Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. proxmox backup server - best practice

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    proxmox backup server - best practice

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @darkiop last edited by

      @darkiop sagte in proxmox backup server - best practice:

      Das geht schneller als ein n-GB großes Image zurückzuspielen

      das glaub ich nicht 🙂 - dauert alles ungefähr gleich lang - ob mit clonezille ein img einzuspielen oder neu aufsetzen und einen restore über PBS fahren (bezogen auf defekte festplatte/ssd )

      was mir auch gut gefällt ist dieser beitrag - dabei wird über img restored

      https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-pve-host-backup-and-desaster-recovery-mit-pbs.93485/

      der grund: meine installation von proxmox ist keine iso installation, sondern über debian und dann proxmox drüber - ich brauche das boot/efi bzw das SDA image !

      @darkiop hast du mal einen restore getestet, boot stick, backup-client installiert und einen restore gefahren -wenn man eine extra-ssd zum testen hätte - wäre besser

      ich denke, ich werde das erstmal mit meinen standalone debian server testen

      was ich noch nicht weiß:
      das alles funktioniert wohl, wenn die ssd stirbt
      aber wenn die server-hardware stirbt, muss man anders vorgehen

      • proxmox über iso installieren
      • dann die nur die settings für proxmox (die ganze root-partition zu restoren macht ja dann keinen sinn) restoren. die sicherst du über das script (welches hoffentlich up-to-date bleibt (hast du mal in die issues auf git geschaut)) - aber das kann ja der PBS auch sichern - man muss nur die richtigen verzeichnisse wissen)
        beispiel:
      proxmox-backup-client backup mainfolder-root.pxar:/root/ mainfolder-etc.pxar:/etc/  mainfolder-cron.pxar:/var/spool/cron/  mainfolder-kvm.pxar:/usr/share/kvm/ mainfolder-lib.pxar:/var/lib/
      

      diesen befehl habe ich anhand von dem script erstellt - nicht getestet mit restore - nur "rumprobiert"

      da meine PBS auf einem extra server läuft müßte ich den PBS auch noch sichern 😞 dann muss ich noch einen PBS server intsallieren -> als lxc im proxmox server und der sichert dann den anderen PBS - wird hoffentlich keine endlosschleife 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper sagte in proxmox backup server - best practice:

        Zunächst restore des PBS aus dem Proxmox Backup. Damit wird der PBS-Datastore wiederhergestellt.

        gibt es auch eine Möglichkeit, das Image der Maschine schnell
        wieder aufzuspielen? Ich dachte da, Image vom Nas auf USB-Stick und dann am Mini-PC vom Stick booten und somit wieder alles vom Stand-X zu haben. Dann müssten ja eigentlich auch alle VMs sofort wieder da sein.
        Bin das so von PCs gewohnt.

        Meister Mopper liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @Negalein last edited by

          @negalein sagte in proxmox backup server - best practice:

          Ich dachte da, Image vom Nas auf USB-Stick und dann am Mini-PC vom Stick booten und somit wieder alles vom Stand-X zu haben

          Ja klar, so etwas würde sicher in der Art gehen. Es ist für mich zu zeitaufwändig und widerspricht dem Prinzip von inkrementellen Backups.

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Negalein last edited by liv-in-sky

            @negalein
            PBS=ProxmoxBackupServer

            das kannst du mit clonezille machen. nachteil: du musst das backup auch mit dem stick machen - dh. der server ist down während des backups - und das dauert bei mir ca 30min - ich mache das - gefällt mir aber eigentlich nicht. bei einem proxmox update (z.b. version 6 auf 7) bedeutet das: halbe stunde warten, bis backup fertig, update machen, wenn alles ok wieder backup (um den neuen stand zu haben) und 30 min warten

            der PBS arbeitet anders. du installierst proxmox (auch mit einem stick, wenn z.b die platte hinüber ist). dann nutzt du aber den restore befehl vom PBS. dieser holt sich das image oder die dateien von der nas . soweit ich erkenne konnte, sind die images,die der PMS erzeugt, auch nur über PBS lesbar. vorteil - backup läuft und proxmox läuft weiter ( also iobroker auch)

            ich habe mich immer noch nicht entschieden, wie genau ich es mache. da aber der eigentliche proxmox server nur sehr selten eine änderung bekommt (meistens ändert man ja settings zu den lxc/vm's), wird es wohl ein doppeltes backup. einmal ein image(eines pro woche) für den plattencrash und 2-3 mal pro woche ein file-backup (für selbstzerstörtes dekonfigurieren des servers)

            noch zeitaufwendiger wird es (bei disaster recovery), wenn der PBS auf dem selben system läuft, wie der proxmox server. dann muss man den PBS auch noch installieren und konfigurieren bzw wenn er als container läuft, muss erstmal der container ans laufen gebracht werden, bevor der eigentliche restore los geht. für mich persönlich ist es einfacher, die variante mit einem externen PBS zu nutzen - ist die, mit den einfachsten schritten - da ich mich kenne, und ich immer ins "hudeln" komme, bei so großen crashes, ist es mir lieber, den einfachen weg zu gehen - mit wenigen schritten. ich übersehe dann nichts bei der konfig des PBS und proxmox-server, da ich die ja nicht machen muss:-)

            wie auch immer man das macht - wichtig ist, das alles zu notieren. bei mir ist es so - ich freue mich immer über coole konfigs - ein jahr später, wenn ich es brauche, habe ich all die kleinigkeiten vergessen, die es braucht, um die konfig wieder herzustellen. also wieder surfen und suchen und probieren 😞 nebenbei: ich habe mir mittlerweile nimbus installiert - damit kann man sich einfach notizen speichern - das ist aber nur eine möglichkeit von vielen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Meister Mopper last edited by liv-in-sky

              @meister-mopper

              kurze frage - ich teste gerade deine konfig - wie hast du ein volume eingebunden in den PBS server, der als container läuft. hast du die platte durchgereicht ?

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator last edited by

                @Meister-Mopper @liv-in-sky

                Also wäre es besser, den PBS auf der Synology als VM laufen zu lassen?

                Und wenn der PS tot ist, spiel ich das komplette Backup mittels PBS aus der Synology auf die Mini-PC vom PS retour?
                Muss dazu vorher Proxmox am Mini-PC wieder installiert werden?
                Ich blick da noch nicht durch.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                  wie hast du ein volume eingebunden in den PBS server, der als container läuft. hast du die platte durchgereicht ?

                  Nein, das steht noch auf der Agenda, es ist ein privilegierter Container.
                  Derzeit mit nfs, konfiguriert in fstab.

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                    @meister-mopper

                    mittlerweile habe ich es geschafft, einen mointpoint als datastore zu benutzen und ein backup aufzurufen

                    momentan läuft ein backup meines externen PBS und ProxmoxServers auf den haupt-proxmoxserver, der in einem lxc ist
                    mal schauen, ob das durchläuft

                    @Negalein ganz ehrlich, ich weiß nicht, was ich dir empfehlen sollte - mit der installation auf synology habe ich keine ahnung. da musst du wahrscheinlich den weg von @Meister-Mopper gehen und ein nfs einbinden - https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/proxmox-backup-auf-synology-nas/

                    wenn das klappt würde ich es auf der synolog installieren
                    @Meister-Mopper @crunchip was meint ihr ?

                    @ ALL hat noch jmd einen tipp für @Negalein

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky ehrlich gesagt, habe ich aktuell etwas den Faden verloren, bzw verstehe ich den Sinn nicht ganz, mit den "verschachtelten" Backups.
                      Zumal sollte man auch nicht ausser Acht lassen, das man so sein Netzwerk ganz schön belasstet, oder habe ich einen Denkfehler??
                      Ich habe an meinen Servern jeweils 2 Nics, meine Backups laufen somit getrennt.

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

                        @crunchip

                        glaub ich dir - das ganze ist verwirrend, weil so viele themen gleichzeitig sind

                        sonderinstallation bei mir da reicht es nicht, nur ein filebackup zu haben, um meine proxmox server wiederzubeleben - brauche ich ein image ! wird wohl andere weniger interessieren
                        mein zweites system soll mir ermöglichen, iobroker schnellst möglich wieder herzustellen wenn die server hardware des hauptsystems kaputt geht - kann ja dauern, bis gerät, speicher usw via post ankommt - mit einem 2ten ssytem brauche ich nur das iobroker-lxc backup im 2ten system installieren und starten (man muss nur auf die ip achten)
                        was ist besser PBS auf gleichen server oder extra hardware?
                        bei nur einer hardware: PBS als lxc oder als eigenständigen service dazu installieren im bezug auf das einfachste vorgehen bei einem full restore
                        synology installation möglich laut link schon https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/proxmox-backup-auf-synology-nas/ - dann aber über nfs als datastore
                        was ich noch nicht weiß recovery mit image
                        beim restore/recovery - was sollte vorbereitet sein ein file backup benötigt eine proxmox iso auf einen usb stick - installieren, dann PBS-client installieren und dann restore starten. bei image backup braucht man keinen proxmox zu installieren - da müßte man einfach mit einem live-system (debian10 oder 11) starten, welches einen PBS-client hat - muss ich noch testen

                        das war erstmal wieder ein überblick - ich teste erstmal weiter

                        PBS.jpg

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                          PBS auf gleichen server oder extra hardware?

                          in der Regel sollte es ein extra Server sein, wenn es nicht geht, dann eben auf der gleichen Maschine ( besser als gar kein Backup)

                          @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                          synology installation möglich

                          sowas hab ich nicht

                          @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                          wenn die server hardware des hauptsystems kaputt geht - kann ja dauern, bis gerät, speicher usw via post ankommt

                          deshalb hab ich drei Server im Cluster, wenn einer abraucht, migrieren auf nen anderen und es läuft weiter.

                          @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                          sonderinstallation bei mir

                          kann mich erinnern, aber irgendwie solllte es normal zu installieren sein, bist ja nicht der einzige der Proxmox auf so einem Rechner installiert hat.
                          Möglicherweise hat sich auch mittlerweile etwas geändert, da ja nun proxmox7

                          Zum anderen gibt es nen ausführlichen Thread zwecks Cluster HA-Umgebung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            darkiop Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein sagte in proxmox backup server - best practice:

                            Also wäre es besser, den PBS auf der Synology als VM laufen zu lassen?

                            Ich hatte den PBS auch schon auf der Synology laufen. Spricht nichts dagegen. Mittlerweile läuft der PBS aber in einem LXC.

                            Ich mach damit nur Backups der Anwendungs-Daten (LXC/VM und jetzt Stück für Stück auch noch die Configs der Clients). Später ist geplant das alles mal noch via VPN & PBS Remote-Funktion an einen entfernen PVE mit PBS zu schicken.

                            Für den Restore, so oft kommt der ja hoffentlich nicht vor, arbeite ich meine Doku ab und habe nach maximal 30min ein frisch aufgesetztes System welches vom PBS restoren kann.

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @darkiop last edited by

                              @darkiop sagte in proxmox backup server - best practice:

                              Für den Restore, so oft kommt der ja hoffentlich nicht vor, arbeite ich meine Doku ab und habe nach maximal 30min ein frisch aufgesetztes System welches vom PBS restoren kann.

                              da hatte ich schon am Anfang Probleme damit. Konnte Proxmox am Mini-PC nicht richtig installieren.
                              @Dutchman hat es dann geschaft (glaub auch mit Anfangsschwierigkeiten).
                              Deshalb hoffe ich, dass nie ein Totalcrash kommt. Falls doch, ich das ganze System im nu als
                              Image wieder retour holen kann.
                              ioBroker wäre da noch der einfachste Teil. Da rennt er im nu wieder auf der Synology.

                              D Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                darkiop Most Active @Negalein last edited by

                                @negalein sagte in proxmox backup server - best practice:

                                da hatte ich schon am Anfang Probleme damit. Konnte Proxmox am Mini-PC nicht richtig installieren.

                                ok, wenn es da schwierigkeiten gab, dann hast du mit dem image natürlich weniger stress 🙂

                                Was für ein Mini PC ist das denn bei dir?

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @darkiop last edited by

                                  @darkiop sagte in proxmox backup server - best practice:

                                  ok, wenn es da schwierigkeiten gab, dann hast du mit dem image natürlich weniger stress

                                  Ja, definitiv!
                                  Image erstellen, auch wenn es 1 Stunde dauert, würde ich um 3 Uhr machen.
                                  Frage ist jetzt, wie erstell ich am besten das Image?

                                  Was für ein Mini PC ist das denn bei dir?

                                  https://www.itsco.de/pc-hp-elitedesk-800-g3-dm-intel-core-i5-7500-vpro-4x-3-4ghz.html

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkiop Most Active @Negalein last edited by darkiop

                                    @negalein Mit Image-Backups hab ich leider keine Erfahrung ... und der PBS kann das (noch) nicht out of the box.

                                    Aber hast du dir das hier mal angeschaut?

                                    https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-pve-host-backup-and-desaster-recovery-mit-pbs.93485/

                                    Oder hier mal durchprobieren:

                                    https://www.tecmint.com/linux-disk-cloning-tools/

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @darkiop last edited by

                                      @darkiop

                                      ja, das mit dem img backup mit PBS ist genauer anzuschauen. die inkonsistenz könnte da ärger machen

                                      wahrscheinlich muss man vor dem img backup mit PBS noch ein file backup machen.

                                      der restore wird dann erst über das img gemacht, dadurch sind die partitionen gesichert. anschliessend evtl noch restore des file backups - dann sollte es eigentlich ok sein

                                      ich werde das auf jeden fall die nächsten tage testen ... und berichten

                                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Negalein
                                        Negalein Global Moderator @liv-in-sky last edited by Negalein

                                        @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                                        ich werde das auf jeden fall die nächsten tage testen ... und berichten

                                        da warte ich gespannt darauf! 🙂

                                        Und wenns funktioniert, kommst mal über die Grenze zu mir (wo in Bayern bist du eigentlich?)! 😉

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Negalein last edited by

                                          @negalein

                                          ca. 30 min vom müncher flughafen entfernt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Dutchman
                                            Dutchman Developer Most Active Administrators @Negalein last edited by

                                            @negalein sagte in proxmox backup server - best practice:

                                            @Dutchman hat es dann geschaft (glaub auch mit Anfangsschwierigkeiten).

                                            das bios von deinem war haupsaechlich das problem 🙂

                                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            892
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            6
                                            66
                                            4619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo