NEWS
Best posts made by Foradh 0
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Wahnsinn in welchem Tempo ihr hier Updates veröffentlicht.
Ein ganz großes Lob und Dankeschön an euer Engagement!!! -
RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
@glasfaser
Hab eine neue Instanz angelegt, alte deaktiviert, deine Registereinträge benutzt und es funktioniert tatsächlich!
Besten Dank für den Hinweis Glasfaser!Weißt du warum es nun mit den gleichen Einstellungen und einer neuen Instanz nun auf einmal läuft?
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Ich schon wieder
Kann man eigentlich im normalen Screensaver für die beiden Icons (mrIcon1/2ScreensaverEntity - die eigentlich zur Statusüberwachung der Relais gedacht waren) z.b. den Wert vom Temperatursensor anzeigen lassen?
Udpate: Sorry gerade gesehen, dass es ja im Wiki schon beschrieben ist
-
RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
@smartuser_1
Hi Smartuser,
deine Einstellungen passen. Du musst das Register 63236 auf den Wert 4 "remote control" stellen. Damit aktivierst du den Eintrag 63245 und kannst dann mit 63248 deine Entladeleistung auf 0 setzen. -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Ich habe nun auch das Update von Tasmota auf 13.2.0 über das Service Menü aktualisiert.
Hierbei ist mir folgendes aufgefallen:-
Im Webinterface von Tasmota steht nun bei der Version kein Nspanel mehr in Klammern sondern tasmota32
-
Der Temperatursensor hat nach dem Update statt 22°C nur noch 18°C angezeigt
Vor dem Update habe ich diesem mit folgendem Wert kalibriert
AdcParam 2,14000,10000,3950
Nach dem Update mit diesem
AdcParam 2,12000,10000,3950
Im Changelog von Tasmota habe ich allerdings nichts über Temperatursensoren gefunden...
-
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar
Was genau ist denn dann eigentlich der Unterschied oder Vorteil bei Tasmota die spezielle nspanel Version zu nutzen?Die Auswirkungen auf AdcParam kann ich reproduzieren.
Wenn ich zwischen den Versionen 13.2.0 und 13.1.0 wechsle habe ich einen Temperaturunterschied von ca. 5°CNur durch unterschiedliche Kalibrierungen in der Versionen komme ich auf die korrekten Werte
13.1.0 (tasmota32-nspanel.bin) =
AdcParam 2,14000,10000,3950
13.2.0 (tasmota32-nspanel.bin) =AdcParam 2,12000,10000,3950
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Habe alle Flash's mit Tasmota 14.4.1 gemacht.
Hast du es mal versucht mit:
Feste (statische) IP des NSPanels merken
Jetzt alles weitere in der Tasmota-Konsole ausführen:
backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
nach dem Neustart
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-4.5.0.tft
und dann, wenn durchgelaufen, wieder mit der gemerkten statischen IP einstellen
ipaddress1 192.168.X.X
Hi Armilar, ich hatte ebenfalls das Problem dass der Flash mit dieser Fehlermeldung stehengeblieben ist.
BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
Mit deinem Vorschlag die feste Ip mit dem Befehl temporär zu deaktivieren hat es ohne Problem funktioniert.
Könntest du mir erklären warum der Flash mit einer fest zugewiesenen IP fehlschlägt?Vielen Dank vorab
Foradh -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit der aktuellen Display Firmware bei einem von meinen 4 NSPanels.
Bei 3en ist das Update sauber durchgelaufen. Bei einem kommt es im log gleich zu einer Fehlermeldung, danach läuft das Update bis 99% durch und bleibt dann stehen.16:03:25.864 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.8.0.tft 16:03:25.873 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"} 16:03:25.894 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.8.0.tft 16:03:26.267 FLH: Something has gone wrong flashing display firmware [bytes('1AFFFFFF')] 16:03:26.434 FLH: Send (High Speed) flash start 16:03:26.806 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 0, "time_elapsed": 0}} 16:03:30.310 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.8.0.tft 16:03:30.672 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 82, "time_elapsed": 4}} 16:03:33.645 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 83, "time_elapsed": 7}} 16:03:37.953 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 84, "time_elapsed": 11}} 16:03:42.238 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 85, "time_elapsed": 15}} 16:03:46.529 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 86, "time_elapsed": 20}} 16:03:50.706 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 87, "time_elapsed": 24}} 16:03:54.914 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 88, "time_elapsed": 28}} 16:03:59.130 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 89, "time_elapsed": 32}}
Hatte jemand das gleiche Problem und einen Tipp für mich wie ich das Problem beseitige. Auch mehrere Neustarts oder stromlos machen und erneutes Flashen bringt keine Abhilfe.
Update:
Hat sich gerade doch von alleine gelöst. Warum auch immer hat es nun doch geklapptBeste Grüße
Foradh -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar
Mit dem Berry 10 und der v4.9.4 ist es nun auf Anhieb durchgelaufen.
Vielen Dank und beste Grüße
Foradh
Latest posts made by Foradh 0
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar
Stimmt, ich bin schon ziemlich lange dabei
Mit der -1 funktioniert es nun wieder ohne Probleme.
Vielen DankBeste Grüße
Foradh -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar
Genau, es funktioniert komischerweise an 2 Panels mit dem Advanced Screensaver zu dem Problem. Bei 2 weiteren im Standardmodus funktioniert alles ganz normal. Habe ein Display auch mal auf den Standardmodus umgestellt, das Problem bleibt jedoch bestehen.Hier die entsprechenden Werte (das Panel ist aktuell dunkel auf Helligkeit 1)
Es werden keine externen Skripte für den Dimmode verwendet.
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Hallo zusammen,
seit dem Update auf die aktuelle Version habe ich das Problem, dass der Dimmodus nicht wie vorgesehen automatisch umschaltet. Konkret bleiben zwei Panels dauerhaft im „Nachtmodus“ mit Helligkeit 1, obwohl sie laut Einstellung ab 6 Uhr auf Helligkeit 8 wechseln sollten.
Auch wenn ich ein Panel manuell durch Antippen aktiviere und es anschließend wieder in den Standby-Modus wechselt, wird weiterhin die falsche Helligkeit 1 gesetzt.
Das System sowie der ioBroker-Adapter sind auf dem neuesten Stand. Die Bibliotheken moment und moment-parseformat sind im JavaScript-Adapter korrekt eingebunden.
Hat jemand eine Idee, wie sich dieses Problem beheben lässt?
Beste Grüße Foradh
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar
Mit dem Berry 10 und der v4.9.4 ist es nun auf Anhieb durchgelaufen.
Vielen Dank und beste Grüße
Foradh -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein großes Dankeschön an die Devs hier – ihr integriert unermüdlich neue Features ins Panel, und das verdient echt Anerkennung! Der neue SplashScreen hat mir so gut gefallen, dass ich das Panel gefühlt 50-mal neu gestartet habe
Leider habe ich bei einem von 5 Panels zu einem Problem beim Flashen der Nextion-Firmware v4.9.3. In der Konsole bleibt der Vorgang bei 99 % stehen, im Display werden 100 % anzeigt. Nach einem Neustart erscheint auf dem Display die Meldung „system data error“.
Das Merkwürdige: Andere Versionen wie z. B. v4.9.0 lassen sich problemlos flashen – das Update läuft dort sauber durch.
Ich habe dem Panel keine feste IP-Adresse zugewiesen und zusätzlich folgenden Befehl ausgeführt:
backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
Auch die Netzwerkeinstellungen in der FritzBox wurden für das Gerät zurückgesetzt. Leider bleibt der Fehler bestehen. Selbst ein kompletter Reset mit frisch geflashter Tasmota 15.0.1 brachte keine Besserung. Bei den anderen 4 Panels lief das Update hingegen problemlos durch.
Gab es nicht mal eine nspanel_blank.tft-Firmware, die man bei solchen Problemen aufspielen konnte? Oder hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann?
Beste Grüße Foradh
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit der aktuellen Display Firmware bei einem von meinen 4 NSPanels.
Bei 3en ist das Update sauber durchgelaufen. Bei einem kommt es im log gleich zu einer Fehlermeldung, danach läuft das Update bis 99% durch und bleibt dann stehen.16:03:25.864 CMD: FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-v4.8.0.tft 16:03:25.873 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"} 16:03:25.894 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.8.0.tft 16:03:26.267 FLH: Something has gone wrong flashing display firmware [bytes('1AFFFFFF')] 16:03:26.434 FLH: Send (High Speed) flash start 16:03:26.806 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 0, "time_elapsed": 0}} 16:03:30.310 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v4.8.0.tft 16:03:30.672 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 82, "time_elapsed": 4}} 16:03:33.645 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 83, "time_elapsed": 7}} 16:03:37.953 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 84, "time_elapsed": 11}} 16:03:42.238 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 85, "time_elapsed": 15}} 16:03:46.529 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 86, "time_elapsed": 20}} 16:03:50.706 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 87, "time_elapsed": 24}} 16:03:54.914 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 88, "time_elapsed": 28}} 16:03:59.130 MQT: NsPanel/Schlafzimmer_9BEC18/tele/RESULT = {"Flashing":{"complete": 89, "time_elapsed": 32}}
Hatte jemand das gleiche Problem und einen Tipp für mich wie ich das Problem beseitige. Auch mehrere Neustarts oder stromlos machen und erneutes Flashen bringt keine Abhilfe.
Update:
Hat sich gerade doch von alleine gelöst. Warum auch immer hat es nun doch geklapptBeste Grüße
Foradh -
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Habe alle Flash's mit Tasmota 14.4.1 gemacht.
Hast du es mal versucht mit:
Feste (statische) IP des NSPanels merken
Jetzt alles weitere in der Tasmota-Konsole ausführen:
backlog savedata 1; ipaddress1 0.0.0.0; savedata 0; restart 1
nach dem Neustart
FlashNextion http://nspanel.de/nspanel-4.5.0.tft
und dann, wenn durchgelaufen, wieder mit der gemerkten statischen IP einstellen
ipaddress1 192.168.X.X
Hi Armilar, ich hatte ebenfalls das Problem dass der Flash mit dieser Fehlermeldung stehengeblieben ist.
BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
Mit deinem Vorschlag die feste Ip mit dem Befehl temporär zu deaktivieren hat es ohne Problem funktioniert.
Könntest du mir erklären warum der Flash mit einer fest zugewiesenen IP fehlschlägt?Vielen Dank vorab
Foradh -
RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
@smartuser_1
Hi Smartuser,
deine Einstellungen passen. Du musst das Register 63236 auf den Wert 4 "remote control" stellen. Damit aktivierst du den Eintrag 63245 und kannst dann mit 63248 deine Entladeleistung auf 0 setzen. -
RE: MQTT Broker/Client - Publish topic "/set"
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure super schnellen Antworten. Ich habe das Problem mittlerweile mit einer anderen config für den ebusd und dem ebus Adapter lösen können.
Der Vorschlag bei MQTT den Datenpunkt manuell zu erzeugen hat ebenfalls funktioniert.Beste Grüße
Foradh -
RE: MQTT Broker/Client - Publish topic "/set"
@tt-tom Nein ich verwendet nur den iobroker MQTT Adapter