Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Stuebi

    @Shwowak , ich hoffe Du hast mit 192.168.200.208 und nicht 192.168.20.208 getestet?
    Kannst Du denn wenn Du per ssh auf der NAS angemeldet bist die Adresse 192.168.200.208 anpingen?

    S Offline
    S Offline
    Shwowak
    schrieb am zuletzt editiert von Shwowak
    #981

    @Stuebi

    Ja klar mit 200. 😄 es ist ein virtual Maschine ohne Weboberfläche.

    Habe den Container per Hand gerade mal erstellt nach v3 Anleitung. Starte aber auch kein Zugriff auf Admin weboberfläsche.
    intelnuc@intelnuc:~$ ping 192.168.200.2 >>> IP CONTAINER
    PING 192.168.200.2 (192.168.200.2) 56(84) bytes of data.
    From 192.168.200.55 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable IP Virtual Maschine:
    From 192.168.200.55 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
    From 192.168.200.55 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
    From 192.168.200.55 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable

    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Shwowak

      @Stuebi

      Ja klar mit 200. 😄 es ist ein virtual Maschine ohne Weboberfläche.

      Habe den Container per Hand gerade mal erstellt nach v3 Anleitung. Starte aber auch kein Zugriff auf Admin weboberfläsche.
      intelnuc@intelnuc:~$ ping 192.168.200.2 >>> IP CONTAINER
      PING 192.168.200.2 (192.168.200.2) 56(84) bytes of data.
      From 192.168.200.55 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable IP Virtual Maschine:
      From 192.168.200.55 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
      From 192.168.200.55 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
      From 192.168.200.55 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #982

      @Shwowak , dann hast du ein Problem mit dem Routing. Liegt nicht an iobroker

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Shwowak
        schrieb am zuletzt editiert von
        #983

        Also der Io broker läuft im hintergrund , nur kann per Ip nicht zugreifen und die Admin oberfläsche geht nicht auf.

        Kann mir jemanden sagen wie die Port richtig einstelle oder wie ich überhaupt vorgehen muss.

        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Shwowak

          Also der Io broker läuft im hintergrund , nur kann per Ip nicht zugreifen und die Admin oberfläsche geht nicht auf.

          Kann mir jemanden sagen wie die Port richtig einstelle oder wie ich überhaupt vorgehen muss.

          StuebiS Offline
          StuebiS Offline
          Stuebi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #984

          @Shwowak , wenn du den ioBroker Docker Container nicht einmal per Ping erreichen kannst, stimmt irgendetwas nicht an den Netzeinstellungen. Das kann z.B. am Routing, MACVLAN Einstellungen, ... liegen.
          Um das Problem einzugrenzen, kannst du denn den ioBroker Docker Containet einmal versuchen von der NAS aus anzupingen und vom PC. Funktioniert das?

          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            Knorki
            schrieb am zuletzt editiert von
            #985

            Hallo,

            beim ersten Lauf des Containers startet iobroker nicht. Im Log steht folgendes:


            ----- Image-Version: 3.0.0 -----
            ----- 2019-07-12 16:25:05 -----

            Startupscript running...

            Installing additional packages...
            The following packages will be installed: nano
            Installing additional packages done...

            Directory /opt/iobroker is empty!
            Restoring data from image...
            Restoring done...

            This is the first run of an new installation...
            Hostname given is OMV...
            Renaming ioBroker...
            module.js:550
            throw err;
            ^

            Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
            at Function.Module._load (module.js:475:25)
            at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
            at startup (bootstrap_node.js:204:16)
            at bootstrap_node.js:625:3
            Renaming ioBroker done...

            Changing permissions upon first run (This might take a while! Please be patient!)...
            Changing permissions done...

            Starting ioBroker...
            Starting ioBroker done...

            Kann jemand damit was anfangen?
            Gruß
            Stefan

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Stuebi

              @Shwowak , wenn du den ioBroker Docker Container nicht einmal per Ping erreichen kannst, stimmt irgendetwas nicht an den Netzeinstellungen. Das kann z.B. am Routing, MACVLAN Einstellungen, ... liegen.
              Um das Problem einzugrenzen, kannst du denn den ioBroker Docker Containet einmal versuchen von der NAS aus anzupingen und vom PC. Funktioniert das?

              S Offline
              S Offline
              Shwowak
              schrieb am zuletzt editiert von Shwowak
              #986

              @Stuebi

              Habe es jetzt mit docker compose mal erstellen lassen.

              
              version: '2.4'
              
              services:
              
              
               
                  
              
              
              
                mqtt:
                 restart: always
                 ports:
                   - "1883:1883"
                   - "9001:9001"
                 image: toke/mosquitto
                 networks:
                    fhem-network: {}
                 volumes:
                   - ./mqtt/config/:/mqtt/config/
                   - ./mqtt/log/:/mqtt/log/
                   - ./mqtt/data/:/mqtt/data/
              
                nodered:
                  restart: always
                  ports:
                    - "1880:1880"
                  image: nodered/node-red-docker:0.18.4
                  volumes:
                    - ./nodered/data/:/root/data/
                  networks:
                    fhem-network: {}
                  depends_on:
                    - "mqtt"
              
              
              
                portainer:
                  restart: always
                  image: portainer/portainer:1.21.0
                  volumes:
                    - ./portainer/:/data
                    - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
                  ports:
                    - "9000:9000"
              
                magic_mirror:
                  restart: always
                  image: bastilimbach/docker-magicmirror
                  ports:
                    - "8080:8080"
                  volumes:
                    - ./magic_mirror/config:/opt/magic_mirror/config \
                    - ./magic_mirror/modules:/opt/magic_mirror/modules \
                    - ./magic_mirror/css:/opt/magic_mirror/css/custom.css \
                  networks:
                    fhem-network: {}
              
               
                  
              
                iobroker:
                  restart: always      
                  image: buanet/iobroker:latest
                  volumes:
                    -  /etc/localtime:/etc/localtime:ro
                    - ./home/intelnuc/fhem-docker/iobroker:/opt/iobroker
                    - ./home/intelnuc/fhem-docker/iobroker/transfer:/tmp
                  
                  networks:
                    macvlan0:
                      ipv4_address: 192.168.200.17
                    fhem-network: {}
              
              networks:
              
                fhem-network:
                  driver: bridge
              
                macvlan0:
                  driver: macvlan
                  driver_opts:
                    parent: enp0s3
                  ipam:
                    config:
                    - subnet: 192.168.200.0/24
                      gateway: 192.168.200.1
                      ip_range: 192.168.200.17/32
              
              
              

              Dann kommt das im Log:

              ----------------------------------------
              
              
              -----     Image-Version: 3.0.0     -----
              
              
              -----      2019-07-16 09:04:15     -----
              
              
              ----------------------------------------
              
              
              
              
              Startupscript running...
              
              
              
              
              Installing additional packages...
              
              
              The following packages will be installed: nano
              
              
              Installing additional packages done...
              
              
              
              
              Changing permissions upon first run (This might take a while! Please be patient!)...
              
              
              Changing permissions done...
              
              
              
              
              Starting ioBroker...
              
              
              Starting ioBroker done...
              
              
                    
                    
              

              Aber im Ornder iobroker sind keine Dateien ... Ich kann auch in der Console von Iobroker keine befehle ausführen die mit iobroker .... beginnen.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Shwowak

                @Stuebi

                Habe es jetzt mit docker compose mal erstellen lassen.

                
                version: '2.4'
                
                services:
                
                
                 
                    
                
                
                
                  mqtt:
                   restart: always
                   ports:
                     - "1883:1883"
                     - "9001:9001"
                   image: toke/mosquitto
                   networks:
                      fhem-network: {}
                   volumes:
                     - ./mqtt/config/:/mqtt/config/
                     - ./mqtt/log/:/mqtt/log/
                     - ./mqtt/data/:/mqtt/data/
                
                  nodered:
                    restart: always
                    ports:
                      - "1880:1880"
                    image: nodered/node-red-docker:0.18.4
                    volumes:
                      - ./nodered/data/:/root/data/
                    networks:
                      fhem-network: {}
                    depends_on:
                      - "mqtt"
                
                
                
                  portainer:
                    restart: always
                    image: portainer/portainer:1.21.0
                    volumes:
                      - ./portainer/:/data
                      - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
                    ports:
                      - "9000:9000"
                
                  magic_mirror:
                    restart: always
                    image: bastilimbach/docker-magicmirror
                    ports:
                      - "8080:8080"
                    volumes:
                      - ./magic_mirror/config:/opt/magic_mirror/config \
                      - ./magic_mirror/modules:/opt/magic_mirror/modules \
                      - ./magic_mirror/css:/opt/magic_mirror/css/custom.css \
                    networks:
                      fhem-network: {}
                
                 
                    
                
                  iobroker:
                    restart: always      
                    image: buanet/iobroker:latest
                    volumes:
                      -  /etc/localtime:/etc/localtime:ro
                      - ./home/intelnuc/fhem-docker/iobroker:/opt/iobroker
                      - ./home/intelnuc/fhem-docker/iobroker/transfer:/tmp
                    
                    networks:
                      macvlan0:
                        ipv4_address: 192.168.200.17
                      fhem-network: {}
                
                networks:
                
                  fhem-network:
                    driver: bridge
                
                  macvlan0:
                    driver: macvlan
                    driver_opts:
                      parent: enp0s3
                    ipam:
                      config:
                      - subnet: 192.168.200.0/24
                        gateway: 192.168.200.1
                        ip_range: 192.168.200.17/32
                
                
                

                Dann kommt das im Log:

                ----------------------------------------
                
                
                -----     Image-Version: 3.0.0     -----
                
                
                -----      2019-07-16 09:04:15     -----
                
                
                ----------------------------------------
                
                
                
                
                Startupscript running...
                
                
                
                
                Installing additional packages...
                
                
                The following packages will be installed: nano
                
                
                Installing additional packages done...
                
                
                
                
                Changing permissions upon first run (This might take a while! Please be patient!)...
                
                
                Changing permissions done...
                
                
                
                
                Starting ioBroker...
                
                
                Starting ioBroker done...
                
                
                      
                      
                

                Aber im Ornder iobroker sind keine Dateien ... Ich kann auch in der Console von Iobroker keine befehle ausführen die mit iobroker .... beginnen.

                H Offline
                H Offline
                Holzlenkrad
                schrieb am zuletzt editiert von
                #987

                @Shwowak
                Ist die Pfadangabe richtig? Die beginnt mit ./ Das braucht man doch nur bei relativen Pfaden, du nutzt aber ohnehin absolute?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Shwowak
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #988

                  Ja läuft jetzt daran lag es und der Ordner muss leer sein.

                  Habe das problem nun das eine Macvlan eingerichtet habe auf Docker ... siehe oben ( Docker Compose.) Die ip Adresse 192.168.200.17 bekomme ich aufgerufen aber nur auf dem Host System also wo die Virtualmaschine lauft .
                  Zu dem bekomme überall von allen Adapter fehler .. siehe

                  telegram.0	2019-07-17 22:13:54.138	error	polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org:443
                  cloud.0	2019-07-17 22:13:53.148	error	Error while connecting to cloud: Error: websocket error
                  cloud.0	2019-07-17 22:13:43.139	info	Trying to connect as system.user.admin
                  telegram.0	2019-07-17 22:13:33.789	error	polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org:443
                  telegram.0	2019-07-17 22:12:21.747	error	polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org:443
                  cloud.0	2019-07-17 22:11:19.058	error	Error while connecting to cloud: Error: websocket error
                  telegram.0	2019-07-17 22:11:18.971	error	polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org:443
                  cloud.0	2019-07-17 22:11:09.017	info	Trying to connect as system.user.admin
                  telegram.0	2019-07-17 22:10:58.628	error	polling_error:EFATAL, EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org:443
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    ChrisXY
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #989

                    wieso eigentlich kein Node10 ?

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dtp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #990

                      Hi,

                      ich habe Probleme beim Update des js-controllers. In der ioBroker-Container-Konsole des Portainers erhalte ich immer folgende Meldungen:

                      2019-07-20_14h30_57.png

                      Jemand einen Tipp?

                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #991

                        Hat sich erledigt. Hab ein Update des Containers gemacht.

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #992

                          Ich habe ein kleines Problem. Ich wollte einen Adapter löschen leider über die Admioberfläche. Leider funktioniert das nicht.

                          Im Log kommt folgender Fehler:

                          obroker	2019-07-21 07:53:28.766	info	exit 0
                          iobroker	2019-07-21 07:53:28.757	error	You might have to delete it yourself!
                          iobroker	2019-07-21 07:53:28.756	error	Error deleting adapter iqontrol from disk: Error: host.iobroker_v2_19-05-19: Cannot uninstall iobroker.iqontrol: 216
                          host.iobroker_v2_19-05-19	2019-07-21 07:53:09.736	error	Cannot write files: /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol.admin/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol.admin/_data.json'
                          host.iobroker_v2_19-05-19	2019-07-21 07:53:09.735	error	Cannot write files: /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/_data.json'
                          iobroker	2019-07-21 07:53:09.136	info	npm uninstall iobroker.iqontrol --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          
                          
                          

                          Wie kann ich den Adapter über die Konsole löschen oder wie bekomme ich den Fehler weg?
                          Ich bin noch bei V2

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisXY

                            wieso eigentlich kein Node10 ?

                            S Offline
                            S Offline
                            Shwowak
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #993

                            @ChrisXY

                            es muss ja erst mal so laufen 😞

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Shwowak
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #994

                              Host Maschine : # Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)

                              DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN

                              nameserver 192.168.200.1
                              search fritz.box

                              Container:
                              cat /etc/resolv.conf

                              search fritz.box
                              nameserver : <<<<<<<<<< Welche Ip muss hier stehen ?
                              options ndots:0
                              root@iobroker:/opt/iobroker#

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dtp

                                Hat sich erledigt. Hab ein Update des Containers gemacht.

                                D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                #995

                                @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Hat sich erledigt.

                                Nun stehe ich mit dem Update des js-controllers auf die Version 1.5.14 schon wieder vor demselben Problem, wie oben.

                                Wie bekomme ich den Controller auf die aktuelle Version?

                                Klappt das bei euch im ioBroker-Container mit

                                pkill io
                                iobroker update
                                iobroker upgrade self
                                node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                

                                oder

                                pkill io
                                npm install iobroker.js-controller –-production
                                node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                

                                Ich erhalte da immer diese Fehlermeldungen.

                                Bild Text

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • andreA andre

                                  @Homer-J
                                  Wie @Holzlenkrad schon sagt. Du musst schauen dass das Device in den Container durchgereicht wird. Ggf. musst du den Container mit erweiterten Rechten ausstatten. Ich selbst kann dazu wenig sagen, weil ich an meiner DS keine weitere Hardware für ioBroker nutze...

                                  MfG,
                                  André

                                  GlasfaserG Online
                                  GlasfaserG Online
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #996

                                  @andre / @all

                                  Welchen Einfluss hat das Ende der Synology DSM License 🤔 auf ioBrocker unter Docker ❓

                                  Docker DSM License activation ends on Aug. 12th, 2019

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    McD_HRTS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #997

                                    @Glasfaser
                                    Hat keine Auswirkungen, geht ja nur um das DSM in Docker.
                                    Steht aber auch nochmal in den Fragen / Antworten:

                                    720fa5af-de6b-4ff6-bd8c-92d59f2befcc-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Shwowak
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #998

                                      Was kann man bei dem fehler machen ?

                                      root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# node node_modules/iobroker.admin/admin.js --logs
                                      module.js:550
                                          throw err;
                                          ^
                                      
                                      Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/admin.js'
                                          at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                          at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                          at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                                          at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                                          at bootstrap_node.js:625:3
                                      root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# ^C
                                      root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# node -v
                                      v8.16.0
                                      root@5d84b836d60c:/opt/iobroker# npm -v
                                      6.4.1
                                      
                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dtp

                                        @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Hat sich erledigt.

                                        Nun stehe ich mit dem Update des js-controllers auf die Version 1.5.14 schon wieder vor demselben Problem, wie oben.

                                        Wie bekomme ich den Controller auf die aktuelle Version?

                                        Klappt das bei euch im ioBroker-Container mit

                                        pkill io
                                        iobroker update
                                        iobroker upgrade self
                                        node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                        

                                        oder

                                        pkill io
                                        npm install iobroker.js-controller –-production
                                        node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                        

                                        Ich erhalte da immer diese Fehlermeldungen.

                                        Bild Text

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #999

                                        @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Hat sich erledigt.

                                        Nun stehe ich mit dem Update des js-controllers auf die Version 1.5.14 schon wieder vor demselben Problem, wie oben.

                                        Wie bekomme ich den Controller auf die aktuelle Version?

                                        Klappt das bei euch im ioBroker-Container mit

                                        pkill io
                                        iobroker update
                                        iobroker upgrade self
                                        node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                        

                                        oder

                                        pkill io
                                        npm install iobroker.js-controller –-production
                                        node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                        

                                        Hast Du schon das Update gemacht ? Stehe auch vor dem Problem und will nicht wieder was zerschiessen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                          #1000

                                          Das Problem scheint eine fehlerhafte DOS-zu-Linux-Konvertierung zu sein. Komischerweise hat aber nur die Version 3 des ioBroker-Container-Images damit ein Problem. Wenn ich die Version 2 mit demselben Verzeichnis ("/volume1/docker/ioBroker/") verwende, geht das Update des js-controllers per "iobroker update" und "iobroker upgrade self". Nur in der Version 3 bekomme ich ständig die Fehlermeldung mit dem falschen Zeilenende ("\r").

                                          Vielleicht liegt's an MACVLAN, vielleicht an etwas anderem. Keine Ahnung. Leider meldet sich @andré nicht.

                                          Mein Workaround ist im Moment, dass ich beide Version des Containers installiert habe und ein Update des js-controllers nun immer über die Version 2 mache, um danach wieder auf die Version 3 umzustellen.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          dslraserD arteckA andreA 4 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe