Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SvenT last edited by

      Hallo zusammen,
      ich fange gerade neu mit iobroker an.
      Momentan bin ich stolz wie Bolle, dass ich das ganze mit Debian, einbinden ein WIndows Netzwerk usw. hinbekommen habe.

      Nachdem ich nun auch die Adapter installiert habe, um meine Homematic und andere Geräte einzubinden ist die nächste Hürde die Visualisierung.

      Und nun bin ich offen gesagt überfordert, welche ich nehmen soll.
      VIS, Jarvis, Lovelace.....

      Von den Anforderungen her:
      A) Grundsätzliche Darstellung
      Ich würde einerseites manche klar gegliederte Seiten mit klarer Struktur in einer Art Kachelform machen.
      Andererseits möchte ich aber auch einen Grundriss des Gebäudes in einer Ansicht haben, auf der dann auch tatsächlich an den entsprechenden Orten z.B. der Status von Fenstersensoren angezeigt wird (da ist der WAF einfach höher 😉 ).

      B) Responsive
      Wenn möglich, gerne....sollte also - wenn möglich - ohne Mega Aufwand auf Tablet, Rechner und Handy funktionieren.
      Ist aber keine harte Anforderung.

      C) Anpassungen an den Widgets
      Ich müsste ggf. auch mal eigene Widgets machen und die dann mehrfach einfügen.
      Beispiel: Ich habe in manchen Räumen einen Raumthermostat, einen Fensterkontakt und einen Heizkörperthermostat.
      Es gibt aber auch Räume mit 2 Heizkörpern und/oder 2 Fensterkontakten.
      Und da würde ich eben gern unterschiedliche Widgets machen.

      Jetzt bräuchte ich die Profis hier, die mir in die richtige Richtung schubsen 😉
      Grundlegende Programmierkenntnisse sind vorhanden, der Wille, neues zu lernen sowieso 😉

      Grüße
      S.

      Homoran BBTown mickym 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @SvenT last edited by

        @svent sagte in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

        Und nun bin ich offen gesagt überfordert, welche ich nehmen soll.

        VIS ist die komplexeste, weil variabelste
        Wenn du damit anfängst solltest du erst einmal die Basics verstehen lernen, am besten mit einfachen Widgets
        CSS, Responsive usw. kommt dann später.

        Mach dir erst einmal Gedanken was du überhaupt erreichen willst

        • Fernbedienung für das Haus
        • Visualiserung komplexer Daten

        BTW: Meine Vis ist eine Dauerbaustelle.
        Begonnen in 2014 mit den damaligen Basic Widgets und immer noch damit unterwegs

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SvenT @Homoran last edited by

          @homoran said in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

          Mach dir erst einmal Gedanken was du überhaupt erreichen willst

          • Fernbedienung für das Haus
          • Visualiserung komplexer Daten

          Tja....wie immer: auf Sicht beides 😉

          Klar fang ich langsam an, ich möcht nur vermeiden, dass ich jetzt was anfange und wenn es dann drum geht das Ganze responsive zu bekommen muss ich alles nochmal machen....das wäre unangenehm.

          S.

          Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @SvenT last edited by Homoran

            @svent sagte in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

            muss ich alles nochmal machen

            glaub mir, das machst du noch oft genug 😉
            und dabei lernt man!!

            und jafür ein responsives Design benötigst du auch geeignete Widgets
            die sind aber nicht basic

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lesiflo Most Active @SvenT last edited by lesiflo

              @svent
              Hi,
              responsive ist ja schön und gut aber ich empfehle dir zumindest für Tablet und Handy je eine eigene Vis zu bauen. Vieles was du auf dem Tablet hast ist eventuell für das Handy zu viel oder nicht darstellbar. Diesen Weg bin ich zumindest gegangen. Ich habe mit dem Tablet angefangen und dann alles das was ich benötige in die Handy vis kopiert. Ist zwar ein etwas größerer Aufwand am Anfang, aber wenn alles fertig ist sind nur noch Anpassungen und Erweiterungen zu machen. Gerade wenn du Widgets mehrfach verwenden möchtest ist das mit Views recht einfach zu machen. Gibt in meiner Vis genug Beispiele dafür.
              Das mit dem Grundriss ist Geschmacksache. Ich habe davon schnell Abstand genommen, da es bei zunehmender Anzahl von Objekten schnell unübersichtlich werden kann. Daher habe ich nach Räumlichkeiten oder nach Gewerken gruppiert. So hat man z.B alle Lichter oder Fenster auf einmal im Blick oder nur einen bestimmten Raum.

              Hier mal meine Vis:

              https://forum.iobroker.net/topic/48177/vis-von-lesiflo-tablet-handy/12

              Basiert alles auf Material Design.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SvenT @lesiflo last edited by

                @lesiflo
                Danke für die Hinweise.
                Da nehm ich einiges davon mit.

                Auf jeden Fall werde ich den Hinweis beherzigen, eine Vis für Handy, eine für Tablet und eine für den Rechner zu machen.
                Ist defintiv so, dass ich übers Handy nicht alles machen will sondern nur ganz bestimmte Sachen und da kann ich dann abstrippen.
                Wie wird dann da die Auswahl getroffen ?

                Das mit dem Grundriss werde ich meiner Frau nur schwer ausreden können...die findet das toll fg mal schauen 😉

                Darf ich dir ne PN schicken werden der VIS?
                Die finde ich sehr gelungen...

                S.

                L da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lesiflo Most Active @SvenT last edited by lesiflo

                  @svent kannst mich gerne anschreiben.
                  Für Tablet und PC zusammen brauchst du nur eine machen. Läuft ja alles im Browser. Am besten aufs Tablet und Handy dann den Fully Kiosk Browser drauf.
                  Das mit dem Grundriss kannst du gerne versuchen. Zur Anzeige von z.B. Fenstern oder Licht an/aus ganz brauchbar. Wenn es aber etwas komplexer wird kommt man damit schnell an die Grenze des machbaren. Die wenigsten hier im Forum vorgestellten Visualisierungen arbeiten damit. Ist halt Geschmackssache.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @SvenT last edited by BBTown

                    @svent Wenn mich jemand fragt zu welcher Visualisierung ich ihm zu Beginn raten würde, dann würde ich wohl immer wieder "iQontrol" als Antwort geben. Schnell bekommt man hiermit ansehnliche und gut zu bedienende Ergebnisse.

                    Und anschließend kann man sich die Zeit nehmen sich mit VIS auseinanderzusetzen 😎

                    [EDIT]
                    Und wenn Du dich mit VIS auseinandersetzen willst, dann empfehle ich dir die beiden Beiträge von @Uhula zu "Material Design" und v.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @SvenT last edited by

                      @svent Man kann auch mischen. Ich nutze das NodeRed Dashboard, weil das meine Logikmaschine ist, habe auch im VIS so eine Grundrissseite gebastelt, die ich auch als iFrame einbauen kann.

                      Den Grundriss habe ich auch im VIS erstellt und mich wie @BBTown gesagt hat mich an das Material Design Projekt von @Uhula gehalten - habe das aber nie fertig gestellt.
                      https://forum.iobroker.net/topic/35863/3d-wohnungsgrundriss-mit-sweet-home-3d-das-beste/20?_=1638229889445

                      Auch würde ich mich @BBTown mit seiner Empfehlung zu iQontrol anschließen. Ich nutze es nicht selbst, aber der Kollege hier hat versucht alles mit Homekit umzusetzen: https://forum.iobroker.net/topic/45716/bshb-rollladensteuerung-mit-yhka-homekit

                      Das ist aber äußerst komplex und nicht so flexibel und er nutzt wohl nun auch iQontrol, dass ein ähnliche Oberfläche wie die Home App von Apple bietet.

                      Also mal abgesehen vom NodeRed Dashboard, was natürlich nur Sinn macht, wenn Du NodeRed als Logikmaschine einsetzt, kann ich die beiden Empfehlungen von @BBTown nur unterstreichen:
                      Schau Dir erst iQontrol und später beim Grundriss wirst Du Dir eh die Haare raufen - insbesondere weil Du hier dann die Icons in jeder Auflösung anders anordnen musst und Grundriss auf dem Handy wirst Du nicht sinnvoll nutzen können.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @SvenT last edited by da_Woody

                        @svent ich bin auch bei iQontrol gelandet. meine vis versuche waren eher kläglich. vorteil, passt sich an jede screengröße an. iQontrol kannst du von dezent monochrom bis quitschbunt gestalten, wie du magst. die bilder unten sind vom PC und vom handy...
                        was ich dair aber auf jeden fall empfehlen kann: beschäftige dich gleich mal mit alias.
                        der alias-manager ist dein freund in vielen dingen.
                        außerdem, überlege dir eine grundstruktur die du im alias-manager gleich mal festlegen kannst. ich hab das nach räumen gemacht, andere nach geräten. in den räumen hab ich dann noch unterteilungen.
                        e8465a20-2426-4bfb-8424-dea1f2517dd5-grafik.png d19d138b-e784-48e1-b3dc-82168d175dec-grafik.png
                        erleichtert die suche nach einem gerät. hat den vorteil, wenn du mal ein gerät tauschen musst, braucht nur der alias angepasst werden, aber in der visualisierung und in den scripten alles gleich.
                        dann kannst du in iQontrol auf:
                        74926268-2330-44b5-bdd7-431205224e6c-grafik.png
                        und dir wird mal eine grundstruktur erstellt, die du dann noch verfeinern und verbessern kannst.
                        paar beispielpics:
                        PC
                        16349fd6-59f4-4c18-962b-140fedcbe16a-grafik.png 1a967ab0-6cc7-4c3a-a83f-dd6a8493db94-grafik.png 71a0d787-97fc-4564-9de0-ef0a8c2ea4a3-grafik.png
                        Handy
                        Screenshot_20211130-040130_Firefox.jpg Screenshot_20211130-040210_Firefox.jpg Screenshot_20211130-040219_Firefox.jpg

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SvenT @da_Woody last edited by

                          Hallo zusammen,
                          vielen Dank für die ganzen Anregungen und Tips.

                          Achso.....vielleicht erstmal zum einordnen woher ich komme:
                          Ich hab aktuell 2 Homematic Systeme: eins zuhause als Testbench und das andere als P-System in der Praxis meiner Frau.
                          Aktuell alles Homematic. Zuhause keine Visualisierung und in der Praxis eine Visualisierung unter HomeputerCL mit der ich so Sachen mache wie

                          • Heizungseinstellung (Temperaturen, Zeitprogramme,BOOST, usw...)
                          • Status der Rauchmelder
                          • Überwachung der Infrastruktur (Zustand aller Server, Rechner, WLAN APs, Router, VPN usw....)
                          • Überwachung der Tür und Fenstersensoren
                          • Überwachung der Batteriezustände und Erreichbarkeiten
                          • Automatische Türöffnung

                          Knapp 100 Homematic Module und 3000 Zeilen Makrocode...

                          Und das habe ich eben zu 80% über das Einblenden der einzelnen Elemente in Grundrissen gemacht, da es dann schnell erkennbar ist.
                          Dass ein Grundriss bei einer Handyansicht Nonsens ist, ist mir klar, da will ich aber auch gar nicht hin.

                          Und jetzt möchte ich eben zuhause mit iobroker mal Grundlagen schaffen um die dann ggf. später auf die P-Umgebung zu übertragen.

                          Ich schau mir auf jeden Fall den iQontrol mal an.
                          Vielleicht da erst mal was zum Laufen bekommen und dann schauen ob und wie in VIS.

                          Mit den Aliasen bin ich gerade am Einlesen.
                          Da scheint es mehrere Ansätze zu geben (Alias Manager, linked Devices, Devices - um mal die 3 Adapter zu nennen) die alle etwas andere Ansätze zu haben scheinen.

                          Was mich nochmal grundsätzlich interessiert:
                          Wenn ich eine Visualilsierung für das Tablet, eine fürs Handy und eine für den Rechner mache, wie wähle ich die dann aus?
                          Sind das dann 3 verschiedene Seiten oder eine zentrale Seite über die ich dann abbiege? Was ist da so üblich?

                          Gruß
                          Sven

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @SvenT last edited by mickym

                            @svent sagte in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

                            Mit den Aliasen bin ich gerade am Einlesen.
                            Da scheint es mehrere Ansätze zu geben (Alias Manager, linked Devices, Devices - um mal die 3 Adapter zu nennen) die alle etwas andere Ansätze zu haben scheinen.

                            Ich kann Dir nur die Empfehlung für den Alias Manager zu geben. linked Devices - gabs am Anfang - aber nur Datenpunkte die unter alias.0 angelegt werden, werden auch system intern unterstützt. linkedDevices arbeitet nur Adapterintern

                            Also klare Empfehlung:
                            1804d47a-b3c1-4acb-9836-fee5fd89acd9-image.png

                            Was mich nochmal grundsätzlich interessiert:
                            Wenn ich eine Visualilsierung für das Tablet, eine fürs Handy und eine für den Rechner mache, wie wähle ich die dann aus?
                            Sind das dann 3 verschiedene Seiten oder eine zentrale Seite über die ich dann abbiege? Was ist da so üblich?

                            Wenn Du ein responsive Design hast, dann wählt man die Kachel oder grupperingsgröße anhand des kleinsten Gerätes (also Handy). Dann ordnen sich die Kacheln automatisch anhand der Bildschirmgröße an.

                            In VIS wählst das System automatisch die Auflösung aus, die der aktuellen am nächsten kommt. Man wird also automatisch, wenn man 3 Startseiten mit verschiedenen Auflösungen macht - auf die richtige geleitet. Von dort aus kannst Du dann ggf. unterschiedlich navigieren je Gerät.

                            Somit hängt Deine Frage davon ab, welches System Du am Anfang nimmst. Eines mit einem responsive Design - schaut vielleicht am Anfang nicht so schön aus und die Kacheln werden halt willkürlich angeordnet - dafür kannst Du aber über die Visualisierung auf allen Endgeräten steuern ohne dass Du dies gesondert bei der Gestaltung berücksichtigen müsstest. 😉

                            Mit meinem NR Dashboard kann man das responsive Design ganz gut beschreiben:

                            Hier mal meine Heizungssteuerung auf PC und Tablet:

                            d162529b-6dfd-4e4a-9cfd-b86cfb40e5cd-image.png

                            Auf dem Handy werden diese automatisch untereinander angeordnet - und die Breite entspricht also einem Raum und man wischt halt nach unten - muss aber halt bei der Gesaltung nichts gesondert berücksichtigen.

                            Handy hoch und quer:
                            dd873b89-f828-4cf0-9906-e11bcc539df7-image.png cffb058b-232d-4f67-937c-c458c253d2ff-image.png

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SvenT @mickym last edited by

                              @mickym

                              Danke für die Tips

                              Ich kann Dir nur die Empfehlung für den Alias Manager zu geben. linked Devices - gabs am Anfang - aber nur Datenpunkte die unter alias.0 angelegt werden, werden auch system intern unterstützt. linkedDevices arbeitet nur Adapterintern

                              Okay dabn liege ich mit meinen Erkenntnissen die ich gemacht habe, gar nicht so daneben (ich hab mal alle 3 Adapter installiert und mir angeschaut).
                              Bei Linked Devices ist mir genau der Punkt aufgefallen, den Du ansprichst.

                              Was mich bei den Adaptern "Devices" und "Alias Manager" wundert: Aliase die ich mit Devices anlege, tauchen im alias-manager gar nicht auf.
                              Hab ich da was falsch gemacht oder einfach das Prinzip noch nicht verstanden.
                              Ich hatte erwartet, dass alles unter alias.0 in beiden Adaptern sichtbar ist, egal über welchen Adapter ich sie anlege.

                              Ich vermute aber einfach: sich für einen Adapter entscheiden und nur mit dem arbeiten, richtig?
                              Achso: in welchem Bereich sind eigentlich Fragen zum Alias und dem alias-manager besser aufgehoben?

                              Wenn Du ein responsive Design hast, dann wählt man die Kachel oder grupperingsgröße anhand des kleinsten Gerätes (also Handy). Dann ordnen sich die Kacheln automatisch anhand der Bildschirmgröße an.

                              Macht das VIS dann automatisch ?

                              In VIS wählst das System automatisch die Auflösung aus, die der aktuellen am nächsten kommt. Man wird also automatisch, wenn man 3 Startseiten mit verschiedenen Auflösungen macht - auf die richtige geleitet. Von dort aus kannst Du dann ggf. unterschiedlich navigieren je Gerät.

                              Okay das klingt gut...das habe ich gestern durch probieren schon entdeckt, aber gut, dass das also das vorgesehene Verhalten ist und kein Zufall war 😉

                              Ich glaube ich muss einfach mal ins "tun" gehen und dann nach den ersten Versuchen und auch Fehlversuchen dann schauen wohin es sich entwickelt.

                              S.

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. last edited by

                                Ich mische mich mal was später ein^^.

                                Ich nutze lovelace.
                                Bin da sehr zufrieden mit.

                                Finde es eigentlich sehr einsteigerfreundlich, man muss nur einmal verstehen, dass man den Datenpunkten Raume und Rollen zuordnen muss.
                                Zudem ist es responsiv. Für fast alles gibt es Karten die man nehmen kann. Durch die HomeAssistant-Community auch sehr viel individuelles.

                                Man kann sich aber auch recht leicht eigene Karten basteln.

                                In meiner Signatur stelle ich meine Visualisierung auch vor (2 Varianten, hatte sie mal überarbeitet).

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @SvenT last edited by mickym

                                  @svent sagte in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

                                  Ich vermute aber einfach: sich für einen Adapter entscheiden und nur mit dem arbeiten, richtig?
                                  Achso: in welchem Bereich sind eigentlich Fragen zum Alias und dem alias-manager besser aufgehoben?

                                  Wie gesagt - ich kann Dir nur zu dem Alias Manager raten - da dieser alleine die systemeigene Alias-Funktion unterstützt. Alles andere sind von Entwicklern über deren Adapter gesteuerte Funktionen. Linked Devices ist in meinen Augen halt alt und war bevor es die Alias unterstützung im System gab, wohl die einzige Alternative - aber hat bei mir eher Kopfzerbrechen erzeugt, sodass der Adapter sofort wieder rausgeflogen ist. Devices ist meines Erachtens halt eine Hilfe - aber eben sehr eingeschränkt - bewusst, weil man hier halt die Geräte nach Funktionen gruppiert und deren Eigenschaften versucht zu standardisieren (also was kann ein Licht etc.) - das wäre mir viel zu eingeschränkt.

                                  Der Alias Manager ist meines Erachtens der Einzige in dem Du quasi originale Gerätedatenpunkte über einen Alias ansprechen kannst ohne irgendwelche gravierende Einschränkungen. Du findest jeden alias auch unter Objekten unter alias.0. Bevor es den Alias-Manager gab - hat man da die Alias Datenpunkte halt von Hand angelegt.

                                  Fragen zum Alias Manager direkt - stellst Du am Bestern direkt in dem Thread zu dem Adapter:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/41924/alias-manager-adapter?_=1638344033550

                                  Man sieht auch dass der Entwickler sehr aktiv hier kommuniziert. Das ist aus meiner Sicht ein großer Vorteil.

                                  Wenn Du ein responsive Design hast, dann wählt man die Kachel oder grupperingsgröße anhand des kleinsten Gerätes (also Handy). Dann ordnen sich die Kacheln automatisch anhand der Bildschirmgröße an.

                                  Macht das VIS dann automatisch ?

                                  Bezgl. responsive Design. VIS hat das nicht automatisch - sondern kann über Umwege implementiert werden.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @mickym last edited by

                                    @mickym ich kann dir da nur vollinhaltlich zustimmen. im manager einfach die aliase aussuchen die man benötigt, der rest wird von selbst erledigt. nebenbei bkommt man auch eine sinnvolle struktur mit räumen und unterordnern hin.
                                    für mich ist der adapter leider ein bisschen zu spät gekommen. ich hab noch ca 75% meiner geräte mit dem script gemacht. wir sind zu 2. 2 tage dran gesessen. das gemich ist nicht so ganz das wahre. ich müsste mir mal die zeit nehmen und alles neu mit dem adapter machen. ist bei ca 80 geräten halt ein zeitaufwand.
                                    im endeffekt lohnt sich der aber... 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @David G. last edited by

                                      @david-g sagte in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

                                      Ich nutze lovelace.

                                      hab mir gerade dein "klick" angeschaut. sieht gut aus, aber wie ich dann yaml gelesen hab, ist mir das gruseln gekommen... 😄
                                      Robert, aka StoneTime mach auf YT gerade eine tut reihe zu HomeAssistant. wenn ich das sehe, was da in diversen yaml's rumgefummelt werden muss... erinnert mich immer an openHAB. ohne irgendwelche configs und tipperei kommt man dort auch nicht gerade weit...
                                      IMHO kommt es halt immer drauf an, ob man programmier kenntnisse hat, oder nicht. eird auch mit ein grund sein, warum ich z.b. mit vis nicht zurecht komme. ich kann code zwar lesen und interpretieren, beim schreiben haperts aber.
                                      genau deswegen bin ich bei iQontrol gelandet.

                                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • David G.
                                        David G. @da_Woody last edited by David G.

                                        @da_woody

                                        Mit dem yaml hat man nichts am Hut.
                                        Man hat für alles eine GUI.

                                        Nur bei Customcards die von anderen Entwicklern kommen hat man da was mit zu tun.
                                        Dann aber auch "nur" für die eine Karte. Man hat die das yaml vom ganzen Objekt vor sich.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @David G. last edited by

                                          @david-g dann liest sich das ganze schon entspannter... 🙂
                                          thnx 4 info.

                                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @da_Woody last edited by David G.

                                            @da_woody

                                            Hier kann man ein bisschen testen (Im gegnerischen Lager 🤣).
                                            https://demo.home-assistant.io/

                                            Einfach oben rechts bei den 3 Punkten auf "Benutzeroberfläche konfigurieren" gehen.

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            916
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            21
                                            1117
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo