Danke für die Tips
Ich kann Dir nur die Empfehlung für den Alias Manager zu geben. linked Devices - gabs am Anfang - aber nur Datenpunkte die unter alias.0 angelegt werden, werden auch system intern unterstützt. linkedDevices arbeitet nur Adapterintern
Okay dabn liege ich mit meinen Erkenntnissen die ich gemacht habe, gar nicht so daneben (ich hab mal alle 3 Adapter installiert und mir angeschaut).
Bei Linked Devices ist mir genau der Punkt aufgefallen, den Du ansprichst.
Was mich bei den Adaptern "Devices" und "Alias Manager" wundert: Aliase die ich mit Devices anlege, tauchen im alias-manager gar nicht auf.
Hab ich da was falsch gemacht oder einfach das Prinzip noch nicht verstanden.
Ich hatte erwartet, dass alles unter alias.0 in beiden Adaptern sichtbar ist, egal über welchen Adapter ich sie anlege.
Ich vermute aber einfach: sich für einen Adapter entscheiden und nur mit dem arbeiten, richtig?
Achso: in welchem Bereich sind eigentlich Fragen zum Alias und dem alias-manager besser aufgehoben?
Wenn Du ein responsive Design hast, dann wählt man die Kachel oder grupperingsgröße anhand des kleinsten Gerätes (also Handy). Dann ordnen sich die Kacheln automatisch anhand der Bildschirmgröße an.
Macht das VIS dann automatisch ?
In VIS wählst das System automatisch die Auflösung aus, die der aktuellen am nächsten kommt. Man wird also automatisch, wenn man 3 Startseiten mit verschiedenen Auflösungen macht - auf die richtige geleitet. Von dort aus kannst Du dann ggf. unterschiedlich navigieren je Gerät.
Okay das klingt gut...das habe ich gestern durch probieren schon entdeckt, aber gut, dass das also das vorgesehene Verhalten ist und kein Zufall war
Ich glaube ich muss einfach mal ins "tun" gehen und dann nach den ersten Versuchen und auch Fehlversuchen dann schauen wohin es sich entwickelt.
S.