Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RappiRN Most Active last edited by

      Informationen findest du https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter/blob/master/README.md, z.B. darüber welche Zähler bis jetzt getestet wurden und über die Funktionsweise, sonst auch noch hier im Thread, sind ja erst 50 Seiten! 😄

      Mit einem ESP kannst du einen Zähler z.B. über die Blinkdiode auslesen, ist aber wenig komfortabel, manchmal aber nicht anders machbar.

      Enrico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Smartmeter werden in der Regel vom zuständigen Energieversorger verbaut so das man selber wenig Einfluß darauf hat was man verwendet.

        Welchen Zähler hast du denn verbaut bzw. möchtest du auslesen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Just last edited by

          @wendy2702:

          Smartmeter werden in der Regel vom zuständigen Energieversorger verbaut so das man selber wenig Einfluß darauf hat was man verwendet.

          Welchen Zähler hast du denn verbaut bzw. möchtest du auslesen? `

          Verbaut ist bei mir der Iskraemeco MT175.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Laut https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/iskraemeco_mt175 wäre ein Auslesen mit dem USB-Lesekopf möglich. Also Lesekopf besorgen, das finanzielle Risiko der Nichtfunktion ist ja recht gering, und ausprobieren!

            Für dich rausgesucht: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang gibts Infos zum Lesekopf und zur Bestellung! 😄

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              f0rd42 last edited by

              Hallo

              ich habe hier einen LK13B von Logarex. Den hatte ich auch schon an IP Symcon laufen (will aber eventuell auf ioBroker umsteigen).

              ein cat /dev/ttyUSB0 liefert mir:

              pi@ioBroker-RasPi:~ $ cat /dev/ttyUSB0
              
              /LOG5LK13BE803039
              
              1-0:96.1.0*255(001LOG0065076593)
              1-0:1.8.0*255(000495.2110*kWh)
              1-0:2.8.0*255(000000.0000*kWh)
              1-0:0.2.0*255(ver.03,432F,20170504)
              1-0:96.90.2*255(0F66)
              1-0:97.97.0*255(00000000)
              !
              /LOG5LK13BE803039
              
              1-0:96.1.0*255(001LOG0065076593)
              1-0:1.8.0*255(000495.2110*kWh)
              1-0:2.8.0*255(000000.0000*kWh)
              1-0:0.2.0*255(ver.03,432F,20170504)
              1-0:96.90.2*255(0F66)
              1-0:97.97.0*255(00000000)
              !
              
              

              so ungefähr jede Sekunde.

              Im Datenblatt von dem Teil (https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de … 8030x9.pdf) steht für die optische Schnittstelle:

              EN 62056-21, Push, 9600 Bd

              Für mich klingt das nach:

              Data Transfer: Serial, reading only

              Data Protokol: D0

              Ich habe das mal so eingestellt und auf 9600 (N! gestellt, alles andere auf "default".

              Dennoch sehe ich ausser:

              2019-01-04 18:58:40.958  - info: smartmeter.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379
              2019-01-04 18:58:41.117  - info: smartmeter.0 starting. Version 1.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.15.0
              2019-01-04 19:02:46.746  - info: smartmeter.0 Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
              2019-01-04 19:02:46.747  - warn: smartmeter.0 No or too long answer from Serial Device after last request.
              2019-01-04 19:04:52.030  - info: smartmeter.0 Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
              2019-01-04 19:04:52.030  - warn: smartmeter.0 No or too long answer from Serial Device after last request.
              

              nix im Logfile.

              irgendwo habe ich doch einen Denkfehler, oder?

              Ich habe auch noch einen EHM ITZ Zähler (für die Wärmepumpe), die will ich danach anbinden, komme aber mit dem Hausstrom schon nicht weiter,

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                f0rd42 last edited by

                sorry, false alarm ….

                maximum mea culpa ..... ich sollte auch den richtigen USB Port nutzen ,... jetzt kommt alles sauber rein, prima Adapter!

                Ich mache mich dann mal an den EHM ITZ Zähler .....

                kennt den jemand?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  Der sollte, lt. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/emh-itz auch gehen!

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    f0rd42 last edited by

                    @RappiRN:

                    Der sollte, lt. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/emh-itz auch gehen!

                    Enrico `

                    funtzt ….. im Gegensatz zur Anleitung kann er wirklich nur 300 Baud und nicht 300 - 4800 ....

                    jetzt bekomme ich die Werte, wenn auch deutlich weniger als beim Logarex.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Master77 last edited by

                      @Röstkartoffel:

                      @Master77:

                      Hallo zusammen.

                      Wollte mir auch gern den Volkszähler holen jedoch bekomme ich auf meine Mails keine Antwort. Kennt einer eine alternative Bezugsquelle wo ich ihn kaufen kann? Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

                      Gruß Markus

                      Gesendet von unterwegs mit Tapatalk `

                      Welche Mail-Adresse hast du denn benutzt und was wolltest du dir genau "holen"? Den Volkszähler kannst du dir nämlich nicht kaufen.

                      Aber den Volkszähler-Lesekopf kannst du hier bestellen:

                      nils.volksz@gmail.com

                      Es handelt sich dabei um einen fertig aufgebauten und getesteten USB-IR-Kopf. Einen Bausatz bietet er nicht an.

                      Das Kabel ist ca. 2,5m lang.

                      Aber genaueres wie Preise und Lieferzeit zum Lesekopf kann dir Nils beantworten.

                      Musst dich aber gedulden, da er nicht sofort seine E-Mails liest. ` Hallo.

                      An die Mail-Adresse habe ich bereits zwei Mails gesendet.. Bisher habe ich keine Antwort erhalten. Weiß da im Moment aber auch nicht wie ich da weiter vorgehen soll.

                      Werde es eventuell in ein paar Wochen nochmal versuchen. Vielleicht meldet er sich dann bei mir.

                      Gruß Markus

                      Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        f0rd42 last edited by

                        ich habe mir den hier bestellt. Ist zwar teurer, dafür aber am nächsten Tag da:

                        https://www.amazon.de/gp/product/B01B8N … UTF8&psc=1

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Just last edited by

                          @RappiRN:

                          Laut https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/iskraemeco_mt175 wäre ein Auslesen mit dem USB-Lesekopf möglich. Also Lesekopf besorgen, das finanzielle Risiko der Nichtfunktion ist ja recht gering, und ausprobieren!

                          Für dich rausgesucht: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang gibts Infos zum Lesekopf und zur Bestellung! 😄

                          Enrico `

                          Danke dir, den hatte ich bis jetzt auch im Ausblick.

                          @Master77:

                          @Röstkartoffel:

                          @Master77:

                          Hallo zusammen.

                          Wollte mir auch gern den Volkszähler holen jedoch bekomme ich auf meine Mails keine Antwort. Kennt einer eine alternative Bezugsquelle wo ich ihn kaufen kann? Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

                          Gruß Markus

                          Gesendet von unterwegs mit Tapatalk `

                          Welche Mail-Adresse hast du denn benutzt und was wolltest du dir genau "holen"? Den Volkszähler kannst du dir nämlich nicht kaufen.

                          Aber den Volkszähler-Lesekopf kannst du hier bestellen:

                          nils.volksz@gmail.com

                          Es handelt sich dabei um einen fertig aufgebauten und getesteten USB-IR-Kopf. Einen Bausatz bietet er nicht an.

                          Das Kabel ist ca. 2,5m lang.

                          Aber genaueres wie Preise und Lieferzeit zum Lesekopf kann dir Nils beantworten.

                          Musst dich aber gedulden, da er nicht sofort seine E-Mails liest. ` Hallo.

                          An die Mail-Adresse habe ich bereits zwei Mails gesendet.. Bisher habe ich keine Antwort erhalten. Weiß da im Moment aber auch nicht wie ich da weiter vorgehen soll.

                          Werde es eventuell in ein paar Wochen nochmal versuchen. Vielleicht meldet er sich dann bei mir.

                          Gruß Markus

                          Gesendet von unterwegs mit Tapatalk `

                          Ich habe ihm auch schon zwei Mails gesendet, vor Wochen, und bis jetzt leider keine Antwort erhalten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Master77 last edited by

                            Naja vielleicht meldet er sich ja noch. Wäre echt super wenn ich solch einen Zähler bekommen könnte da ich richtig Probleme mit dem Modbus Adapter habe und als Alternative nur das Auslesen per Lesekopf in Frage kommt.

                            Hat einer von euch eventuell ein Tipp wie ich mit denen in Kontakt treten kann?

                            Gruß Markus

                            Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Vielleicht steht etwas auf der Volkszähler Webseite.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @Just:

                                Ich habe ihm auch schon zwei Mails gesendet, vor Wochen, und bis jetzt leider keine Antwort erhalten. `
                                Weihnachtsferien??

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Just last edited by

                                  @Homoran:

                                  @Just:

                                  Ich habe ihm auch schon zwei Mails gesendet, vor Wochen, und bis jetzt leider keine Antwort erhalten. Weihnachtsferien??

                                  Ne, schon vor drei Monaten ^^

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Matthias I last edited by

                                    Hallo zusammen!

                                    Ich möchte - nachdem ich in den letzten Tagen die 54 Seiten dieses Threats gelesen habe - nun gerne auch meine Zähler auslesen.

                                    Bevor ich anfange möchte ich mich schonmal bei allen für den tollen Adapter und die Hilfe bedanken!!

                                    Könntet ihr mir bitte sagen, ob ich auf dem richtigen Weg mit meiner Planung bin?

                                    Meine Situation:

                                    • Stromzähler: 2 Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P) und einen Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P)

                                    Ich habe eine PV-Anlage, der dort produzierte Strom wird zunächst im Haushalt und dann in der Wärmepumpe selbst verbraucht, der Rest eingespeist

                                    Der Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P) zählt die Gesamtproduktion des PV-Stroms. Diese Werte kann ich aber über einen Fronius

                                    Smartmeter bereits erfolgreich abrufen.

                                    Um die Verbräuche für Haushalt und Wärmepumpe berechnen zu können benötige ich aber noch jeweils die 4 Werte (1.8.1, 1.8.2, 2.8.1, 2.8.2) der

                                    beiden Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P)

                                    • iobroker auf Synology Diskstation (Docker Container)

                                    Meine Zielsetzungen:

                                    1. Die 4 Zählerstände und Momentanverbräuche der beiden Zweirichtungszähler als Objekte in ioBroker einlesen

                                    2. Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für Wärmepumpe und Haushaltsstrom in einem Script berechnen

                                    3. Die o.g. Verbräuche grafisch darstellen und in VIS einbinden

                                    Meine Planung:

                                    1. IR-USB-Leseköpfe besorgen

                                    Frage: Wer kennt eine gangbare Alternative zu "Volkszähler"? (Ist ja leider schwierig rankommen)

                                    2. Entweder Synology neben Zählern positionieren

                                    Frage: Funktioniert das Einbinden der USB-Leseköpfe wie beim Raspi?

                                    ODER

                                    Vorhandenen RasPi2 mit einem Image der ioBroker-Internetseite bespielen und als Slave in ioBroker einbinden und 2 Instanzen des Smartmeter-

                                    Adapters von der Adminoberfläche des ioBroker auf der DS auf dem Slave (RasPi2) installieren (für jeden Zähler eine Instanz)

                                    Frage: Was haltet ihr für sinnvoller?

                                    3. Die bereits hier veröffentlichten Skripte für meine 3-Zähler-Variante so anpassen, dass ich die Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für

                                    Wärmepumpe und Haushaltsstrom berechnet bekomme

                                    Bitte: Mich hier zu unterstützen, da ich nur begrenzte Scripterfahrung besitze

                                    4. Datenpunkte (Berechnungen) mit MySQL oder History speichern (Hier habe ich noch keine Erfahrung)

                                    5. Datenpunkte grafisch darstellen und in VIS einbinden

                                    Vielen Dank für Eure Meinung / Hilfe!!!!

                                    Gruß

                                    Matthias

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Ich würde Option 2 wählen.

                                      Lesekopf gibt es auch z.B. Bei Amazon. Link in einem der letzten Beiträge.

                                      Oder bei Google nach diesen Begriffen suchen: ir lesekopf usb

                                      OT: wie steuerst du das der Strom

                                      Zuerst in die WP geht?

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Matthias I last edited by

                                        Hallo Wendy,

                                        vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂

                                        Also für das Auslesen den ResPi2 verwenden…war auch mein erster Gedanke, jedoch muss ich sagen, dass ioBroker auf der Synology stabiler läuft.

                                        Liege ich sonst mit meinem geplanten Vorgehen richtig oder gibt es einen einfacheren / besseren Weg??

                                        Sind die Amazon IR-Leseköpfe hier schon erprobt? Sind die genauso präzise und laufen stabil?

                                        P.S.:Ich kann nicht steuern wo der produzierte PV-Strom genutzt wird, dass ist durch den Betreiber festgelegt: Zuerst wird der Strom im Haushalt genutzt, da für die Wärmepumpe ein vergünstigter Tarif existiert und es somit für mich profitabler ist den Strom zunächst im Haushalt zu verbrauchen (da der Haushaltsstrom ja von mir teurer bezogen werden müsste als der günstigere Wärmepumpenstrom).

                                        Gruß

                                        Matthias

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Wenn du den Pi nur als Slave mit Smartmeter Adapter laufen lässt sollte der das Stabil schaffen.

                                          Amazon Lesekopf hat doch kein Risiko. Wenn er nicht funktioniert kannst du ihn zurück geben.

                                          OffTopic: wenn deine Wärmepumpe einen Sondertarif hat, hat die doch bestimmt einen eigenen Zähler, oder nicht?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Matthias I last edited by

                                            Deshalb ja die beiden Zweirichtungszähler 😉

                                            Damit wird festgehalten welcher PV Strom in welche Richtung "weiter gereicht" wird.

                                            Sollte ich morgen keine Antwort von Volkszähler erhalten bestelle ich bei Amazon.

                                            Hast du eine Empfehlung welches ioBroker-Image ich nehmen sollte?

                                            Dann bereite ich morgen schomal den ResPi vor 🙂

                                            Gruß

                                            Matthias

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            619
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1750303
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo