NEWS
Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter
-
Hallo zusammen
@e-i-k-e hat mir hier empfohlen, nicht Gardena, sondern Rainbird und/oder Hunter einzusetzen. Deshalb mal meine Frage an die Community, was ihr so empfehlen könnt.
Vielleicht ganz kurz, was ich bis jetzt angedacht hatte:
- Steuerung erfolgt komplett mit ioBroker (wohl mit dem sprinkle Adapter)
- Insgesamt gibt es 5 Bewässerungszonen
- 3x mit je mehreren verschiedenen Turbinen-Versenkregnern
- 1x direkt ein Microdrip-System von AliExpress
- 1x Gardena Wassersteckdose und daran ein Microdrip-System (hier will ich manchmal auch einen Schlauch anschliessen können - da weit und breit kein Wasserhahn)
- Ventile kommen von AliExpress (Acarps)
- da ich bereits 24V DC habe (Total 56A
) und schalten kann (Relais), will ich nicht Gardena Ventile mit 24V AC einsetzen
- da ich bereits 24V DC habe (Total 56A
- Eine Ventilbox V3 von Gardena für die erste Verteilung, falls die 3 Ventile dann dort rein passen
- Eine zweite "Ventilbox" wahrscheinlich selber gebaut für zwei weitere Ventile
- Schläuche habe ich 1" (25mm) von Gardena geplant, vor allem wegen der einfachen Montage mit dem Verdreh-Verschluss
Einen Grundsatz habe ich mir gesetzt: was fest im Boden ist (Verteiler, Rohre, Zwischenstücke und Regner) sollten eine gute Qualität haben - ich will nicht in drei Jahren den Boden wieder umstechen, weil etwas kaputt gegangen ist.
Freue mich auf euer Feedback!
/UncleSam
-
@unclesam ich baue such gerade eine Bewässerung und habe sehr viel gelesen. Von Gardena wird überall abgeraten, nur teuer und schlechte Qualität.
Ob hunter oder rainbird ist Geschmackssache. Du kannst auch mischen (nicht unbedingt innerhalb eines Kreises). Es kommt halt drauf an, Wie viel wasser du bei cs. 3,5 Bar (manometer an Wasserhahn, aufdrehen bis auf 3,5 Bar und dann messen, wielange du für einen 10 Liter Eimer brauchst) zur Verfügung hast.
Dann schauen, welche regner du einsetzen möchtest. Wichtig ist auch die regner Kopf an Kopf zu positionieren.
Schau mal im Roboter-Forum..com oder hausgarten.net vorbei, die haben jeweils eigene Unterforen für Bewässerung -
@unclesam
direkt zu Deiner Frage kann ich Dir keinen Tip geben. Habe selber gerade eine manuelle Bewässerung aus Tanks und Pumpe umgesetzt. Hierbei kamen 3-Wege Motorventile und 1 Magnetventil zum Einsatz. Alles Marke:AliExpress in der Messingausführung und in 230VAC.
Über Langzeitverhalten kann ich noch wenig sagen, aber das Magnetventil (1") ist schon "stabiles" Zeugs das kräftig klackert, viel Leistung aufnimmt und auch warm wird. Kurz das würde ich nicht im Boden einbauen und auch nicht im Dauerbetrieb (Spule unter Spannung) einsetzen wollenDie MOVs sind ganz ok und wenn man die Anschlußleitungen tauscht gegen zusätzliche Adern, lassen sich auch sehr einfach die Endlagenschalter auswerten und hat recht verlässliche Infos im IObroker.
Allgemein würde ich gut auf die Durchmesser achten. Das Thema finde ich nicht einfach und kv oder cv Werte von Ventile waren neu für mich. Bei einem 1" Schlauch und 1" Ventilen hatte ich spürbar Druckverluste und bin wo es ging bei 1" Schlauch jetzt auf 1 1/4" Ventile hochgegangen und der Druck am Ende ist wieder ausreichend.
Viel Erfolg!
-
Hi,
für welche Ventile hast Du dich entschieden?
Aktuell kann ich mein abraten nur bekräftigen von dem bereits erwähnten Ventil, da es heute im Betrieb komisch anfing zu riechen und ich zum Glück daneben stand. Die Spule ist so heiß geworden(nach ca. 3 Minuten), dass dort geschmolzenes Plastik rausquiellte. Das Ventil selbst zeigt ganz komisches Verhalten und obwohl es ein Normally-Closed-Ventil sein soll, ist es nun mit demontierter Spule durchlässiger für Wasser als mit montierter Spule.... Ganz großer Mist.Was mich besonders interessieren würde, wie mechanisch belastbar sind diese Plastikgehäuse? Ich habe Bedenken ob es hierfür reicht:
Ganz böse Falle, da Du auch im "Asien Express" kaufst. Zuerst unvollstandig liefern (Kleinkram vergessen) damit die Möglichkeit eines Disputes erschöpft ist. Kommt es dann zum Totalschaden hängt man im Chat direkt "in den Händen" des Verkäufers ohne Unterstützung des Portals. Dieser hat natürlich noch nie etwas von der vorherig angepriesenen Garantie gehört und zeigt sich nun unwillig überhaupt etwas zu tun.....
-
@pete0815 sagte in Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter:
Hi,
für welche Ventile hast Du dich entschieden?Ich habe mich für die entschieden: https://www.aliexpress.com/item/4000450861257.html
Sie funktionieren,
allerdings ist der Druck nach dem Ventil so viel kleiner, dass die Regner nicht mehr weit genug spritzen... jetzt bin ich auf der Suche nach einem besseren Ventil.Meine Kandidaten sind nun:nicht einstellbares Magnetventil: https://www.aliexpress.com/item/4000759599016.htmlKugelventil: https://www.aliexpress.com/item/1005002460091475.htmlstärkeres Magnetventil: https://www.aliexpress.com/item/4000604839569.html
Edit: Nachdem ich nochmals das ganze System entleert habe und das Ventil erstmal manuell eingeschaltet habe, funktioniert es nun einwandfrei.
Aktuell kann ich mein abraten nur bekräftigen von dem bereits erwähnten Ventil, da es heute im Betrieb komisch anfing zu riechen und ich zum Glück daneben stand. Die Spule ist so heiß geworden(nach ca. 3 Minuten), dass dort geschmolzenes Plastik rausquiellte. Das Ventil selbst zeigt ganz komisches Verhalten und obwohl es ein Normally-Closed-Ventil sein soll, ist es nun mit demontierter Spule durchlässiger für Wasser als mit montierter Spule.... Ganz großer Mist.
Was ist das denn für ein Ventil (gewesen)? Das klingt danach, als hättest du eine zu hohe Spannung angesetzt. Leider kann ich auf deinem Bild nicht erkennen, was das genau für ein Modell ist.
Ganz böse Falle, da Du auch im "Asien Express" kaufst. Zuerst unvollstandig liefern (Kleinkram vergessen) damit die Möglichkeit eines Disputes erschöpft ist. Kommt es dann zum Totalschaden hängt man im Chat direkt "in den Händen" des Verkäufers ohne Unterstützung des Portals. Dieser hat natürlich noch nie etwas von der vorherig angepriesenen Garantie gehört und zeigt sich nun unwillig überhaupt etwas zu tun.....
Da muss ich dir leider widersprechen: ich habe bis jetzt einen Grossteil meiner Hausautomation bei AliExpress gekauft. Klar, es gab ab und zu Probleme, aber immer habe ich das Geld zurück erhalten. Eine inkomplette Lieferung hatte ich nie. Und wenn man bedenkt, wieviel günstiger die Artikel bei AliExpress sind, dann kann ich mir problemlos zwei bis vier Stück kaufen für den Preis, den ich in Europa für ein Exemplar bezahle. Ich spare also selbst bei allfälligen Problemen immer noch massiv.
Edit: die Ventile funktionieren nun einwandfrei.
-
@unclesam said in Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter:
@pete0815 sagte in Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter:
Hi,
für welche Ventile hast Du dich entschieden?Ich habe mich für die entschieden: https://www.aliexpress.com/item/4000450861257.html
Sie funktionieren, allerdings ist der Druck nach dem Ventil so viel kleiner, dass die Regner nicht mehr weit genug spritzen... jetzt bin ich auf der Suche nach einem besseren Ventil.
Meine Kandidaten sind nun:
- nicht einstellbares Magnetventil: https://www.aliexpress.com/item/4000759599016.html
- Kugelventil: https://www.aliexpress.com/item/1005002460091475.html
- stärkeres Magnetventil: https://www.aliexpress.com/item/4000604839569.html
Oh, diese "Tauschrunde" habe ich auch hinter mir. Habe zwar versucht die korrekten KV/CV-Werte für die Ali-Express Ventile herauszufinden, aber Datenblätter sind dort leider machmal Mangelware. Bei den Motorventilen bin ich am Ende bei DN32 gelandet wo vorher ein einfaches 3/4"(DN20) T-Stück verbaut war um gleichen Druck zu erzielen. Laut Foto gleiche Modelle wurden durch andere Verkäufer teilweise mit Anagben zum Durchmesser verkauft und so kam ich etwas weiter.
Aktuell kann ich mein abraten nur bekräftigen von dem bereits erwähnten Ventil, da es heute im Betrieb komisch anfing zu riechen und ich zum Glück daneben stand. Die Spule ist so heiß geworden(nach ca. 3 Minuten), dass dort geschmolzenes Plastik rausquiellte. Das Ventil selbst zeigt ganz komisches Verhalten und obwohl es ein Normally-Closed-Ventil sein soll, ist es nun mit demontierter Spule durchlässiger für Wasser als mit montierter Spule.... Ganz großer Mist.
Was ist das denn für ein Ventil (gewesen)? Das klingt danach, als hättest du eine zu hohe Spannung angesetzt. Leider kann ich auf deinem Bild nicht erkennen, was das genau für ein Modell ist.
Eine Marke hat dieses Ventil glaube ich nicht und wird oft mit 2W-250-25 als Model bezeichnet. Das Ventil ist derzeit noch verbaut, jedoch habe ich das Innenleben ausgebaut und das Ventil ist ohne Funktion. Bei der Demontage fand ich komisch, dass im Gehäuse wo der Metallkolben durch das Magnetfeld bewegt wird alles voll mit Wasser gefüllt war. Die Membrane ist dicht bzw. hat von Hause aus ein kleines Loch und somit dürfte bei Rückstau und geschlossenem Ventil immer Wasser um den Kolben sein. Ob dies generell bei Magnetventilen ein No-Go ist k.A., war für mich aber der funktionale Grund für den Einbau (Bei Rückstau die Leitung geschlossen zu halten (Normally Closed).
Ganz böse Falle, da Du auch im "Asien Express" kaufst. Zuerst unvollstandig liefern (Kleinkram vergessen) damit die Möglichkeit eines Disputes erschöpft ist. Kommt es dann zum Totalschaden hängt man im Chat direkt "in den Händen" des Verkäufers ohne Unterstützung des Portals. Dieser hat natürlich noch nie etwas von der vorherig angepriesenen Garantie gehört und zeigt sich nun unwillig überhaupt etwas zu tun.....
Da muss ich dir leider widersprechen: ich habe bis jetzt einen Grossteil meiner Hausautomation bei AliExpress gekauft. Klar, es gab ab und zu Probleme, aber immer habe ich das Geld zurück erhalten. Eine inkomplette Lieferung hatte ich nie. Und wenn man bedenkt, wieviel günstiger die Artikel bei AliExpress sind, dann kann ich mir problemlos zwei bis vier Stück kaufen für den Preis, den ich in Europa für ein Exemplar bezahle. Ich spare also selbst bei allfälligen Problemen immer noch massiv.
Das "Problem" hat sich zum Glück gelöst. Wenn man lange genug den Supportbot bearbeitet und um Hilfe "schreit", chattet man irgendwann mit einem AliExpress-Mitarbeiter. Nachdem ich das defekte Produkt und das verkaufte Jahr Garantie nachgewiesen hab, brauchte es etwas Geduld und 2 weitere Chatverläufe in der darauffolgenden Woche und ich habe 100% Rückzahlung erhalten.
Da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, aber das ein Artikel günstig ist und ich davon regulär nur ein Bruchteil dafür kaufen kann ist für mich pauschal kein Grund warum ich mich der chinesichen Tugend der Listigkeit ergeben sollte. Wenn jemand etwas anbietet und dies nicht einhält, ist das erstmal Vertragsbruch. Wenn dazu noch jemand unfreundlich und pampig antwortet kann man das zur Kenntnis nehmen, ansonsten bin auch gerne zu Kompromissen bereit, da ich ebenfalls sicherlich kein Interesse daran habe diese defekten Artikel dem Verkäufer zurück zu schicken, da es normal die Kosten des Artikels übersteigen.Nundenn, ich bleibe weiter auf der Suche nach Infomaterial dass mir als nicht Fachmann die Welt der Ventile etwas verständlicher macht.
-
@unclesam said in Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter:
Edit: die Ventile funktionieren nun einwandfrei.
Oh genial. Das mal ein Erfolg und klingt sehr gut!
-
@pete0815 ich habe mich damals (im kleinen Rahmen) wegen der einfachen Verfügbarkeit in jedem Baumarkt für Gardena entschieden.
Mag teurer sein, aber funktioniert einwandfrei. -
@homoran
Danke. Möchte jetzt nicht @UncleSam Beitrag kapern. Die Gardena Ventile sind aus Plastik und da komme ich bei der mechanischen Belastung zu anderen Problemen. Allgemein möchte ich auch nun erst einmal herausfinden, ob ich so Magnetventile überhaupt einsetzen kann (Verständnis generieren). Ein pauschaler Austausch zu Markenware erscheint mir ggf. zu simpel gedacht. -
@Pete0815
Ich hab auch Lehrgeld bezahlen müssen, aufgrund von Videos und Foren aus dem Netz.
Viele schworen auf die Verbinder und jene Ventile.
Ich bin wie @Homoran bei Gardena gelandet.
Zwar 1-2 Euro teurer, aber dafür vielseitig und dicht.
Auch nach diesem zum Teil kräftigen Winter.
Was die Ventile angeht, habe ich diese mit Durchflussregulierung von Hunter.
Angeschlossen an einen Klingeltrafo und dann weiter an ein Sonoff 4ch Pro, der 4 von den Ventilen steuert. Damals gab es sie bei ebay im 4er Pack im Angebot (17€ pro Stück) -
@haselchen
@Pete0815
Welche Regner setzt ihr ein? Ich habe vor einigen Jahren die komplette Beregnung mit Gardena Technik einbauen lassen. Sorgen bereiten wir die Gardena Regner. Diese verstellen sich alle paar Monate. Auch lassen sich diese nicht feinfühlig verstellen. Ein Kollege sagte mir, dass die Hunter-Ventile robuster sind. Auch ist dort der Wasserdurchfluß geringer . Es lassen sich daher mehr Regner an einem Strang betreiben. Ich prüfe jetzt den Austausch aller Gardena gegen Hunter.
Hat Jemand Erfahrung mit den Hunter-Regners? Lassen sich diese an den Gardena Rohren betreiben? -
Geht alles untereinander.
Alles kompatibel. Ich habe an jedem Strang je eine Marke.
Richtig gut ist der OS140 von Gardena.
Der deckt ne lange Bahn schon von sich aus ab.
Bei Hunter und Rainbird findest Du für alle Eventualitäten etwas .
Rainbird ist eher was für Beete. Jedenfalls bei uns. Die Sprühdüsen gibt es für alle Reichweiten und Umkreise.
Hunter habe ich für Bereiche mit Reichweite (Strahl) bis ca. 8m . Auch bei denen kannste Reichweite und Umkreis einstellen. -
@haselchen sagte in Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter:
Richtig gut ist der OS140 von Gardena.
jawoll!
den habe ich als einzigen "Regner", alles andere ist micro drip -
2 hintereinander im Abstand von 6 bis 7m decken die Beiden eine lange Gerade von 21m ab.
Perfekt! -
@haselchen sagte in Gartenbewässerung Gardena vs. Rainbird / Hunter:
2 hintereinander im Abstand von 6 bis 7m decken die Beiden eine lange Gerade von 21m ab.
Perfekt!so groß ist mein Garten gar nicht
habe ihn extra an einem Ende eingebuddelt, damit er zum Haus/Terrasse/Balkon auch bei Wind scharf abgrenzt und nach hinten ruhig flach sprüht
-
@haselchen
ok, wie gesagt ich vermute eine funktionales Problem bei mir, dass alleine durch einen "Markenwechsel" nicht gelöst wird. Das Ventil sitzt direkt an der Pumpe und diese ist im Keller. Es gibt Tanks im EG und im Keller. Ist der Pumpweg EG zum Keller geöffnet fließt Wasser in den Keller durch die Schwerkraft. Als letzte Sicherheitsmaßnahme hatte ich hier das Magnetventil (Zwangsgesteuert / Normal Geschlossen) vorgesehen, dass parallel zur Pumpe elektrisch angeschlossen ist. Somit sollte der Leitungsweg bei ausgeschalteter Pumpe immer automatisch geschlossen sein. Beim Leitungsweg EG zum Keller steht aber dann eine Wassersäule plus dem Wasserdruck durch die Schwerkraft auf dem Ventil und das in Rückstaurichtung. Dies vermute ich als problematisch. Bin aber nicht sicher und finde leider dazu bisher sehr wenig. Also Konkret: Für ein zwanggesteuertes Ventil NC ist es problematisch, wenn im geschlossenen Zustand der Druck am Ausgang durch den Rückstau größer ist als am Eingang? Sobald die Pumpe einschaltet und das Ventil öffnen soll, wird der Druck am Eingang wieder größer als am Ausgang.Mit undicht hat es wenig zu tun, da das Loch in der Membran funktional gewollt ist und auch das Medium um den Kolben scheint normal zu sein (grün).
Hatte hier eine "Überlast" für die Spule vermutet, da das Medium verdrängt werden muß um den Kolben zu bewegen. Ist aber normal wenn ich hier die Nummer 5 richtig verstehe.
@MartyBr zu den Regnern kann ich Dir nichts sagen, da ich keine verwende und am Ausgang der Pumpe ein Schlauch mit manuell eingesetzten Düsen betriebe.
-
@pete0815
Ich habe mir die Hunter Rotator angeschaut. Die haben den Vorteil, dass sie im Nah- wie auch Fernbereich beregnen. Meine Strahldüsen haben ein "Loch" im Nahbereich. Die wird der Rasen schnell gelb. Ich bespreche das noch mit meinem Gartenbauer. Ergebnis werde ich dann hier posten. -
@pete0815
Interessante Frage. Damit hatte ich mich so noch nicht beschäftigt.
Wenn ich die Skizze und die Erklärung darum richtig deute, dann kann durch den Druck nur die Zulaufseite geöffnet werden. Ein Druck im Rücklauf sollte da wirkungslos sein.Ich selber erkläre mir das so aus der Praxis.
Wenn ich im Herbst die Rohre mit Druckluft freiblase, dann müsste ja bei dem Druck mein Ventil öffnen und das Wasser würde dann nicht aus den Regnern kommen. -
So in etwa auch mein Verständnis. Das Ventil wird losgelöst von Mediendrücken alleine durch die Feder am Kolben geschlossen gehalten. Dieser Federkraft ist aber nicht groß genug und der Druck am Eingang (1) durch das Medium auf die Membran (Loch im Membran) drückt zusätzlich das Ventil zu.
Bezogen auf meinen Praxisfall, fehlt jetzt dieser Druck durch das Medium am Eingang (1) und der Druck (Rückstau) am Ausgang (2) ist größer als am Eingang (1). Somit bleibt alleine die Kraft der Feder übrig um das Ventil geschlossen zu halten. Da diese Federkraft durch die Spule auch "überwunden" wird, vermute ich diese nicht sehr groß/stark. Somit ist Rückstau oder besser größerer Druck am Ausgang als am Eingang bei diesem Ventiltyp ein Problem was zur Fehlfunktion und sogar Defekt führt. Aber bin halt kein Fachmann und tüfftel mir die Lösung zusammen und aus der Logik möchte ich ungern nochmal den gleichen falschen Aufbau versuchen.
Eine Alternative/Lösung fehlt mir jedoch auch noch. Servogesteuerte Magnetventile lösen das "Problem" bei Rückstau bzw. P-Eingang< P-Ausgang nach meinem Verständnis auch nicht.Ergänzend wo wir so nett plaudern. Stolper bei Ali-Express immer wieder über diese "komischen" Schaltungen vor einer Spule eines Magnetventils. Angeblich zur Energieeinsparung und Vermeidung von Überhitzung. Finde sowas aber auch nur bei Ali-Express und frage mich was das ist oder dies. Eine Art PTC-Widerstand der nach dem Einschalten der Spule den Strom durch die Spule reduziert?
-
@pete0815
Ok, wie wäre es mit einem Rückschlagventil vor dem Magnetventil?
Das geht nur in eine Richtung auf.....(wenn mein Verständnis so richtig ist)