Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter stiebel-isg v1.7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter stiebel-isg v1.7.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
138 Posts 20 Posters 21.1k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MarkusL

    Danke für den tollen Adapter. Ich benutze ihn mit dem Wärmemanager WPM-System (wurde vor ca 2 Monaten ausgetauscht)..
    Es klappt alles ganz gut. Eine Frage habe ich:

    Kann ich die Zusatz-/Notheizung von aussen aktivieren? Hat das schon jemand gemacht?

    Danke und VG
    Markus

    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworx
    Developer
    wrote on last edited by
    #81

    @markusl
    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Zu der Frage:
    Ich interpretiere es mal so, dass du vor hast die Zusatzheizung zu aktivieren um überschüssigen Strom zu verbrauchen.
    Es gibt meines Wissen keinen direkten Weg dafür, aber ich habe mal eine Anleitung zum Überheizen bei PV-Überschuss geschrieben. Vllt. hilft das weiter.

    Falls es noch zusätzliche Fragen gibt, dann bitte einen neuen Thread eröffnen oder im Modbus-Thread miteinklinken. Dieser Thread ist für Tests der aktuellen Version gedacht.

    Gruß, Michael
    Weitere Infos im Profil.
    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

    1 Reply Last reply
    0
    • M MarkusL

      Danke für den tollen Adapter. Ich benutze ihn mit dem Wärmemanager WPM-System (wurde vor ca 2 Monaten ausgetauscht)..
      Es klappt alles ganz gut. Eine Frage habe ich:

      Kann ich die Zusatz-/Notheizung von aussen aktivieren? Hat das schon jemand gemacht?

      Danke und VG
      Markus

      nik82N Offline
      nik82N Offline
      nik82
      Most Active
      wrote on last edited by
      #82

      @markusl
      Auch noch kurzen Kommentar von mir 🙂
      Ich hab eine Tecalor THZ 303 SOL.
      Ich habe es nicht hingebracht NUR mit Heizstab zu heizen. Hierzu muss ich ja auf Notbetrieb schalten, aber selbst da sprang der Heizstab nicht an, da er immer nur auf Stufe 1 heizte (auch nach über 15 Minuten, weil Heizstab springt ja normal erst nach 10 Minuten an), dass kann natürlich auch ein Bug von meiner Anlage sein.
      Aber ich muss zum "Überheizen" immer den Verdichter mitlaufen lassen, hab dann mal rumprobiert das ich die Zeitsperre auf 0 mache, dann sprint nach 10 Minuten der Heizstab mit an, aber dann hast du nach kurzer Zeit einen "Backofen" daheim.
      Und wenn dann Überschuss weg ist, dann dauert es oft ewig bis auch der Verdichter wieder aus geht.
      Also ich bin auf jedenfall davon abgekommen mit Heizstab zu Überheizen.

      Ich mache es so, dass ich bei Überschuss immer Warmwasser auf 55 Grad stelle und wenn es kalt im Zimmer ist noch zusätzlich die Raumtemp auf 25 stelle, damit läuft es wirklich gut bei mir:

      Hier meine Beispiele:

      98c2df6a-f1e6-4ede-805b-6de9cc09c619-image.png

      9be5de3e-fa43-4e2c-89f4-055592baf7da-image.png

      Hier die Tests die ich damals noch gemacht hatte mit Heizstab:

      6b5bbd63-d894-4695-9ddc-700015960a10-image.png

      2537f9fd-fbe4-4e65-ab55-08e7d69e9f37-image.png

      M 1 Reply Last reply
      0
      • nik82N nik82

        @markusl
        Auch noch kurzen Kommentar von mir 🙂
        Ich hab eine Tecalor THZ 303 SOL.
        Ich habe es nicht hingebracht NUR mit Heizstab zu heizen. Hierzu muss ich ja auf Notbetrieb schalten, aber selbst da sprang der Heizstab nicht an, da er immer nur auf Stufe 1 heizte (auch nach über 15 Minuten, weil Heizstab springt ja normal erst nach 10 Minuten an), dass kann natürlich auch ein Bug von meiner Anlage sein.
        Aber ich muss zum "Überheizen" immer den Verdichter mitlaufen lassen, hab dann mal rumprobiert das ich die Zeitsperre auf 0 mache, dann sprint nach 10 Minuten der Heizstab mit an, aber dann hast du nach kurzer Zeit einen "Backofen" daheim.
        Und wenn dann Überschuss weg ist, dann dauert es oft ewig bis auch der Verdichter wieder aus geht.
        Also ich bin auf jedenfall davon abgekommen mit Heizstab zu Überheizen.

        Ich mache es so, dass ich bei Überschuss immer Warmwasser auf 55 Grad stelle und wenn es kalt im Zimmer ist noch zusätzlich die Raumtemp auf 25 stelle, damit läuft es wirklich gut bei mir:

        Hier meine Beispiele:

        98c2df6a-f1e6-4ede-805b-6de9cc09c619-image.png

        9be5de3e-fa43-4e2c-89f4-055592baf7da-image.png

        Hier die Tests die ich damals noch gemacht hatte mit Heizstab:

        6b5bbd63-d894-4695-9ddc-700015960a10-image.png

        2537f9fd-fbe4-4e65-ab55-08e7d69e9f37-image.png

        M Offline
        M Offline
        MarkusL
        wrote on last edited by
        #83

        @nik82 @unltdnetworx
        Danke Euch für die Infos. Ja, das war der Plan. Ich dachte, wenn ich schon einen Heizstab habe, kann ich ihn verwenden... Ob alleine oder für die Erhöhung der VL..
        Sorry, dass ich es in diesem Thread reingeschrieben habe. Modbus streikt bei mir (gelber Adapter).

        1 Reply Last reply
        1
        • D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          wrote on last edited by
          #84

          Guten Abend,

          ich bin aktuell beim ISG Web immer noch auf der v10.0.1 unterwegs. Da (hoffentlich bald) ein Batteriespeicher (BYD HVS 10.2) & neuer Wechselrichter (Sunny Tripower Smart Energy 10.0) installiert wird und ggf. dann auch später über den SMA Home Manager 2.0 die Stiebel eingebunden wird, mache ich mir gerade Gedanken was dafür noch nötig wäre.

          Bekommt man das hier (https://www.stiebel-eltron.de/de/home/service/smart-home/energy-management-interface-emi.html) erwähnte EMI nur über das (kostenpflichtige) Update durch Stiebel? Wenn ja, wie kommt man an diesen "Service"? Irgendwie finde ich auf der Stiebel Webseite nur tote Links 😉

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          N 1 Reply Last reply
          0
          • D darkiop

            Guten Abend,

            ich bin aktuell beim ISG Web immer noch auf der v10.0.1 unterwegs. Da (hoffentlich bald) ein Batteriespeicher (BYD HVS 10.2) & neuer Wechselrichter (Sunny Tripower Smart Energy 10.0) installiert wird und ggf. dann auch später über den SMA Home Manager 2.0 die Stiebel eingebunden wird, mache ich mir gerade Gedanken was dafür noch nötig wäre.

            Bekommt man das hier (https://www.stiebel-eltron.de/de/home/service/smart-home/energy-management-interface-emi.html) erwähnte EMI nur über das (kostenpflichtige) Update durch Stiebel? Wenn ja, wie kommt man an diesen "Service"? Irgendwie finde ich auf der Stiebel Webseite nur tote Links 😉

            N Offline
            N Offline
            NetFritz
            wrote on last edited by
            #85

            Hallo
            Ich habe seit eineiner Woche eine Stiebel WPL 20A mit WPM und ISG.
            ISG Softw.Version 12.2.2.246
            Auf dem ISG habe ich kein Anmeldung eingestellt.
            ioBroker vor ein paar Tagen installiert.
            Habe den ioBroker Adapter stiebel-isg.0 installiert.
            Wenn ich den Adapter starte bekomme ich folgenden Eintrag in das Prokokoll.

            stiebel-isg.0
            	2023-10-21 09:45:56.127	info	starting. Version 1.7.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg, node: v20.5.1, js-controller: 5.0.12
            

            Unter Objekte wird mir nur folgenders eingetragen.
            Objekt.jpg
            Wie bekomme ich alle weitere Objekte eingetragen?
            Vielen Dank
            NetFritz

            N 1 Reply Last reply
            0
            • N NetFritz

              Hallo
              Ich habe seit eineiner Woche eine Stiebel WPL 20A mit WPM und ISG.
              ISG Softw.Version 12.2.2.246
              Auf dem ISG habe ich kein Anmeldung eingestellt.
              ioBroker vor ein paar Tagen installiert.
              Habe den ioBroker Adapter stiebel-isg.0 installiert.
              Wenn ich den Adapter starte bekomme ich folgenden Eintrag in das Prokokoll.

              stiebel-isg.0
              	2023-10-21 09:45:56.127	info	starting. Version 1.7.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg, node: v20.5.1, js-controller: 5.0.12
              

              Unter Objekte wird mir nur folgenders eingetragen.
              Objekt.jpg
              Wie bekomme ich alle weitere Objekte eingetragen?
              Vielen Dank
              NetFritz

              N Offline
              N Offline
              NetFritz
              wrote on last edited by
              #86

              @netfritz
              Hat sich erledigt.
              Hatte User und Passwort eingetragen, beides ausgetragen.
              Danch waren die Objekte vorhanden,
              Gruß NetFritz

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                darkiop
                Most Active
                wrote on last edited by
                #87

                Kurzes Update zur veralteten ISGweb Version:

                Nach Kontaktaufnahme mit dem Stiebel Eltron Support habe ich das Gerät nach Holzminden geschickt und dort wird dann eine neue Version aufgespielt. Automatisch (nach einem Hardwarerest des Geräts und neu registrieren bei Stiebel) funktionierte das nicht mehr, da Zertifikate abgelaufen waren (nach dem Reset wurde die Firmware auf v7.0.0 zurück gesetzt).

                Auch Interessant zu Wissen: Das ISGweb war mal bei Stiebel registriert. Durch die DSGVO wurde aber diese Registrierung von Stiebel gelöscht und eine Infomail an mich wurde ebenfalls aufgrund der DSGVO nicht versendet 🙂

                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                Mark TM 1 Reply Last reply
                0
                • D darkiop

                  Kurzes Update zur veralteten ISGweb Version:

                  Nach Kontaktaufnahme mit dem Stiebel Eltron Support habe ich das Gerät nach Holzminden geschickt und dort wird dann eine neue Version aufgespielt. Automatisch (nach einem Hardwarerest des Geräts und neu registrieren bei Stiebel) funktionierte das nicht mehr, da Zertifikate abgelaufen waren (nach dem Reset wurde die Firmware auf v7.0.0 zurück gesetzt).

                  Auch Interessant zu Wissen: Das ISGweb war mal bei Stiebel registriert. Durch die DSGVO wurde aber diese Registrierung von Stiebel gelöscht und eine Infomail an mich wurde ebenfalls aufgrund der DSGVO nicht versendet 🙂

                  Mark TM Offline
                  Mark TM Offline
                  Mark T
                  wrote on last edited by
                  #88

                  @darkiop Hallo zusammen,

                  Entschuldigung für die Störung, aber ich suche verzweifelt nach einem Update, das über Version V8.6.4 hinausgeht und Probleme mit der Übersetzung auf dem ISG-Webportal verursacht hat. Falls jemand diese Version auf seinem PC hat und bereit ist, sie zu teilen, wäre ich euch unendlich dankbar.

                  Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • Mark TM Mark T

                    @darkiop Hallo zusammen,

                    Entschuldigung für die Störung, aber ich suche verzweifelt nach einem Update, das über Version V8.6.4 hinausgeht und Probleme mit der Übersetzung auf dem ISG-Webportal verursacht hat. Falls jemand diese Version auf seinem PC hat und bereit ist, sie zu teilen, wäre ich euch unendlich dankbar.

                    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #89

                    @mark-t Bei mir waren auf dem ISGweb die SSL Zertifikate abgelaufen was dazu führten das ich keine Updates mehr beziehen konnte. Nimm Kontakt mit dem Kundendienst auf - die bringen dein ISGweb auf den aktuellsten Stand (dauerte bei mir mit Versandzeiten ca. 14 Tage).

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #90

                      @mark-t
                      Probier das mal: https://file.io/tqq2iwoy3DRY

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        wrote on last edited by
                        #91

                        @unltdnetworx

                        Ich hätte folgende Frage:

                        Ich habe mit Jahreswechsel auf einen dynamischen Stromtarif mit EPEX Spot Verrechnung gewechselt.
                        Die Strompreise für den aktuellen + nächsten Tag bekomme ich auch schon per Script in ioBroker rein.
                        Damit weiß ich heute kostete der Strom in der Stunde1 z.B. 15cent, in der Stunde2 z.B. 12cent, in der Stunde3 z.B. 30cent usw.

                        Ist es möglich, dass ich mit dem ISG-Adapter per Blockly Script gezielt das Überheizen per EMI starten und wieder stoppen kann ?

                        Ich hätte mir das z.B. so vorgestellt:

                        WENN Strompreis unter 10cent, DANN Überheizen Warmwasser und in weiterer Folge FBH
                        WENN Strompreis über 15cent, DANN Überheizen aus und wieder zurück in den Normalbetrieb
                        (also ähnlich wie es mit der PV Optimierung läuft)

                        Gibts es hier einen Datenpunkt, den man entsprechend setzen kann um mein Vorhaben zu erreichen ?

                        Danke.

                        Beste Grüße

                        unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                        0
                        • Q Qlink

                          @unltdnetworx

                          Ich hätte folgende Frage:

                          Ich habe mit Jahreswechsel auf einen dynamischen Stromtarif mit EPEX Spot Verrechnung gewechselt.
                          Die Strompreise für den aktuellen + nächsten Tag bekomme ich auch schon per Script in ioBroker rein.
                          Damit weiß ich heute kostete der Strom in der Stunde1 z.B. 15cent, in der Stunde2 z.B. 12cent, in der Stunde3 z.B. 30cent usw.

                          Ist es möglich, dass ich mit dem ISG-Adapter per Blockly Script gezielt das Überheizen per EMI starten und wieder stoppen kann ?

                          Ich hätte mir das z.B. so vorgestellt:

                          WENN Strompreis unter 10cent, DANN Überheizen Warmwasser und in weiterer Folge FBH
                          WENN Strompreis über 15cent, DANN Überheizen aus und wieder zurück in den Normalbetrieb
                          (also ähnlich wie es mit der PV Optimierung läuft)

                          Gibts es hier einen Datenpunkt, den man entsprechend setzen kann um mein Vorhaben zu erreichen ?

                          Danke.

                          Beste Grüße

                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworx
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #92

                          @qlink
                          Ja, das geht tatsächlich recht einfach. Ich habe das mal hier beschrieben gehabt. Einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

                          Der Artikel ist schon etwas älter, aber immer noch gültig. Ich würde allerdings versuchen auf Modbus umzustellen als Ergänzung. Das ist performanter.

                          Gruß, Michael
                          Weitere Infos im Profil.
                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                          Q 1 Reply Last reply
                          0
                          • unltdnetworxU unltdnetworx

                            @qlink
                            Ja, das geht tatsächlich recht einfach. Ich habe das mal hier beschrieben gehabt. Einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

                            Der Artikel ist schon etwas älter, aber immer noch gültig. Ich würde allerdings versuchen auf Modbus umzustellen als Ergänzung. Das ist performanter.

                            Q Offline
                            Q Offline
                            Qlink
                            wrote on last edited by
                            #93

                            @unltdnetworx

                            Ich fürchte ich habe den SG-Ready Kontakt nicht, den gibts ja meines Wissens nach nur beim ISG Plus oder ? Ich hab "nur das normale ISG WEB...
                            Wie heißt denn hier der Datenpunkt, mit dem ich der Heizung sage sie soll jetzt Überheizen ?

                            Beste Grüße

                            unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                            0
                            • Q Qlink

                              @unltdnetworx

                              Ich fürchte ich habe den SG-Ready Kontakt nicht, den gibts ja meines Wissens nach nur beim ISG Plus oder ? Ich hab "nur das normale ISG WEB...
                              Wie heißt denn hier der Datenpunkt, mit dem ich der Heizung sage sie soll jetzt Überheizen ?

                              Beste Grüße

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #94

                              @qlink
                              Das stimmt zum Teil, ja. Allerdings ist der einzige Unterschied zwischen web und plus, meines Wissens nach der HARDWARE-Kontakt.

                              In dem Abschnitt, in dem ich die Unterschiede der Hardware beschrieben habe, steht das im dritten Absatz. Mit dem Update auf die Softwareversion 10.x kam neben Modbus auch beim ISGweb ein VIRTUELLER Kontakt. Diesen kann man auch ansteuern und entsprechend verwenden.

                              Aber wie gesagt, ich würde zusätzlich Modbus empfehlen (auf eine Anleitung ist auch im Artikel verlinkt). Dann kann man aus dem Adapter auch diverse abgefragte Datenpunkte entfernen und das ISG zusätzlich entlasten/beschleunigen.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              Q 1 Reply Last reply
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @qlink
                                Das stimmt zum Teil, ja. Allerdings ist der einzige Unterschied zwischen web und plus, meines Wissens nach der HARDWARE-Kontakt.

                                In dem Abschnitt, in dem ich die Unterschiede der Hardware beschrieben habe, steht das im dritten Absatz. Mit dem Update auf die Softwareversion 10.x kam neben Modbus auch beim ISGweb ein VIRTUELLER Kontakt. Diesen kann man auch ansteuern und entsprechend verwenden.

                                Aber wie gesagt, ich würde zusätzlich Modbus empfehlen (auf eine Anleitung ist auch im Artikel verlinkt). Dann kann man aus dem Adapter auch diverse abgefragte Datenpunkte entfernen und das ISG zusätzlich entlasten/beschleunigen.

                                Q Offline
                                Q Offline
                                Qlink
                                wrote on last edited by Qlink
                                #95

                                @unltdnetworx

                                ich hätte mal versucht modbus zu nutzen, aber ich bekomme bei den holding registers gar keine Daten rein:
                                a0f39b16-31cb-4747-96a9-4375b233e628-image.png

                                und bei den input registers ein paar korrekte Werte, aber ansonsten großteils irgendwelche Phantasiewerte:
                                26adc672-ad29-4d12-9864-cfa811c6b796-image.png

                                Ich habe eine LWZ404 mit ISG Web v.12.1.2 und habe die Lüftungsintegralgerät CSV für den Import in den modbus Adapter genutzt...

                                Gibt es diesen Virtuellen Kontakt nicht auch über den ISG Adapter, oder bekomme ich den nur per modbus rein ?

                                unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                                0
                                • Q Qlink

                                  @unltdnetworx

                                  ich hätte mal versucht modbus zu nutzen, aber ich bekomme bei den holding registers gar keine Daten rein:
                                  a0f39b16-31cb-4747-96a9-4375b233e628-image.png

                                  und bei den input registers ein paar korrekte Werte, aber ansonsten großteils irgendwelche Phantasiewerte:
                                  26adc672-ad29-4d12-9864-cfa811c6b796-image.png

                                  Ich habe eine LWZ404 mit ISG Web v.12.1.2 und habe die Lüftungsintegralgerät CSV für den Import in den modbus Adapter genutzt...

                                  Gibt es diesen Virtuellen Kontakt nicht auch über den ISG Adapter, oder bekomme ich den nur per modbus rein ?

                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #96

                                  @qlink
                                  Das sieht tatsächlich nach Phatasiewerten aus. 🙄
                                  Der richtige Heizungstyp bzw. die richtigen Register sind es vermutlich, oder?

                                  Der virtuelle Kontakt ist meine ich auch in der ISG Oberfläche und damit auch im Adapter vorhanden, korrekt.

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  nik82N Q 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • unltdnetworxU unltdnetworx

                                    @qlink
                                    Das sieht tatsächlich nach Phatasiewerten aus. 🙄
                                    Der richtige Heizungstyp bzw. die richtigen Register sind es vermutlich, oder?

                                    Der virtuelle Kontakt ist meine ich auch in der ISG Oberfläche und damit auch im Adapter vorhanden, korrekt.

                                    nik82N Offline
                                    nik82N Offline
                                    nik82
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #97

                                    Hallo, gibts eigentlich einen Vorteil über Modbus ausser das das ISG nicht so sehr beansprucht wird?
                                    Weil ich löse das mit der PV Überschuss Regelung momentan einfach mit einem Blockly:

                                    6567c92c-0c39-4efb-ab7c-d45d1abef99e-image.png

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                                      @qlink
                                      Das sieht tatsächlich nach Phatasiewerten aus. 🙄
                                      Der richtige Heizungstyp bzw. die richtigen Register sind es vermutlich, oder?

                                      Der virtuelle Kontakt ist meine ich auch in der ISG Oberfläche und damit auch im Adapter vorhanden, korrekt.

                                      Q Offline
                                      Q Offline
                                      Qlink
                                      wrote on last edited by Qlink
                                      #98

                                      @unltdnetworx

                                      Den Phantasiewerten bei den input registers bin ich mittlerweile auf die Schliche gekommen.
                                      Hier fehlt das Komma und jeder Wert muss mit 0,1 multiplierziert werden um auf den tatsächlichen Wert zu kommen.

                                      Bleibt nur noch die Frage wieso ich bei den holding registers gar keine Daten reinbekomme ?
                                      Hast du hier eine Idee ?

                                      Zweite Frage: wie müsste der virtuelle Kontakt Datenpunkt beim ISG Adapter genau heißen ?

                                      Sind das die 3 EMI_ACTIVE_... Datenpunkte:
                                      d946b79d-c1ed-4c0a-b083-4a27586d1656-image.png

                                      Und falls sie es sind: Kann man die überhaupt verändern/ mit iobroker beschreiben ?

                                      Zum Zeitpunkt des Screenshots sollte gerade die Überheizung für WW laufen.
                                      Weißt du was der Unterschied zwischen EMI_ACTIVE_COMFORT, EMI_ACTIVE_ECO und EMI_ACTIVE_HIGH ist ?

                                      Beste Grüße

                                      unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Q Offline
                                        Q Offline
                                        Qlink
                                        wrote on last edited by
                                        #99

                                        @unltdnetworx

                                        Wenn du mir bei meinem Thema "Wo finde ich den virtuellen Kontakt im ISG Adapter" helfen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. (siehe oben)
                                        Dann könnte ich nämlich mit der EPEX abhängigen Steuerung starten 🙂

                                        Beste Grüße

                                        unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Q Qlink

                                          @unltdnetworx

                                          Wenn du mir bei meinem Thema "Wo finde ich den virtuellen Kontakt im ISG Adapter" helfen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. (siehe oben)
                                          Dann könnte ich nämlich mit der EPEX abhängigen Steuerung starten 🙂

                                          Beste Grüße

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          wrote on last edited by unltdnetworx
                                          #100

                                          @qlink
                                          Hi, die Frage habe ich wohl überlesen.

                                          Also ich habe eine andere Wärmepumpe und kein EMI, aber bei mir kann man den Eingang1, welcher beschaltet werden muss um die erhöhten Werte zu setzen, nicht mit der Weboberfläche und somit auch nicht mit dem ISG-Adapter aktivieren.

                                          Ich habe das mittels Modbus zusätzlich umgesetzt. Bei mir heißt der Datenpunkt modbus.0.holdingRegisters.44002_SG_Ready_Eingang1

                                          Die Anbindung der Wärmepumpe an Modbus und das Überheizen bei PV-Überschuss habe ich beschrieben.

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          Q 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          362

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe