Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    229

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[ESPHome] Beta release

[ESPHome] Beta release

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
591 Posts 48 Posters 155.1k Views 39 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

    @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

    Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte.

    Die Version esphome 1.20 ist vom Julie 2021 aber (template) buttons unterstützt esphome erst seit version 2021.12 (geänderte Versionierung) vom Ende letzten Jahres. Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

    Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

    Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

    @steimi said in [ESPHome] Beta release:

    einfach unter "Adapter -> eine bestimmte Version" die aktuelle Version 0.2.4 nochmal installieren. Dabei zieht er sich die aktuelle ESPhome-Version

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by klassisch
    #554

    @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

    Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

    Vieen Dank, werde das mal testen. Denke ich habe das beim CO2 Sensor zur Verarbeitung des physikalischen buttons zum Start der Kalibrierung verwendet

    Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

    Das mag bei mir etwas anders sein. Arbeite ja auch in ioBroker unter Win und da geht das Dashboard nicht.
    Und dann nutze ich meine ursprüngliche ESPHome Entwicklungsumgebung auf meinem Alltagsrechner (also nicht dem ioBroker Rechner) weiter und übersetze dort.
    Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet. Deshalb wähnte ich mich da aktuell zu sein.
    Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

    1 Reply Last reply
    0
    • OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      wrote on last edited by OpenSourceNomad
      #555

      @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

      Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet.

      https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

      Was wirft er denn in der Konsole aus wenn du das ☝ reinhämmerst? ⌨🔨

      @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

      Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

      Mit der Umstellung auf die Versionierung mit Jahr+Monat gibt es monatlich ein release (zzgl. bugfix releases).

      @opensourcenomad said in [ESPHome] Beta release:

      Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      K 1 Reply Last reply
      1
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

        Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet.

        https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

        Was wirft er denn in der Konsole aus wenn du das ☝ reinhämmerst? ⌨🔨

        @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

        Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

        Mit der Umstellung auf die Versionierung mit Jahr+Monat gibt es monatlich ein release (zzgl. bugfix releases).

        @opensourcenomad said in [ESPHome] Beta release:

        Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        wrote on last edited by
        #556

        @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

        https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

        Vielen Dank hat jetzt funktioniert. Peinlicherweise war ich bereits mal auf dieser Seite. Hatte aber nur "Docker" gelesen und dann zu schnell gescippt.

        Hatte die üblichen Verdächtigen wie -update -upgrade schon durchprobiert

        Aktuell ist gerade 2022.03

        Version: 2022.3.2
        

        Da bin ich gelandet.

        Vielen Dank nochmals!

        M 1 Reply Last reply
        1
        • K klassisch

          @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

          https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

          Vielen Dank hat jetzt funktioniert. Peinlicherweise war ich bereits mal auf dieser Seite. Hatte aber nur "Docker" gelesen und dann zu schnell gescippt.

          Hatte die üblichen Verdächtigen wie -update -upgrade schon durchprobiert

          Aktuell ist gerade 2022.03

          Version: 2022.3.2
          

          Da bin ich gelandet.

          Vielen Dank nochmals!

          M Offline
          M Offline
          maxpd
          wrote on last edited by
          #557

          @klassisch Ich hatte es schlussendlich auch via Switch gelöst, fällt mir ein:

          https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/127

          maxpd1 created this issue in DrozmotiX/ioBroker.esphome

          closed Template Button #127

          Gruß
          maxpd

          Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

          A 1 Reply Last reply
          1
          • DutchmanD Dutchman
            Aktuelle Test Version 0.1.0
            Veröffentlichungsdatum 28-02-2021
            Github Link https://github.com/Drozmotix/ioBroker.esphome
            Dokumentation https://Drozmotix.github.io/languages/de/ESPHome/

            Der Adapter stellt über seine native API eine Verbindung zum von ESPHome verwalteten Gerät her und stellt sicher, dass alle Daten bei jeder Änderung synchronisiert werden

            dashboard.png

            Unterstützte Typen

            Der adapter unterstützt momentan folgende sensor typen

            Type Funktionalität mehr Informationen
            BinarySensor Sie können verschiedene Arten von Binärsensoren verwenden. Diese werden automatisch in ioBroker angezeigt und verfügen über mehrere Konfigurationsoptionen. Binary Sensor Component
            Climate ESPHome unterstützt Klimageräte. Klimageräte können verschiedene Arten von Hardware darstellen, aber der entscheidende Faktor ist, dass Klimageräte eine einstellbare Zieltemperatur haben und in verschiedene Modi wie HEAT, COOL, AUTO oder OFF geschaltet werden können. Climate Component
            Sensor ESPHome unterstützt viele verschiedene Sensoren. Jeder von ihnen ist eine Plattform der Sensordomäne und jeder Sensor verfügt über mehrere Basiskonfigurationsoptionen. Sensor Component
            TextSensor Textsensoren sind normalen Sensoren sehr ähnlich. Wenn die „normalen“ Sensoren jedoch nur Sensoren darstellen, die Zahlen ausgeben, kann diese Komponente einen beliebigen Text darstellen. Text Sensor Component
            Switch Mit der GPIO-Switch-Plattform können Sie einen beliebigen Pin auf Ihrem Knoten als Switch verwenden. Sie können beispielsweise ein Relais an einen GPIO-Pin anschließen und über diese Plattform verwenden. GPIO Switch

            Viel spass !

            PS: Habe diesmal sogar Doku geschrieben 🤓

            ZarelloZ Offline
            ZarelloZ Offline
            Zarello
            wrote on last edited by
            #558

            Hi,
            durch diesen Adapter wurde doch jetzt mein ESPEasy direkt durch ESPHome ersetzt.
            Aber dabei ist eine Frage aufgekommen: Wie kann ich Daten vom ioBroker zum ESP bekommen?
            Konkret geht es darum die Kalibrierung des CO2-Sensors auszulösen. Ich habe das bisher so versucht:

            esphome:
             name: co2-sniffer2
            
            esp8266:
             board: d1_mini
            
            wifi:
             ssid: !secret wifi_ssid
             password: !secret wifi_password
            
             # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
             ap:
               ssid: !secret ap_ssid
               password: !secret ap_password
            
            ota:
             password: !secret ota_password
            
            # Enable logging
            logger:
            
            # Enable Home Assistant API
            api:
             password: !secret api_password
             services:
               - service: calibrate_co2
                 then:
                   - logger.log: CO2-Calibration started
                   - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
            
            button:
             - platform: template
               name: "CO2-Calibration"
               on_press:
                 - logger.log: CO2-Calibration started
                 - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
            
            web_server:
             port: 80
            
            uart:
             rx_pin: GPIO4
             tx_pin: GPIO5
             baud_rate: 9600
            
            i2c:
             sda: GPIO14
             scl: GPIO12
             scan: true
             id: i2c_bus
             
            ads1115:
             - address: 0x48
            
            sensor:
             - platform: mhz19
               id: mhz19_id
               co2:
                 name: "CO2 Value"
               temperature:
                 name: "Temperature"
               update_interval: 10s
               automatic_baseline_calibration: false
            
             - platform: ads1115
               multiplexer: 'A0_GND'
               gain: 4.096
               name: "VOC_PPM"
               unit_of_measurement: "ppm"
               filters:
                 - calibrate_linear:
                   - 0 -> 10.0
                   - 3.3 -> 1000.0
                 - median:
                     window_size: 5
                     send_every: 1
                     send_first_at: 1
            
             - platform: ads1115
               multiplexer: 'A1_GND'
               gain: 6.144
               name: "Soil1"
               unit_of_measurement: "%"
               filters:
                 - calibrate_linear:
                   - 3.83475 -> 0.0
                   - 2.25 -> 100.0
                 - median:
                     window_size: 5
                     send_every: 1
                     send_first_at: 1
            
             - platform: ads1115
               multiplexer: 'A2_GND'
               gain: 6.144
               name: "Soil2"
               unit_of_measurement: "%"
               filters:
                 - calibrate_linear:
                   - 3.8325 -> 0.0
                   - 2.2125 -> 100.0
                 - median:
                     window_size: 5
                     send_every: 1
                     send_first_at: 1
            
            captive_portal:
            
            

            Über den button habe ich im Webinterface die Möglichkeit das auszulösen, aber eigentlich wollte ich auf Dauer den Webserver rauswerfen. Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?


            55292bc5-10a7-4eab-82cf-2ddf108f48c2-grafik.png

            OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
            1
            • ZarelloZ Zarello

              Hi,
              durch diesen Adapter wurde doch jetzt mein ESPEasy direkt durch ESPHome ersetzt.
              Aber dabei ist eine Frage aufgekommen: Wie kann ich Daten vom ioBroker zum ESP bekommen?
              Konkret geht es darum die Kalibrierung des CO2-Sensors auszulösen. Ich habe das bisher so versucht:

              esphome:
               name: co2-sniffer2
              
              esp8266:
               board: d1_mini
              
              wifi:
               ssid: !secret wifi_ssid
               password: !secret wifi_password
              
               # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
               ap:
                 ssid: !secret ap_ssid
                 password: !secret ap_password
              
              ota:
               password: !secret ota_password
              
              # Enable logging
              logger:
              
              # Enable Home Assistant API
              api:
               password: !secret api_password
               services:
                 - service: calibrate_co2
                   then:
                     - logger.log: CO2-Calibration started
                     - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
              
              button:
               - platform: template
                 name: "CO2-Calibration"
                 on_press:
                   - logger.log: CO2-Calibration started
                   - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
              
              web_server:
               port: 80
              
              uart:
               rx_pin: GPIO4
               tx_pin: GPIO5
               baud_rate: 9600
              
              i2c:
               sda: GPIO14
               scl: GPIO12
               scan: true
               id: i2c_bus
               
              ads1115:
               - address: 0x48
              
              sensor:
               - platform: mhz19
                 id: mhz19_id
                 co2:
                   name: "CO2 Value"
                 temperature:
                   name: "Temperature"
                 update_interval: 10s
                 automatic_baseline_calibration: false
              
               - platform: ads1115
                 multiplexer: 'A0_GND'
                 gain: 4.096
                 name: "VOC_PPM"
                 unit_of_measurement: "ppm"
                 filters:
                   - calibrate_linear:
                     - 0 -> 10.0
                     - 3.3 -> 1000.0
                   - median:
                       window_size: 5
                       send_every: 1
                       send_first_at: 1
              
               - platform: ads1115
                 multiplexer: 'A1_GND'
                 gain: 6.144
                 name: "Soil1"
                 unit_of_measurement: "%"
                 filters:
                   - calibrate_linear:
                     - 3.83475 -> 0.0
                     - 2.25 -> 100.0
                   - median:
                       window_size: 5
                       send_every: 1
                       send_first_at: 1
              
               - platform: ads1115
                 multiplexer: 'A2_GND'
                 gain: 6.144
                 name: "Soil2"
                 unit_of_measurement: "%"
                 filters:
                   - calibrate_linear:
                     - 3.8325 -> 0.0
                     - 2.2125 -> 100.0
                   - median:
                       window_size: 5
                       send_every: 1
                       send_first_at: 1
              
              captive_portal:
              
              

              Über den button habe ich im Webinterface die Möglichkeit das auszulösen, aber eigentlich wollte ich auf Dauer den Webserver rauswerfen. Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?


              55292bc5-10a7-4eab-82cf-2ddf108f48c2-grafik.png

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              wrote on last edited by OpenSourceNomad
              #559

              @zarello said in [ESPHome] Beta release:

              Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

              Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) 👆

              👉 https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              ZarelloZ 2 Replies Last reply
              1
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @zarello said in [ESPHome] Beta release:

                Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

                Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) 👆

                👉 https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

                ZarelloZ Offline
                ZarelloZ Offline
                Zarello
                wrote on last edited by
                #560

                @opensourcenomad Hm, wenn ich das ganze mit einem switch probiere habe ich den gleichen Effekt: In der Web-Oberfläche ist der Schalter zu sehen und funktioniert auch aber einen Datenpunkt erhalte ich leider nicht im Adapter (probiert mit einem template-switch, einem gpio-switch und einem output-switch).
                Das ist für diesen Fall tatsächlich nicht schlimm. Wenn ich den CO2-Sensor alle paar Monate mal kalibrieren möchte, kann ich das über die Webseite machen, bleibt sie halt aktiv.
                Bei einem anderen Projekt, das ich noch vorhabe, wäre das schlechter, da möchte ich darüber Ausgänge schalten und das natürlich dann über ioBroker ansteuern können. Eine Alternative wird vermutlich MQTT sein?

                Hier noch mal ein Auszug aus der YAML mit allen probierten switch-Varianten, die leider bei mir alle keinen Datenpunkt erzeugen:

                output:
                  - platform: gpio
                    pin: GPIO15
                    inverted: true
                    id: gpio_15
                    
                switch:
                  - platform: template
                    name: "CO2-Calibration2"
                    turn_on_action:
                      - logger.log: CO2-Calibration started2
                #      - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                
                  - platform: gpio
                    pin: GPIO2
                    name: "CO2-Calibration3"
                    on_turn_on:
                      - logger.log: CO2-Calibration started3
                
                  - platform: output
                    name: "CO2-Calibration4"
                    output: 'gpio_15'
                    on_turn_on:
                      - logger.log: CO2-Calibration started4
                

                1 Reply Last reply
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @zarello said in [ESPHome] Beta release:

                  Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

                  Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) 👆

                  👉 https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

                  ZarelloZ Offline
                  ZarelloZ Offline
                  Zarello
                  wrote on last edited by
                  #561

                  @opensourcenomad Okay, das war meine eigene Dummheit :man-facepalming:
                  Ich hatte das API-Passwort für den ESP auf die secrets.yaml eingestellt und nicht bemerkt, dass mich das Log alle paar Sekunden darauf hinweist, dass die Verbindung nicht klappt, da das Passwort falsch ist.
                  Jetzt, mit richtigem Passwort, tauchen auch alle drei Switches brav im Objektbaum auf.

                  Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                  Y DutchmanD 2 Replies Last reply
                  1
                  • ZarelloZ Zarello

                    @opensourcenomad Okay, das war meine eigene Dummheit :man-facepalming:
                    Ich hatte das API-Passwort für den ESP auf die secrets.yaml eingestellt und nicht bemerkt, dass mich das Log alle paar Sekunden darauf hinweist, dass die Verbindung nicht klappt, da das Passwort falsch ist.
                    Jetzt, mit richtigem Passwort, tauchen auch alle drei Switches brav im Objektbaum auf.

                    Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                    Y Offline
                    Y Offline
                    Yoshi
                    wrote on last edited by
                    #562

                    Hey Leute,

                    durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                    Jemand ne Idee?
                    Yoshi

                    DutchmanD ZarelloZ 2 Replies Last reply
                    0
                    • Y Yoshi

                      Hey Leute,

                      durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                      Jemand ne Idee?
                      Yoshi

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      wrote on last edited by
                      #563

                      @yoshi sagte in [ESPHome] Beta release:

                      Hey Leute,

                      durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                      Jemand ne Idee?
                      Yoshi

                      IP in der adapter instant eingetragen ?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ZarelloZ Zarello

                        @opensourcenomad Okay, das war meine eigene Dummheit :man-facepalming:
                        Ich hatte das API-Passwort für den ESP auf die secrets.yaml eingestellt und nicht bemerkt, dass mich das Log alle paar Sekunden darauf hinweist, dass die Verbindung nicht klappt, da das Passwort falsch ist.
                        Jetzt, mit richtigem Passwort, tauchen auch alle drei Switches brav im Objektbaum auf.

                        Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                        DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        wrote on last edited by Dutchman
                        #564

                        @zarello sagte in [ESPHome] Beta release:

                        Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                        Adapter und YAML sind 2 unterschiedlich Schuhe ...

                        YAML ==> ESPHome config welche das dashboard benutzt
                        Adapter ==> Ein Proces in ioBroker welche die ESPHome api verwendet.

                        2 beide stehen komplett lose von einander...

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Y Yoshi

                          Hey Leute,

                          durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                          Jemand ne Idee?
                          Yoshi

                          ZarelloZ Offline
                          ZarelloZ Offline
                          Zarello
                          wrote on last edited by
                          #565

                          @yoshi sagte in [ESPHome] Beta release:

                          durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                          Jemand ne Idee?

                          Benutzt Du https?

                          Y 1 Reply Last reply
                          0
                          • ZarelloZ Zarello

                            @yoshi sagte in [ESPHome] Beta release:

                            durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                            Jemand ne Idee?

                            Benutzt Du https?

                            Y Offline
                            Y Offline
                            Yoshi
                            wrote on last edited by
                            #566

                            egal was ich eingebe, da tut sich nichts.
                            Ja, habe auch die Ip vom I.O Broker eingetragen.

                            Y 1 Reply Last reply
                            0
                            • X Offline
                              X Offline
                              x-traxion
                              wrote on last edited by
                              #567

                              ich bekomme seit einer weile immer wieder die Meldung:
                              ESPHome client 192.168.140.225 AssertionError: Assertion failed

                              mein Log wird davon geflutet.

                              Das betrifft aber nur einen von beiden ESPs die hier im Haus verbaut sind.
                              Der betreffende ESP ist auch offline (rot) laut Instanz. Ich kann ihn aber anpingen und über das ESP Home Dashboard bekomme ich auch das Log.

                              Starte ich die Instanz dann neu wird mir der ESP auch wieder als Online angezeigt und es kommen keine Fehler mehr.
                              Woran kann das liegen?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M maxpd

                                @klassisch Ich hatte es schlussendlich auch via Switch gelöst, fällt mir ein:

                                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/127

                                maxpd1 created this issue in DrozmotiX/ioBroker.esphome

                                closed Template Button #127

                                A Offline
                                A Offline
                                Anzic
                                wrote on last edited by
                                #568

                                @maxpd can you share your config. I also need to manage a drive that is not recognized by iobroker via cover

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Y Yoshi

                                  egal was ich eingebe, da tut sich nichts.
                                  Ja, habe auch die Ip vom I.O Broker eingetragen.

                                  Y Offline
                                  Y Offline
                                  Yoshi
                                  wrote on last edited by
                                  #569

                                  Bekomme das im Log angezeigt

                                  error	[dashboardProcess ERROR] Error: ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/python_modules/bin/esphome'
                                  
                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Y Yoshi

                                    Bekomme das im Log angezeigt

                                    error	[dashboardProcess ERROR] Error: ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/python_modules/bin/esphome'
                                    
                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Anzic
                                    wrote on last edited by
                                    #570

                                    Пользователь @yoshi написал в [ESPHome] Beta release:

                                    python_modules/bin/esphome

                                    try like this
                                    cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/
                                    rm -R python_modules
                                    npm i --production

                                    Y 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Anzic

                                      Пользователь @yoshi написал в [ESPHome] Beta release:

                                      python_modules/bin/esphome

                                      try like this
                                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/
                                      rm -R python_modules
                                      npm i --production

                                      Y Offline
                                      Y Offline
                                      Yoshi
                                      wrote on last edited by
                                      #571

                                      @anzic

                                      thx now it works

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bernd33-1
                                        wrote on last edited by
                                        #572

                                        Hallo zusammen,

                                        ich frag erst mal allgemein:

                                        Anscheinend unterstützt ESPHome das ANT-BMS... siehe hier https://github.com/syssi/esphome-ant-bms

                                        Denkt ihr, es wäre möglich, das ANT-BMS via ESPHome in den IOBroker einzubinden?

                                        Danke schon mal und Grüße, Bernd

                                        DutchmanD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • B bernd33-1

                                          Hallo zusammen,

                                          ich frag erst mal allgemein:

                                          Anscheinend unterstützt ESPHome das ANT-BMS... siehe hier https://github.com/syssi/esphome-ant-bms

                                          Denkt ihr, es wäre möglich, das ANT-BMS via ESPHome in den IOBroker einzubinden?

                                          Danke schon mal und Grüße, Bernd

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #573

                                          @bernd33-1 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                          Hallo zusammen,

                                          ich frag erst mal allgemein:

                                          Anscheinend unterstützt ESPHome das ANT-BMS... siehe hier https://github.com/syssi/esphome-ant-bms

                                          Denkt ihr, es wäre möglich, das ANT-BMS via ESPHome in den IOBroker einzubinden?

                                          Danke schon mal und Grüße, Bernd

                                          ja, ist ne binare die du einbinden musst danach sollte er einfach die daten uebertragen

                                          B 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          56

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe