Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. ZigBee neue Version 1.5.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ZigBee neue Version 1.5.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichMein
      MichMein last edited by

      Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
      wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

      2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

      MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Asgothian last edited by

        @asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

        @sborg sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

        Greifen die Dev-Tools eigentlich auch via exposes zu? Denn dort bekomme ich bspw. die Batterie ausgelesen.

        Nein. Die Dev Tools fragen die Hardware direkt ab. Der batterie state wird sich von alleine nur ändern wenn der Heiman diesen "reported". Anscheinend tut er das nicht.

        Du kannst versuchen ob du den über das triggern des "device_query" state aktualisiert bekommst.

        A.

        Danke für die Info. Beim "device_query" kommt (bzw. kam) leider auch nix.
        Liegt aber jetzt erst mal auf Eis. SSD abgeraucht, derzeit nix mehr mit ioBroker, ZigBee...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jens Bräunel
          Jens Bräunel last edited by

          @arteck
          Hallo,
          leider bekomme ich den Aqara Bewegungssensor nicht eingebunden.
          Kannst du mir bitte weiterhelfen?

          Device: Aqara RTcGQ02LM

          Log:

          2021-06-21 11:33:18.964 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: allowing new devices to join.
          2021-06-21 11:33:18.966 - debug: zigbee.0 (20965) sendTo "letsPairing" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zigbee.0: Start pairing!
          2021-06-21 11:33:54.370 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516858.787' seconds ago.
          2021-06-21 11:33:54.374 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2034.494' seconds ago.
          2021-06-21 11:34:20.253 - info: zigbee.0 (20965) Zigbee: stop joining
          2021-06-21 11:34:54.371 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d000521d44b lumi.remote.b186acn02 was last seen '5516918.788' seconds ago.
          2021-06-21 11:34:54.378 - debug: zigbee.0 (20965) Non-pingable device 0x00158d00027c0563 lumi.remote.b286acn01 was last seen '2094.498' seconds ago.
          

          Vielen Dank
          LG Jens

          M arteck 2 Replies Last reply Reply Quote -1
          • M
            Muchul @Jens Bräunel last edited by Muchul

            @jens-bräunel
            Ist das ein Bluetooth Bewegungsmelder?
            Wenn ja, dann wird das nichts mit diesem Adapter.

            Jens Bräunel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jens Bräunel
              Jens Bräunel @Muchul last edited by

              @muchul
              Ja da steht das Bluetooth Symbol mit drauf.
              Funktioniert der dann nur mit der Aqara Base?

              Danke für den Hinweis

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Jens Bräunel last edited by

                @jens-bräunel also ali sagt
                https://de.aliexpress.com/i/1005002293840579.html

                und das ist bluetooth. ergo nix zigbee

                Jens Bräunel 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Jens Bräunel
                  Jens Bräunel @arteck last edited by

                  @arteck
                  Ach Mist
                  wer lesen kann....

                  DANKE

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    e-i-k-e @e-i-k-e last edited by

                    @e-i-k-e said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                    Hallo zusammen,
                    ich verwende diesen Zigbee Adapter und würde gerne diesen Code verwenden um ein nicht kompatibles Gerät (LXN59-CS27LX1.0) einsetzen zu können.
                    https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/issues/2489

                    Wie muss ich vorgehen, um diesen Code verwenden zu können?

                    Abend,
                    kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @e-i-k-e last edited by Asgothian

                      @e-i-k-e

                      Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                      • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                      • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                      • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                      • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                      Step 1:

                      Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                      Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                      Step 2;
                      In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                      Wichtig: das was zwischen

                      const definition = {
                      }
                      

                      Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                      Step 3: optional
                      Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                      const Definition = {
                      }
                      

                      Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                      fz.xxx=yyy; 
                      

                      Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                      Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                      
                      LXN59_cover_state_via_onoff: {
                          cluster: 'genOnOff',
                          type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                          convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                              if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                  return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                              }
                          },
                      }
                      
                      

                      Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                      Step 5:
                      Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                      Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                      Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                      Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                      Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                      A.

                      Fenriswolf E 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                      • Fenriswolf
                        Fenriswolf @Asgothian last edited by Fenriswolf

                        Systemdata Bitte Ausfüllen
                        Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
                        Arbeitsspeicher: 4GB
                        Festplattenart: SSD
                        Betriebssystem: Raspian
                        Nodejs-Version: 12.22.1
                        NPM-Version: 6.14.12
                        JS-Version: 3.3.13
                        ZigBee-Adapter: 1.5.6

                        Guten Morgen,

                        ich habe seit geraumer Zeit folgende Einträge im Log:

                        2021-06-23 09:08:12.865 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006791796.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                        2021-06-23 09:09:10.174 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00178801039c4b3b.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                        2021-06-23 09:09:11.180 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1e3c.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                        2021-06-23 09:09:11.738 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.bc33acfffe17af99.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                        2021-06-23 09:11:11.046 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1cb4.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                        2021-06-23 09:11:41.294 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006732a0f.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                        
                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Fenriswolf last edited by

                          @fenriswolf sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                          Systemdata Bitte Ausfüllen
                          Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
                          Arbeitsspeicher: 4GB
                          Festplattenart: SSD
                          Betriebssystem: Raspian
                          Nodejs-Version: 12.22.1
                          NPM-Version: 6.14.12
                          JS-Version: 3.3.13
                          ZigBee-Adapter: 1.5.6

                          Guten Morgen,

                          ich habe seit geraumer Zeit folgende Einträge im Log:

                          2021-06-23 09:08:12.865 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006791796.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                          2021-06-23 09:09:10.174 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00178801039c4b3b.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                          2021-06-23 09:09:11.180 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1e3c.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                          2021-06-23 09:09:11.738 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.bc33acfffe17af99.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                          2021-06-23 09:11:11.046 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.7cb03eaa0a0c1cb4.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                          2021-06-23 09:11:41.294 - warn: zigbee.1 (29722) State value to set for "zigbee.1.00158d0006732a0f.link_quality" has value "255" greater than max "254"
                          

                          Das ist in der neusten Version auf Github gefixed. Du hast 2 Optionen:

                          • Updaten auf die Github version
                          • Abwarten bis diese in beta / stable wandert.

                          Die Meldungen sind erst einmal unkritisch und sollen dazu dienen die Entwickler zu den Anpassungen zu bewegen - das ist geschehen

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            e-i-k-e @Asgothian last edited by

                            @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                            @e-i-k-e

                            Bevor ich erkläre wie es prinzipiell geht ein paar Warnhinweise:

                            • ich gehe davon aus das du in JS programmieren kannst - zumindest prinzipiell
                            • die Erklärung ist nur ein Leitfaden, der ohne Programmierkenntnisse nur bedingt nutzbar ist.
                            • da in dem Thread mehrere evolutionen von code beschrieben sind weiß ich nicht welche du davon nutzen… a) kannst, b) willst.
                            • der beschriebene WEG ist bei weitem nicht der einzige. Es ist aber der einzige bei dem ein Fehler sicher ohne neu Installation des zigbee-herdsman-converters behoben werden kann (durch sauberes entfernen des hinzugefügten Codes).

                            Step 1:

                            Unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_x legst du eine Datei an „manualdevice.js“
                            Dabei ist das x im Verzeichnis die Nummer deiner zigbee Instanz.

                            Step 2;
                            In die Datei trägst du zunächst das ein was auf dieser Seite unter 2. geschrieben ist.

                            Wichtig: das was zwischen

                            const definition = {
                            }
                            

                            Steht musst du durch die device Definition von GitHub ersetzen.

                            Step 3: optional
                            Wichtig: wenn du einen der Beiträge mit “to fromZigbee add…” nutzen willst musst du vor dem

                            const Definition = {
                            }
                            

                            Noch für jeden Block der eingetragen werden soll

                            fz.xxx=yyy; 
                            

                            Machen, wobei an stelle der xxx jeweils eine der Benennungen der fromZigbee Anpassungen (das vor dem 🙂 steht, und an stelle des yyy muss der Wert (das zwischen den {}, inclusive der {} stehen.

                            Im folgenden Beispiel wäre bei xxx “LXN59_cover_state_via_onoff” einzutragen, bei yyy alles hinter dem :

                            
                            LXN59_cover_state_via_onoff: {
                                cluster: 'genOnOff',
                                type: ['attributeReport', 'readResponse'],
                                convert: (model, msg, publish, options, meta) => {
                                    if (msg.data.hasOwnProperty('onOff')) {
                                        return {state: msg.data['onOff'] === 1 ? 'CLOSED' : 'OPEN'};
                                    }
                                },
                            }
                            
                            

                            Step 4: in der Adapter Konfiguration unter “externe konverter” den Eintrag “manualdevice.js” hinzu fügen.

                            Step 5:
                            Adapter anhalten, log löschen, Adapter auf debug stellen, Adapter starten.

                            Wenn du alles korrekt gemacht hast dann läuft der Adapter hoch und erkennt dein device. Wenn nicht hagelt es ggf. Fehlermeldungen, denen du dann im einzelnen selber nachgehen musst.

                            Warnung das ist nicht einfach nur copy/paste. Da passiert eine ganze Menge und es wird dir hier im Forum kaum jemand dabei helfen können den Salat auseinander zu bekommen wenn da was klemmt.
                            Der Vorteil - durch entfernen des Eintrages des Dateinamens unter externen converters wird dein code inaktiv und du solltest sofort wieder ein lauffähiges system haben.

                            Disclaimer alles was du da tust tust du auf eigene Gefahr. Ich werde nicht genügend Zeit haben um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.

                            A.

                            Danke @Asgothian !
                            Sehr ausführlich aber auch etwas abschreckend. 😉
                            Ich überlege mir mal, ob ich in einer ruhigen Minute (oder eher Stunde.. 😉 ) das umsetzen werden.
                            Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?
                            Viele Grüße

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @e-i-k-e last edited by

                              @e-i-k-e sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                              Wo hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät allg. mit aufgenommen wird und könnte man da unterstützend tätig sein?

                              Wenn es eine saubere Lösung gibt, und diese in Form eines Code-Schnipsels an das entsprechende Projekt gegeben wird ist die chance hoch. Leider hat sich keiner der Poster im Issue dazu berufen gefühlt einen entsprechenden Pull Request abzusetzen - sonst wäre da sicherlich bereits etwas passiert.

                              Ich kann auch anbieten das wir uns das gemeinsam einmal zu gemüte führen - per Discord und erst kommende Woche.

                              A.

                              E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • MichMein
                                MichMein @MichMein last edited by

                                @michmein sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                Hallo @Asgothian, @arteck und alle anderen,
                                wenn der Zigbee Adapter (V1.5.6) bei mir neu gestartet wird habe ich immer mal wieder Thermostate (sind „ausgeschlossen“) die eine „Doppelverbindung“ haben. Wenn man auf das betroffene Gerät klickt, wird eine Verbindung mit 170 angegeben und die andere mit z.B. 73. Die betroffenen Geräte lassen sich dann nicht steuern, erst nach einem „Neustart“ der Geräte (Batterien raus und wieder rein) funktionieren sie wieder und auch die Karte sieht dann wieder normal. Was ist da wohl die Ursache?

                                2E24DDD1-9640-43E3-B88A-FCFEB1A7DA4E.jpeg

                                Hat jemand dazu eine Idee oder Ansatz? Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  steimi last edited by

                                  Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

                                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @steimi last edited by

                                    @steimi sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                    Ich möchte gerne ein Binding zwischen einer Ikea Tradfri Fernbedienung (E1810 ... die Runde) und einem Ikea-LED-Treiber herstellen. Habe dazu gefunden, dass man die Fernbedienung von der Default Group entfernen muss (Link) - nur wie stelle ich das an mit dem Adapter im ioBroker?

                                    Das sollte nicht notwendig sein. Du müsstest in der Lage sein die Fernbedienung direkt mit dem Trafo per Binding oder per Touchlink zu verbinden

                                    Ein Hinweis dabei - bei meinen letzten Versuchen haben die Trafos ihre Statusanpassungen leider nicht an den ioBroker zurück gemeldet wenn sie via Gruppe, binding oder touchlink Verbindung geschaltet wurden. Ich weiss nicht ob das immer noch der Fall ist.

                                    (Touchlink binding ist das verbinden der Ikea geräte so wie Ikea es selber beschreibt. Das geht auch dann wenn beide Geräte im ioBroker verbunden sind, und es bleiben auch beide mit dem ioBroker verbunden)

                                    A.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      steimi @Asgothian last edited by

                                      @asgothian Binding habe ich hergestellt mit LED-Treiber oder Gruppe, allerdings schaltet er nix. Das Betätigen der Taste der Fernbedienung sehe ich im Adapter.
                                      Wie muss ich jetzt beim Touchlink Binding vorgehen?

                                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Asgothian
                                        Asgothian Developer @steimi last edited by

                                        @steimi https://youtu.be/TwMgvwoW5pc\

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          steimi @Asgothian last edited by steimi

                                          @asgothian okay - mit dem Button in der Adapter-Instanz muss ich nichts machen?!

                                          Touchlink hat funktioniert, allerdings wie du gesagt hast wird der aktuelle Status im ioBroker nicht aktualisiert. Gibt es mit den Bindings die Möglichkeit zur Lösung zu kommen?
                                          Ich würde ja dies wie oben beschrieben (Default Gruppe löschen) versuchen, weiss aber nicht wie.

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @steimi last edited by

                                            @steimi
                                            Bei meinen Tests haben die Bindings das identische Problem, da der Transformator keine Meldung bei Statusänderung sendet.

                                            Ich hatte dafür mal eine geskriptete Aushilfslösung - die kann ich die Tage mal wieder ausbuddeln

                                            A.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            754
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            579
                                            99996
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo