NEWS
Raspberry mit Raspberrymatic
-
Hallo ich suche schon wie ein verrückter
Raspberry 4 8GB mit Iobroker
Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft
-
@mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:
Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft
gar nicht - geht nicht
Da musst du piVCCU nehmen
-
piVCCU Kannst du mir es erklären bzw links schicken
-
-
@mgieso sagte: links schicken
-
Was piVCCU ist und wie ich es genau mache
-
@mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:
Raspberry 4 8GB mit Iobroker
bleibt zusätzlich noch weitere Fragen
- willst du HmIPW betreiben
- willst d einen HAP zur Reichweitenverlängerung für HmIP nutzen?
Für diese beiden Aufgaben benötigst du das große Funkmodul, das "so einfach" nicht auf einen Pi4 passt
um damit zu arbeiten musst du einen Stacking Header benutzen.
Oder eine USB-Zusatzplatine
oder das kleine Funkmodul nehmen, wenn du diese Funktionen nicht brauchst -
@mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:
Was piVCCU ist und wie ich es genau mache
piVCCU ist eine virtualisierte CCU.
Im Gegensatz zur RaspberryMatic nutzt piVCCU die Original CCU-Firmware@paul53 hat dir die entsprechenden Links gepostet
-
willst HmIPW betreiben und mit Iobroker Adapter steuern
Funkmodul und usb Modul sind bestellt
-
@mgieso möchte sorry
-
Danke lese mich mal heute Abend rein
-
Ich misch mich mal kurz ein.
Betreibe auch Beides.
Allerdings auf getrennten Geräten.
Das macht den Sinn, bei Problemen muss ich nicht beide Systeme zusammen neu starten.
Kann ich dir nur empfehlen.
2 Raspis, auf dem Einen Iobroker auf dem Anderen Raspberrymatic mit Modul. -
@haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:
2 Raspis
Im Moment sind die Preise aber etwas außer Kontrolle, wenn du überhaupt einen bekommst.
Wobei für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er -
Ja habe den 4 mit 8 GB RAM
probiere es mal erstmal mit einen
Gucken wie es läuft
-
@haselchen Da man regelmäßig updates seines Linux durchführen sollte, muss man eh öfters mal neu starten.
Betreibe beides auf einem Rapi, der dafür völlig ausreicht. Ob man dafür doppelte Kosten und Administrationsaufwand in Kauf nimmt, muss man in Abhängigkeit der Anforderungen an Ausfallsicherheit entscheiden. -
@homoran sagte: für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er
Ist wegen der Störproblematik des RasPi 4 und für das große Funkmodul sogar besser.
-
Hab da nur mal 2 Raspis in den Raunm geworfen, weil die meisten User mit dem Namen mehr anfangen können.
OT
Ich könnte also mit den hier rumliegenden Raspis ein schönes Plus im Moment machen?
Ich brauche noch Weihnachtsgeschenke -
@mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:
Ja habe den 4 mit 8 GB RAM
probiere es mal erstmal mit einen
Gucken wie es läuft
Das läuft bestens.
-
Der Aufwand lohnt sich auf jedenfall.
Schrottest du deine "CCU" durch irgendwelche Updates etc., ist Iobroker ebenfalls erstmal aus dem Rennen.
Das ist mir viel zu unsicher. -
@haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:
Schrottest du deine "CCU" durch irgendwelche Updates etc., ist Iobroker ebenfalls erstmal aus dem Rennen.
wieso, piVCCU läuft (dann nicht mehr
) in einem Container