Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Raspberry mit Raspberrymatic

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Raspberry mit Raspberrymatic

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
36 Beiträge 8 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mgiesoM Offline
    mgiesoM Offline
    mgieso
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo ich suche schon wie ein verrückter

    Raspberry 4 8GB mit Iobroker

    Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft

    HomoranH M 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • mgiesoM mgieso

      Hallo ich suche schon wie ein verrückter

      Raspberry 4 8GB mit Iobroker

      Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

      Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft

      gar nicht - geht nicht

      Da musst du piVCCU nehmen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      mgiesoM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

        Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft

        gar nicht - geht nicht

        Da musst du piVCCU nehmen

        mgiesoM Offline
        mgiesoM Offline
        mgieso
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @homoran

        piVCCU Kannst du mir es erklären bzw links schicken

        HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • mgiesoM mgieso

          @homoran

          piVCCU Kannst du mir es erklären bzw links schicken

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #4

          @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

          Kannst du mir es erklären

          was?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mgiesoM mgieso

            @homoran

            piVCCU Kannst du mir es erklären bzw links schicken

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #5

            @mgieso sagte: links schicken

            piVCCU und Installation auf RasPi.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            mgiesoM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @mgieso sagte: links schicken

              piVCCU und Installation auf RasPi.

              mgiesoM Offline
              mgiesoM Offline
              mgieso
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Was piVCCU ist und wie ich es genau mache

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mgiesoM mgieso

                Hallo ich suche schon wie ein verrückter

                Raspberry 4 8GB mit Iobroker

                Wie bekomme ich raspberrymatic mit drauf das beides auf einen läuft

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                Raspberry 4 8GB mit Iobroker

                bleibt zusätzlich noch weitere Fragen

                • willst du HmIPW betreiben
                • willst d einen HAP zur Reichweitenverlängerung für HmIP nutzen?

                Für diese beiden Aufgaben benötigst du das große Funkmodul, das "so einfach" nicht auf einen Pi4 passt
                um damit zu arbeiten musst du einen Stacking Header benutzen.
                Oder eine USB-Zusatzplatine
                oder das kleine Funkmodul nehmen, wenn du diese Funktionen nicht brauchst

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                mgiesoM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mgiesoM mgieso

                  Was piVCCU ist und wie ich es genau mache

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #8

                  @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                  Was piVCCU ist und wie ich es genau mache

                  piVCCU ist eine virtualisierte CCU.
                  Im Gegensatz zur RaspberryMatic nutzt piVCCU die Original CCU-Firmware

                  @paul53 hat dir die entsprechenden Links gepostet

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                    Raspberry 4 8GB mit Iobroker

                    bleibt zusätzlich noch weitere Fragen

                    • willst du HmIPW betreiben
                    • willst d einen HAP zur Reichweitenverlängerung für HmIP nutzen?

                    Für diese beiden Aufgaben benötigst du das große Funkmodul, das "so einfach" nicht auf einen Pi4 passt
                    um damit zu arbeiten musst du einen Stacking Header benutzen.
                    Oder eine USB-Zusatzplatine
                    oder das kleine Funkmodul nehmen, wenn du diese Funktionen nicht brauchst

                    mgiesoM Offline
                    mgiesoM Offline
                    mgieso
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @homoran

                    willst HmIPW betreiben und mit Iobroker Adapter steuern

                    Funkmodul und usb Modul sind bestellt

                    mgiesoM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mgiesoM mgieso

                      @homoran

                      willst HmIPW betreiben und mit Iobroker Adapter steuern

                      Funkmodul und usb Modul sind bestellt

                      mgiesoM Offline
                      mgiesoM Offline
                      mgieso
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @mgieso möchte sorry

                      mgiesoM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mgiesoM mgieso

                        @mgieso möchte sorry

                        mgiesoM Offline
                        mgiesoM Offline
                        mgieso
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Danke lese mich mal heute Abend rein

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mgiesoM mgieso

                          Danke lese mich mal heute Abend rein

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @mgieso

                          Ich misch mich mal kurz ein.
                          Betreibe auch Beides.
                          Allerdings auf getrennten Geräten.
                          Das macht den Sinn, bei Problemen muss ich nicht beide Systeme zusammen neu starten.
                          Kann ich dir nur empfehlen.
                          2 Raspis, auf dem Einen Iobroker auf dem Anderen Raspberrymatic mit Modul.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @mgieso

                            Ich misch mich mal kurz ein.
                            Betreibe auch Beides.
                            Allerdings auf getrennten Geräten.
                            Das macht den Sinn, bei Problemen muss ich nicht beide Systeme zusammen neu starten.
                            Kann ich dir nur empfehlen.
                            2 Raspis, auf dem Einen Iobroker auf dem Anderen Raspberrymatic mit Modul.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                            2 Raspis

                            Im Moment sind die Preise aber etwas außer Kontrolle, wenn du überhaupt einen bekommst.
                            Wobei für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            mgiesoM paul53P haselchenH 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                              2 Raspis

                              Im Moment sind die Preise aber etwas außer Kontrolle, wenn du überhaupt einen bekommst.
                              Wobei für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er

                              mgiesoM Offline
                              mgiesoM Offline
                              mgieso
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ja habe den 4 mit 8 GB RAM

                              probiere es mal erstmal mit einen

                              Gucken wie es läuft

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @mgieso

                                Ich misch mich mal kurz ein.
                                Betreibe auch Beides.
                                Allerdings auf getrennten Geräten.
                                Das macht den Sinn, bei Problemen muss ich nicht beide Systeme zusammen neu starten.
                                Kann ich dir nur empfehlen.
                                2 Raspis, auf dem Einen Iobroker auf dem Anderen Raspberrymatic mit Modul.

                                J Offline
                                J Offline
                                JoergH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @haselchen Da man regelmäßig updates seines Linux durchführen sollte, muss man eh öfters mal neu starten.
                                Betreibe beides auf einem Rapi, der dafür völlig ausreicht. Ob man dafür doppelte Kosten und Administrationsaufwand in Kauf nimmt, muss man in Abhängigkeit der Anforderungen an Ausfallsicherheit entscheiden.

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                                  2 Raspis

                                  Im Moment sind die Preise aber etwas außer Kontrolle, wenn du überhaupt einen bekommst.
                                  Wobei für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @homoran sagte: für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er

                                  Ist wegen der Störproblematik des RasPi 4 und für das große Funkmodul sogar besser.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                                    2 Raspis

                                    Im Moment sind die Preise aber etwas außer Kontrolle, wenn du überhaupt einen bekommst.
                                    Wobei für piVCCU reicht auch ein 2er oder 3er

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @homoran

                                    Hab da nur mal 2 Raspis in den Raunm geworfen, weil die meisten User mit dem Namen mehr anfangen können.

                                    OT

                                    Ich könnte also mit den hier rumliegenden Raspis ein schönes Plus im Moment machen? :grimacing:
                                    Ich brauche noch Weihnachtsgeschenke :joy:

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mgiesoM mgieso

                                      Ja habe den 4 mit 8 GB RAM

                                      probiere es mal erstmal mit einen

                                      Gucken wie es läuft

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @mgieso sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                                      Ja habe den 4 mit 8 GB RAM

                                      probiere es mal erstmal mit einen

                                      Gucken wie es läuft

                                      Das läuft bestens.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @haselchen Da man regelmäßig updates seines Linux durchführen sollte, muss man eh öfters mal neu starten.
                                        Betreibe beides auf einem Rapi, der dafür völlig ausreicht. Ob man dafür doppelte Kosten und Administrationsaufwand in Kauf nimmt, muss man in Abhängigkeit der Anforderungen an Ausfallsicherheit entscheiden.

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @joergh

                                        Der Aufwand lohnt sich auf jedenfall.
                                        Schrottest du deine "CCU" durch irgendwelche Updates etc., ist Iobroker ebenfalls erstmal aus dem Rennen.
                                        Das ist mir viel zu unsicher.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @joergh

                                          Der Aufwand lohnt sich auf jedenfall.
                                          Schrottest du deine "CCU" durch irgendwelche Updates etc., ist Iobroker ebenfalls erstmal aus dem Rennen.
                                          Das ist mir viel zu unsicher.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @haselchen sagte in Raspberry mit Raspberrymatic:

                                          Schrottest du deine "CCU" durch irgendwelche Updates etc., ist Iobroker ebenfalls erstmal aus dem Rennen.

                                          wieso, piVCCU läuft (dann nicht mehr ;-) ) in einem Container

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          mgiesoM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          711

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe