Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sonnenschein

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 84
    • Best 7
    • Groups 1

    sonnenschein

    @sonnenschein

    7
    Reputation
    45
    Profile views
    84
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sonnenschein Follow
    Starter

    Best posts made by sonnenschein

    • RE: Parser Adapter Website auslesen fester Zeitpunkt statt Poll

      @glh-510
      Hallo !

      Ich hab einfach das Javascript nur in einem bestimmten Zeitraum am laufen wo definitiv keine Daten zu erwarten sind.

      schedule('*/5 6-21 * * *', STL200Lesen);//alle 5 Minuten täglich function STL200Lesen in der Zeit zwischen 6 - 21 Uhr aufrufen
      
      

      Gruß Sonnenschein

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @bananajoe
      Vielen Dank für die Hilfe, das hat geholfen und jetzt werden wieder Daten in die SQL DB geschrieben. Die Verbesserung mit dem NICHT alles löschen finde ich Super.

      VIS_Prognose.png

      ..muß jetzt erst mal weg, schauen nach her noch mal auf die Daten.

      Danke 👍

      posted in Tester
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Javascript js Datei parsen STL200

      @AlCalzone sagte in Javascript js Datei parsen STL200:

      Ja, du rufst auch console.error auf (Zeile 3). Das sollte natürlich nur passieren, wenn error einen Wert hat. Also eher so:
      // Zeile 3-5 ersetzen durch: if (error) { console.error('error: ' + error); } else { // body auswerten (parsen, regex, whatever...) }

      Hallo AlCalzone!

      Mit der Korrektur ist der Fehler weg. OK. Anscheinend hast mich jetzt auf den richtigen Weg gebracht.

      Jetzt habe ich das Script ergänzt und siehe da ich bekomme schon mal den gesuchten Wert in eine Variable und damit in die console geloggt.

      Hier mein Testscript:

      
      const request = require('request');
      var url = 'http://123.123.123.111/min_cur.js'
      const regex = /var Pac=(-?\d?\d+)/gm; // das ist mein regex aus dem online regex check
      request(url, function (error, response, body) {
       if (error) {
          console.error('error: ' + error);
      } else {
          // body auswerten (parsen, regex, whatever...)
      let m;
      while ((m = regex.exec(body)) !== null) {
          // This is necessary to avoid infinite loops with zero-width matches
          if (m.index === regex.lastIndex) {
              regex.lastIndex++;
          }
          
          // The result can be accessed through the `m`-variable.
          m.forEach((match, groupIndex) => {
              console.log(`Found match, group ${groupIndex}: ${match}`);
         });
         console.log(m);//ich möchte sehen was das im body rauskommt.
      }
      }
      
      });
      
      

      ff543a59-83c5-4e6b-8853-f6f11e087c52-image.png

      Jetzt kann ich endlich weiter basteln und die Werte in einen Datenpunkt schreiben.

      Danke für die Hilfe.

      posted in JavaScript
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Umzug + Upgrade auf neue HW?

      Hallo!
      Stand vor der gleichen Frage. Da ja mit dem Wechsel von bullseye auf bookworm gleichzeitig auf 64bit gewechselt habe, kam nur ein neu aufgesetztes System in Frage.
      Ich hatte nochne Raspi 4b mit 4G liegen.
      USB SSD 1 aTB dran und mit dem Raspi Imager vom Win10 PC inkl. Voreinstellungen drauf geschrieben.
      Dann nach mehreren rebbots war der PI startklar.
      Ich lasse auf dem Pi Iobroker, Mariadb, Grafana laufen.
      Die Bachups macht der Backitup Adapter auf NAS.
      Iob installiert, die Backitup Adapter config vom alten Pi gesichert und reingelegt.
      Dann die Bachups vom NAS hergestellt.
      Grundsätzlich lief dann die Kiste. An manchen Dingen muß ich noch arbeiten bis der Pi der Produktive wird.
      ..geänderte Hostname bei Vis Problemchen
      ..grafana Umstellung API auf Token verpennt, deshalb jetzt arbeit beim Recover
      ....sudo update Warnung Schlüsselring Debian
      ...
      Wie oft hier im Forum gelesen, Neuinstallation ist der richtige und bessere Weg

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

      @haus-automatisierung ja .... wäre es ..... gilt aber ja auch für JSONTable ...

      Hallo Zusammen!

      Ich habe Eure Diskussion verfolgt und mein Problem mit den Datenpunkt und Darstellungen der Prognose noch mal auf den Kopf gestellt.

      Erstes Problem welches ich mir eingebaut hatte: Beim Anlegen des Datenpunkt unter Userdata für die SQL Datenbank, hatte ich noch auf archivieren stehen, UND delta Speicherung mit trotzdem alle 3600 Sekunden spichern. Da im Datenpunkt eine 0 stand hat er mir zusätzlich zum Script noch vom SQL Adapter rein geschrieben.

      Trotzdem hatte ich dann mit dem Start des Blockly korrekte Daten in der SQL DB in VIS aber nur bis die Zeit der Prognose am nächsten Tag zu Ende war. Das Script hat nicht aktualisiert.
      Nach dem ich Stunden mit dem Trigger im Blockly gekämpt habe, habe ich am Ende das Script weggeschmissen und neu angelegt. Anpassungen an meine Anlage bzw. die JSON Tabelle Summery des Adapter.
      Seit dem läuft es wieder so wie es soll. Bei Änderung wird in die DB geschrieben. Und die Verbesserung von BananaJoe historische Daten durch das geänderte Schreiben ohne Delete all.

      Danke für Eure Diskussion das hat geholfen!

      2022_11_13 09_35_25-vis.png

      posted in Tester
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

      @apollon77

      Top service hier mal wieder, iob fix und iob diag rennen wieder.

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @marty56 Hallo!

      ich habe das so gelöst (Daten aus MySQL DB)

      2022_11_20 16_29_57-Edit panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      und im Grafana Panel den Zeitbereich auf now -16h bis now+40h

      2022_11_20 16_31_30-Edit Panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      2022_11_20 16_33_04-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      sieht dann so aus:

      2022_11_20 16_31_55-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      posted in Tester
      sonnenschein
      sonnenschein

    Latest posts made by sonnenschein

    • RE: Temperatursensor 18ds20

      @micklafisch oder schau mal hier. Meine config läuft seit dem Beitrag hier im Forum ohne Probleme

      https://forum.iobroker.net/topic/79571/esp32s-mit-ds18b20-temp-sensor/8?_=1743782222264

      Gruß Sonnenschein

      posted in Microcontroller
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Shelly 3em Plus

      @ralle Screenshot_20250312_172729_Chrome.jpg

      So funktioniert es bei mir....

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor

      @martinp Hallo!
      Habe in letzter Zeit mich mit dem Thema beschäftigt. Mein Gradometer (8fach Temp ) von stall.biz stieg immer wieder mal aus. Also habe ich wemos d1 mini genommen und 6 DSB1820 (3m mit wasserdichter Hülse) angeschlossen. Zuerst provisorisch mit Klemmen, bredboard. 4k7 Ohm von 3,3v an die Datenleitung. Immer wieder wurden Sensoren nicht erkannt. Viele Tips aus dem Forum getestet. OHNE Erfolg. Dann habe ich eine Platine mit 3fach Schraubklemmen ( pro Sensor 1xAnschlußblock) gelötet. Die Anschlußdrähte der Sensoren neu abisoliert und verzinnt. Bis 9 Sensoren lief das deutlich störungsfreier. Mit dem 10. SENSOR Totalausfall. Ich habe dann den Widerstandswert halbiert (einfach 2. 4k7 Ohm parallel gelötet).
      Auf meinem wemos habe ich mit espeasy eine Version ESP_Easy_mega_20241222_normal_ESP8266_4M1M Dec 22 2024 geflasht.
      Seit fast 3 Wochen läuft der Testaufbau ohne Aussetzer (11 Sensoren). Die Daten sende ich per MQTT an iobroker.

      Screenshot_20250307_181532_Chrome.jpg

      posted in Microcontroller
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

      @apollon77

      Top service hier mal wieder, iob fix und iob diag rennen wieder.

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

      @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

      @thomas-braun
      Ich warte auf deine Rückmeldung bis das Problem behoben ist.

      Hallo!
      Ich habe soeben das gleiche Problem festgestellt. Zunächst hat iob fix mich hingewiesen das ich den Desktop aktiv habe. Die Frage nach Deaktivierung konnte nicht beantwortet werden da das script einfach weiter gelaufen ist und dann die Meldung bringt, alle iob prozesse zu stoppen.
      iob diag läst sich nicht ausführen da erst iob fix laufen muß.
      Desktop habe ich inzwischen deaktiviert.

      raspberry pi 4b mit bookworm neu installation; RAM 4GB; Node.js 20.18.0; iob 6.0.11

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Umzug + Upgrade auf neue HW?

      Hallo!
      Stand vor der gleichen Frage. Da ja mit dem Wechsel von bullseye auf bookworm gleichzeitig auf 64bit gewechselt habe, kam nur ein neu aufgesetztes System in Frage.
      Ich hatte nochne Raspi 4b mit 4G liegen.
      USB SSD 1 aTB dran und mit dem Raspi Imager vom Win10 PC inkl. Voreinstellungen drauf geschrieben.
      Dann nach mehreren rebbots war der PI startklar.
      Ich lasse auf dem Pi Iobroker, Mariadb, Grafana laufen.
      Die Bachups macht der Backitup Adapter auf NAS.
      Iob installiert, die Backitup Adapter config vom alten Pi gesichert und reingelegt.
      Dann die Bachups vom NAS hergestellt.
      Grundsätzlich lief dann die Kiste. An manchen Dingen muß ich noch arbeiten bis der Pi der Produktive wird.
      ..geänderte Hostname bei Vis Problemchen
      ..grafana Umstellung API auf Token verpennt, deshalb jetzt arbeit beim Recover
      ....sudo update Warnung Schlüsselring Debian
      ...
      Wie oft hier im Forum gelesen, Neuinstallation ist der richtige und bessere Weg

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Parser Adapter Website auslesen fester Zeitpunkt statt Poll

      @glh-510
      Hallo !

      Ich hab einfach das Javascript nur in einem bestimmten Zeitraum am laufen wo definitiv keine Daten zu erwarten sind.

      schedule('*/5 6-21 * * *', STL200Lesen);//alle 5 Minuten täglich function STL200Lesen in der Zeit zwischen 6 - 21 Uhr aufrufen
      
      

      Gruß Sonnenschein

      posted in ioBroker Allgemein
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: [Tester gesucht] Roborock-API

      Hallo zusammen. Habe seit kurzem einen Roborock s7 MaxV FW 02.56.02 .
      Den Adapter habe ich heute mal installiert.
      CONNECT zum Konto scheint noch zu funktionieren. Dann bekomme ich eine Fehlermeldung.

      
      
      roborock.0
      2022-12-25 19:09:58.000	error	TypeError: this.homedata.products is not iterable at Roborock.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/build/main.js:75:40)
      
      roborock.0
      2022-12-25 19:09:57.998	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'token') at Roborock.getRoborockUserHomedata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/build/main.js:254:28) at async Roborock.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/build/main.js:74:7)
      

      Im Objekt Info : Device or service connected

      2022_12_26 10_46_51-Window.png

      posted in JavaScript
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @marty56 Hallo!

      ich habe das so gelöst (Daten aus MySQL DB)

      2022_11_20 16_29_57-Edit panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      und im Grafana Panel den Zeitbereich auf now -16h bis now+40h

      2022_11_20 16_31_30-Edit Panel - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      2022_11_20 16_33_04-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      sieht dann so aus:

      2022_11_20 16_31_55-Photovoltaik Ist_Soll Strahlung VIS - Dashboards - Dashboards - Grafana.png

      posted in Tester
      sonnenschein
      sonnenschein
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

      @haus-automatisierung ja .... wäre es ..... gilt aber ja auch für JSONTable ...

      Hallo Zusammen!

      Ich habe Eure Diskussion verfolgt und mein Problem mit den Datenpunkt und Darstellungen der Prognose noch mal auf den Kopf gestellt.

      Erstes Problem welches ich mir eingebaut hatte: Beim Anlegen des Datenpunkt unter Userdata für die SQL Datenbank, hatte ich noch auf archivieren stehen, UND delta Speicherung mit trotzdem alle 3600 Sekunden spichern. Da im Datenpunkt eine 0 stand hat er mir zusätzlich zum Script noch vom SQL Adapter rein geschrieben.

      Trotzdem hatte ich dann mit dem Start des Blockly korrekte Daten in der SQL DB in VIS aber nur bis die Zeit der Prognose am nächsten Tag zu Ende war. Das Script hat nicht aktualisiert.
      Nach dem ich Stunden mit dem Trigger im Blockly gekämpt habe, habe ich am Ende das Script weggeschmissen und neu angelegt. Anpassungen an meine Anlage bzw. die JSON Tabelle Summery des Adapter.
      Seit dem läuft es wieder so wie es soll. Bei Änderung wird in die DB geschrieben. Und die Verbesserung von BananaJoe historische Daten durch das geänderte Schreiben ohne Delete all.

      Danke für Eure Diskussion das hat geholfen!

      2022_11_13 09_35_25-vis.png

      posted in Tester
      sonnenschein
      sonnenschein
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo