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • RoddiEFR Offline
                                  RoddiEFR Offline
                                  RoddiEF
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  Ich hab das ganze mal aus Interesse nach dem hier auf einem Pi-4 4GB installiert, was auch Anfänglich funktioniert hat.
                                  Aber, die Services laufen zwar , eine Verbindung zur Fritzbox kommt nicht zustande da " Unhandled python exception in init callback: OSError: fritzcollectd: Failed to connect to fritz.box", was mir sagt das mein FritzOS wohl zu neu ist.
                                  Ach und was mir noch Einfällt, ich musste bei "sudo apt-get install -y python-pip" bei python-pip nach python eine 3 mit angeben also "sudo apt-get install -y python3-pip" da es sonst nicht Funktionierte.
                                  Ansonsten lief alles , wie gesagt , ohne Problem durch.

                                  Mfg.

                                  Ich bin wie ich bin, was anderes bekommt man nicht !!

                                  crunchipC Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • RoddiEFR RoddiEF

                                    Ich hab das ganze mal aus Interesse nach dem hier auf einem Pi-4 4GB installiert, was auch Anfänglich funktioniert hat.
                                    Aber, die Services laufen zwar , eine Verbindung zur Fritzbox kommt nicht zustande da " Unhandled python exception in init callback: OSError: fritzcollectd: Failed to connect to fritz.box", was mir sagt das mein FritzOS wohl zu neu ist.
                                    Ach und was mir noch Einfällt, ich musste bei "sudo apt-get install -y python-pip" bei python-pip nach python eine 3 mit angeben also "sudo apt-get install -y python3-pip" da es sonst nicht Funktionierte.
                                    Ansonsten lief alles , wie gesagt , ohne Problem durch.

                                    Mfg.

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @roddief theoretisch kann man sich die Werte auch mit dem upnp Adapter direkt im iobroker holen. Hatte das damals so laufen.

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • RoddiEFR RoddiEF

                                      Ich hab das ganze mal aus Interesse nach dem hier auf einem Pi-4 4GB installiert, was auch Anfänglich funktioniert hat.
                                      Aber, die Services laufen zwar , eine Verbindung zur Fritzbox kommt nicht zustande da " Unhandled python exception in init callback: OSError: fritzcollectd: Failed to connect to fritz.box", was mir sagt das mein FritzOS wohl zu neu ist.
                                      Ach und was mir noch Einfällt, ich musste bei "sudo apt-get install -y python-pip" bei python-pip nach python eine 3 mit angeben also "sudo apt-get install -y python3-pip" da es sonst nicht Funktionierte.
                                      Ansonsten lief alles , wie gesagt , ohne Problem durch.

                                      Mfg.

                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @roddief Das mit der 3 angeben habe ich gemacht
                                      Nun hat mir ja @crunchip empfohlen, mein gesamtes Grafana zu löschen, weil ich nicht mehr auf die Webseite komme.
                                      Wenn ich allerdings den Befehl

                                      sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                      

                                      eingebe bekomme ich folgendes:

                                      pi@homebridge:~ $ sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                      Reading package lists... Done
                                      Building dependency tree... Done
                                      Reading state information... Done
                                      Package 'grafana' is not installed, so not removed
                                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
                                      

                                      Allerdings komme ich noch in die Grafana.ini was ich garnicht verstehe

                                      Mit dem Befehl:

                                      apt policy grafana
                                      

                                      zeigt er mir folgendes:

                                      pi@homebridge:~ $ apt policy grafana
                                      grafana:
                                        Installed: (none)
                                        Candidate: 7.0.0
                                        Version table:
                                           7.0.0 500
                                              500 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable/main armhf Packag
                                      

                                      Und nun schreibst Du das Fritz=s wohl zu neu ist.

                                      Wie mache ich nun weiter?
                                      Wie bekomme ich die ganzen schon installierten Pakete vorn fritz Collectd weg, falls notwendig
                                      Und vor allem, wie komme ich wieder auf die Grafana Oberfläche?

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @roddief Das mit der 3 angeben habe ich gemacht
                                        Nun hat mir ja @crunchip empfohlen, mein gesamtes Grafana zu löschen, weil ich nicht mehr auf die Webseite komme.
                                        Wenn ich allerdings den Befehl

                                        sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                        

                                        eingebe bekomme ich folgendes:

                                        pi@homebridge:~ $ sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree... Done
                                        Reading state information... Done
                                        Package 'grafana' is not installed, so not removed
                                        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
                                        

                                        Allerdings komme ich noch in die Grafana.ini was ich garnicht verstehe

                                        Mit dem Befehl:

                                        apt policy grafana
                                        

                                        zeigt er mir folgendes:

                                        pi@homebridge:~ $ apt policy grafana
                                        grafana:
                                          Installed: (none)
                                          Candidate: 7.0.0
                                          Version table:
                                             7.0.0 500
                                                500 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable/main armhf Packag
                                        

                                        Und nun schreibst Du das Fritz=s wohl zu neu ist.

                                        Wie mache ich nun weiter?
                                        Wie bekomme ich die ganzen schon installierten Pakete vorn fritz Collectd weg, falls notwendig
                                        Und vor allem, wie komme ich wieder auf die Grafana Oberfläche?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @damrak2022

                                        config-Dateien werden nicht unbedingt gelöscht.
                                        Da müsste man prunen.

                                        Hast du grafana immer schön über apt / einen Paketmanager installiert oder mal 'irgendwie' am System vorbei?

                                        Zum Fritz-Zeuch:
                                        '/home/pi/.local/bin' which is not on PATH.
                                        bedeutet, dass die Befehle zwar direkt aufrufbar sind, aber nicht per simplem Konsolenkommando, weil an der Stelle nicht danach gesucht wird, weil nicht im default $PATH.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @damrak2022

                                          config-Dateien werden nicht unbedingt gelöscht.
                                          Da müsste man prunen.

                                          Hast du grafana immer schön über apt / einen Paketmanager installiert oder mal 'irgendwie' am System vorbei?

                                          Zum Fritz-Zeuch:
                                          '/home/pi/.local/bin' which is not on PATH.
                                          bedeutet, dass die Befehle zwar direkt aufrufbar sind, aber nicht per simplem Konsolenkommando, weil an der Stelle nicht danach gesucht wird, weil nicht im default $PATH.

                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @thomas-braun Grafana habe ich per Anleitung bei smarthome-tricks: Grafana und Influxdb installieren gemacht
                                          Jetzt habe ich versucht das ganze fritzcollectd mit dem Befehl

                                          pip uninstall fritzcollectd
                                          

                                          zu löschen und bekomme dies:

                                          pi@homebridge:~ $ pip uninstall fritzcollectd
                                          Found existing installation: fritzcollectd 0.7.0
                                          Uninstalling fritzcollectd-0.7.0:
                                            Would remove:
                                              /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/fritzcollectd-0.7.0.dist-info/*
                                              /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/fritzcollectd/*
                                          Proceed (y/n)? y
                                          ERROR: Exception:
                                          Traceback (most recent call last):
                                            File "/usr/lib/python3.9/shutil.py", line 806, in move
                                              os.rename(src, real_dst)
                                          PermissionError: [Errno 13] Permission denied: '/usr/local/lib/python3.9/dist-packages/fritzcollectd-0.7.0.dist-info/' -> '/tmp/pip-uninstall-t5dydebm'
                                          
                                          During handling of the above exception, another exception occurred:
                                          
                                          Traceback (most recent call last):
                                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/cli/base_command.py", line 223, in _main
                                              status = self.run(options, args)
                                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/commands/uninstall.py", line 89, in run
                                              uninstall_pathset = req.uninstall(
                                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/req/req_install.py", line 694, in uninstall
                                              uninstalled_pathset.remove(auto_confirm, verbose)
                                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/req/req_uninstall.py", line 403, in remove
                                              moved.stash(path)
                                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/req/req_uninstall.py", line 292, in stash
                                              renames(path, new_path)
                                            File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/utils/misc.py", line 355, in renames
                                              shutil.move(old, new)
                                            File "/usr/lib/python3.9/shutil.py", line 818, in move
                                              rmtree(src)
                                            File "/usr/lib/python3.9/shutil.py", line 718, in rmtree
                                              _rmtree_safe_fd(fd, path, onerror)
                                            File "/usr/lib/python3.9/shutil.py", line 675, in _rmtree_safe_fd
                                              onerror(os.unlink, fullname, sys.exc_info())
                                            File "/usr/lib/python3.9/shutil.py", line 673, in _rmtree_safe_fd
                                              os.unlink(entry.name, dir_fd=topfd)
                                          PermissionError: [Errno 13] Permission denied: 'INSTALLER'
                                          pi@homebridge:~ $
                                          

                                          Bin nun echt ratlos

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe