Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

      Sollte die oder 4.0.6 schon im latest sichtbar sein?

      Naja eher die 4.0.7 inzwischen 🙂 Aber ja ... sollte eins von beiden. Ggf iob update

      Noch ne Frage. Wie läuft unter JS4.x ein Restore eines Slaves?

      Wie auch unter 3.3.22 🙂

      Das bringt eher die Frage nach generell dem Restore einen slaves auf denke ich 🙂

      Formal Slave-Host neu aufsetzen mit nem leeren ioBroker und schauen das der Hostname der gleich ist wie früher!! Dann den Host via "iob setup custom" (oder mit mh browse) an den Master verbinden. Dann sollte der Slave merken welche Adapter nachinstalliert werden müssen und das automatisch tun

      wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @Diginix last edited by wendy2702

        @diginix sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

        @wendy2702 4.0.6 und 4.0.7 sind über latest bereits verfügbar und bei mir .7 seit 12 Uhr installiert.

        Hm...

        hast du die also im HOST Tab gesehen?

        Bei mir auch nach STRG+F5 immer noch 4.0.5:

        b438a4d1-3687-4ba7-8278-944efe07a08d-grafik.png

        Obwohl im latest tatsächlich 4.0.7 kommt:

        d7859c35-2143-4a07-8f33-0f4c129629c2-grafik.png

        Admin 5.2.3 sowohl mit FF als auch mit Chrome

        EDIT: iob update auf dem Slave gemacht. Dann reload im FF und jetzt steht bei allen 4.0.7

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • wendy2702
          wendy2702 @apollon77 last edited by

          @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

          Wie auch unter 3.3.22
          Das bringt eher die Frage nach generell dem Restore einen slaves auf denke ich
          Formal Slave-Host neu aufsetzen mit nem leeren ioBroker und schauen das der Hostname der gleich ist wie früher!! Dann den Host via "iob setup custom" (oder mit mh browse) an den Master verbinden. Dann sollte der Slave merken welche Adapter nachinstalliert werden müssen und das automatisch tun

          Wenn ich es schaffe teste ich es heute.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by wendy2702

            auch mit 4.0.7 bei mir leider so auf dem Slave der die Probleme macht:

            pi@pi-iobroker:~ $ iob upgrade self
            Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.7
            NPM version: 6.14.16
            Installing iobroker.js-controller@4.0.7... (System call)
            Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
            Assuming that correct version is installed.
            pi@pi-iobroker:~ $ cd /opt/iobroker/
            pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $ iob upgrade self
            Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.7
            NPM version: 6.14.16
            Installing iobroker.js-controller@4.0.7... (System call)
            Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
            Assuming that correct version is installed.
            pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $
            
            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @wendy2702 last edited by wendy2702

              @wendy2702 Naja nee ... du hast ja immer noch die 4.0.3 ... der Fix ist ja erst später drin gewesen 🙂 Dann upgrade "hart"

              cd /opt/iobrokerund npm i iobroker.js-controller@4.0.7 --production

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @apollon77 last edited by

                @apollon77 Stimmt mein Fehler.

                Macht es sinn zum testen zuerst auf 4.0.6 und dann auf 4.0.7 um zu sehen ob der fix wirkt?

                apollon77 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702 Das kannst du gern tun

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bommel_030 @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 @apollon77
                    Hat bei einem Slave auch das Problem bei 4.0.4 ->4.0.5 ->4.0.6.
                    Von 4.0.6 auf 4.0.7 ging es fehlerfrei.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      4.0.3 - 4.0.6 - 4.0.7 hat jetzt geklappt.

                      Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • E
                        e-i-k-e last edited by

                        Als ich mit meinem Master/Slave-System angefangen bin, war es erforderlich, für jeden Slave den Admin-Adapter zu installieren.
                        Ist dies immer noch nötig?

                        f751907c-80da-45ab-bb0a-e111d847f68d-image.png

                        Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @e-i-k-e last edited by Thomas Braun

                          @e-i-k-e sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                          Ist dies immer noch nötig?

                          Nein. Da kannst du auch eine zunächst leere Hülle andocken. Also alle Adapter deinstallieren, dann den Slave anbinden, Adapter auf den Slave schieben.

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • E
                            e-i-k-e @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            Dauerschleife:

                            2a7bb760-66df-4935-827a-d9eb242fe85b-image.png
                            f1195322-6cfb-4935-a77f-442f89ce38e8-image.png
                            b84ef09f-8f6d-4f2f-9326-89f3a0fdca76-image.png

                            Thomas Braun apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @e-i-k-e last edited by Thomas Braun

                              @e-i-k-e
                              Mach's über die Kommandozeile.
                              Wobei ich nicht weiß, wie sich bereits eingerichtete Slaves verhalten, wenn der admin rausgehauen wird.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @e-i-k-e last edited by

                                @e-i-k-e Das war noch nie nötig:-) Fakt war nur das im Normalfall der Admin Code auf jedem Slave liegt, aber sonst nichts. Also: Nein braucht man nicht

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @e-i-k-e last edited by

                                  @e-i-k-e Und er löscht dabei nichts? Strange. Aber ja, geht es auf der CLI?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @e-i-k-e last edited by

                                    @e-i-k-e Danke, Hast nen Bug gefunden. Wird in der 4.0.8 gefixt

                                    K E 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      knopers1 @apollon77 last edited by knopers1

                                      @apollon77

                                      der js.controller über die Version 3.3.22 legt leider den KM.200 Adapter flach.
                                      Nach Update werden keine Datenpunkte aktualisiert, obwohl der Adapter verbunden ist.
                                      Die letze funktionierende Version des js.controllers brachte bereits eine Warnmeldung:

                                      adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                      

                                      Zurück auf die V3.3.22, und der KM.200 läuft erneut.

                                      Ein Issues ist bereits geöffnet:
                                      https://github.com/frankjoke/ioBroker.km200/issues/69

                                      2022-02-09 05:25:11.374 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.km200.0 started with pid 5617
                                      
                                      2022-02-09 05:25:13.274 - info: km200.0 (5617) starting. Version 2.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.4
                                      
                                      2022-02-09 05:25:13.328 - error: km200.0 (5617) Adapter Error, stop: TypeError: Cannot read property 'getObjectList' of undefined at Function.initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:252:55) at /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:383:63 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                      

                                      Mit dem alten js.controller läuft der KM.200 Adapter wenigstens weiter. Kannst Du Apollon77 da etwas anpassen?
                                      Gruß Lukas

                                      sunshower2 created this issue in frankjoke/ioBroker.km200

                                      closed km200 läuft unter Controller 4.0 bei mir nicht mehr #69

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        e-i-k-e @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                        @e-i-k-e Das war noch nie nötig:-) Fakt war nur das im Normalfall der Admin Code auf jedem Slave liegt, aber sonst nichts. Also: Nein braucht man nicht

                                        Komisch. 😄 Ich handhabe das schon seit einigen Jahren so. Aber dann ist gut, danke für die Info!

                                        @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                                        @e-i-k-e Danke, Hast nen Bug gefunden. Wird in der 4.0.8 gefixt

                                        Na das ist doch super!
                                        Über CLI habe ich es nicht versucht. Ich werde auch nun auf den fix warten und anschließend berichten, ob es funktioniert. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • apollon77
                                          apollon77 @knopers1 last edited by apollon77

                                          @knopers1 Interessant. Ist deprecated seit der 3.0 ... hat scheinbar keiner vorher im Log gesehen. Für dich als Quick Fix: Suche die Code stelle /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js Zeile 252 und ändere adapter.objects.getObjectList in adapter.getObjectList.

                                          Anpassen muss es frankjoke ... sorry

                                          I added to incompatibility List in first post

                                          foxriver76 W 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • foxriver76
                                            foxriver76 Developer @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 Keiner gesehen, naja gibt 3 Issues im Adapter 😆

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            746
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            747
                                            147081
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo