Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
579 Beiträge 72 Kommentatoren 148.0k Aufrufe 74 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C craysee

    Hallo,

    bei mir wird leider auch nicht mehr der Stick verbunden. Ich habe die Neuinstallation über Git wie oben beschrieben, schon durchgeführt. Es gibt die benannten Probleme mit der PanID. Das Log zeigt mir für den Adapter eine 5-stellige Zahl an. Wenn ich diese im Adapter eingebe, kommt die Meldung, dass diese das falsche Format hat. Was mir noch aufgefallen ist, im Adapter steht beim Kanal nichts.

    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.408	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.407	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.407	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.407	error	Please update configuration to prevent further issues.
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.406	error	**- Channel List: configured=11, adapter=**
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.406	error	- Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.405	error	- Extended PAN ID: configured=00124b001940c0bc, adapter=0000000000000000
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.405	error	- **PAN ID: configured=6755, adapter=65535**
    
    zigbee.0
    2021-06-19 19:53:33.404	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
    

    Kann mir jemand helfen?

    Gruß

    Cray

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #465

    @craysee

    Aktuell ist die einzige Chance ein backdate auf 1.4.1.

    Bitte auch einen Post mit dem Log in diesem Issue auf Github machen. Wichtige Daten sind:

    • Welcher Koordinator (genau)
    • Welche Firmware (genau)
    • Wenn möglich (als Datei) ein Dump des NVMemory des stick (Anleitung wie man den dumpf ist im Issue hinterlegt.

    Es scheint ein generelles Problem mit einer bestimmten Art von Koordinatoren zu geben. Das müssen aber diejenigen bearbeiten die sich mit der Koordinatorfirmware auskennen.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      craysee
      schrieb am zuletzt editiert von
      #466

      Oh, okay. Danke für die schnelle Antwort. Hab mal geguckt. Ist der Stick, den Strathcole auch gemeldet hat (Sieht auch nach der gleichen PanID aus bei ihm). Ich mach das morgen mal alles fertig.

      Gruß

      Cray

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @arteck Irgendwo muss ich halt mal ansetzen.
        Lt. Issue wurde der bei herdsman gefixt, also mal schauen ob das auch so ist 😉
        Da man bei den SOS-Tastern auch nicht viel Auswahl hat und der Heiman ebenfalls nicht geht, kann man leider auch schlecht auf was anderes ausweichen.
        Greifen die Dev-Tools eigentlich auch via exposes zu? Denn dort bekomme ich bspw. die Batterie ausgelesen.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #467

        @sborg sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

        Greifen die Dev-Tools eigentlich auch via exposes zu? Denn dort bekomme ich bspw. die Batterie ausgelesen.

        Nein. Die Dev Tools fragen die Hardware direkt ab. Der batterie state wird sich von alleine nur ändern wenn der Heiman diesen "reported". Anscheinend tut er das nicht.

        Du kannst versuchen ob du den über das triggern des "device_query" state aktualisiert bekommst.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • E Offline
          E Offline
          e-i-k-e
          schrieb am zuletzt editiert von
          #468

          Hallo zusammen,
          ich verwende diesen Zigbee Adapter und würde gerne diesen Code verwenden um ein nicht kompatibles Gerät (LXN59-CS27LX1.0) einsetzen zu können.
          https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/2489

          Wie muss ich vorgehen, um diesen Code verwenden zu können?

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MichMeinM Offline
            MichMeinM Offline
            MichMein
            schrieb am zuletzt editiert von
            #469

            Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
            wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

            2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

            Gruß Michael
            Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

            MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @sborg sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

              Greifen die Dev-Tools eigentlich auch via exposes zu? Denn dort bekomme ich bspw. die Batterie ausgelesen.

              Nein. Die Dev Tools fragen die Hardware direkt ab. Der batterie state wird sich von alleine nur ändern wenn der Heiman diesen "reported". Anscheinend tut er das nicht.

              Du kannst versuchen ob du den über das triggern des "device_query" state aktualisiert bekommst.

              A.

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #470

              @asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

              @sborg sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

              Greifen die Dev-Tools eigentlich auch via exposes zu? Denn dort bekomme ich bspw. die Batterie ausgelesen.

              Nein. Die Dev Tools fragen die Hardware direkt ab. Der batterie state wird sich von alleine nur ändern wenn der Heiman diesen "reported". Anscheinend tut er das nicht.

              Du kannst versuchen ob du den über das triggern des "device_query" state aktualisiert bekommst.

              A.

              Danke für die Info. Beim "device_query" kommt (bzw. kam) leider auch nix.
              Liegt aber jetzt erst mal auf Eis. SSD abgeraucht, derzeit nix mehr mit ioBroker, ZigBee...

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jens BräunelJ Offline
                Jens BräunelJ Offline
                Jens Bräunel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #471

                @arteck
                Hallo,
                leider bekomme ich den Aqara Bewegungssensor nicht eingebunden.
                Kannst du mir bitte weiterhelfen?

                Device: Aqara RTcGQ02LM

                Log:

                2021-06-21 11:33:18.964 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: allowing new devices to join.
                2021-06-21 11:33:18.966 - debug: zigbee.0 (20965) sendTo "letsPairing" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zigbee.0: Start pairing!
                2021-06-21 11:33:54.370 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516858.787' seconds ago.
                2021-06-21 11:33:54.374 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2034.494' seconds ago.
                2021-06-21 11:34:20.253 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: stop joining
                2021-06-21 11:34:54.371 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516918.788' seconds ago.
                2021-06-21 11:34:54.378 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2094.498' seconds ago.
                

                Vielen Dank
                LG Jens

                M arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                -1
                • Jens BräunelJ Jens Bräunel

                  @arteck
                  Hallo,
                  leider bekomme ich den Aqara Bewegungssensor nicht eingebunden.
                  Kannst du mir bitte weiterhelfen?

                  Device: Aqara RTcGQ02LM

                  Log:

                  2021-06-21 11:33:18.964 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: allowing new devices to join.
                  2021-06-21 11:33:18.966 - debug: zigbee.0 (20965) sendTo "letsPairing" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zigbee.0: Start pairing!
                  2021-06-21 11:33:54.370 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516858.787' seconds ago.
                  2021-06-21 11:33:54.374 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2034.494' seconds ago.
                  2021-06-21 11:34:20.253 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: stop joining
                  2021-06-21 11:34:54.371 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516918.788' seconds ago.
                  2021-06-21 11:34:54.378 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2094.498' seconds ago.
                  

                  Vielen Dank
                  LG Jens

                  M Offline
                  M Offline
                  Muchul
                  schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                  #472

                  @jens-bräunel
                  Ist das ein Bluetooth Bewegungsmelder?
                  Wenn ja, dann wird das nichts mit diesem Adapter.

                  Jens BräunelJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Muchul

                    @jens-bräunel
                    Ist das ein Bluetooth Bewegungsmelder?
                    Wenn ja, dann wird das nichts mit diesem Adapter.

                    Jens BräunelJ Offline
                    Jens BräunelJ Offline
                    Jens Bräunel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #473

                    @muchul
                    Ja da steht das Bluetooth Symbol mit drauf.
                    Funktioniert der dann nur mit der Aqara Base?

                    Danke für den Hinweis

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jens BräunelJ Jens Bräunel

                      @arteck
                      Hallo,
                      leider bekomme ich den Aqara Bewegungssensor nicht eingebunden.
                      Kannst du mir bitte weiterhelfen?

                      Device: Aqara RTcGQ02LM

                      Log:

                      2021-06-21 11:33:18.964 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: allowing new devices to join.
                      2021-06-21 11:33:18.966 - debug: zigbee.0 (20965) sendTo "letsPairing" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zigbee.0: Start pairing!
                      2021-06-21 11:33:54.370 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516858.787' seconds ago.
                      2021-06-21 11:33:54.374 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2034.494' seconds ago.
                      2021-06-21 11:34:20.253 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: stop joining
                      2021-06-21 11:34:54.371 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516918.788' seconds ago.
                      2021-06-21 11:34:54.378 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2094.498' seconds ago.
                      

                      Vielen Dank
                      LG Jens

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #474

                      @jens-bräunel also ali sagt
                      https://de.aliexpress.com/i/1005002293840579.html

                      und das ist bluetooth. ergo nix zigbee

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      Jens BräunelJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • arteckA arteck

                        @jens-bräunel also ali sagt
                        https://de.aliexpress.com/i/1005002293840579.html

                        und das ist bluetooth. ergo nix zigbee

                        Jens BräunelJ Offline
                        Jens BräunelJ Offline
                        Jens Bräunel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #475

                        @arteck
                        Ach Mist
                        wer lesen kann....

                        DANKE

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E e-i-k-e

                          Hallo zusammen,
                          ich verwende diesen Zigbee Adapter und würde gerne diesen Code verwenden um ein nicht kompatibles Gerät (LXN59-CS27LX1.0) einsetzen zu können.
                          https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/2489

                          Wie muss ich vorgehen, um diesen Code verwenden zu können?

                          E Offline
                          E Offline
                          e-i-k-e
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #476

                          @e-i-k-e said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                          Hallo zusammen,
                          ich verwende diesen Zigbee Adapter und würde gerne diesen Code verwenden um ein nicht kompatibles Gerät (LXN59-CS27LX1.0) einsetzen zu können.
                          https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/2489

                          Wie muss ich vorgehen, um diesen Code verwenden zu können?

                          Abend,
                          kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E e-i-k-e

                            @e-i-k-e said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                            Hallo zusammen,
                            ich verwende diesen Zigbee Adapter und würde gerne diesen Code verwenden um ein nicht kompatibles Gerät (LXN59-CS27LX1.0) einsetzen zu können.
                            https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/2489

                            Wie muss ich vorgehen, um diesen Code verwenden zu können?

                            Abend,
                            kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                            #477

                            @e-i-k-e

                            Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                            • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                            • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                            • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                            • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                            Step 1:

                            Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                            Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                            Step 2;
                            In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                            Wichtig: das was zwischen

                            const definition = {
                            }
                            

                            Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                            Step 3: optional
                            Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                            const Definition = {
                            }
                            

                            Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                            fz.xxx=yyy; 
                            

                            Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                            Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                            
                            LXN59_cover_state_via_onoff: {
                                cluster: 'genOnOff',
                                type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                                convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                                    if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                        return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                                    }
                                },
                            }
                            
                            

                            Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                            Step 5:
                            Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                            Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                            Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                            Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                            Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            FenriswolfF E 2 Antworten Letzte Antwort
                            2
                            • AsgothianA Asgothian

                              @e-i-k-e

                              Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                              • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                              • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                              • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                              • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                              Step 1:

                              Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                              Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                              Step 2;
                              In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                              Wichtig: das was zwischen

                              const definition = {
                              }
                              

                              Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                              Step 3: optional
                              Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                              const Definition = {
                              }
                              

                              Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                              fz.xxx=yyy; 
                              

                              Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                              Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                              
                              LXN59_cover_state_via_onoff: {
                                  cluster: 'genOnOff',
                                  type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                                  convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                                      if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                          return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                                      }
                                  },
                              }
                              
                              

                              Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                              Step 5:
                              Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                              Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                              Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                              Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                              Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                              A.

                              FenriswolfF Offline
                              FenriswolfF Offline
                              Fenriswolf
                              schrieb am zuletzt editiert von Fenriswolf
                              #478
                              Systemdata Bitte Ausfüllen
                              Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
                              Arbeitsspeicher: 4GB
                              Festplattenart: SSD
                              Betriebssystem: Raspian
                              Nodejs-Version: 12.22.1
                              NPM-Version: 6.14.12
                              JS-Version: 3.3.13
                              ZigBee-Adapter: 1.5.6

                              Guten Morgen,

                              ich habe seit geraumer Zeit folgende Einträge im Log:

                              2021-06-23 09:08:12.865 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006791796.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                              2021-06-23 09:09:10.174 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00178801039c4b3b.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                              2021-06-23 09:09:11.180 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1e3c.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                              2021-06-23 09:09:11.738 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.bc33acfffe17af99.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                              2021-06-23 09:11:11.046 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1cb4.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                              2021-06-23 09:11:41.294 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006732a0f.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                              

                              Press any key to continue or any other to quit

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FenriswolfF Fenriswolf
                                Systemdata Bitte Ausfüllen
                                Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
                                Arbeitsspeicher: 4GB
                                Festplattenart: SSD
                                Betriebssystem: Raspian
                                Nodejs-Version: 12.22.1
                                NPM-Version: 6.14.12
                                JS-Version: 3.3.13
                                ZigBee-Adapter: 1.5.6

                                Guten Morgen,

                                ich habe seit geraumer Zeit folgende Einträge im Log:

                                2021-06-23 09:08:12.865 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006791796.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:09:10.174 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00178801039c4b3b.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:09:11.180 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1e3c.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:09:11.738 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.bc33acfffe17af99.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:11:11.046 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1cb4.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:11:41.294 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006732a0f.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                
                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #479

                                @fenriswolf sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                Systemdata Bitte Ausfüllen
                                Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
                                Arbeitsspeicher: 4GB
                                Festplattenart: SSD
                                Betriebssystem: Raspian
                                Nodejs-Version: 12.22.1
                                NPM-Version: 6.14.12
                                JS-Version: 3.3.13
                                ZigBee-Adapter: 1.5.6

                                Guten Morgen,

                                ich habe seit geraumer Zeit folgende Einträge im Log:

                                2021-06-23 09:08:12.865 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006791796.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:09:10.174 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00178801039c4b3b.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:09:11.180 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1e3c.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:09:11.738 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.bc33acfffe17af99.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:11:11.046 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1cb4.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                2021-06-23 09:11:41.294 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006732a0f.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                                

                                Das ist in der neusten Version auf Github gefixed. Du hast 2 Optionen:

                                • Updaten auf die Github version
                                • Abwarten bis diese in beta / stable wandert.

                                Die Meldungen sind erst einmal unkritisch und sollen dazu dienen die Entwickler zu den Anpassungen zu bewegen - das ist geschehen

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @e-i-k-e

                                  Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                                  • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                                  • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                                  • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                                  • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                                  Step 1:

                                  Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                                  Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                                  Step 2;
                                  In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                                  Wichtig: das was zwischen

                                  const definition = {
                                  }
                                  

                                  Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                                  Step 3: optional
                                  Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                                  const Definition = {
                                  }
                                  

                                  Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                                  fz.xxx=yyy; 
                                  

                                  Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                                  Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                                  
                                  LXN59_cover_state_via_onoff: {
                                      cluster: 'genOnOff',
                                      type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                                      convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                                          if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                              return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                                          }
                                      },
                                  }
                                  
                                  

                                  Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                                  Step 5:
                                  Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                                  Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                                  Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                                  Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                                  Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                                  A.

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  e-i-k-e
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #480

                                  @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                  @e-i-k-e

                                  Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                                  • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                                  • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                                  • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                                  • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                                  Step 1:

                                  Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                                  Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                                  Step 2;
                                  In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                                  Wichtig: das was zwischen

                                  const definition = {
                                  }
                                  

                                  Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                                  Step 3: optional
                                  Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                                  const Definition = {
                                  }
                                  

                                  Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                                  fz.xxx=yyy; 
                                  

                                  Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                                  Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                                  
                                  LXN59_cover_state_via_onoff: {
                                      cluster: 'genOnOff',
                                      type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                                      convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                                          if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                              return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                                          }
                                      },
                                  }
                                  
                                  

                                  Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                                  Step 5:
                                  Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                                  Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                                  Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                                  Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                                  Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                                  A.

                                  Danke @Asgothian !
                                  Sehr ausführlich aber auch etwas abschreckend. 😉
                                  Ich überlege mir mal, ob ich in einer ruhigen Minute (oder eher Stunde.. 😉 ) das umsetzen werden.
                                  Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?
                                  Viele Grüße

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E e-i-k-e

                                    @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                    @e-i-k-e

                                    Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                                    • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                                    • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                                    • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                                    • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                                    Step 1:

                                    Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                                    Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                                    Step 2;
                                    In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                                    Wichtig: das was zwischen

                                    const definition = {
                                    }
                                    

                                    Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                                    Step 3: optional
                                    Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                                    const Definition = {
                                    }
                                    

                                    Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                                    fz.xxx=yyy; 
                                    

                                    Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                                    Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                                    
                                    LXN59_cover_state_via_onoff: {
                                        cluster: 'genOnOff',
                                        type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                                        convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                                            if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                                return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                                            }
                                        },
                                    }
                                    
                                    

                                    Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                                    Step 5:
                                    Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                                    Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                                    Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                                    Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                                    Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                                    A.

                                    Danke @Asgothian !
                                    Sehr ausführlich aber auch etwas abschreckend. 😉
                                    Ich überlege mir mal, ob ich in einer ruhigen Minute (oder eher Stunde.. 😉 ) das umsetzen werden.
                                    Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?
                                    Viele Grüße

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #481

                                    @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                    Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

                                    Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

                                    Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    E 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • MichMeinM MichMein

                                      Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
                                      wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

                                      2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

                                      MichMeinM Offline
                                      MichMeinM Offline
                                      MichMein
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #482

                                      @michmein sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                      Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
                                      wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

                                      2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

                                      Hat jemand dazu eine Idee oder Ansatz? Danke

                                      Gruß Michael
                                      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        steimi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #483

                                        Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S steimi

                                          Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #484

                                          @steimi sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                          Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

                                          Das sollte nicht notwendig sein. Du müsstest in der Lage sein die Fernbedienung direkt mit dem Trafo per Binding oder per Touchlink zu verbinden

                                          Ein Hinweis dabei - bei meinen letzten Versuchen haben die Trafos ihre Statusanpassungen leider nicht an den ioBroker zurück gemeldet wenn sie via Gruppe, binding oder touchlink Verbindung geschaltet wurden. Ich weiss nicht ob das immer noch der Fall ist.

                                          (Touchlink binding ist das verbinden der Ikea geräte so wie Ikea es selber beschreibt. Das geht auch dann wenn beide Geräte im ioBroker verbunden sind, und es bleiben auch beide mit dem ioBroker verbunden)

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          734

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe