NEWS
ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Raspian Buster Node-Version: 14.19.1 Nodejs-Version: 14.19.1 NPM-Version: 6.14.16 Hallo,
ich habe seit etwa zwei Wochen das Problem, dass mein ioBroker sehr langsam geworden ist. Meines Erachtens habe ich diesen Zustand seit dem Update von Node.js 12 auf 14.
Das eigentliche ioBroker läuft wie bisher zuverlässig, d.h. die Aktoren reagieren wie immer und die Skripte arbeiten auch.
Zur Visualisierung benutze ich Habpanel, dieses ist sehr träge geworden in dem Sinne, dass States nur sehr langsam übertragen werden bzw. Änderungen nur verzögert dargestellt werden. Die Admin-Oberfläche selbst ist auch träge geworden. So bleibt sie immer mal "stehen" und ich werde vom Chrome unter dem Hinweis, dass die Seite nicht reagiert, gefragt, ob ich warten möchte. Bestätige ich das kann ich auch weitermachen. Unter "Objekte" sehe ich in allen States erstmal nur "Null" und warte dann mit trommelnden Fingern, bis er mal einen Wert anzeigt.Ich habe mal testweise das letzte Raspi-Image von der ioBrokjer-Seite gezogen (Bullseye).
Nach dem Einspielen des Backups bestehen die Probleme immer noch. Kurioserweise kann ich bei dieser Neuinstallation nicht alle Blockly-Skripte öffnen. Einige kann ich mir ganz normal anzeigen lassen, bei anderen sagt mir das System, dass das Blockly nicht angezeigt werden kann. Ein System/ eine Gemeinsamkeit habe ich da noch nicht entdecken können.So langsam weiß ich nicht mehr, wie und wo ich noch den Fehler suchen könnte. Daher die Frage, ob jemand von Euch anhand der Symptome eine Idee hätte?
Danke
VG
Ronny -
free -ht top sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
sagt?
-
pi@raspberrypi:~ $ free -ht total used free shared buff/cache available Mem: 3,7Gi 2,3Gi 987Mi 2,0Mi 513Mi 1,7Gi Swap: 99Mi 7,0Mi 92Mi Total: 3,8Gi 2,3Gi 1,1Gi pi@raspberrypi:~ $
pi@raspberrypi:~ $ top top - 13:58:03 up 1 day, 21:21, 1 user, load average: 0,15, 0,31, 0,39 Tasks: 149 total, 1 running, 148 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 3,0 us, 1,0 sy, 0,0 ni, 95,9 id, 0,1 wa, 0,0 hi, 0,1 si, 0,0 st MiB Mem : 3838,7 total, 975,9 free, 2348,5 used, 514,3 buff/cache MiB Swap: 100,0 total, 92,7 free, 7,2 used. 1714,6 avail Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 10679 iobroker 20 0 558028 450156 33548 S 6,3 11,5 123:30.68 iobroker.js-con 10753 iobroker 20 0 261052 151500 28552 S 3,0 3,9 39:16.01 io.mqtt.0 10712 iobroker 20 0 383948 276540 33328 S 1,7 7,0 34:43.66 io.javascript.0 10817 iobroker 20 0 211540 95416 28744 S 1,0 2,4 4:02.96 io.zigbee.0 10879 iobroker 20 0 202504 84572 28716 S 0,7 2,2 2:50.91 io.fullybrowser 11251 iobroker 20 0 196432 76296 29512 S 0,7 1,9 1:16.51 io.tankerkoenig 11431 iobroker 20 0 190664 74140 29972 S 0,7 1,9 2:00.50 io.chromecast.0 15530 pi 20 0 12240 3444 2652 S 0,7 0,1 0:00.05 sshd 15546 pi 20 0 10328 2864 2424 R 0,7 0,1 0:00.29 top 425 avahi 20 0 5900 3024 2628 S 0,3 0,1 2:11.67 avahi-daemon 10783 iobroker 20 0 216392 103644 28904 S 0,3 2,6 15:54.07 io.shelly.0 10802 iobroker 20 0 211656 83988 29540 S 0,3 2,1 4:47.26 io.synology.0 10844 iobroker 20 0 186256 69316 28528 S 0,3 1,8 1:52.14 io.fakeroku.0 10932 iobroker 20 0 195080 79236 29036 S 0,3 2,0 1:34.09 io.radar2.0 11375 iobroker 20 0 833396 591116 29332 S 0,3 15,0 2:09.92 io.web.0 15413 root 20 0 0 0 0 I 0,3 0,0 0:00.23 kworker/3:0-mm_percpu_wq 1 root 20 0 33772 7992 6368 S 0,0 0,2 0:06.21 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.25 kthreadd 3 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 rcu_gp 4 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 rcu_par_gp 8 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 mm_percpu_wq 9 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 rcu_tasks_rude_ 10 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 rcu_tasks_trace 11 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:23.15 ksoftirqd/0 12 root 20 0 0 0 0 I 0,0 0,0 1:23.31 rcu_sched 13 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.05 migration/0 14 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/0 15 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/1 16 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.04 migration/1 17 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:03.27 ksoftirqd/1 20 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/2 21 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.03 migration/2 22 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:03.36 ksoftirqd/2 25 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/3 26 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.03 migration/3 27 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:03.89 ksoftirqd/3 30 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kdevtmpfs 31 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 netns 34 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kauditd 36 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.15 khungtaskd 37 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 oom_reaper 38 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 writeback 39 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:12.33 kcompactd0 59 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 kblockd 60 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 blkcg_punt_bio 61 root -51 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 watchdogd 63 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 rpciod 64 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:03.67 kworker/u9:0-hci0 65 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 xprtiod 68 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:02.29 kswapd0 69 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 nfsiod 70 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 kthrotld 71 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 iscsi_eh 72 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 iscsi_destroy 73 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 nvme-wq 74 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 nvme-reset-wq
pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.1 v14.19.1 6.14.16 pi /home/pi OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease OK:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Aktualisierung für 20 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. nodejs: Installiert: 14.19.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
Meine Überlegung war noch, ob es etwas mit dem Web-Server-Adapter zu tun hat, da lles Web-basierte gerade langsam ist
VG
Ronny -
@le-r-kelly
Schaut soweit gesund aus.
Spiel die 20 Updates ein! -
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Die Admin-Oberfläche selbst ist auch träge geworden. So bleibt sie immer mal "stehen" und ich werde vom Chrome unter dem Hinweis, dass die Seite nicht reagiert, gefragt, ob ich warten möchte. Bestätige ich das kann ich auch weitermachen. Unter "Objekte" sehe ich in allen States erstmal nur "Null" und warte dann mit trommelnden Fingern, bis er mal einen Wert anzeigt.
wieviele Objekte und Zustände sind denn vorhanden
Admin und Js-controller Version?
redis/ jsonl ?@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Zur Visualisierung benutze ich Habpanel, dieses ist sehr träge geworden
welche Version bzw was verwendest du?
web
socketio
websocket -
-
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
JS-Controller: 5.5.4
5.5.4 ist die Version von javascript
js-controller findest du im Reiter unter Host@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Objekte: 8620
Zustände: 6839das sind nicht all zu viele
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Web-Server: 4.2.3
Web socket: 1.3.0
socket.io: 4.2.0was verwendest du davon?
-
@crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
JS-Controller: 5.5.4
5.5.4 ist die Version von javascript
js-controller findest du im Reiter unter HostSorry: 4.0.21
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Web-Server: 4.2.3
Web socket: 1.3.0
socket.io: 4.2.0was verwendest du davon?
Der Web-Server ist klar. Web socket und socket.io kann ich nicht mehr zuordnen. Es kann sein, dass ich diese für Versuche mit Visualisierungen installiert hatte. Kann ich die Abhängigkeiten irgendwie feststellen?
VG
Ronny -
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Kann ich die Abhängigkeiten irgendwie feststellen?
erst einmal was hast du?
zu sehen unteriobroker update -i
-
@homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Kann ich die Abhängigkeiten irgendwie feststellen?
erst einmal was hast du?
zu sehen unteriobroker update -i
Da kommt nur das:
pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -i Used repository: pi@raspberrypi:~ $
-
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Da kommt nur das:
oha!
da ist was faul!iobroker list instances
tut's auch nicht? -
@homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
iobroker list instances
Da kommt mehr...
pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.backitup.0 : backitup : raspberrypi - enabled + system.adapter.ble.0 : ble : raspberrypi - enabled + system.adapter.chromecast.0 : chromecast : raspberrypi - enabled + system.adapter.fakeroku.0 : fakeroku : raspberrypi - enabled + system.adapter.fullcalendar.0 : fullcalendar : raspberrypi - enabled + system.adapter.fullybrowser.0 : fullybrowser : raspberrypi - enabled system.adapter.habpanel.0 : habpanel : raspberrypi - disabled system.adapter.ical.0 : ical : raspberrypi - enabled + system.adapter.info.0 : info : raspberrypi - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : raspberrypi - enabled system.adapter.lovelace.0 : lovelace : raspberrypi - disabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admi n + system.adapter.mqtt.0 : mqtt : raspberrypi - enabled, port: 1883, bind: 192.168.178.85 + system.adapter.nut.0 : nut : raspberrypi - enabled + system.adapter.radar2.0 : radar2 : raspberrypi - enabled + system.adapter.sayit.0 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.sayit.1 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.sayit.2 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.sayit.3 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.shelly.0 : shelly : raspberrypi - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.synology.0 : synology : raspberrypi - enabled, port: 5000 + system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig : raspberrypi - enabled + system.adapter.telegram.1 : telegram : raspberrypi - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.viessmannapi.0 : viessmannapi : raspberrypi - enabled + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admi n + system.adapter.zigbee.0 : zigbee : raspberrypi - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Lab s_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_4ace38115493eb11a4e2194f3d98b6d1-if00-po rt0 + instance is alive pi@raspberrypi:~ $
-
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
Da kommt mehr...
gottseidank.
was hast du als Repo eingestellt?
-
@le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
@homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
iobroker list instances
Da kommt mehr...
pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.backitup.0 : backitup : raspberrypi - enabled + system.adapter.ble.0 : ble : raspberrypi - enabled + system.adapter.chromecast.0 : chromecast : raspberrypi - enabled + system.adapter.fakeroku.0 : fakeroku : raspberrypi - enabled + system.adapter.fullcalendar.0 : fullcalendar : raspberrypi - enabled + system.adapter.fullybrowser.0 : fullybrowser : raspberrypi - enabled system.adapter.habpanel.0 : habpanel : raspberrypi - disabled system.adapter.ical.0 : ical : raspberrypi - enabled + system.adapter.info.0 : info : raspberrypi - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : raspberrypi - enabled system.adapter.lovelace.0 : lovelace : raspberrypi - disabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admi n + system.adapter.mqtt.0 : mqtt : raspberrypi - enabled, port: 1883, bind: 192.168.178.85 + system.adapter.nut.0 : nut : raspberrypi - enabled + system.adapter.radar2.0 : radar2 : raspberrypi - enabled + system.adapter.sayit.0 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.sayit.1 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.sayit.2 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.sayit.3 : sayit : raspberrypi - enabled, port: 0 + system.adapter.shelly.0 : shelly : raspberrypi - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.synology.0 : synology : raspberrypi - enabled, port: 5000 + system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig : raspberrypi - enabled + system.adapter.telegram.1 : telegram : raspberrypi - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.viessmannapi.0 : viessmannapi : raspberrypi - enabled + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admi n + system.adapter.zigbee.0 : zigbee : raspberrypi - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Lab s_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_4ace38115493eb11a4e2194f3d98b6d1-if00-po rt0 + instance is alive pi@raspberrypi:~ $
Das der sayit-Adapter viermal installiert wurde ist io. Der Adapter kann nicht richtig mit Gruppen umgehen, so dass ich anders meine Steuerung bzw. Ansagen nicht umsetzen konnte (je nach Zeit erfolgt die Sprachausgabe auf verschiedenen Google Home).
-
was hast du als Repo eingestellt?
Hilf mir mal bitte:; Was meinst Du mit Repo?
-
@le-r-kelly https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/repositories.md
@homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
was hast du als Repo eingestellt?
sollte doch da sein?
-
@crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
sollte doch da sein?
ich glaube in den neueren Versionen ist es jetzt unter Repos zum anhaken.
Hab ich selber noch nicht, aber in Screenshots gesehen.Damit die Verwirrung endlich aufhört
-
@homoran habs gerade gemerkt, hatte da auch ewig nicht mehr rein gesehen, deshalb war ich gerade etwas verwundert.
-
@crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
@homoran habs gerade gemerkt, hatte da auch ewig nicht mehr rein gesehen, deshalb war ich gerade etwas verwundert.
ging mir so mit der von dir verlinkten Doku
-
@crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
@le-r-kelly https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/repositories.md
@homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:
was hast du als Repo eingestellt?
sollte doch da sein?
Ist beta eingestellt - schon seit Jahren.