NEWS
Socket Error Pi nicht erreichbar
-
Ich spreche vom REISUB. Schau z. B. hier rein:
Sorry, bin nochmal lästig!
Also, wenn ich mal wieder über Terminal und SSH nicht auf meinen Pi komme und ihn sauber runterfahren möchte, dann verwende ich diese Zeichenfolge, stimmt?
Weisst Du mit welcher Tastenkombination am Mac im Terminal ich dies aktiviere?
Ich habe nämlich keine SysReq Taste am Lappi -
@jwedenig AltGr auch nicht? Keine Ahnung von Fallobst und deren Tastaturen.
-
@da_woody sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
deswegen ärgere ich mich nicht mit blockly
Warum blockly?
sudo shutdown
und du bist da.
-
@thomas-braun schon klar, aber ich hab die 3d-drucker an SP112er stecken und dreh mit dem drucker auch den raspi ab...
-
@da_woody Da würde ich dann aber noch einen sauberen shutdown reinflicken.
-
@thomas-braun ich sprech ja nur den switch an, wo soll ich da ein shutdown reinflicken?
-
@da_woody
In dem du zuerst den Raspi runterfährst und dann mit 1-2 Minuten verzögerung erst den Strom killst. -
@thomas-braun also script, oder blockly... wie gesagt, ich kill in iQontrol nur sonoff.0.Ender.POWER, oder halt einen anderen drucker.
-
@da_woody
wie gesagt: Harakiri. -
@thomas-braun jep, no risk, no fun!
sollts wirklich mal knallen, octoprint is in paar min aufgesezt. SDin PC rein, insten, gut ists.
aber deine warnungen sind absolut berechtigt... -
@da_woody Gerade der Raspi neigt aber dazu, bei plötzlichem Stromausschalten die SD-Karte zu schreddern, so daß sich diese auch nicht mehr verwenden lässt, weil sie dann defekt ist.
Deinen PC fährst Du doch sicher auch sauber runter und schaltest ihn nicht einfach aus? Wobei das, bei zerstörtem Windows wenigstens ein Anreiz wäre, gleich ein vernünftiges Betriebssystem aufzuspielen...
Ein Raspi ist nix anderes wie Dein Computer, nur anders Betriebssystem.Gruß, Jürgen
-
@wildbill macht jetzt bitte keinen aufstand deswegen!
wie ich schon schrieb, bei 3 druckern geht das seit 1,5 jahren ohne probleme. und ja, auch meinem PC dreh ich mal den saft ab wenn er mich nervt. ich hab jetzt seit ca. 38 jahren mit so kisten zu tun, angefangen beim C64. ich hatte noch nie ein zerschossenes OS. ich hab mir durch eigene dummheit 3 mal heftigen virenbefall eingefangen. ich habs jedesmal geschafft, ohne neu inst die kisten gerade zu biegen. auch wenns mal ne woche gedauert hat! die kisten waren danach absolut sauber. man muss nur stur sein.
das "vernünftige OS" überles ich jetzt mal... ich hab mich mit abgefunden, ob ich es akzeptiere nicht admin zu sein, steht auf der nächsten seite im buch... -
@da_woody Ist wie mit Lotto spielen oder Blitzeinschlag. Der eine gewinnt, der andere geht leer aus. Das Haus des Einen brennt ab, beim Anderen passiert nix. Aber wenn ich den Ärger vermeiden kann, dann tu ich das einfach.
Wenn man hier im Forum liest, wie oft sich jemand seine Installation auf dem Raspi zerschiesst, weil er genau so denkt und handelt... Ohne das, gäbe es bald halb so viel Posts.
Ob ich einem Rechner trauen würde, der mal ernsthaft von Viren befallen war, und den ich dann wieder gesäubert habe, glaube ich eher nicht. Da wäre ich mir zu unsicher, ob sich nicht doch irgendwo etwas eingenistet hat, an das mich das Betriebssystem gar nicht ran lässt. Auch deshalb meine klare Empfehlung, sich mal mit Linux anstatt Windows anzufreunden. Da bin ich jederzeit der Admin, der ALLES darf, wenn ich es möchte, kann im normalen Betrieb als User aber nichts (ernsthaft) kaputt machen. Der Wechsel dauert so eine Sekunde Tipparbeit. Ach ja, Viren für Linux sind auch sehr rar, erstens ist es nicht so weit verbreitet und zweitens kommt ein Schadprogramm nicht so leicht an Admin-Rechte, wenn es der User nicht zulässt. Von Sicherheitslücken mal abgeshen, aber die gibt es überall. Zudem schadet es nix, wenn man sich mit Linux auskennt. So gut wie alle ernsthaften Anwendungen (Server, Smarthome, NAS, Octoprint,...) laufen mit Linux. Da ist es doch gut, wenn man sich etwas auskennt, wenn es mal klemmt. iobroker unter Windows mag wohl irgendwie laufen, ist in meinen Augen aber auch nix halbes oder ganzes.
Im Übrigen solltest Du das alles nicht als Angriff sehen, sondern als klare Empfehlung, einfach mal drüber nachzudenken. Gerade @Thomas-Braun schreibt sich hier tagtäglich die Finger wund, weil sich mal wieder irgendjemand was abgeschossen hat, weil er irgendwas gemacht hat, was man einfach nicht tut. Und wenn die Problemvermeidung dann so einfach ist (ein Befehl vor dem Abschalten) dann schadet das nix. Manchmal frage ich mich ernsthaft, wo er die andauernde Geduld her nimmt...Gruss, Jürgen
-
@wildbill jup, in der hinsicht hab ich auch sicher glück.
nur geb ich zu bedenken, daß zerschossene raspis meist mit user fehlern zu tun haben. nicht mit linux, oder danach ioBroker.
ok, dein glaube. ich weis, daß mich auch win überall hinlässt, wenn ich denn will. ok, seit win10 wirds nicht mehr so einfach sein. ich red da noch von w2k und win7.
warum sollte ich mich mit linux mehr als notwendig anfreunden?
ja, ist mir bekannt, daß ich mit su admin bin. na und? wozu? unnötig IMHO. genau eine sec zuviel. für mich.alle ernsthaften Anwendungen
was ist daran ernsthaft? gibt genug programme die es nur für win gibt. sind so progs für profianwendungen nicht ernst?
weil du gerade NAS erwähnst. schon mal versucht mit standard mittel von linux was auf einer synology zu erreichen? linux ist nicht linux...
keine angst, ich seh das nicht als angriff. bin auch bei vielen sachen absolut bei euch! ioBroker unter win, oder auf einem NAS kommt für mich nie in frage!sondern als klare Empfehlung
wie gesagt, ich hab schon lang damit zu tun, auch schon 3-4x versucht auf linux umzusteigen. im endeffekt wurde mir das durch linux vergällt, aber heftig.
kleines beispiel:
linux mint. wollte meinen damaligen drucker einrichten. mit allem pipapo dauert der sermon unter win schon gute 20 min. mit minze hat das über eine stunde gedauert um dann schwarz/weis drucken zu können. farbe, nope.
abgesehn davon, daß die von HP sowieso einen knall haben. der letzte HP druckte beim selbsttest in farbe, aus einer anwendung nicht. der tip von HP? ich soll mir den treiber von einem drittanbieter holen, dann druckt er auch in farbe! am nächsten tag war der officejet am restmüllplatz... funktioniert hats aber.
yeah, ich bewundere @Thomas-Braun auch jeden tag! die geduld is absolut der hammer... dafür gibts einen fetten
ich bin sicher keiner der gleich HILFE schreit, sondern versuch selber lösungen zu finden. manchmal muss auch ich w.o. geben... -
@da_woody sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
daß zerschossene raspis meist mit user fehlern zu tun haben
man muss wirklich unterscheiden zwischen defekter Karte (relativ selten) und defektem Dateisystem.
Letzteres kommt natürlich bei iobroker und Stecker raus häufiger vor als bei anderen Anwendungen.
Daher rührt auch das Unverständnis a la "Das mache ich auch sonst immer, nur bei iobroker geht was kaputt, also liegt es an iobroker und nicht am Stecker raus!"Das ist bedingt richtig.
Wie hier bereits stand schreibt iobroker teilweise im (Milli-)Sekundentakt die States und Objekte.
Die Chance beim Stecker ziehen einen Schreibvorgang zu erwischen ist also um einiges höher, als bei den anderen Anwendungen. -
@da_woody sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
yeah, ich bewundere @Thomas-Braun auch jeden tag! die geduld is absolut der hammer... dafür gibts einen fetten
ich bin sicher keiner der gleich HILFE schreit, sondern versuch selber lösungen zu finden. manchmal muss auch ich w.o. geben...Du kannst Ihn ja mal zu dir einladen .. . der braucht bestimmt auch mal Urlaub vom vielen schreiben .
-
@homoran da bin ich voll bei dir! nichts anderes hab ich gesagt...
-
@glasfaser sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
der braucht bestimmt auch mal Urlaub vom vielen schreiben .
Ja, hab schon Hornhaut an den Fingerkuppen.
Und eine gereizte Stirn vom -
@glasfaser tjo, wenn er mal urlaub im burgenland machen möchte... gerne, vllt schafft er es dann ja mich zu infizieren... (linux)
-
@da_woody sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:
aber ich könnte ja @Negalein quälen, der hat ja rumgefummelt
jederzeit!
Blockly funktioniert perfekt.