Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ERROR: Process exited with code 25

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ERROR: Process exited with code 25

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
updateerror
147 Beiträge 11 Kommentatoren 41.7k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D3ltoroxpD D3ltoroxp

    @thomas-braun said in ERROR: Process exited with code 25:

    @d3ltoroxp

    Aber die Verzeichnisse solltest du löschen.

    Hier also
    /opt/iobroker/node_modules/.acorn-zHERliMH

    Und node-red vielleicht nochmal neuinstallieren.

    Den habe ich gelöscht wenn ich jetzt den Befehl prune ausführe kommt die nächste Meldung.

    smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ cd /opt/iobroker && npm prune
    npm ERR! code ENOTEMPTY
    npm ERR! syscall rename
    npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/argparse
    npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/.argparse-S5zfMSQi
    npm ERR! errno -39
    npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/argparse' -> '/opt/iobroker/node_modules/.argparse-S5zfMSQi'
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-20T09_01_40_847Z-debug-0.log
    
    

    Soll ich die hier alle löschen ?

    4e25e8f9-b05a-40f9-8481-5ef62c0311d2-grafik.png

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #85

    @d3ltoroxp
    Nein. Such die for-Schleife zum löschen.

    Steht in meinem node-HowTo im zweiten Teil drin.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @d3ltoroxp
      Nein. Such die for-Schleife zum löschen.

      Steht in meinem node-HowTo im zweiten Teil drin.

      D3ltoroxpD Offline
      D3ltoroxpD Offline
      D3ltoroxp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #86

      @thomas-braun Ok, die Ordner sind alle weg. Da stand ja auch das es andere Ordner gibt, die man dann manuell löschen soll, das wäre dann sowas hier ?

      smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ cd /opt/iobroker && npm prune
      npm ERR! code ENOTEMPTY
      npm ERR! syscall rename
      npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@babel/runtime
      npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@babel/.runtime-cSN2FFol
      npm ERR! errno -39
      npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@babel/runtime' -> '/opt/iobroker/node_modules/@babel/.runtime-cSN2FFol'
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-20T09_15_03_575Z-debug-0.log
      
      
      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D3ltoroxpD D3ltoroxp

        @thomas-braun Ok, die Ordner sind alle weg. Da stand ja auch das es andere Ordner gibt, die man dann manuell löschen soll, das wäre dann sowas hier ?

        smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ cd /opt/iobroker && npm prune
        npm ERR! code ENOTEMPTY
        npm ERR! syscall rename
        npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@babel/runtime
        npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@babel/.runtime-cSN2FFol
        npm ERR! errno -39
        npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@babel/runtime' -> '/opt/iobroker/node_modules/@babel/.runtime-cSN2FFol'
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-08-20T09_15_03_575Z-debug-0.log
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #87

        @d3ltoroxp
        Ja, ggf. auch noch Unterverzeichnisse beackern.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @d3ltoroxp
          Ja, ggf. auch noch Unterverzeichnisse beackern.

          D3ltoroxpD Offline
          D3ltoroxpD Offline
          D3ltoroxp
          schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
          #88

          @thomas-braun
          Sodele, das scheint schon mal geklappt zu haben.

          Ist die Meldung so ok ?

          smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ cd /opt/iobroker && npm prune
          npm WARN deprecated multer@1.4.4: Multer 1.x is affected by CVE-2022-24434. This is fixed in v1.4.4-lts.1 which drops support for versions of Node.js before 6. Please upgrade to at least Node.js 6 and version 1.4.4-lts.1 of Multer. If you need support for older versions of Node.js, we are open to accepting patches that would fix the CVE on the main 1.x release line, whilst maintaining compatibility with Node.js 0.10.
          npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/issues/797)
          npm WARN deprecated mkdirp@0.5.1: Legacy versions of mkdirp are no longer supported. Please update to mkdirp 1.x. (Note that the API surface has changed to use Promises in 1.x.)
          npm WARN deprecated axios@0.27.0: Formdata complete broken, incorrect build size
          
          added 104 packages, removed 105 packages, and changed 107 packages in 9s
          
          117 packages are looking for funding
            run `npm fund` for details
          
          

          Und das sieht nun so aus.

          smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ npm ls | grep -E 'github|ERR'
          ├── iobroker.device-watcher@0.0.6 (git+ssh://git@github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher.git#97c46db03ddc94d4e23b13ec6947ff2b9acc3077)
          ├── iobroker.fully-tablet-control@0.3.6-1 (git+ssh://git@github.com/xXBJXx/ioBroker.fully-tablet-control.git#765ee8e1f0efcd737098394ec22df34c1c3fadec)
          ├── iobroker.labcom@0.0.3 (git+ssh://git@github.com/LemonShock/ioBroker.labcom.git#4a6a73bb61731c98540b1a0391196f6261e7eb14)
          smarthome@iobroker:/opt/iobroker$
          
          

          EDIT::

          Scheint nun wieder zu klappen konnte die Adapter updaten. Nur bei NodeRed kommt wieder der gleiche Fehler.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D3ltoroxpD D3ltoroxp

            @thomas-braun
            Sodele, das scheint schon mal geklappt zu haben.

            Ist die Meldung so ok ?

            smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ cd /opt/iobroker && npm prune
            npm WARN deprecated multer@1.4.4: Multer 1.x is affected by CVE-2022-24434. This is fixed in v1.4.4-lts.1 which drops support for versions of Node.js before 6. Please upgrade to at least Node.js 6 and version 1.4.4-lts.1 of Multer. If you need support for older versions of Node.js, we are open to accepting patches that would fix the CVE on the main 1.x release line, whilst maintaining compatibility with Node.js 0.10.
            npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/issues/797)
            npm WARN deprecated mkdirp@0.5.1: Legacy versions of mkdirp are no longer supported. Please update to mkdirp 1.x. (Note that the API surface has changed to use Promises in 1.x.)
            npm WARN deprecated axios@0.27.0: Formdata complete broken, incorrect build size
            
            added 104 packages, removed 105 packages, and changed 107 packages in 9s
            
            117 packages are looking for funding
              run `npm fund` for details
            
            

            Und das sieht nun so aus.

            smarthome@iobroker:/opt/iobroker$ npm ls | grep -E 'github|ERR'
            ├── iobroker.device-watcher@0.0.6 (git+ssh://git@github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher.git#97c46db03ddc94d4e23b13ec6947ff2b9acc3077)
            ├── iobroker.fully-tablet-control@0.3.6-1 (git+ssh://git@github.com/xXBJXx/ioBroker.fully-tablet-control.git#765ee8e1f0efcd737098394ec22df34c1c3fadec)
            ├── iobroker.labcom@0.0.3 (git+ssh://git@github.com/LemonShock/ioBroker.labcom.git#4a6a73bb61731c98540b1a0391196f6261e7eb14)
            smarthome@iobroker:/opt/iobroker$
            
            

            EDIT::

            Scheint nun wieder zu klappen konnte die Adapter updaten. Nur bei NodeRed kommt wieder der gleiche Fehler.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #89

            @d3ltoroxp

            Ja, bei node-red klemmt was.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @d3ltoroxp

              Ja, bei node-red klemmt was.

              D3ltoroxpD Offline
              D3ltoroxpD Offline
              D3ltoroxp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #90

              @thomas-braun said in ERROR: Process exited with code 25:

              @d3ltoroxp

              Ja, bei node-red klemmt was.

              Indem Fall müsste ich das löschen ? Aber dann ist auch alles weg, was ich darin installiert habe, die Pakete usw. Ich könnte noch meine Nodes speichern die ich erstellt habe.

              Thomas BraunT GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D3ltoroxpD D3ltoroxp

                @thomas-braun said in ERROR: Process exited with code 25:

                @d3ltoroxp

                Ja, bei node-red klemmt was.

                Indem Fall müsste ich das löschen ? Aber dann ist auch alles weg, was ich darin installiert habe, die Pakete usw. Ich könnte noch meine Nodes speichern die ich erstellt habe.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #91

                @d3ltoroxp

                Keine Ahnung von node-red und wie man da irgendwas sichert. Ich würde es aber nochmal ganz frisch installieren.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D3ltoroxpD D3ltoroxp

                  @thomas-braun said in ERROR: Process exited with code 25:

                  @d3ltoroxp

                  Ja, bei node-red klemmt was.

                  Indem Fall müsste ich das löschen ? Aber dann ist auch alles weg, was ich darin installiert habe, die Pakete usw. Ich könnte noch meine Nodes speichern die ich erstellt habe.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #92

                  @d3ltoroxp
                  Zu Node-Red

                  https://forum.iobroker.net/topic/24333/node-red-fullbackup/7?_=1660990232256

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @msiemers sagte in ERROR: Process exited with code 25:

                    Aber das geht aktuell gerade nicht anders.

                    Warum? Auf Ubuntu sollte ein root Login nicht gehen, ein User Login geht immer. Ist eine Grundeigenschaft von Ubuntu.

                    Zum Thrma: Lösch die Verzeichnisse.

                    M Offline
                    M Offline
                    msiemers
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #93

                    @thomas-braun

                    Welches Verzeichnis soll ich löschen?

                    Beim Update eines Adapters kommt nur:

                    $ iobroker upgrade sql@2.1.8 --debug
                    
                    Update sql from @2.1.7 to @2.1.8
                    
                    NPM version: 8.15.0
                    
                    Installing iobroker.sql@2.1.8... (System call)
                    
                    npm ERR! code ENOTEMPTY
                    
                    host.smarthome Cannot install iobroker.sql@2.1.8: 217
                    
                    ERROR: Process exited with code 25
                    
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M msiemers

                      @thomas-braun

                      Welches Verzeichnis soll ich löschen?

                      Beim Update eines Adapters kommt nur:

                      $ iobroker upgrade sql@2.1.8 --debug
                      
                      Update sql from @2.1.7 to @2.1.8
                      
                      NPM version: 8.15.0
                      
                      Installing iobroker.sql@2.1.8... (System call)
                      
                      npm ERR! code ENOTEMPTY
                      
                      host.smarthome Cannot install iobroker.sql@2.1.8: 217
                      
                      ERROR: Process exited with code 25
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #94

                      @msiemers
                      In einem Terminal ausgeführt? Oder im Admin?
                      Mach es im Terminal.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @msiemers
                        In einem Terminal ausgeführt? Oder im Admin?
                        Mach es im Terminal.

                        M Offline
                        M Offline
                        msiemers
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #95

                        @thomas-braun

                        Schon im Terminal.
                        Ich habe nun immer wieder das Problem, das die versteckten Datei Probleme mache. Diese fangen ja mit einem Punkt an. Gibt es eine Möglichkeit die alle in der Installation zu löschen, oder darf man das nicht. Ich habe schon versucht einige händisch zu löschen aber leider ohne Erfolg. Das ist viel zu aufwändig. Gefühlt will er bei jedem Updates eines anderen Adapters auch andere versteckte Dateien gelöscht haben.

                        Thomas BraunT D3ltoroxpD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M msiemers

                          @thomas-braun

                          Schon im Terminal.
                          Ich habe nun immer wieder das Problem, das die versteckten Datei Probleme mache. Diese fangen ja mit einem Punkt an. Gibt es eine Möglichkeit die alle in der Installation zu löschen, oder darf man das nicht. Ich habe schon versucht einige händisch zu löschen aber leider ohne Erfolg. Das ist viel zu aufwändig. Gefühlt will er bei jedem Updates eines anderen Adapters auch andere versteckte Dateien gelöscht haben.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #96

                          @msiemers

                          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M msiemers

                            @thomas-braun

                            Schon im Terminal.
                            Ich habe nun immer wieder das Problem, das die versteckten Datei Probleme mache. Diese fangen ja mit einem Punkt an. Gibt es eine Möglichkeit die alle in der Installation zu löschen, oder darf man das nicht. Ich habe schon versucht einige händisch zu löschen aber leider ohne Erfolg. Das ist viel zu aufwändig. Gefühlt will er bei jedem Updates eines anderen Adapters auch andere versteckte Dateien gelöscht haben.

                            D3ltoroxpD Offline
                            D3ltoroxpD Offline
                            D3ltoroxp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #97

                            @msiemers Hast du das hier mit verfolgt ? Etwas weiter oben steht das selbige von mir und Thomas hat auch eine Antwort darauf gegeben in seiner Anleitung unter Teil 2 kann man das löschen lassen.
                            Den Rest musst du von Hand machen.

                            Geht aber auch über WINSCP ist etwas schneller.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • D3ltoroxpD D3ltoroxp

                              @msiemers Hast du das hier mit verfolgt ? Etwas weiter oben steht das selbige von mir und Thomas hat auch eine Antwort darauf gegeben in seiner Anleitung unter Teil 2 kann man das löschen lassen.
                              Den Rest musst du von Hand machen.

                              Geht aber auch über WINSCP ist etwas schneller.

                              M Offline
                              M Offline
                              msiemers
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #98

                              @D3ltoroxp

                              Ja ich lese schon mit. Wollte gerade schreiben, das der Befehl hier nicht funktioniert:

                              for i in $(ls -d .[^.]*-*/); do rm -rf ${i%%/}; done
                              

                              Ich habe diesen schon eingesetzt und bekomme immer die Meldung das der Pfad oder das Verzeichnis nicht gefunden werden kann.

                              HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M msiemers

                                @D3ltoroxp

                                Ja ich lese schon mit. Wollte gerade schreiben, das der Befehl hier nicht funktioniert:

                                for i in $(ls -d .[^.]*-*/); do rm -rf ${i%%/}; done
                                

                                Ich habe diesen schon eingesetzt und bekomme immer die Meldung das der Pfad oder das Verzeichnis nicht gefunden werden kann.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #99

                                @msiemers sagte in ERROR: Process exited with code 25:

                                das der Befehl hier nicht funktioniert:

                                wo ist hier?

                                aus dem Schnipsel kann man es nicht erkennen

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M msiemers

                                  @D3ltoroxp

                                  Ja ich lese schon mit. Wollte gerade schreiben, das der Befehl hier nicht funktioniert:

                                  for i in $(ls -d .[^.]*-*/); do rm -rf ${i%%/}; done
                                  

                                  Ich habe diesen schon eingesetzt und bekomme immer die Meldung das der Pfad oder das Verzeichnis nicht gefunden werden kann.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #100

                                  @msiemers
                                  In welchem Verzeichnis? Liegen da passende Verzeichnisse drin?
                                  Ist das da ein Container oder eine VM oder ähnliches?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @msiemers
                                    In welchem Verzeichnis? Liegen da passende Verzeichnisse drin?
                                    Ist das da ein Container oder eine VM oder ähnliches?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    msiemers
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #101

                                    @thomas-braun

                                    Der iobroker läuft in einem LXC Ubuntu Container unter Proxmox.

                                    in welchem Verzeichnis stehend sollte man den Befehl denn ausführen? Die versteckten Dateien liegen ja in der verschiedensten Verzeichnissen.
                                    Ich habe glaube ich gerade über eine Stunde versucht den Admin Adapter zu aktualisieren und es kann immer wieder die Meldung das irgendwelche . Dateien gelöscht werden sollen.

                                    Thomas BraunT GlasfaserG HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M msiemers

                                      @thomas-braun

                                      Der iobroker läuft in einem LXC Ubuntu Container unter Proxmox.

                                      in welchem Verzeichnis stehend sollte man den Befehl denn ausführen? Die versteckten Dateien liegen ja in der verschiedensten Verzeichnissen.
                                      Ich habe glaube ich gerade über eine Stunde versucht den Admin Adapter zu aktualisieren und es kann immer wieder die Meldung das irgendwelche . Dateien gelöscht werden sollen.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #102

                                      @msiemers

                                      Möglich das die Shell in Containern mit RegEx nichts anfangen kann. Ein weiterer Grund für mich die Müllcontainer zu meiden.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M msiemers

                                        @thomas-braun

                                        Der iobroker läuft in einem LXC Ubuntu Container unter Proxmox.

                                        in welchem Verzeichnis stehend sollte man den Befehl denn ausführen? Die versteckten Dateien liegen ja in der verschiedensten Verzeichnissen.
                                        Ich habe glaube ich gerade über eine Stunde versucht den Admin Adapter zu aktualisieren und es kann immer wieder die Meldung das irgendwelche . Dateien gelöscht werden sollen.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #103

                                        @msiemers sagte in ERROR: Process exited with code 25:

                                        in welchem Verzeichnis stehend sollte man den Befehl denn ausführen?

                                        Steht alles mehrfach hier im Thread !!

                                        Das Verzeichniss wird dir doch dazu angezeigt !

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @msiemers sagte in ERROR: Process exited with code 25:

                                          in welchem Verzeichnis stehend sollte man den Befehl denn ausführen?

                                          Steht alles mehrfach hier im Thread !!

                                          Das Verzeichniss wird dir doch dazu angezeigt !

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          msiemers
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #104

                                          @glasfaser das mag ja sein. Aber ich habe wie gesagt gefühlt schon in 50 Verzeichnissen die Dateien gelöscht.

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe