Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dtp

    Mal eine kurze Frage. Um die letzte Version des ioBroker-Abbilds zu laden muss ich ja das vorhandene Abbild löschen. Meines Wissens nach kann ich nicht zwei gleichnamige Abbilder unterschiedlicher Versionsstufe parallel installiert haben, oder?

    Und um das vorhandene Abbild gelöscht zu bekommen, muss ich meiner Erfahrung nach auch immer den zugehörigen Container löschen. Jedenfalls wurde bei mir in der Vergangenheit ansonsten immer der Löschvorgang nicht durchgeführt. Ich konnte ihn zwar bestätigen, aber das Abbild blieb einfach, so dass ich das neueste nicht installieren konnte.

    Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

    T Offline
    T Offline
    ts020339
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1881

    @dtp said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    Mal eine kurze Frage. Um die letzte Version des ioBroker-Abbilds zu laden muss ich ja das vorhandene Abbild löschen. Meines Wissens nach kann ich nicht zwei gleichnamige Abbilder unterschiedlicher Versionsstufe parallel installiert haben, oder?

    Und um das vorhandene Abbild gelöscht zu bekommen, muss ich meiner Erfahrung nach auch immer den zugehörigen Container löschen. Jedenfalls wurde bei mir in der Vergangenheit ansonsten immer der Löschvorgang nicht durchgeführt. Ich konnte ihn zwar bestätigen, aber das Abbild blieb einfach, so dass ich das neueste nicht installieren konnte.

    Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

    gar nicht :-) (macht aus Docker Sicht auch so rum überhaupt keinen Sinn). Schließlich ist ein Container ein Wegwerf-Artikel der aus dem Image (Programmstruktur) und Deinen persistenten Daten besteht. Diese persistenten Daten liegen entweder verlinkt auf einem Verzeichnis auf Deinem REchner oder in einem internen Docker-Volume.

    Aber eigentlich sollte ein "docker pull buanet/iobroker:latest" Dir das neueste Image auf den Rechner holen und gleichzeitig das alte Image mit einem neuen Tag versehen wie "buanet/iobroker:***" (eventuell bleibt der Teil hinter dem ":" auch einfach leer). Zumindest wenn es noch einen abhängigen Container gibt.

    Dann ist Dein alter Container noch mit dem alten Image verlinkt und aus dem neuen Image "buanet/iobroker:latest" kannst Du einen neuen Container erstellen (Achtung Du brauchst auch einen neuen Container-Namen).

    GRüße

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dtp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1882

      Bin jetzt auch mal auf die 4.2.3 beta. Bis jetzt alles gut. ;)

      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dtp

        Mal eine kurze Frage. Um die letzte Version des ioBroker-Abbilds zu laden muss ich ja das vorhandene Abbild löschen. Meines Wissens nach kann ich nicht zwei gleichnamige Abbilder unterschiedlicher Versionsstufe parallel installiert haben, oder?

        Und um das vorhandene Abbild gelöscht zu bekommen, muss ich meiner Erfahrung nach auch immer den zugehörigen Container löschen. Jedenfalls wurde bei mir in der Vergangenheit ansonsten immer der Löschvorgang nicht durchgeführt. Ich konnte ihn zwar bestätigen, aber das Abbild blieb einfach, so dass ich das neueste nicht installieren konnte.

        Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

        R Offline
        R Offline
        rewenode
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1883

        @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

        Wie ts020339 schon sagte.
        Aber du kannst natürlich das alte Image sichern und irgendwo archivieren bevor du mit Docker pull das aktuelle ziehst.
        https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/save/

        Dann kannst du bei bedarf deinen alten Container wieder aus dem alten Image herstellen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dtp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1884

          War nicht nötig. Hab den alten Container und das zugehörige Abbild gelöscht und dann die Beta in einem neuen Container installiert. Wie gesagt, läuft soweit alles rund.

          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1885

            Hallo Dockerianer,
            für alle Testwilligen habe ich eine neue Beta Version bereit gestellt.

            v4.2.4beta (2020-06-23)

            • added graceful shutdown
            • small fix for GID/UID handling
            • adding new ENV "IOB_MULTIHOST" for multihost support
            • small syntax fixes in iobroker_startup.sh

            https://github.com/buanet/docker-iobroker/tree/beta#changelog

            Der Container sollte nun eigentlich beim Beenden nicht mehr den Exit code 137 werfen sondern sauber mit "Exit code 0" beendet werden. Würde mich freuen wenn das wer testen könnte. Bei mir hat es soweit geklappt...

            Was die ENV IOB_MULTIHOST angeht, da habe ich aktuell noch keine Doku zu gemacht. Hier geht es im Grunde darum, dass man einen ioBroker Container als Slave konfigurieren kann der sich dann automatisch zu einem Master verbindet. Damit das funktioniert muss die ENV natürlich beim master auf "master" und beim slave auf "slave" konfiguriert werden. Zusätzlich müssen die ENVs für objectsdb und statesdb entsprechend konfiguriert werden... Wer sich mit Multihost auskennt ist natürlich gerne eingeladen auch dies zu testen. :)

            Bevor jetzt die üblichen Fragen kommen, wann die Beta mit stable wird, hier gleich die Antwort:
            Aktuell habe ich einen Fix eingebaut, der die noch nicht stable Version 3.1.5 des js-controllers installiert. Daher würde ich gerne warten bis die nächste js-controller Version stable wird um dann den Fix entfernen zu können und das Ganze als v5 zu veröffentlichen. Bis dahin empfehle ich bei Problemen den Einsatz/ Test der aktuellen Beta-Version.

            MfG,
            André

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            RK62R K 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • GompmanG Offline
              GompmanG Offline
              Gompman
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1886

              Mahlzeit, bei mir kommt im log nicht das "starting iobroker done"

              ------------------------------------------------------------
              --------------- 2020-06-24 13:48:45 ---------------
              ------------------------------------------------------------
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Welcome to your ioBroker-container! -----
              ----- Startupscript is now running. -----
              ----- Please be patient! -----
              ------------------------------------------------------------
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Debugging information -----
              ----- -----
              ----- System -----
              ----- arch: x86_64 -----
              ----- -----
              ----- Versions -----
              ----- image: v4.2.0 -----
              ----- node: v10.21.0 -----
              ----- npm: 6.14.4 -----
              ----- -----
              ----- ENV -----
              ----- PACKAGES: vi -----
              ----- SETGID: 1000 -----
              ----- SETUID: 1000 -----
              ------------------------------------------------------------
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Step 1 of 5: Preparing container -----
              ------------------------------------------------------------
              
              Installing additional packages is set by ENV.
              The following packages will be installed: vi...
              E: Paket vi kann nicht gefunden werden.
              Done.
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation -----
              ------------------------------------------------------------
              
              Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Step 3 of 5: Checking ioBroker installation -----
              ------------------------------------------------------------
              
              (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
              Done.
              
              Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
              Done.
              
              Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
              Updating hostname to 28a4020d49c5...
              No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
              Done.
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Step 4 of 5: Applying special settings -----
              ------------------------------------------------------------
              
              Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
              For more information take a look at readme.md on Github!
              
              ------------------------------------------------------------
              ----- Step 5 of 5: ioBroker startup -----
              ------------------------------------------------------------
              
              Starting ioBroker...
              
              host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
              host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
              host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"
              

              danach geht es nicht weiter.

              Benutze das Image auf UNRAID.
              Woran könnte es liegen?

              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GompmanG Gompman

                Mahlzeit, bei mir kommt im log nicht das "starting iobroker done"

                ------------------------------------------------------------
                --------------- 2020-06-24 13:48:45 ---------------
                ------------------------------------------------------------
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Welcome to your ioBroker-container! -----
                ----- Startupscript is now running. -----
                ----- Please be patient! -----
                ------------------------------------------------------------
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Debugging information -----
                ----- -----
                ----- System -----
                ----- arch: x86_64 -----
                ----- -----
                ----- Versions -----
                ----- image: v4.2.0 -----
                ----- node: v10.21.0 -----
                ----- npm: 6.14.4 -----
                ----- -----
                ----- ENV -----
                ----- PACKAGES: vi -----
                ----- SETGID: 1000 -----
                ----- SETUID: 1000 -----
                ------------------------------------------------------------
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Step 1 of 5: Preparing container -----
                ------------------------------------------------------------
                
                Installing additional packages is set by ENV.
                The following packages will be installed: vi...
                E: Paket vi kann nicht gefunden werden.
                Done.
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation -----
                ------------------------------------------------------------
                
                Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Step 3 of 5: Checking ioBroker installation -----
                ------------------------------------------------------------
                
                (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                Done.
                
                Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                Done.
                
                Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                Updating hostname to 28a4020d49c5...
                No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                Done.
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Step 4 of 5: Applying special settings -----
                ------------------------------------------------------------
                
                Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                For more information take a look at readme.md on Github!
                
                ------------------------------------------------------------
                ----- Step 5 of 5: ioBroker startup -----
                ------------------------------------------------------------
                
                Starting ioBroker...
                
                host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"
                

                danach geht es nicht weiter.

                Benutze das Image auf UNRAID.
                Woran könnte es liegen?

                andreA Offline
                andreA Offline
                andre
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1887

                @Gompman
                Das liegt daran ,dass kein "Done." kommt. :) Nach dem Starten des ioBrokers kommt nur noch das ioBroker Log...
                Du läufst aber vorherschon in den (noch) aktuellen "Renaming Bug".

                @Gompman sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container. Updating hostname to 28a4020d49c5... No instances found for host "a2e2a3097bbf"! Done.

                Bitte versuche es mal mit der aktuellen Beta-Version. Da ist bereits ein Fix drin.

                MfG,
                André

                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA andre

                  @Gompman
                  Das liegt daran ,dass kein "Done." kommt. :) Nach dem Starten des ioBrokers kommt nur noch das ioBroker Log...
                  Du läufst aber vorherschon in den (noch) aktuellen "Renaming Bug".

                  @Gompman sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container. Updating hostname to 28a4020d49c5... No instances found for host "a2e2a3097bbf"! Done.

                  Bitte versuche es mal mit der aktuellen Beta-Version. Da ist bereits ein Fix drin.

                  MfG,
                  André

                  T Offline
                  T Offline
                  Teemoe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1888

                  @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Bitte versuche es mal mit der aktuellen Beta-Version. Da ist bereits ein Fix drin.

                  Ich bleibe an gleicher Stelle hängen. Allerdings handelt es sich bei mir um Windows 10 (2004) mit Docker. Die Beta habe ich ebenso ausprobiert.

                  PS C:\Users\admin> docker run -p 8081:8081 --name iobroker -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:beta
                  Unable to find image 'buanet/iobroker:beta' locally
                  beta: Pulling from buanet/iobroker
                  e9afc4f90ab0: Already exists
                  f75876172ace: Pull complete
                  a8017f6d0b34: Pull complete
                  cff9d5526f24: Pull complete
                  b39ce5b512b8: Pull complete
                  850295f3ec6e: Pull complete
                  bba795283710: Pull complete
                  e224ea9ae0c9: Pull complete
                  cbe5d9419cc9: Pull complete
                  bbdf66708177: Pull complete
                  1db0105cd3f7: Pull complete
                  ba5989988bb7: Pull complete
                  fbbfbe797064: Pull complete
                  bee3036abe02: Pull complete
                  9ef38f7af53d: Pull complete
                  ae286c690b97: Pull complete
                  ebf4f11b7405: Pull complete
                  Digest: sha256:452a3e8c802186b8fadf8f824a152e2cf23e59de3c54e7b75bcd86bf46efdf07
                  Status: Downloaded newer image for buanet/iobroker:beta
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  ---------------     2020-06-24 20:42:12      ---------------
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                  -----          Startupscript is now running.           -----
                  -----                Please be patient!                -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----              Debugging information               -----
                  -----                                                  -----
                  -----                      System                      -----
                  -----               arch:      x86_64                  -----
                  -----                                                  -----
                  -----                     Versions                     -----
                  -----               image:     v4.2.4beta              -----
                  -----               node:      v12.18.1                -----
                  -----               npm:       6.14.5                  -----
                  -----                                                  -----
                  -----                       ENV                        -----
                  -----               SETGID:    1000                    -----
                  -----               SETUID:    1000                    -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  Nothing to do here.
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                  Done.
                  
                  Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                  Done.
                  
                  Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                  Updating hostname to  d72b708e1eb2...
                  No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                  Done.
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                  For more information take a look at readme.md on Github!
                  
                  ------------------------------------------------------------
                  -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                  ------------------------------------------------------------
                  
                  Starting ioBroker...
                  
                  host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                  host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                  host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"
                  
                  andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Teemoe

                    @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Bitte versuche es mal mit der aktuellen Beta-Version. Da ist bereits ein Fix drin.

                    Ich bleibe an gleicher Stelle hängen. Allerdings handelt es sich bei mir um Windows 10 (2004) mit Docker. Die Beta habe ich ebenso ausprobiert.

                    PS C:\Users\admin> docker run -p 8081:8081 --name iobroker -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:beta
                    Unable to find image 'buanet/iobroker:beta' locally
                    beta: Pulling from buanet/iobroker
                    e9afc4f90ab0: Already exists
                    f75876172ace: Pull complete
                    a8017f6d0b34: Pull complete
                    cff9d5526f24: Pull complete
                    b39ce5b512b8: Pull complete
                    850295f3ec6e: Pull complete
                    bba795283710: Pull complete
                    e224ea9ae0c9: Pull complete
                    cbe5d9419cc9: Pull complete
                    bbdf66708177: Pull complete
                    1db0105cd3f7: Pull complete
                    ba5989988bb7: Pull complete
                    fbbfbe797064: Pull complete
                    bee3036abe02: Pull complete
                    9ef38f7af53d: Pull complete
                    ae286c690b97: Pull complete
                    ebf4f11b7405: Pull complete
                    Digest: sha256:452a3e8c802186b8fadf8f824a152e2cf23e59de3c54e7b75bcd86bf46efdf07
                    Status: Downloaded newer image for buanet/iobroker:beta
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    ---------------     2020-06-24 20:42:12      ---------------
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                    -----          Startupscript is now running.           -----
                    -----                Please be patient!                -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----              Debugging information               -----
                    -----                                                  -----
                    -----                      System                      -----
                    -----               arch:      x86_64                  -----
                    -----                                                  -----
                    -----                     Versions                     -----
                    -----               image:     v4.2.4beta              -----
                    -----               node:      v12.18.1                -----
                    -----               npm:       6.14.5                  -----
                    -----                                                  -----
                    -----                       ENV                        -----
                    -----               SETGID:    1000                    -----
                    -----               SETUID:    1000                    -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    Nothing to do here.
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                    Done.
                    
                    Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                    Done.
                    
                    Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                    Updating hostname to  d72b708e1eb2...
                    No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                    Done.
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                    For more information take a look at readme.md on Github!
                    
                    ------------------------------------------------------------
                    -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    Starting ioBroker...
                    
                    host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                    host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                    host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"
                    
                    andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1889

                    @Teemoe sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.

                    Machst du ne Datenübernahme? Falls ja, musst du den js-controller vorab auf mind. v3.1.5 bringen weil sonst das Umbenennen nicht funktioniert:

                    @Teemoe sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                    Updating hostname to d72b708e1eb2...
                    No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                    Done.

                    @Teemoe sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                    host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                    host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"

                    Wenn du kein ioBroker-Verzeichnis einer anderen/ vorherigen Installation übernehmen willst, dann versuche es mal mit einem leeren ioBroker-Verzeichnis.

                    MfG,
                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                      #1890

                      Ich habe seit einem Stromausfall Probleme den ioBroker-Container zu starten.

                      Es wird am MACVLAN gemeckert.
                      Docker-API fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden sie im Docker-Protokoll.

                      Im Protokoll steht dann Start container ioBroker_V3 failed: {"message":"failed to create the macvlan port: device or resource busy"}..

                      Altes MACVLAN löschen und neues erstellen hat nichts gebracht.

                      Was kann ich noch versuchen?

                      Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png Synology_Nega_3 - Synology DiskStation (1).png

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        Ich habe seit einem Stromausfall Probleme den ioBroker-Container zu starten.

                        Es wird am MACVLAN gemeckert.
                        Docker-API fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden sie im Docker-Protokoll.

                        Im Protokoll steht dann Start container ioBroker_V3 failed: {"message":"failed to create the macvlan port: device or resource busy"}..

                        Altes MACVLAN löschen und neues erstellen hat nichts gebracht.

                        Was kann ich noch versuchen?

                        Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png Synology_Nega_3 - Synology DiskStation (1).png

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1891

                        @Negalein

                        Starte die Synology nochmal neu ..
                        hatte ich letztenz auch zweimal das der Container so wie bei dir mit der Meldung zusammengebrochen ist ....
                        Fehler habe ich diesbezüglich noch nicht gefunden .
                        Nur das im Absturzmoment die CPU längere Zeit zu 100% belastet ist .

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @Negalein

                          Starte die Synology nochmal neu ..
                          hatte ich letztenz auch zweimal das der Container so wie bei dir mit der Meldung zusammengebrochen ist ....
                          Fehler habe ich diesbezüglich noch nicht gefunden .
                          Nur das im Absturzmoment die CPU längere Zeit zu 100% belastet ist .

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1892

                          @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Starte die Synology nochmal neu ..

                          Ok, versuche es mit Neustart Nr. 3

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Starte die Synology nochmal neu ..

                            Ok, versuche es mit Neustart Nr. 3

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                            #1893

                            @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Neustart Nr. 3

                            Uhii ... hatt ich nicht erlesen ;) , dann ist es wohl was anderes :thinking_face: :angry: da du es ja schon selber mit einem Neustart Versucht hast .

                            Schalte den Container aus und dann einen Neustart ... und dann wenn alles hochgefahren ist den Container wieder starten !?

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              Neustart Nr. 3

                              Uhii ... hatt ich nicht erlesen ;) , dann ist es wohl was anderes :thinking_face: :angry: da du es ja schon selber mit einem Neustart Versucht hast .

                              Schalte den Container aus und dann einen Neustart ... und dann wenn alles hochgefahren ist den Container wieder starten !?

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1894

                              @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              dann ist es wohl was anderes

                              So, das Teil läuft wieder.

                              Im MACVLAN hab ich jetzt nicht eth1 als Schnittstelle eingetragen, sondern ovs_eth1. Mit eth1lief er nicht!
                              Wo das ovshergekommen ist, kein Ahnung.

                              xxxxxxxx@Synology_Nega_3:/$ ifconfig
                              docker0   Link encap:Ethernet  HWaddr 02:42:FF:89:10:31
                                        inet addr:172.17.0.1  Bcast:172.17.255.255  Mask:255.255.0.0
                                        inet6 addr: fe80::42:ffff:fe89:1031/64 Scope:Link
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:2508 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:3493 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:0
                                        RX bytes:308865 (301.6 KiB)  TX bytes:8323857 (7.9 MiB)
                              
                              docker885 Link encap:Ethernet  HWaddr 16:64:6B:DB:35:C1
                                        inet6 addr: fe80::1464:6bff:fedb:35c1/64 Scope:Link
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:220 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:317 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:0
                                        RX bytes:186603 (182.2 KiB)  TX bytes:115574 (112.8 KiB)
                              
                              docker60c Link encap:Ethernet  HWaddr DA:13:C2:6E:63:13
                                        inet6 addr: fe80::d813:c2ff:fe6e:6313/64 Scope:Link
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:123 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:133 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:0
                                        RX bytes:11676 (11.4 KiB)  TX bytes:44687 (43.6 KiB)
                              
                              dockera56 Link encap:Ethernet  HWaddr 1A:A7:31:32:21:DD
                                        inet6 addr: fe80::18a7:31ff:fe32:21dd/64 Scope:Link
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:0
                                        RX bytes:3000 (2.9 KiB)  TX bytes:17977 (17.5 KiB)
                              
                              eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1C
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:164113 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:126803 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:1000
                                        RX bytes:79519245 (75.8 MiB)  TX bytes:24042644 (22.9 MiB)
                              
                              eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1D
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:20439 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:511 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:1000
                                        RX bytes:3520665 (3.3 MiB)  TX bytes:154080 (150.4 KiB)
                              
                              lo        Link encap:Local Loopback
                                        inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
                                        inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
                                        UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
                                        RX packets:109394 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:109394 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:1
                                        RX bytes:15553552 (14.8 MiB)  TX bytes:15553552 (14.8 MiB)
                              
                              ovs_eth0  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1C
                                        inet addr:10.0.1.22  Bcast:10.0.1.255  Mask:255.255.255.0
                                        inet6 addr: fe80::211:32ff:fe90:7a1c/64 Scope:Link
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:156645 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:117835 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:1
                                        RX bytes:76808413 (73.2 MiB)  TX bytes:23515813 (22.4 MiB)
                              
                              ovs_eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1D
                                        inet addr:10.0.1.23  Bcast:10.0.1.255  Mask:255.255.255.0
                                        inet6 addr: fe80::211:32ff:fe90:7a1d/64 Scope:Link
                                        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                        RX packets:19379 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                        TX packets:518 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                        collisions:0 txqueuelen:1
                                        RX bytes:3159711 (3.0 MiB)  TX bytes:154630 (151.0 KiB)
                              

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA andre

                                Hallo Dockerianer,
                                für alle Testwilligen habe ich eine neue Beta Version bereit gestellt.

                                v4.2.4beta (2020-06-23)

                                • added graceful shutdown
                                • small fix for GID/UID handling
                                • adding new ENV "IOB_MULTIHOST" for multihost support
                                • small syntax fixes in iobroker_startup.sh

                                https://github.com/buanet/docker-iobroker/tree/beta#changelog

                                Der Container sollte nun eigentlich beim Beenden nicht mehr den Exit code 137 werfen sondern sauber mit "Exit code 0" beendet werden. Würde mich freuen wenn das wer testen könnte. Bei mir hat es soweit geklappt...

                                Was die ENV IOB_MULTIHOST angeht, da habe ich aktuell noch keine Doku zu gemacht. Hier geht es im Grunde darum, dass man einen ioBroker Container als Slave konfigurieren kann der sich dann automatisch zu einem Master verbindet. Damit das funktioniert muss die ENV natürlich beim master auf "master" und beim slave auf "slave" konfiguriert werden. Zusätzlich müssen die ENVs für objectsdb und statesdb entsprechend konfiguriert werden... Wer sich mit Multihost auskennt ist natürlich gerne eingeladen auch dies zu testen. :)

                                Bevor jetzt die üblichen Fragen kommen, wann die Beta mit stable wird, hier gleich die Antwort:
                                Aktuell habe ich einen Fix eingebaut, der die noch nicht stable Version 3.1.5 des js-controllers installiert. Daher würde ich gerne warten bis die nächste js-controller Version stable wird um dann den Fix entfernen zu können und das Ganze als v5 zu veröffentlichen. Bis dahin empfehle ich bei Problemen den Einsatz/ Test der aktuellen Beta-Version.

                                MfG,
                                André

                                RK62R Offline
                                RK62R Offline
                                RK62
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1895

                                @andre v4.2.4beta (2020-06-23)

                                • Update im Testsystem gefahren
                                • Danach Update js-controller auf 3.1.6. eingespielt.
                                • Starten und Beenden über Docker-Console läuft auch problemlos.

                                Danke, Ralf

                                andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  dann ist es wohl was anderes

                                  So, das Teil läuft wieder.

                                  Im MACVLAN hab ich jetzt nicht eth1 als Schnittstelle eingetragen, sondern ovs_eth1. Mit eth1lief er nicht!
                                  Wo das ovshergekommen ist, kein Ahnung.

                                  xxxxxxxx@Synology_Nega_3:/$ ifconfig
                                  docker0   Link encap:Ethernet  HWaddr 02:42:FF:89:10:31
                                            inet addr:172.17.0.1  Bcast:172.17.255.255  Mask:255.255.0.0
                                            inet6 addr: fe80::42:ffff:fe89:1031/64 Scope:Link
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:2508 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:3493 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:0
                                            RX bytes:308865 (301.6 KiB)  TX bytes:8323857 (7.9 MiB)
                                  
                                  docker885 Link encap:Ethernet  HWaddr 16:64:6B:DB:35:C1
                                            inet6 addr: fe80::1464:6bff:fedb:35c1/64 Scope:Link
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:220 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:317 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:0
                                            RX bytes:186603 (182.2 KiB)  TX bytes:115574 (112.8 KiB)
                                  
                                  docker60c Link encap:Ethernet  HWaddr DA:13:C2:6E:63:13
                                            inet6 addr: fe80::d813:c2ff:fe6e:6313/64 Scope:Link
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:123 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:133 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:0
                                            RX bytes:11676 (11.4 KiB)  TX bytes:44687 (43.6 KiB)
                                  
                                  dockera56 Link encap:Ethernet  HWaddr 1A:A7:31:32:21:DD
                                            inet6 addr: fe80::18a7:31ff:fe32:21dd/64 Scope:Link
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:0
                                            RX bytes:3000 (2.9 KiB)  TX bytes:17977 (17.5 KiB)
                                  
                                  eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1C
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:164113 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:126803 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:1000
                                            RX bytes:79519245 (75.8 MiB)  TX bytes:24042644 (22.9 MiB)
                                  
                                  eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1D
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:20439 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:511 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:1000
                                            RX bytes:3520665 (3.3 MiB)  TX bytes:154080 (150.4 KiB)
                                  
                                  lo        Link encap:Local Loopback
                                            inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
                                            inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
                                            UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
                                            RX packets:109394 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:109394 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:1
                                            RX bytes:15553552 (14.8 MiB)  TX bytes:15553552 (14.8 MiB)
                                  
                                  ovs_eth0  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1C
                                            inet addr:10.0.1.22  Bcast:10.0.1.255  Mask:255.255.255.0
                                            inet6 addr: fe80::211:32ff:fe90:7a1c/64 Scope:Link
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:156645 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:117835 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:1
                                            RX bytes:76808413 (73.2 MiB)  TX bytes:23515813 (22.4 MiB)
                                  
                                  ovs_eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1D
                                            inet addr:10.0.1.23  Bcast:10.0.1.255  Mask:255.255.255.0
                                            inet6 addr: fe80::211:32ff:fe90:7a1d/64 Scope:Link
                                            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                            RX packets:19379 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                            TX packets:518 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                            collisions:0 txqueuelen:1
                                            RX bytes:3159711 (3.0 MiB)  TX bytes:154630 (151.0 KiB)
                                  
                                  andreA Offline
                                  andreA Offline
                                  andre
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1896

                                  @Negalein Hast du vielleicht kürzlich den Virtual Machine Manager aktiviert?

                                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • RK62R RK62

                                    @andre v4.2.4beta (2020-06-23)

                                    • Update im Testsystem gefahren
                                    • Danach Update js-controller auf 3.1.6. eingespielt.
                                    • Starten und Beenden über Docker-Console läuft auch problemlos.

                                    Danke, Ralf

                                    andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1897

                                    @RK62 Danke für das Feedback!

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA andre

                                      @Negalein Hast du vielleicht kürzlich den Virtual Machine Manager aktiviert?

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1898

                                      @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Hast du vielleicht kürzlich den Virtual Machine Manager aktiviert?

                                      Ja, der läuft auch seit kurzem.

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Hast du vielleicht kürzlich den Virtual Machine Manager aktiviert?

                                        Ja, der läuft auch seit kurzem.

                                        andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1899

                                        @Negalein Dann weißt du jetzt wo das ovs hergekommen ist.

                                        ovs = Open Vswitch

                                        MfG,
                                        André

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA andre

                                          @Negalein Dann weißt du jetzt wo das ovs hergekommen ist.

                                          ovs = Open Vswitch

                                          MfG,
                                          André

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1900

                                          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          Dann weißt du jetzt wo das ovs hergekommen ist.

                                          Ah ok!
                                          Und durch das ist dann der eth1 nach einem Neustart der DS nicht mehr aktiv und dafür der ovs?

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          556

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe