Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SvenT

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    SvenT

    @SvenT

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SvenT Follow
    Starter

    Latest posts made by SvenT

    • RE: Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

      @mickym

      Danke für die Tips

      Ich kann Dir nur die Empfehlung für den Alias Manager zu geben. linked Devices - gabs am Anfang - aber nur Datenpunkte die unter alias.0 angelegt werden, werden auch system intern unterstützt. linkedDevices arbeitet nur Adapterintern

      Okay dabn liege ich mit meinen Erkenntnissen die ich gemacht habe, gar nicht so daneben (ich hab mal alle 3 Adapter installiert und mir angeschaut).
      Bei Linked Devices ist mir genau der Punkt aufgefallen, den Du ansprichst.

      Was mich bei den Adaptern "Devices" und "Alias Manager" wundert: Aliase die ich mit Devices anlege, tauchen im alias-manager gar nicht auf.
      Hab ich da was falsch gemacht oder einfach das Prinzip noch nicht verstanden.
      Ich hatte erwartet, dass alles unter alias.0 in beiden Adaptern sichtbar ist, egal über welchen Adapter ich sie anlege.

      Ich vermute aber einfach: sich für einen Adapter entscheiden und nur mit dem arbeiten, richtig?
      Achso: in welchem Bereich sind eigentlich Fragen zum Alias und dem alias-manager besser aufgehoben?

      Wenn Du ein responsive Design hast, dann wählt man die Kachel oder grupperingsgröße anhand des kleinsten Gerätes (also Handy). Dann ordnen sich die Kacheln automatisch anhand der Bildschirmgröße an.

      Macht das VIS dann automatisch ?

      In VIS wählst das System automatisch die Auflösung aus, die der aktuellen am nächsten kommt. Man wird also automatisch, wenn man 3 Startseiten mit verschiedenen Auflösungen macht - auf die richtige geleitet. Von dort aus kannst Du dann ggf. unterschiedlich navigieren je Gerät.

      Okay das klingt gut...das habe ich gestern durch probieren schon entdeckt, aber gut, dass das also das vorgesehene Verhalten ist und kein Zufall war 😉

      Ich glaube ich muss einfach mal ins "tun" gehen und dann nach den ersten Versuchen und auch Fehlversuchen dann schauen wohin es sich entwickelt.

      S.

      posted in Visualisierung
      S
      SvenT
    • RE: Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

      Hallo zusammen,
      vielen Dank für die ganzen Anregungen und Tips.

      Achso.....vielleicht erstmal zum einordnen woher ich komme:
      Ich hab aktuell 2 Homematic Systeme: eins zuhause als Testbench und das andere als P-System in der Praxis meiner Frau.
      Aktuell alles Homematic. Zuhause keine Visualisierung und in der Praxis eine Visualisierung unter HomeputerCL mit der ich so Sachen mache wie

      • Heizungseinstellung (Temperaturen, Zeitprogramme,BOOST, usw...)
      • Status der Rauchmelder
      • Überwachung der Infrastruktur (Zustand aller Server, Rechner, WLAN APs, Router, VPN usw....)
      • Überwachung der Tür und Fenstersensoren
      • Überwachung der Batteriezustände und Erreichbarkeiten
      • Automatische Türöffnung

      Knapp 100 Homematic Module und 3000 Zeilen Makrocode...

      Und das habe ich eben zu 80% über das Einblenden der einzelnen Elemente in Grundrissen gemacht, da es dann schnell erkennbar ist.
      Dass ein Grundriss bei einer Handyansicht Nonsens ist, ist mir klar, da will ich aber auch gar nicht hin.

      Und jetzt möchte ich eben zuhause mit iobroker mal Grundlagen schaffen um die dann ggf. später auf die P-Umgebung zu übertragen.

      Ich schau mir auf jeden Fall den iQontrol mal an.
      Vielleicht da erst mal was zum Laufen bekommen und dann schauen ob und wie in VIS.

      Mit den Aliasen bin ich gerade am Einlesen.
      Da scheint es mehrere Ansätze zu geben (Alias Manager, linked Devices, Devices - um mal die 3 Adapter zu nennen) die alle etwas andere Ansätze zu haben scheinen.

      Was mich nochmal grundsätzlich interessiert:
      Wenn ich eine Visualilsierung für das Tablet, eine fürs Handy und eine für den Rechner mache, wie wähle ich die dann aus?
      Sind das dann 3 verschiedene Seiten oder eine zentrale Seite über die ich dann abbiege? Was ist da so üblich?

      Gruß
      Sven

      posted in Visualisierung
      S
      SvenT
    • RE: Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

      @lesiflo
      Danke für die Hinweise.
      Da nehm ich einiges davon mit.

      Auf jeden Fall werde ich den Hinweis beherzigen, eine Vis für Handy, eine für Tablet und eine für den Rechner zu machen.
      Ist defintiv so, dass ich übers Handy nicht alles machen will sondern nur ganz bestimmte Sachen und da kann ich dann abstrippen.
      Wie wird dann da die Auswahl getroffen ?

      Das mit dem Grundriss werde ich meiner Frau nur schwer ausreden können...die findet das toll fg mal schauen 😉

      Darf ich dir ne PN schicken werden der VIS?
      Die finde ich sehr gelungen...

      S.

      posted in Visualisierung
      S
      SvenT
    • RE: Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

      @homoran said in Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert:

      Mach dir erst einmal Gedanken was du überhaupt erreichen willst

      • Fernbedienung für das Haus
      • Visualiserung komplexer Daten

      Tja....wie immer: auf Sicht beides 😉

      Klar fang ich langsam an, ich möcht nur vermeiden, dass ich jetzt was anfange und wenn es dann drum geht das Ganze responsive zu bekommen muss ich alles nochmal machen....das wäre unangenehm.

      S.

      posted in Visualisierung
      S
      SvenT
    • Auswahl der Visualisierung - bin da etwas überfordert

      Hallo zusammen,
      ich fange gerade neu mit iobroker an.
      Momentan bin ich stolz wie Bolle, dass ich das ganze mit Debian, einbinden ein WIndows Netzwerk usw. hinbekommen habe.

      Nachdem ich nun auch die Adapter installiert habe, um meine Homematic und andere Geräte einzubinden ist die nächste Hürde die Visualisierung.

      Und nun bin ich offen gesagt überfordert, welche ich nehmen soll.
      VIS, Jarvis, Lovelace.....

      Von den Anforderungen her:
      A) Grundsätzliche Darstellung
      Ich würde einerseites manche klar gegliederte Seiten mit klarer Struktur in einer Art Kachelform machen.
      Andererseits möchte ich aber auch einen Grundriss des Gebäudes in einer Ansicht haben, auf der dann auch tatsächlich an den entsprechenden Orten z.B. der Status von Fenstersensoren angezeigt wird (da ist der WAF einfach höher 😉 ).

      B) Responsive
      Wenn möglich, gerne....sollte also - wenn möglich - ohne Mega Aufwand auf Tablet, Rechner und Handy funktionieren.
      Ist aber keine harte Anforderung.

      C) Anpassungen an den Widgets
      Ich müsste ggf. auch mal eigene Widgets machen und die dann mehrfach einfügen.
      Beispiel: Ich habe in manchen Räumen einen Raumthermostat, einen Fensterkontakt und einen Heizkörperthermostat.
      Es gibt aber auch Räume mit 2 Heizkörpern und/oder 2 Fensterkontakten.
      Und da würde ich eben gern unterschiedliche Widgets machen.

      Jetzt bräuchte ich die Profis hier, die mir in die richtige Richtung schubsen 😉
      Grundlegende Programmierkenntnisse sind vorhanden, der Wille, neues zu lernen sowieso 😉

      Grüße
      S.

      posted in Visualisierung
      S
      SvenT
    • RE: Fragen vom Neuling

      Hallo zusammen,
      ich hab jetzt das Debian aufgesetzt und eigentlich lief alles ganz okay.

      Ich hab auch versucht einen Samba-Server aufzusetzen um einfach Daten zwischen dem Debian-Rechner und Windows austauschen zu können.

      Angeblich wird man bei der Installation des samba Paketes gefragt, ob die Informationen zum WINS Server vom DHCP client in die dhcp.conf Datei eingetragen werden soll.
      Leider wurde mir diese Frage nicht gestellt.

      Hab ich da nen Fehler gemacht ?

      Hintergrund:
      Ich sehe die freigegebenen Ordner des Debian Rechners nicht in der Netzwerkumgebung.
      Lt einem Forum ist hierfür eben notwendig, dass der Debian Rechner den WINS Server kennt...

      Kann mir hier einer helfen ?

      Danke
      S.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SvenT
    • RE: Fragen vom Neuling

      @homoran said in Fragen vom Neuling:

      Was werkelt denn in deinem shuttle?

      Da ist ein Celeron® 3855U drin....also 64 bit intel und gut...ich versuch da mal heut abend mein Glück .

      S.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SvenT
    • RE: Fragen vom Neuling

      @homoran said in Fragen vom Neuling:

      mit dem ioBroker Backup werden alle Konfigurationen für ioBroker gesichert

      Okay wenn ich dann also nichts anderes sichern muss, ist das ja klasse

      S.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SvenT
    • RE: Fragen vom Neuling

      Okay ihr habt mich überzeugt.....ich wage das Experiment Linux......
      Und ihr müsst es dann ausbaden, wenn ich Schwierigkeiten habe.

      Wo fange ich denn am besten an ?
      Ich hab eben mal nach "Debian install" gesucht und schonmal gefühlte 20 verschiedene Installationsmedien gefunden...... 🙄 🤕 😨

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SvenT
    • RE: Fragen vom Neuling

      @bbtown said in Fragen vom Neuling:

      Trau dich einfach und folge den Empfehlungen (danach hast Du doch gefragt, oder?) 😎

      Der letzte Kommentar ist fies, denn jetzt ist meine Neugier geweckt..... lol
      Vor Ewigkeiten hab ich mal im Studium auf Unix Mainframes was gemacht...das war damals eben echt gruselig, aber wenn ihr sagt, dass man das hinbekommt....

      Ich nehm an, Infos zum installieren von Debian, wie ich das ganze einmal zum Laufen bekomme und wie ich dann die Powershell zum spielen bekomme finde ich im Netz ?

      Nochmal paar blöde Fragen (ich bin Sicherheitsfanatiker und Backup-Junkie g) :

      • Virenscanner sinnvoll ja/nein?
      • wie sichere ich dann das OS bzw. die Konfigdateien? Gibt es da Tools? Kann ich mir die dann über das LAN auf meinen Rechner ziehen?

      Und generell: Warum Debian ? Ich hatte bisher in meinem Umfeld immer nur von Ubuntu gehört, wenn es um Linux ging....

      S.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SvenT
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo