Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

js-controller 3.3 jetzt im Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
791 Beiträge 75 Kommentatoren 229.0k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @da_woody

    och - und ich dachte es wäre Windows spezifisch - https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/1321#issuecomment-830870803

    @deta Das Phänomen mit 2x installieren hatte ich auch - siehe issue.

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #167

    @jb_sullivan habs ein 2.x versucht

    woody@ioBroker:~$ iobroker upgrade self
    Host    "ioBroker"       is up to date.
    woody@ioBroker:~$
    
    

    scheint ok zu sein...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F foxthefox

      Ich habe im fritzdect Adapter zum Anlegen von Datenpunkten die folgende Definition verwendet:

      		type: 'state',
      		common: {
      			name: name,
      			type: 'number',
      			read: true,
      			write: false,
      			role: 'date',
      			desc: name
      		},
      

      scheint aber irgenwie doch kein number zu sein, weil der neue Controller folgendes meldet.

      2021-05-01 13:01:41.805 - warn: fritzdect.0 (13627) State value to set for "fritzdect.0.DECT_099950226513.windowopenactiveendtime" has wrong type "object" but has to be "number"

      was kann ich da im Adapter anpassen, das der Datenpunkt number für Zeitstempel eine Nummer ist?

      Gruß
      Klaus

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #168

      @foxthefox DIe Frage ist ja was Du wie reinschreibst. Wenn Du direkt ein Date object reinschreibst ist das falsch. mit "myDate.getTime()" solltest du es korrekt schreiben. oder getString()

      Definition für role date is:

      date (common.type = string - parsable by "new Date(ddd)" string
      date (common.type = number - epoch seconds * 1000
      

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D deta

        @apollon77 Moin,
        Hab auch gerade auf die aktuelle gesetzt.
        Was mir aufgefallen ist.
        Das wenn das System komplett neu gestartet wird, also kompletten Rechner. Linux. Kein Dokker

        1. Geht die Weboberfläche nicht. Obwohl iobroker status running ist. Erst nach Manuellen iobroker stop, iobroker start startet auch die Weboberfläche.

        2. iobroker update ok, iobroker upgrade, ja geht, aber es wird das Paket min. 2 mal installiert welches als Update ansteht. Obwohl installation auch beim ersten mal ohne Fehler war. Erst wenn 2 mal installiert ist, dann beendet er auch die upgrade Routine.

        3. Wenn wir gerade dabei sind upgrade, kann man das Y default bitte setzen, ohne das man es jedes mal eingeben muss und Enter drücken muss.

        cu Deta

        foxriver76F Offline
        foxriver76F Offline
        foxriver76
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #169

        @deta sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

        Wenn wir gerade dabei sind upgrade, kann man das Y default bitte setzen, ohne das man es jedes mal eingeben muss und Enter drücken muss.

        Halte ich nicht für sinnvoll, wenn man sicher ist was man tut (bzw. sowieso einfach nur Enter hämmert), kann man iob upgrade -y nutzen.

        Videotutorials & mehr

        Hier könnt ihr mich unterstützen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        3
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #170

          apropos default-Einstellungen:
          früher hatte ich einmalig beim Update-log Fenster die Checkbox Schließen wenn fertig angehakt.
          Das blieb dann bei jedem weiteren Update so.

          bei Admin 5 muss ich das jetzt jedesmal wieder aktivieren.
          Ist das gewollt?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          foxriver76F apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • HomoranH Homoran

            apropos default-Einstellungen:
            früher hatte ich einmalig beim Update-log Fenster die Checkbox Schließen wenn fertig angehakt.
            Das blieb dann bei jedem weiteren Update so.

            bei Admin 5 muss ich das jetzt jedesmal wieder aktivieren.
            Ist das gewollt?

            foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #171

            @homoran glaube Admin 5 passt hier net ganz. Weiß wohl auch nur BF.

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • foxriver76F foxriver76

              @homoran glaube Admin 5 passt hier net ganz. Weiß wohl auch nur BF.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #172

              @foxriver76

              Wo wir gerade bei update im Terminal sind...

              Könnte man die Ausgabe der ganzen Liste an Adaptern bei einem

              iobroker update
              

              nicht auf die installierten oder updatebaren Adapter kürzen? Was interessiert mich die Version eines Adapters den ich eh nicht nutze?
              Im Moment pipe ich das ganze nämlich noch durch ein grep durch.
              Vielleicht mit einer Option --long für die volle Liste.

              Feature-Request am besten wo? js-controller? Admin?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              apollon77A foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
              2
              • HomoranH Homoran

                apropos default-Einstellungen:
                früher hatte ich einmalig beim Update-log Fenster die Checkbox Schließen wenn fertig angehakt.
                Das blieb dann bei jedem weiteren Update so.

                bei Admin 5 muss ich das jetzt jedesmal wieder aktivieren.
                Ist das gewollt?

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #173

                @homoran Issue anlegen

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @foxriver76

                  Wo wir gerade bei update im Terminal sind...

                  Könnte man die Ausgabe der ganzen Liste an Adaptern bei einem

                  iobroker update
                  

                  nicht auf die installierten oder updatebaren Adapter kürzen? Was interessiert mich die Version eines Adapters den ich eh nicht nutze?
                  Im Moment pipe ich das ganze nämlich noch durch ein grep durch.
                  Vielleicht mit einer Option --long für die volle Liste.

                  Feature-Request am besten wo? js-controller? Admin?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #174

                  @thomas-braun Feature Request js-controller bitte

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @foxriver76

                    Wo wir gerade bei update im Terminal sind...

                    Könnte man die Ausgabe der ganzen Liste an Adaptern bei einem

                    iobroker update
                    

                    nicht auf die installierten oder updatebaren Adapter kürzen? Was interessiert mich die Version eines Adapters den ich eh nicht nutze?
                    Im Moment pipe ich das ganze nämlich noch durch ein grep durch.
                    Vielleicht mit einer Option --long für die volle Liste.

                    Feature-Request am besten wo? js-controller? Admin?

                    foxriver76F Offline
                    foxriver76F Offline
                    foxriver76
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #175

                    @thomas-braun Bei Upgrade wo man keinen Einfluss hat, wird die unnötig lange Liste ja seit dem aktuellen Controller nicht mehr angezeigt.

                    Bei update hast du einen Einfluss:

                    iob update -i

                    iob update --help
                    iobroker update [<repositoryUrl>]
                    
                    Update repository and list adapters
                    
                    Options:
                          --help        Show help  [boolean]
                      -v, --version     Show version  [boolean]
                      -u, --updateable  Only show updateable adapters  [boolean]
                      -i, --installed   Only show installed adapters  [boolean]
                      -f, --force       Bypass hash check  [boolean]
                    

                    Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                    Videotutorials & mehr

                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                    Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • foxriver76F foxriver76

                      @thomas-braun Bei Upgrade wo man keinen Einfluss hat, wird die unnötig lange Liste ja seit dem aktuellen Controller nicht mehr angezeigt.

                      Bei update hast du einen Einfluss:

                      iob update -i

                      iob update --help
                      iobroker update [<repositoryUrl>]
                      
                      Update repository and list adapters
                      
                      Options:
                            --help        Show help  [boolean]
                        -v, --version     Show version  [boolean]
                        -u, --updateable  Only show updateable adapters  [boolean]
                        -i, --installed   Only show installed adapters  [boolean]
                        -f, --force       Bypass hash check  [boolean]
                      

                      Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #176

                      @foxriver76

                      Ahhhhhhh!!!!
                      Und ich pipe und greppe da immer wild durch die Gegend rum...

                      Hatte ich echt nicht auf'm Schirm, die Option -i
                      Danke fürs drauf stupsen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • foxriver76F foxriver76

                        @thomas-braun Bei Upgrade wo man keinen Einfluss hat, wird die unnötig lange Liste ja seit dem aktuellen Controller nicht mehr angezeigt.

                        Bei update hast du einen Einfluss:

                        iob update -i

                        iob update --help
                        iobroker update [<repositoryUrl>]
                        
                        Update repository and list adapters
                        
                        Options:
                              --help        Show help  [boolean]
                          -v, --version     Show version  [boolean]
                          -u, --updateable  Only show updateable adapters  [boolean]
                          -i, --installed   Only show installed adapters  [boolean]
                          -f, --force       Bypass hash check  [boolean]
                        

                        Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #177

                        @foxriver76 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                        Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                        Wär ich fast für :)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • apollon77A apollon77

                          @homoran Issue anlegen

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #178

                          @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                          @homoran Issue anlegen

                          Done!
                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/815

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @foxriver76 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                            Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                            Wär ich fast für :)

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #179

                            @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                            @foxriver76 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                            Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                            Wär ich fast für :)

                            Hätte ich im Angebot:
                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/pull/1330

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • foxriver76F foxriver76

                              @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                              @foxriver76 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                              Also wäre wenn dann die Diskussion, -i default zu machen und dafür ein -a Flag. CLI ist immer Controller aktuell.

                              Wär ich fast für :)

                              Hätte ich im Angebot:
                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/pull/1330

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #180

                              @foxriver76 hätte ich auch nichts dagegn. gerade jetzt, bei täglichen updates fällt das auf.

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @foxriver76 hätte ich auch nichts dagegn. gerade jetzt, bei täglichen updates fällt das auf.

                                FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #181

                                js-controller 3.3.8 Update und Systemstart verlief ohne Probleme :-)

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • FeuersturmF Feuersturm

                                  js-controller 3.3.8 Update und Systemstart verlief ohne Probleme :-)

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #182

                                  @feuersturm ebenso keine probleme

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #183

                                    Der vollständigkeit halber :-)

                                    3.3.8 (2021-05-03)

                                    • (Apollon77/foxriver76) Optimize Database storage behaviour for file database
                                    • (foxriver76) change default behaviour of cli update command -> only list installed, allow --all as parameter to see all again

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                      #184

                                      Auch für die Windows User:

                                      Stoppen / Starten / Upgrade (sowohl Konsole als auch über Win Dienste) der Version 3.3.8 funktioniert - allerdings startet der js-controller nach erfolgtem Update nicht mehr selbstständig (DOS PopUp) wie er das noch unter 3.3.6 getan hat.

                                      Auf UI Ebene nach wie vor der EBUSY Fehler beim Versuch Adapter Updates aus der Adapter Liste oder aus INFO heraus anzusteoßen. Adpter Upgrades auf Konsolen Ebene funktionieren aber einwandfrei und werden auch nicht mehr doppelt ausgeführt.

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        Auch für die Windows User:

                                        Stoppen / Starten / Upgrade (sowohl Konsole als auch über Win Dienste) der Version 3.3.8 funktioniert - allerdings startet der js-controller nach erfolgtem Update nicht mehr selbstständig (DOS PopUp) wie er das noch unter 3.3.6 getan hat.

                                        Auf UI Ebene nach wie vor der EBUSY Fehler beim Versuch Adapter Updates aus der Adapter Liste oder aus INFO heraus anzusteoßen. Adpter Upgrades auf Konsolen Ebene funktionieren aber einwandfrei und werden auch nicht mehr doppelt ausgeführt.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        passuff
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #185

                                        Wie kann ich den js-controller manuell auf eine bestimmte Version, zb 3.3.5 oder 3.3.8 updaten?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P passuff

                                          Wie kann ich den js-controller manuell auf eine bestimmte Version, zb 3.3.5 oder 3.3.8 updaten?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #186

                                          @passuff

                                          Zitat aus dem ersten Posting...

                                          Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version installiert werden und sollte alles wieder herstellen.

                                          (Achso... Unter Windows meinst du?)

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe