Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sunshinemaker
      Sunshinemaker last edited by

      @andre

      Hast du schon eine Idee wann das ganze ins latest kommt? sonst müßte ich ja wieder alles neu einstellen wenn ich jetzt auf das das Beta Wechsel, aber es soll ja mein Produktives System werden. Oder gibt es ne Möglichkeit vom Latest auf Beta und anschließend wieder zurück zu wechseln?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stevie77 last edited by

        Moin zusammen,

        nachdem ich jetzt gerade dabei bin, verschiedene Adapter zu installieren und zu konfigurieren und so Meldungen kommen wie "Neuer JS-Controller 3.1 ist verfügbar!" und "Node.js: v10.20.1 (Es gibt eine neuere Version: v10.21.0 - Empfohlene Version v12.18.0)" stellen sich die Fragen nach Backup und Updates (was ich schon hab' ist die komplette rollierende wöchentliche Sicherung der Raspi-SD-Karte aufs NAS bei gestoppten Docker-Containern).
        Da bin ich nun aber trotzdem etwas verwirrt, weil zumindest die Backups bei einem Volume-Mount wie /home/pi/docker-data/iobroker-data:/opt/iobroker meinem Verständnis nach doch eigentlich viel einfacher sein müssten als wie in den verschiedenen Versionen der Tutorials beschrieben. Die Frage ist nun, ob ich die Komplexität nicht verstanden habe oder mir das zu einfach vorstelle:

        Grundsätzliches Vorgehen für ein manuelles Backup auf nem Raspi: Ich wechsle in den Docker-Container und kille den ioBroker. Dann sichere ich auf dem Host mein gemountetes Verzeichnis /home/pi/docker-data/iobroker-data samt Unterverzeichnisse in eine tar- oder gz-Datei. Backup erledigt?!

        Beim Wiederherstellen bin ich mir unsicher. Falls die Daten kaputt gingen, dann ebenfalls in den Docker-Container wechseln und ioBroker killen? Danach auf dem Host das Verzeichnis /home/pi/docker-data/iobroker-data löschen und neu erstellen. Das gz oder tar in das nun leere Verzeichnis entpacken. Docker-Container verlassen und den Container neu starten. Geht so oder nicht?
        Hatte noch was von einem ioBroker-internen Backup (im Docker-Container oder der GUI ausgeführt?) gelesen, aber das brauche ich dann nicht wirklich, ne?

        Neuen Docker-Container holen: Ich habe den ioBroker (mit macvlan wie in der Anleitung) per Docker-Compose zusammen mit nem mysql- und phpmyadmin-Container erstellt. Die beiden letzteren möchte ich behalten. Könnte ich den ioBroker-Container samt Image löschen und das Compose erstellt mir dann nur den fehlenden ioBroker-Container neu?
        Oder ist hier doch der bessere Weg dieses irgendwo im Tutorial beschriebene Container-Löschen und Recreate über Portainer?

        Ich hatte dummerweise am 20.04.2020 mit :latest angefangen, im Tutorial Best Practices steht aber ja man soll die letzte stabile Version verwenden, damit man nicht versehentlich einen großen Versionssprung mit Inkompatibilitäten (z.B. bei node) macht. Das Docker-Image kann ich mir nun aber trotzdem mit v4.2.0 holen, das wurde ja erst vor 3 Tagen gebaut und das müsste ich Ende April mit latest bekommen haben, ne?

        Letzte Frage: JS-Controller und Node.js muss ich ja im Container/über die ioBroker-GUI aktualisieren und dies landet dann letztlich in meinem /home/pi/docker-data/iobroker-data, habe ich gelesen. Ist das alles gefahrlos was Kompatibilität angeht? JS-Controller wohl ja, bei Node.js muss man möglicherweise aufpassen (nach allem was ich hier im Forum mitgelesen habe); sollte ich innerhalb v10 bleiben oder ist v12 auch okay? Oder muss ich sogar auf v12, wenn ich später auf Andrés Docker-Version v4.2.3 (oder erst bei der mal erwähnten v5?) gehen möchte? Oder wäre Update auf Node.js v12 jetzt fatal, weil das aktuelle Image v4.2.0 noch Node v10 hat? Da fehlt mir noch das Verständnis, weil ich gelesen hatte, dass das in meinem Mount-Verzeichnis landet und der Container/das Image eine leere Hülle drum herum sei, andererseits habe ich auch gelesen, dass bei nem Wechsel die Node-Versionen gleich sein müssen (was sie doch dann immer wären)...

        Sorry für die vielen Fragen...

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          duffbeer2000 @stevie77 last edited by

          @stevie77 Also teilweise blickt man bei dem Beitrag nicht mehr durch.

          Backup:

          • du kannst den iobroker-data sichern, das gibt dann ein recht großes Backup. Falls was kaputt geht den Container an sich stoppen (nicht ioBroker im Container killen) das iobroker-data Verzeichnis wiederherstellen und den Container wieder starten.
          • wichtig ist aber auf jeden Falal noch die interne Backupfunktion von ioBroker, das gibt dann ne recht kleine Datei aber wenn was im iobroker-data Verzeichnis kaputt ist und das vielleicht schon mehere Backups lang ohne das es auffällt ist dieses kleine Backup die Rettung. Damit kann man auch die ganzen Adapter von Grund auf sauber neu installieren lassen wenn es z.B. bei einem Wechsel der node.js Version zu Problemen kommt.

          Latest oder Version:
          Welche Version du genau bekommen hast siehst du beim Starten des Containers im Log ganz oben. Da sollte die Version stehen.

          JS-Controller und Node.js update:

          • Beide kannst du nicht über die ioBroker-Gui aktualisieren.
          • Gefahrlos ist beides nicht, es kann immer zu inkompatibiläten kommen. Hier ist es wichtig vorher nachzulesen.
          • Ein Update auf Node.js v12 am besten erst machen wenn das Image auch auf der neuen Version läuft sonst würde ein Update des Containers bedeuten du machst ein downgrade.
          • beim Wechsel auf V12 sollte es dieses mal ohne händischen eingriff klappen. Aber das am besten nachlesen wenn Andre die neue Version ins stable bringt.
          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Amnesia1211
            Amnesia1211 last edited by

            iobroker Beta >v4.2.3beta< test:

            Insstalation nach Anleitung ist ohne Probleme durch gelaufen.
            Den Namen hat er nicht wie normal übernommen sondern vermutlich einen vorgegebenen Namen eingesetzt (iobroker).

            Anhalten des iobroker's klappt auch wie oben beschrieben über pkill node
            Backup und Wiederherstellung ist auch ohne Probleme durch gelaufen. Die Adapter werden wie gewohnt nach und nach installiert,
            die VIS ist allerdings noch auf Englisch, eine Umstellung ist nicht möglich.
            Ansonsten Läuft auf den ersten Blick alles ohne Probleme. Danke geht wieder immer an André !!! Super Arbeit

            ------------------------------------------------------------
            
            
            ---------------     2020-06-19 13:22:45      ---------------
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
            
            
            -----          Startupscript is now running.           -----
            
            
            -----                Please be patient!                -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----              Debugging information               -----
            
            
            -----                                                  -----
            
            
            -----                      System                      -----
            
            
            -----               arch:      x86_64                  -----
            
            
            -----                                                  -----
            
            
            -----                     Versions                     -----
            
            
            -----               image:     v4.2.3beta              -----
            
            
            -----               node:      v12.18.1                -----
            
            
            -----               npm:       6.14.5                  -----
            
            
            -----                                                  -----
            
            
            -----                       ENV                        -----
            
            
            -----               AVAHI:     false                   -----
            
            
            -----               PACKAGES:  nano                    -----
            
            
            -----               SETGID:    1000                    -----
            
            
            -----               SETUID:    1000                    -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            Installing additional packages is set by ENV.
            
            
            The following packages will be installed: nano...
            
            
            Done.
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of iobroker or a valid backup file!
            
            
            Please check/ recreate mounted folder/ volume and restart ioBroker container.
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            ---------------     2020-06-19 13:23:45      ---------------
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
            
            
            -----          Startupscript is now running.           -----
            
            
            -----                Please be patient!                -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----              Debugging information               -----
            
            
            -----                                                  -----
            
            
            -----                      System                      -----
            
            
            -----               arch:      x86_64                  -----
            
            
            -----                                                  -----
            
            
            -----                     Versions                     -----
            
            
            -----               image:     v4.2.3beta              -----
            
            
            -----               node:      v12.18.1                -----
            
            
            -----               npm:       6.14.5                  -----
            
            
            -----                                                  -----
            
            
            -----                       ENV                        -----
            
            
            -----               AVAHI:     false                   -----
            
            
            -----               PACKAGES:  nano                    -----
            
            
            -----               SETGID:    1000                    -----
            
            
            -----               SETUID:    1000                    -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            Installing additional packages is set by ENV.
            
            
            The following packages will be installed: nano...
            
            
            Done.
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            There is no data detected in /opt/iobroker. Restoring initial ioBroker installation...
            
            
            Done.
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
            
            
            Done.
            
            
             
            
            
            Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
            
            
            Done.
            
            
             
            
            
            Looks like this is a new and empty installation of ioBroker.
            
            
            Hostname needs to be updated to  iobroker...
            
            
            The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "e961d2ce0067" to "iobroker".
            
            
            The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "e961d2ce0067" to "iobroker".
            
            
            The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "e961d2ce0067" to "iobroker".
            
            
            Done.
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
            
            
            For more information take a look at readme.md on Github!
            
            
             
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
            -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
            
            
            ------------------------------------------------------------
            
            
             
            
            
            Starting ioBroker...
            
            
             
            
            
            host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
            
            
            host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
            
            
            host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
            
            
            Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.5","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.18.1","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.5","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz","cpus":4,"mem":16820428800,"ostype":"Linux","city":""}
            
            
            hash changed or no sources cached => force download of new sources
            
            
            Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"de","country":"","hosts":[{"version":"3.1.5","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.18.1","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.5","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz","cpus":4,"mem":16820428800,"ostype":"Linux","city":""}
            
            
            ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
            
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by dtp

              Mal eine kurze Frage. Um die letzte Version des ioBroker-Abbilds zu laden muss ich ja das vorhandene Abbild löschen. Meines Wissens nach kann ich nicht zwei gleichnamige Abbilder unterschiedlicher Versionsstufe parallel installiert haben, oder?

              Und um das vorhandene Abbild gelöscht zu bekommen, muss ich meiner Erfahrung nach auch immer den zugehörigen Container löschen. Jedenfalls wurde bei mir in der Vergangenheit ansonsten immer der Löschvorgang nicht durchgeführt. Ich konnte ihn zwar bestätigen, aber das Abbild blieb einfach, so dass ich das neueste nicht installieren konnte.

              Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

              T R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                ts020339 @dtp last edited by

                @dtp said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Mal eine kurze Frage. Um die letzte Version des ioBroker-Abbilds zu laden muss ich ja das vorhandene Abbild löschen. Meines Wissens nach kann ich nicht zwei gleichnamige Abbilder unterschiedlicher Versionsstufe parallel installiert haben, oder?

                Und um das vorhandene Abbild gelöscht zu bekommen, muss ich meiner Erfahrung nach auch immer den zugehörigen Container löschen. Jedenfalls wurde bei mir in der Vergangenheit ansonsten immer der Löschvorgang nicht durchgeführt. Ich konnte ihn zwar bestätigen, aber das Abbild blieb einfach, so dass ich das neueste nicht installieren konnte.

                Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

                gar nicht 🙂 (macht aus Docker Sicht auch so rum überhaupt keinen Sinn). Schließlich ist ein Container ein Wegwerf-Artikel der aus dem Image (Programmstruktur) und Deinen persistenten Daten besteht. Diese persistenten Daten liegen entweder verlinkt auf einem Verzeichnis auf Deinem REchner oder in einem internen Docker-Volume.

                Aber eigentlich sollte ein "docker pull buanet/iobroker:latest" Dir das neueste Image auf den Rechner holen und gleichzeitig das alte Image mit einem neuen Tag versehen wie "buanet/iobroker:***" (eventuell bleibt der Teil hinter dem ":" auch einfach leer). Zumindest wenn es noch einen abhängigen Container gibt.

                Dann ist Dein alter Container noch mit dem alten Image verlinkt und aus dem neuen Image "buanet/iobroker:latest" kannst Du einen neuen Container erstellen (Achtung Du brauchst auch einen neuen Container-Namen).

                GRüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp last edited by

                  Bin jetzt auch mal auf die 4.2.3 beta. Bis jetzt alles gut. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rewenode @dtp last edited by

                    @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Welche Möglichkeit gibt es, das Abbild zu löschen und den zugehörigen Container (natürlich ausgeschaltet) zu behalten?

                    Wie ts020339 schon sagte.
                    Aber du kannst natürlich das alte Image sichern und irgendwo archivieren bevor du mit Docker pull das aktuelle ziehst.
                    https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/save/

                    Dann kannst du bei bedarf deinen alten Container wieder aus dem alten Image herstellen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      War nicht nötig. Hab den alten Container und das zugehörige Abbild gelöscht und dann die Beta in einem neuen Container installiert. Wie gesagt, läuft soweit alles rund.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andre
                        andre Developer last edited by

                        Hallo Dockerianer,
                        für alle Testwilligen habe ich eine neue Beta Version bereit gestellt.

                        v4.2.4beta (2020-06-23)

                        • added graceful shutdown
                        • small fix for GID/UID handling
                        • adding new ENV "IOB_MULTIHOST" for multihost support
                        • small syntax fixes in iobroker_startup.sh

                        https://github.com/buanet/docker-iobroker/tree/beta#changelog

                        Der Container sollte nun eigentlich beim Beenden nicht mehr den Exit code 137 werfen sondern sauber mit "Exit code 0" beendet werden. Würde mich freuen wenn das wer testen könnte. Bei mir hat es soweit geklappt...

                        Was die ENV IOB_MULTIHOST angeht, da habe ich aktuell noch keine Doku zu gemacht. Hier geht es im Grunde darum, dass man einen ioBroker Container als Slave konfigurieren kann der sich dann automatisch zu einem Master verbindet. Damit das funktioniert muss die ENV natürlich beim master auf "master" und beim slave auf "slave" konfiguriert werden. Zusätzlich müssen die ENVs für objectsdb und statesdb entsprechend konfiguriert werden... Wer sich mit Multihost auskennt ist natürlich gerne eingeladen auch dies zu testen. 🙂

                        Bevor jetzt die üblichen Fragen kommen, wann die Beta mit stable wird, hier gleich die Antwort:
                        Aktuell habe ich einen Fix eingebaut, der die noch nicht stable Version 3.1.5 des js-controllers installiert. Daher würde ich gerne warten bis die nächste js-controller Version stable wird um dann den Fix entfernen zu können und das Ganze als v5 zu veröffentlichen. Bis dahin empfehle ich bei Problemen den Einsatz/ Test der aktuellen Beta-Version.

                        MfG,
                        André

                        RK62 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Gompman
                          Gompman last edited by

                          Mahlzeit, bei mir kommt im log nicht das "starting iobroker done"

                          ------------------------------------------------------------
                          --------------- 2020-06-24 13:48:45 ---------------
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Welcome to your ioBroker-container! -----
                          ----- Startupscript is now running. -----
                          ----- Please be patient! -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Debugging information -----
                          ----- -----
                          ----- System -----
                          ----- arch: x86_64 -----
                          ----- -----
                          ----- Versions -----
                          ----- image: v4.2.0 -----
                          ----- node: v10.21.0 -----
                          ----- npm: 6.14.4 -----
                          ----- -----
                          ----- ENV -----
                          ----- PACKAGES: vi -----
                          ----- SETGID: 1000 -----
                          ----- SETUID: 1000 -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Step 1 of 5: Preparing container -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          Installing additional packages is set by ENV.
                          The following packages will be installed: vi...
                          E: Paket vi kann nicht gefunden werden.
                          Done.
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Step 3 of 5: Checking ioBroker installation -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                          Done.
                          
                          Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                          Done.
                          
                          Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                          Updating hostname to 28a4020d49c5...
                          No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                          Done.
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Step 4 of 5: Applying special settings -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                          For more information take a look at readme.md on Github!
                          
                          ------------------------------------------------------------
                          ----- Step 5 of 5: ioBroker startup -----
                          ------------------------------------------------------------
                          
                          Starting ioBroker...
                          
                          host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                          host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                          host.28a4020d49c5 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"
                          

                          danach geht es nicht weiter.

                          Benutze das Image auf UNRAID.
                          Woran könnte es liegen?

                          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • andre
                            andre Developer @Gompman last edited by

                            @Gompman
                            Das liegt daran ,dass kein "Done." kommt. 🙂 Nach dem Starten des ioBrokers kommt nur noch das ioBroker Log...
                            Du läufst aber vorherschon in den (noch) aktuellen "Renaming Bug".

                            @Gompman sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container. Updating hostname to 28a4020d49c5... No instances found for host "a2e2a3097bbf"! Done.

                            Bitte versuche es mal mit der aktuellen Beta-Version. Da ist bereits ein Fix drin.

                            MfG,
                            André

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Teemoe @andre last edited by

                              @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              Bitte versuche es mal mit der aktuellen Beta-Version. Da ist bereits ein Fix drin.

                              Ich bleibe an gleicher Stelle hängen. Allerdings handelt es sich bei mir um Windows 10 (2004) mit Docker. Die Beta habe ich ebenso ausprobiert.

                              PS C:\Users\admin> docker run -p 8081:8081 --name iobroker -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:beta
                              Unable to find image 'buanet/iobroker:beta' locally
                              beta: Pulling from buanet/iobroker
                              e9afc4f90ab0: Already exists
                              f75876172ace: Pull complete
                              a8017f6d0b34: Pull complete
                              cff9d5526f24: Pull complete
                              b39ce5b512b8: Pull complete
                              850295f3ec6e: Pull complete
                              bba795283710: Pull complete
                              e224ea9ae0c9: Pull complete
                              cbe5d9419cc9: Pull complete
                              bbdf66708177: Pull complete
                              1db0105cd3f7: Pull complete
                              ba5989988bb7: Pull complete
                              fbbfbe797064: Pull complete
                              bee3036abe02: Pull complete
                              9ef38f7af53d: Pull complete
                              ae286c690b97: Pull complete
                              ebf4f11b7405: Pull complete
                              Digest: sha256:452a3e8c802186b8fadf8f824a152e2cf23e59de3c54e7b75bcd86bf46efdf07
                              Status: Downloaded newer image for buanet/iobroker:beta
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              ---------------     2020-06-24 20:42:12      ---------------
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                              -----          Startupscript is now running.           -----
                              -----                Please be patient!                -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----              Debugging information               -----
                              -----                                                  -----
                              -----                      System                      -----
                              -----               arch:      x86_64                  -----
                              -----                                                  -----
                              -----                     Versions                     -----
                              -----               image:     v4.2.4beta              -----
                              -----               node:      v12.18.1                -----
                              -----               npm:       6.14.5                  -----
                              -----                                                  -----
                              -----                       ENV                        -----
                              -----               SETGID:    1000                    -----
                              -----               SETUID:    1000                    -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              Nothing to do here.
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                              Done.
                              
                              Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                              Done.
                              
                              Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                              Updating hostname to  d72b708e1eb2...
                              No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                              Done.
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                              For more information take a look at readme.md on Github!
                              
                              ------------------------------------------------------------
                              -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                              ------------------------------------------------------------
                              
                              Starting ioBroker...
                              
                              host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                              host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                              host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"
                              
                              andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • andre
                                andre Developer @Teemoe last edited by

                                @Teemoe sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.

                                Machst du ne Datenübernahme? Falls ja, musst du den js-controller vorab auf mind. v3.1.5 bringen weil sonst das Umbenennen nicht funktioniert:

                                @Teemoe sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                Updating hostname to d72b708e1eb2...
                                No instances found for host "a2e2a3097bbf"!
                                Done.

                                @Teemoe sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.admin.0" for host "a2e2a3097bbf"
                                host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "a2e2a3097bbf"
                                host.d72b708e1eb2 check instance "system.adapter.info.0" for host "a2e2a3097bbf"

                                Wenn du kein ioBroker-Verzeichnis einer anderen/ vorherigen Installation übernehmen willst, dann versuche es mal mit einem leeren ioBroker-Verzeichnis.

                                MfG,
                                André

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator last edited by Negalein

                                  Ich habe seit einem Stromausfall Probleme den ioBroker-Container zu starten.

                                  Es wird am MACVLAN gemeckert.
                                  Docker-API fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden sie im Docker-Protokoll.

                                  Im Protokoll steht dann Start container ioBroker_V3 failed: {"message":"failed to create the macvlan port: device or resource busy"}..

                                  Altes MACVLAN löschen und neues erstellen hat nichts gebracht.

                                  Was kann ich noch versuchen?

                                  Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png Synology_Nega_3 - Synology DiskStation (1).png

                                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @Negalein last edited by

                                    @Negalein

                                    Starte die Synology nochmal neu ..
                                    hatte ich letztenz auch zweimal das der Container so wie bei dir mit der Meldung zusammengebrochen ist ....
                                    Fehler habe ich diesbezüglich noch nicht gefunden .
                                    Nur das im Absturzmoment die CPU längere Zeit zu 100% belastet ist .

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @Glasfaser last edited by

                                      @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Starte die Synology nochmal neu ..

                                      Ok, versuche es mit Neustart Nr. 3

                                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser @Negalein last edited by Glasfaser

                                        @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Neustart Nr. 3

                                        Uhii ... hatt ich nicht erlesen 😉 , dann ist es wohl was anderes 🤔 😠 da du es ja schon selber mit einem Neustart Versucht hast .

                                        Schalte den Container aus und dann einen Neustart ... und dann wenn alles hochgefahren ist den Container wieder starten !?

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @Glasfaser last edited by

                                          @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          dann ist es wohl was anderes

                                          So, das Teil läuft wieder.

                                          Im MACVLAN hab ich jetzt nicht eth1 als Schnittstelle eingetragen, sondern ovs_eth1. Mit eth1lief er nicht!
                                          Wo das ovshergekommen ist, kein Ahnung.

                                          xxxxxxxx@Synology_Nega_3:/$ ifconfig
                                          docker0   Link encap:Ethernet  HWaddr 02:42:FF:89:10:31
                                                    inet addr:172.17.0.1  Bcast:172.17.255.255  Mask:255.255.0.0
                                                    inet6 addr: fe80::42:ffff:fe89:1031/64 Scope:Link
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:2508 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:3493 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:0
                                                    RX bytes:308865 (301.6 KiB)  TX bytes:8323857 (7.9 MiB)
                                          
                                          docker885 Link encap:Ethernet  HWaddr 16:64:6B:DB:35:C1
                                                    inet6 addr: fe80::1464:6bff:fedb:35c1/64 Scope:Link
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:220 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:317 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:0
                                                    RX bytes:186603 (182.2 KiB)  TX bytes:115574 (112.8 KiB)
                                          
                                          docker60c Link encap:Ethernet  HWaddr DA:13:C2:6E:63:13
                                                    inet6 addr: fe80::d813:c2ff:fe6e:6313/64 Scope:Link
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:123 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:133 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:0
                                                    RX bytes:11676 (11.4 KiB)  TX bytes:44687 (43.6 KiB)
                                          
                                          dockera56 Link encap:Ethernet  HWaddr 1A:A7:31:32:21:DD
                                                    inet6 addr: fe80::18a7:31ff:fe32:21dd/64 Scope:Link
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:0
                                                    RX bytes:3000 (2.9 KiB)  TX bytes:17977 (17.5 KiB)
                                          
                                          eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1C
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:164113 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:126803 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:1000
                                                    RX bytes:79519245 (75.8 MiB)  TX bytes:24042644 (22.9 MiB)
                                          
                                          eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1D
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:20439 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:511 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:1000
                                                    RX bytes:3520665 (3.3 MiB)  TX bytes:154080 (150.4 KiB)
                                          
                                          lo        Link encap:Local Loopback
                                                    inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
                                                    inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
                                                    UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
                                                    RX packets:109394 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:109394 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:1
                                                    RX bytes:15553552 (14.8 MiB)  TX bytes:15553552 (14.8 MiB)
                                          
                                          ovs_eth0  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1C
                                                    inet addr:10.0.1.22  Bcast:10.0.1.255  Mask:255.255.255.0
                                                    inet6 addr: fe80::211:32ff:fe90:7a1c/64 Scope:Link
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:156645 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:117835 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:1
                                                    RX bytes:76808413 (73.2 MiB)  TX bytes:23515813 (22.4 MiB)
                                          
                                          ovs_eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:32:90:7A:1D
                                                    inet addr:10.0.1.23  Bcast:10.0.1.255  Mask:255.255.255.0
                                                    inet6 addr: fe80::211:32ff:fe90:7a1d/64 Scope:Link
                                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
                                                    RX packets:19379 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                                    TX packets:518 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                                    collisions:0 txqueuelen:1
                                                    RX bytes:3159711 (3.0 MiB)  TX bytes:154630 (151.0 KiB)
                                          
                                          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • RK62
                                            RK62 @andre last edited by

                                            @andre v4.2.4beta (2020-06-23)

                                            • Update im Testsystem gefahren
                                            • Danach Update js-controller auf 3.1.6. eingespielt.
                                            • Starten und Beenden über Docker-Console läuft auch problemlos.

                                            Danke, Ralf

                                            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            941
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1167420
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo