@didi-2 Hier nun einige Infos. Leider weiß ich noch nicht wie ich das in den Adapter bekomme. Muss mir jetzt überlegen, wie ich das Geräte von dir erkennen kann. Derzeit prüfe ich immer nach 401 aber das kann ich wohl vergessen.
Zum spielen kannst du lg-thinq.0.xxx.remote.sendJSON verwenden.
Heizung aus
{"ctrlKey": "basicCtrl", "command": "Set", "dataKey": "airState.2nd.operation", "dataValue": 0}
Heizung an
{"ctrlKey": "basicCtrl", "command": "Set", "dataKey": "airState.2nd.operation", "dataValue": 1}
Warmwasseraufbereitung aus
{"ctrlKey": "basicCtrl", "command": "Set", "dataKey": "airState.miscFuncState.hotWater", "dataValue": 0}
Warmwasseraufbereitung an
{"ctrlKey": "basicCtrl", "command": "Set", "dataKey": "airState.miscFuncState.hotWater", "dataValue": 1}
Warmwasserladung mittels E-Zusatzheizung aus
{"ctrlKey": "basicCtrl", "command": "Set", "dataKey": "airState.miscFuncState.powerHotWater", "dataValue": 0}
Warmwasserladung mittels E-Zusatzheizung an
{"ctrlKey": "basicCtrl", "command": "Set", "dataKey": "airState.miscFuncState.powerHotWater", "dataValue": 1}
Erkennst du die Struktur? Du kannst gerne noch andere probieren. Lade dir die Datei aus dem Link lg-thinq.0.xxx.modelJsonUri herunter. Hier kannst du sehen was versendet werden muss.
Beispiel:
| "airState.miscFuncState.powerHotWater": { |
| "_comment": "##파워급탕", |
| "data_type": "enum", |
| "default": "0", |
| "value_mapping": { |
| "0": "@OFF", |
| "1": "@ON" |
| } |
| }, |
Mit Low Noise geht es leider anders. Hier muss der KOMPLETTE Zeitplan versendet werden der sich bei dir gegen andere 401 Geräte unterscheidet.
Drücke mal: lg-thinq.0.xxx.remote.break.holiday_silent_update
Unter lg-thinq.0.xxx.remote.break.holiday_silent_data findest du dann den JSON. Dieser kann geändert werden und mit remote.break.holiday_sendJSON wieder versendet werden. ACHTUNG!!! Wird was vergessen, werden Slots gelöscht. Mal schauen wie ich dein Geräte in den Adapter bekomme (siehe Anleitung).
Gruß//Lucky