Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    js-controller 3.3 jetzt im Beta

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Wenn ich das wüsste. Explizit gesagt hab ich ihm das nicht. Also nicht absichtlich.
      Du könntest aber mit der Version recht haben. Zwei Adapter haben gemeldet

      harp: Installation error: Use with glibc 2.28 requires manual installation of libvips >= 8.10.6
      

      Sind aber trotzdem duchgelaufen.
      Kann man das ignorieren?
      Gruss Ralf

      D Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        derrapf @derrapf last edited by

        @derrapf Ich habe den Octoprint nochmal upgedatet und nun ist er durchgelaufen. Konisch.
        Auf jeden Fall sind jetzt alle Adapter uptodate. Ob sie fehlerfrei laufen werde ich dann sehen.
        Danke nochmal
        Gruss Ralf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

          @derrapf
          Jein. Da dürften jetzt Adapter, die Bilder bearbeiten (z.B. die Staubsauger-Adapter brauchen das oft um die Karten zu bearbeiten) nicht funktionieren.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            derrapf @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Ah ok. Die hab ich leider nicht. Für den Dream-E scheint es noch keinen Adapter zu geben. Das einzige was ich habe das in irgend einer Form graphisch ist, ist VIS und den Flot Adapter. Mehr fällt mir da grad nicht ein.

            Und die Libs kann ich unter Buster nicht updaten? Müsste ich ein dist upgrade machen, oder wie das heisst? Wenn ja ist das problemlos möglich?

            Gruss Ralf

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

              @derrapf

              Bin gerade etwas irritiert.

              cd /opt/iobroker
              npm ls sharp
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                derrapf last edited by

                @thomas-braun

                pi@rock64:/opt/iobroker$ npm ls sharp
                [sudo] Passwort für pi:
                iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                └─┬ iobroker.iot@1.8.24
                  └── UNMET OPTIONAL DEPENDENCY sharp@0.28.1
                
                
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by Thomas Braun

                  @derrapf
                  Okay, da klemmt es also.
                  Keine Ahnung warum iot sharp/libvips braucht.
                  Bei mir wurde das allerdings gebaut, obwohl meine Versionen auch zu alt sind (Bullseye auf 64bit Raspberry OS).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derrapf last edited by derrapf

                    @thomas-braun Äh... und was heisst das jetzt?
                    Hab grad noch ein Problem entdeckt: Mein zweiter Synology Adapter hatte ein Ausrufezeichen. Ich habe das nicht wegbekommen und ihn deinstalliert und nochmal installiert. Jetzt wird er nicht angezeigt obwohl er da ist:

                    pi@rock64:~$ iobroker list instances | grep syno
                    + system.adapter.synology.0               : synology              : rock64                                   -  enabled, port: 5001
                      system.adapter.synology.1               : synology              : rock64                                   - disabled, port: 5000
                    
                    

                    01d6a1a0-40b3-466d-956d-738a11781ab1-image.png

                    arteck da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @derrapf last edited by

                      @derrapf lesen kannst du aber

                      ec57cb92-be49-435e-b148-a69ef56ad13e-grafik.png

                      iob enable synology.1
                      
                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • apollon77
                        apollon77 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun alles spricht redis Protocol. Egal ob echter redis oder file dB

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @arteck last edited by

                          @arteck sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                          @derrapf lesen kannst du aber

                          ec57cb92-be49-435e-b148-a69ef56ad13e-grafik.png

                          iob enable synology.1
                          

                          Trotzdem sollte der in der Übersicht erscheinen. Egal ob enabled oder disabled.

                          @derrapf : Browser mal mit CTRL+F5 neu geladen?

                          Oder

                          iob upload all
                          

                          Versucht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @derrapf last edited by

                            @derrapf Die Ausgabe ist aber nicht vollständig oder?! macht er das Update oder kommt nur diese meldung in der Anzeige? iob fix gemacht?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @derrapf last edited by

                              @derrapf 2 synos im selben portbereich? egal ob du die mit 5000, oder 5001 anquatscht. du kommst auf die selbe. selbst wenn du unterschiedliche IPs hast.
                              meine private hat 5xxx, die andere 4xxx. nur so funzt das.
                              7de89b7a-3d9e-4012-8a42-506be4148081-grafik.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                derrapf last edited by derrapf

                                Hallo alle
                                Ich hatte alle Syno Adapter nochmal weggeschmissen und einen neu installiert. Auch nicht sichtbar.
                                Heute morgen war der dann komischerweise auf einmal wieder sichtbar. Danach habe ich eine zweite Instanz installiert und die war sofort sichtbar.
                                Ich habe aber trotzdem sicherheitshalber wie vorgeschlagen ein iob upload all gemacht.

                                Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.
                                Die Instanz0 habe ich nun grün bekommen in dem ich HTTP abgehakt habe. Das hab ich auch bei der Instanz 1 so eingestellt. Nur die bleibt gelb mit Ausrufezeichen.

                                selbst wenn du unterschiedliche IPs hast.

                                Warum komme ich auf die Gleiche selbst wenn die unterschiedliche IPs haben? In jeder Syno-Instanz habe ich die jeweiige IP der Diskstation hinterlegt; beide Port 5000. Und das funktioniert nicht? Warum?
                                Auf jeden Fall geht es auch nicht mit anderen Ports. Hab mal 4000 und 4001 auf der zweit Diskstation und der Instanz1 ausprobiert. Die Meldung ist die Gleiche.
                                Die Instanz1 beschwert sich beim user "ralf", dass der nicht in der Admin Gruppe sei, obwohl er das ist:
                                572e6107-76b8-40dc-8723-313a566f979d-grafik.png

                                	2022-02-14 03:11:44.385	debug	Error: Reconnection after 10s
                                synology.1
                                	2022-02-14 03:11:44.384	debug	*** ERROR : src: sendPolling syno[dsm][getPollingData] To use the adapter, the user must be in the Administrators group! Also check the username and password in the adapter settings. Please try to enter the password again! code: 400 message: No such account or incorrect password
                                synology.1
                                	2022-02-14 03:11:44.383	debug	* No response, read next.
                                synology.1
                                	2022-02-14 03:11:44.247	debug	* Get info from (firstPoll) api: DSM method: getPollingData params: {}
                                synology.1
                                	2022-02-14 03:11:44.247	debug	* sendPolling. namePolling = firstPoll | iteration = 0 | typeof poll = object | poll = {"api":"dsm","method":"getPollingData","params":{}}	
                                

                                Aber ich schätze dafür sollte ich einen anderen Thread aufmachen. Das hat ja mit dem Update des JsControllers hoffentlich nichts zu tun.

                                Mich würde noch interessieren ob ich diese sharp/libvips updaten muss und wenn ja wie.

                                @apollon77 welche Ausgabe meintest Du? Ich hatte ja die iobroker list instances | grep syno gemacht damit nicht so viel kommt.
                                "iob fix" werd ich noch machen. Es läuft grad immer noch der "iob upload all".

                                Einen Bug meine ich noch gefunden zu haben:
                                Ich hatte im Protokoll füher mal den Begriff "Schlafzimmer" als Filter eingegeben. Das bekomme ich nun nicht mehr aus dem Filter raus. Ich kann es zwar mit dem X Button löschen, aber sobald ich auf eine andere Anzeige wechsle (z.B. Instanzen) und dann wieder in's Protokoll gehe, steht wieder "Schlafzimmer" im Filter.
                                Man muss das Wort mit Baclspace löschen und mit Return bestätigen nur dann fliegt es wirklich raus.

                                Gruss Ralf

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @derrapf last edited by

                                  @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                                  Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.

                                  ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, das glaub ich dir nicht. außer, du öffnest immer nur eine GUI im browser. wenn du beide oberflächen in 2 tabs aufrufst, wirst du ein problem haben. 5000 ist der HTTP, 5001 der HTTPS port. du kannst nicht 2x mit dem selben port auf 2 geräte zugreifen. darum kann sich deine instanz .1 nicht verbinden.
                                  die 4000/1 ist nur ein beispiel wie ich die beiden eingestellt hab. du kannst da auch 6000/1 verwenden. über 8000/1 wird z.b. mein synology-router angesprochen.
                                  eine verschiebung in einen eigenen tread wäre da sicher angebracht...

                                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                                    @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                                    Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.

                                    ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, das glaub ich dir nicht. außer, du öffnest immer nur eine GUI im browser.

                                    Ich kann bestätigen, dass das genauso funktioniert. http://192.168.1.49:5000/ und http://192.168.1.51:5000/ beide als Favoriten in der Lesezeichenleiste. Um im Parallelbetrieb eine Unterscheidung zu haben und auf den 1. Blick zu sehen auf welcher Syno ich mich gerade befinde, habe ich jeweils die Hintergrundbilder unter den persönlichen Einstellungen (Desktop) angepasst .

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Samson71 last edited by

                                      @samson71 @Negalein hat das auch bestätigt. wie gesagt, bei mir hat das vor jahren nicht funktioniert. darum die unterschiedlichen ports. vllt geht das jetzt durch diverse FW updates.
                                      sorry, somit fällt mir nichts ein um dein prob zu lösen...

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        derrapf @da_Woody last edited by

                                        @derrapf
                                        Stimmt. Geht. Hier der Beweis:
                                        0ff67f79-1e85-40ce-9972-c559c36b71a3-image.png

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • D
                                          derrapf @derrapf last edited by derrapf

                                          @derrapf
                                          Ich habe nun aber noch ein viel schlimmeres Problem:
                                          Die Scripte sind weg. Das hatte ich schon mal. Ich glaube da waren sie nur ausgeblendet, weiss es aber nicht mehr genau. Kann sein, dass ich die damals auch wieder aus einem Backup importiert habe.
                                          Ich habe unten mit diesen Filterbuttons rumgespielt, aber es wird kein Script mehr angezeigt.
                                          0398b05d-de48-4b77-a7e0-69efb4cd2216-image.png
                                          Die können doch nicht einfach durch ein JsController Update einfach verschwinden.

                                          Backitup hat eine javascripts_2022_02_10-02_41_06_backupiobroker.tar.gz Datei angelegt (auf dem NAS, über CIFS)
                                          Wenn ich die nun restaurieren will kommt
                                          17f704c3-bf17-4857-a621-4e5a2cb19b3f-image.png
                                          Immerhin hat er diesen Tempfolder noch auf dem NAS angelegt:

                                          pi@rock64:/mnt/nas/backit_up/iobroker$ ls
                                          iobroker_2022_02_10-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_11-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_11-02_40_20_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_12-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_12-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_13-02_41_27_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_13-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_14-02_41_54_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_14-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     tmpScripts
                                          javascripts_2022_02_10-02_41_06_backupiobroker.tar.gz
                                          

                                          und ebenso hier

                                          pi@rock64:/opt/iobroker/backups$ ls
                                          iobroker_2022_02_10-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_11-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_11-02_40_20_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_12-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_12-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_13-02_41_27_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_13-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_14-02_41_54_backupiobroker.tar.gz
                                          iobroker_2022_02_14-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     tmpScripts
                                          javascripts_2022_02_10-02_41_06_backupiobroker.tar.gz
                                          
                                          

                                          Gruss Ralf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            derrapf last edited by

                                            @derrapf Ich habe jetzt mal aus der JSON Datei alle Scripte mit der Hand am Arm wieder neu angelegt.
                                            Die Java Script Instanz war wie vorher die Synology Instanz disabled und nicht sichtbar.
                                            Ich konnte sie mit iob start javascript.0 starten.
                                            Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.
                                            Ich hoffe das war's jetzt.

                                            Gruss Ralf

                                            apollon77 Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            886
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            75
                                            791
                                            156372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo