Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @sonnenschein last edited by BananaJoe

      @sonnenschein

      ich vergleiche bei mir ja immer noch Äpfel (Wh aus dem Forecast) mit Birnen (W vom Shelly 1PM hinter der Anlage), aber sieht zumindest gut (und nicht ganz falsch) aus:

      fc111205-a835-46b5-8f0f-7c2aaf373c67-image.png

      Aus meinen W Werten Wh Werte für den direkten Vergleich zu machen, daran arbeite ich noch. Als Versuch schreibe ich nun stündlich die erzeugten Wh in einen eigenen Datenpunkt

      @PatrickWalther ich glaube der große Knackpunkt war/ist das es nicht reicht das SQL an einem Datenpunkt einzuschalten - man muss auch einmal einen Wert gesetzt haben. Erst dann werden die Einträge in der SQL-Datenbank für diesen Datenpunkt erstellt - und erst dann lässt sich dieser Datenpunkt auch mit SendTo ansprechen.
      Ich glaube ich mache dazu mal ein Ticket bei dem SQL-Adapter auf.

      Nachtrag: gibt es schon:
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql/issues/214

      tp1de created this issue in ioBroker/ioBroker.sql

      closed mySQL Fehlermeldungen & Timing #214

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        PatrickWalther Developer last edited by

        @bananajoe danke für Info. Kann auch der Grund sein warum es bei mir geklappt hat und bei euch nicht.

        mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcBirne
          mcBirne @PatrickWalther last edited by

          @patrickwalther

          Hallo,
          es gibt ja einen jsongraph. Wie kann ich den in vis einbinden damit ich so eine Darstellung erhalte?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            PatrickWalther Developer last edited by

            @mcbirne schau bitte in die Doku da gibt es auch ein Beispiel import. Denke bitte daran das du dafür den Materializ Adapter brauchst.

            mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcBirne
              mcBirne last edited by

              @patrickwalther
              OK, woher bekomme ich den Materializ Adapter, ich kann ihn nicht finden.

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @mcBirne last edited by

                @mcbirne sagte in Test PV Forecast Adapter:

                ich kann ihn nicht finden.

                .... ist nur unter latest zu bekommen :

                be122807-9530-4a69-bc39-a26033b00314-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcBirne
                  mcBirne last edited by

                  @glasfaser
                  danke, inzwischen habe ich ein Diagramm hinbekommen. Kann man die beschriftung an dem Balken auch noch ausblenden? Diese Option finde ich irgendwie nicht.

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @mcBirne last edited by

                    @mcbirne sagte in Test PV Forecast Adapter:

                    beschriftung an dem Balken ...ausblenden
                    finde ich irgendwie nicht.

                    Dies ist im json vorhanden , das kann nur von @PatrickWalther beeinflusst werden .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcBirne
                      mcBirne @PatrickWalther last edited by

                      @patrickwalther
                      es wäre super, wenn man einstellen kann, dass im json-Diagramm keine Zahlen angezeigt werden.
                      637a2314-b89c-4492-bda3-3c50c1bf4be9-image.png

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        PatrickWalther Developer @mcBirne last edited by

                        @mcbirne hallo, kann ich leider momentan nicht umsetzten da ich für mehrere Wochen nicht daheim bin ,@Meistertr hast du dafür Zeit?

                        Meistertr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meistertr
                          Meistertr Developer @PatrickWalther last edited by

                          @patrickwalther ich schau

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bastian-m last edited by bastian-m

                            Je mehr ich mich in die Dokumentation auf der Solcast-Webseite einlese, desto mehr bin ich überzeugt, dass die einmalige Aktualisierung der Prognose pro 24h die Qualität deutlich mindert. Solcast arbeitet neben der Nutzung von numerischen Wettervorhersagemodellen auch mit einer hochfrequenten Auswertung hochaufgelöster Satellitenbilder um Wolkenbedeckungen vor allem für die nächsten Stunden zu prognostizieren. Dadurch, dass sich die Solcast-Prognose nur einmal in der Nacht aktualisiert (gerade hier sind die Sat-Bilder übrigens besonders schlecht, weil nur Infrarot-Aufnahmen zur Verfügung stehen) wird, ist die Prognose vor allem für die zweite Tageshälfte häufig deutlich schlechter als die am frühen Vormittag manuell auf der Solcast-Webseite aufgerufene. Es stehen doch auch in der kostenfreien Version der Solcast-Webseite genügend API-Aufrufe zur Verfügung, um die Prognose alle 4 bis 6 Stunden zu aktualisieren. Sprach da irgendetwas konkret gegen?

                            Und zum Thema Solcast v.s. Forecast.Solar:
                            Ich lasse beide Dienste in einer jeweils eigenen Adapterinstanz laufen und Vergleiche die Prognosen mit der tatsächlichen Produktion meiner PV-Anlage. Bisher ist Solcast trotz der nur einmaligen Aktualisierung der Prognose in der Nacht besser als Forecast.Solar (obwohl ich Forecast.Solar in 15min-Auflösung via Abo zur Verfügung habe)

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • O
                              oxident @bastian-m last edited by

                              @bastian-m said in Test PV Forecast Adapter:

                              Es stehen doch auch in der kostenfreien Version der Solcast-Webseite genügend API-Aufrufe zur Verfügung, um die Prognose alle 4 bis 6 Stunden zu aktualisieren. Sprach da irgendetwas konkret gegen?

                              Und zum Thema Solcast v.s. Forecast.Solar:
                              Ich lasse beide Dienste in einer jeweils eigenen Adapterinstanz laufen und Vergleiche die Prognosen mit der tatsächlichen Produktion meiner PV-Anlage. Bisher ist Solcast trotz der nur einmaligen Aktualisierung der Prognose in der Nacht besser als Forecast.Solar (obwohl ich Forecast.Solar in 15min-Auflösung via Abo zur Verfügung habe)

                              Das unterstütze ich auch auf jeden Fall. Bei mir haut die Prognose auch deutlich besser hin, jedoch sehe ich, gerade in den Morgenstunden, dass die Werte deutlich genauer werden. Wäre toll, wenn der Adapter hier ein einstellbares Aktualisierungsintervall bieten würde.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Michalski last edited by

                                Gibt es eigentlich für Lovelace auch eine Möglichkeit, die JSON-Daten als Quelle für einen Graphen zu nutzen, so wie es mit dem VIS Material Design umgesetzt werden kann? Entweder verwende ich die falschen Suchbegriffe in Google, oder es ist wirklich nicht möglich.

                                Würde mich freuen, wenn es jemanden gibt, der das unter Lovelace umgesetzt hat und mir sagen kann, wie.

                                copystring 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active last edited by SKB

                                  Hallo,
                                  ich habe mal eine Frage zu dem Azimuth - wie trage ich den am Besten ein, wenn ich "original" bei 31° Nordosten und bei 211° Südwesten bin?

                                  Bei 211° meldet der Adapter immer "out of range" - die Auflistung von Github sagt ja:
                                  Azimuth:
                                  -180 = north
                                  -90 = east
                                  0 = south
                                  90 = west
                                  180 = north

                                  Auch findet der Adapter leider lat und long nicht automatisch, obwohl es in der Konfiguration von ioBroker angelegt ist.

                                  Des Weiteren ist mir aufgefallen, das bei 2 Anlagen die Forecast-Werte getrennt an influx übergeben werden.
                                  Solar Nordseite.watts und Solar Südseite.watts - hier hatte ich gedacht, das es auch eine Summary.watts geben würde - oder übersehe ich etwas? In Grafana finde ich leider nur beide Anlagen getrennt und nicht addiert.

                                  Vielen Dank!

                                  lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau @SKB last edited by lobomau

                                    @skb wenn nord = -180 ist und Ost = -90 dann folgt für Nord-Ost = - 135

                                    Ich habe den Adapter eben das erste Mal installiert. Gefällt mir schon sehr gut. Ich hatte lange dafür die SCripte laufen gehabt. Ist nun viel schöner 👍

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @lobomau last edited by

                                      @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                                      Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                                      Südwest = 0 - 31 = 31°

                                      Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix last edited by

                                        @Meistertr @PatrickWalther
                                        Im JSON sind immer mal ungerundete Werte mit extrem vielen Nachkommastellen:

                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 11:00:00",
                                            "Leistung": 4019.9999999999995
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 11:30:00",
                                            "Leistung": 4112
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 12:00:00",
                                            "Leistung": 4129
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 12:30:00",
                                            "Leistung": 3980
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 13:00:00",
                                            "Leistung": 3682
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 13:30:00",
                                            "Leistung": 3395
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 14:00:00",
                                            "Leistung": 3010
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 14:30:00",
                                            "Leistung": 2576
                                        },
                                        {
                                            "Uhrzeit": "2022-03-16 15:00:00",
                                            "Leistung": 2045.9999999999998
                                        }
                                        

                                        Bei Einstellung Watt, braucht es imho gar keine Nachkommastellen. Also könnte man auf ganze Watt runden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • F
                                          Foradh 0 last edited by

                                          Hallo zusammen, ich habe gestern nun auch mal den PV Forecast Adapter installiert und eingerichtet. Schonmal vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Arbeit.

                                          @skb sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                                          Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                                          Südwest = 0 - 31 = 31°

                                          Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                                          Könntest du hier kurz erklären wie du die Werte in Grafana zusammenfasst um nur den Gesamtwert angezeigt zu bekommen?

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @Foradh 0 last edited by SKB

                                            @foradh-0 said in Test PV Forecast Adapter:

                                            @skb sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                            @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                                            Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                                            Südwest = 0 - 31 = 31°

                                            Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                                            Könntest du hier kurz erklären wie du die Werte in Grafana zusammenfasst um nur den Gesamtwert angezeigt zu bekommen?

                                            Klar, du fragst die Werte einzeln ab - also 1 Ergebnis pro Query und dann gehst Du daneben auf den Tab "Transform".

                                            Hier wählst Du folgendes aus:
                                            4a1f3328-3ef0-4e01-bdf3-0cd156fd3ee7-image.png

                                            Vorhersage-Nord ist meine Vorhersage für Nord und die Süd respektive für Süd - Alias Vorhersage ist dann der Graph ansich.

                                            Damit Du nun nicht alle Graphen in der Ansicht hast, klickst du auf der rechten Seite auf "Overrides" und erstellst Dir 2 Overrides:
                                            fcfa136a-9e2a-4175-a316-70a3428d3767-image.png
                                            so werden die Graphen der einzelnen Abfragen nicht angezeigt, sondern nur "Vorhersage", wo alles addiert ist.

                                            Viel Erfolg!

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            705
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            191949
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo