Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[ESPHome] Beta release

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
591 Beiträge 48 Kommentatoren 157.5k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    Kurze Zwischenfrage: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem MCP23016 oder PCF8575 mit ESPHome?
    Ich möchte > 8 Eingänge abfragen. Nicht zeitkritsch, Abfrageintervall von einigen Sekunden wäre kein Problem.
    Die Eingänge werden mit open collector auf GND gezogen. Wenn man einen internen pull up nutzen könnte, wäre das einfacher. Beim MCP23ß16 scheint das nicht zu gehen.

    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomad
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
    #543

    @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

    Erfahrungen mit dem MCP23016 oder PCF8575 mit ESPHome?
    Ich möchte > 8 Eingänge abfragen.

    Ich glaube (wenn ich mich recht erinnere) hat der PCF8575 die blöde Eigenschaft direkt nach dem starte/nbestromen alle GPIO auf Output und high zu setzen. Erst wenn esphome die init routine durchlaufen hat sind die GPIO's vom PCF8575 auf input gesetzt.

    Die MCP230xx haben diese Eigenheit soweit ich mich erinnere nicht.

    Wenn man einen internen pull up nutzen könnte, wäre das einfacher. Beim MCP23ß16 scheint das nicht zu gehen.

    Dafür der MCP23008 und MCP23017 wenn ich die docs passend interpretiere :bulb:

    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

      @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

      Erfahrungen mit dem MCP23016 oder PCF8575 mit ESPHome?
      Ich möchte > 8 Eingänge abfragen.

      Ich glaube (wenn ich mich recht erinnere) hat der PCF8575 die blöde Eigenschaft direkt nach dem starte/nbestromen alle GPIO auf Output und high zu setzen. Erst wenn esphome die init routine durchlaufen hat sind die GPIO's vom PCF8575 auf input gesetzt.

      Die MCP230xx haben diese Eigenheit soweit ich mich erinnere nicht.

      Wenn man einen internen pull up nutzen könnte, wäre das einfacher. Beim MCP23ß16 scheint das nicht zu gehen.

      Dafür der MCP23008 und MCP23017 wenn ich die docs passend interpretiere :bulb:

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #544

      Vielen Dank!

      @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

      @klassisch said in [ESPHome] Beta release:
      Ich glaube (wenn ich mich recht erinnere) hat der PCF8575 die blöde Eigenschaft direkt nach dem starte/nbestromen alle GPIO auf Output und high zu setzen. Erst wenn esphome die init routine durchlaufen hat sind die GPIO's vom PCF8575 auf input gesetzt.

      ugly! Dann zerschießt er u.U. die oc Ausgänge meiner Sensoren. Müßte man also jeweils noch einen Serienwiderstand einfügen, 330 Ohm

      Die MCP230xx haben diese Eigenheit soweit ich mich erinnere nicht.

      Das wäre gut!

      Wenn man einen internen pull up nutzen könnte, wäre das einfacher. Beim MCP23ß16 scheint das nicht zu gehen.

      Ja steht in der ESPHome Doku so beim MCP23016

      Dafür der MCP23008 und MCP23017 wenn ich die docs passend interpretiere :bulb:

      Zumindest die bei ESPHome angegebenen Beispiele zeigen mein 08 und beim 17 die Komentarzeile

      # One of INPUT or OUTPUT
      

      bzw.

            mode:
              input: true
              pullup: true
            inverted: false
      

      die Komentarzeile

      # One of INPUT or OUTPUT
      

      steht auch im Beispielprogramm des PCF8574 / 5.

      So richtig eindeutig ist die Doku leider nicht.

      und der MCP23017 kostet ein Vemögen!
      Und den MCP23008 gibt es derzeit nicht als brakout Modul.
      Bleibt wohl nur PCF8575 mit Reihenwiderstand und hoffen, dass der pull up funktioniert.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kg36304
        schrieb am zuletzt editiert von
        #545

        Hallo,

        ich habe ESPHome auf meinem Mac installiert.

        Auf meinem Pi läuft IObroker und es klappt einfach nicht den Adapter zu Installieren (Fehrler 25)
        Wenn ich es über die Konsole mache kommt das:

        npm ERR! code 1
        npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome
        npm ERR! command failed
        npm ERR! command sh -c npip install
        npm ERR! No python_modules directory; installing pip locally if needed.
        npm ERR! Successfully completed pip check.
        npm ERR! Collecting esphome>=2021.8
        npm ERR!   Using cached esphome-2022.2.6-py2.py3-none-any.whl (2.1 MB)
        npm ERR! Collecting tornado>=3.2
        npm ERR!   Using cached tornado-6.1.tar.gz (497 kB)
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
        npm ERR! Collecting aioesphomeapi==10.8.2
        npm ERR!   Using cached aioesphomeapi-10.8.2-py2.py3-none-any.whl (49 kB)
        npm ERR! Collecting colorama==0.4.4
        npm ERR!   Using cached colorama-0.4.4-py2.py3-none-any.whl (16 kB)
        npm ERR! Collecting esphome-dashboard==20220209.0
        npm ERR!   Using cached esphome_dashboard-20220209.0-py3-none-any.whl (592 kB)
        npm ERR! Collecting PyYAML==6.0
        npm ERR!   Using cached PyYAML-6.0.tar.gz (124 kB)
        npm ERR!   Installing build dependencies: started
        npm ERR!   Installing build dependencies: finished with status 'done'
        npm ERR!   Getting requirements to build wheel: started
        npm ERR!   Getting requirements to build wheel: finished with status 'done'
        npm ERR!   Preparing metadata (pyproject.toml): started
        npm ERR!   Preparing metadata (pyproject.toml): finished with status 'done'
        npm ERR! Collecting esptool==3.2
        npm ERR!   Using cached esptool-3.2.tar.gz (206 kB)
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
        npm ERR! Collecting platformio==5.2.5
        npm ERR!   Using cached platformio-5.2.5.tar.gz (218 kB)
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
        npm ERR! Collecting kconfiglib==13.7.1
        npm ERR!   Using cached kconfiglib-13.7.1-py2.py3-none-any.whl (145 kB)
        npm ERR! Collecting tzdata>=2021.1
        npm ERR!   Using cached tzdata-2022.1-py2.py3-none-any.whl (339 kB)
        npm ERR! Collecting click==8.0.3
        npm ERR!   Using cached click-8.0.3-py3-none-any.whl (97 kB)
        npm ERR! Collecting tzlocal==4.1
        npm ERR!   Using cached tzlocal-4.1-py3-none-any.whl (19 kB)
        npm ERR! Collecting paho-mqtt==1.6.1
        npm ERR!   Using cached paho-mqtt-1.6.1.tar.gz (99 kB)
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
        npm ERR! Collecting zeroconf==0.38.3
        npm ERR!   Using cached zeroconf-0.38.3-py3-none-any.whl (106 kB)
        npm ERR! Collecting voluptuous==0.12.2
        npm ERR!   Using cached voluptuous-0.12.2.tar.gz (48 kB)
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
        npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
        npm ERR! Collecting pyserial==3.5
        npm ERR!   Using cached pyserial-3.5-py2.py3-none-any.whl (90 kB)
        npm ERR! Collecting protobuf<4.0,>=3.12.2
        npm ERR!   Using cached protobuf-3.19.4-py2.py3-none-any.whl (162 kB)
        npm ERR! Collecting noiseprotocol<1.0,>=0.3.1
        npm ERR!   Using cached noiseprotocol-0.3.1-py3-none-any.whl (20 kB)
        npm ERR! Collecting importlib-metadata
        npm ERR!   Using cached importlib_metadata-4.11.3-py3-none-any.whl (18 kB)
        npm ERR! Collecting bitstring>=3.1.6
        npm ERR!   Using cached bitstring-3.1.9-py3-none-any.whl (38 kB)
        npm ERR! Collecting cryptography>=2.1.4
        npm ERR!   Using cached cryptography-36.0.2.tar.gz (572 kB)
        npm ERR!   Installing build dependencies: started
        npm ERR!   Installing build dependencies: finished with status 'error'
        npm ERR! Cache entry deserialization failed, entry ignored
        npm ERR!   Cache entry deserialization failed, entry ignored
        npm ERR!   error: subprocess-exited-with-error
        npm ERR!   
        npm ERR!   × pip subprocess to install build dependencies did not run successfully.
        npm ERR!   │ exit code: 1
        npm ERR!   ╰─> [122 lines of output]
        npm ERR!       Collecting setuptools>=40.6.0
        npm ERR!         Using cached setuptools-61.0.0-py3-none-any.whl (1.1 MB)
        npm ERR!       Collecting wheel
        npm ERR!         Using cached wheel-0.37.1-py2.py3-none-any.whl (35 kB)
        npm ERR!       Collecting cffi>=1.12
        npm ERR!         Using cached cffi-1.15.0.tar.gz (484 kB)
        npm ERR!         Preparing metadata (setup.py): started
        npm ERR!         Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
        npm ERR!       Collecting setuptools-rust>=0.11.4
        npm ERR!         Using cached setuptools_rust-1.2.0-py3-none-any.whl (21 kB)
        npm ERR!       Collecting pycparser
        npm ERR!         Using cached pycparser-2.21-py2.py3-none-any.whl (118 kB)
        npm ERR!       Collecting semantic-version<3,>=2.8.2
        npm ERR!         Using cached semantic_version-2.9.0-py2.py3-none-any.whl (15 kB)
        npm ERR!       Collecting typing-extensions>=3.7.4.3
        npm ERR!         Using cached typing_extensions-4.1.1-py3-none-any.whl (26 kB)
        npm ERR!       Building wheels for collected packages: cffi
        npm ERR!         Building wheel for cffi (setup.py): started
        npm ERR!         Building wheel for cffi (setup.py): finished with status 'error'
        npm ERR!         error: subprocess-exited-with-error
        npm ERR!       
        npm ERR!         × python setup.py bdist_wheel did not run successfully.
        npm ERR!         │ exit code: 1
        npm ERR!         ╰─> [36 lines of output]
        npm ERR!             running bdist_wheel
        npm ERR!             running build
        npm ERR!             running build_py
        npm ERR!             creating build
        npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7
        npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/commontypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/pkgconfig.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/api.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/ffiplatform.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/recompiler.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/setuptools_ext.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/model.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/vengine_gen.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/vengine_cpy.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/backend_ctypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/__init__.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/lock.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/verifier.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/cparser.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/error.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/cffi_opcode.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/_cffi_include.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/parse_c_type.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/_embedding.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/_cffi_errors.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             running build_ext
        npm ERR!             building '_cffi_backend' extension
        npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7
        npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7/c
        npm ERR!             arm-linux-gnueabihf-gcc -pthread -Wno-unused-result -Wsign-compare -DNDEBUG -g -fwrapv -O2 -Wall -g -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -g -flto -fuse-linker-plugin -ffat-lto-objects -fPIC -DUSE__THREAD -DHAVE_SYNC_SYNCHRONIZE -I/usr/include/python3.7m -c c/_cffi_backend.c -o build/temp.linux-armv7l-3.7/c/_cffi_backend.o
        npm ERR!             c/_cffi_backend.c:2:10: fatal error: Python.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        npm ERR!              #include <Python.h>
        npm ERR!                       ^~~~~~~~~~
        npm ERR!             compilation terminated.
        npm ERR!             error: command '/usr/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit code 1
        npm ERR!             [end of output]
        npm ERR!       
        npm ERR!         note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
        npm ERR!         ERROR: Failed building wheel for cffi
        npm ERR!         Running setup.py clean for cffi
        npm ERR!       Failed to build cffi
        npm ERR!       Installing collected packages: wheel, typing-extensions, setuptools, semantic-version, pycparser, setuptools-rust, cffi
        npm ERR!         Running setup.py install for cffi: started
        npm ERR!         Running setup.py install for cffi: finished with status 'error'
        npm ERR!         error: subprocess-exited-with-error
        npm ERR!       
        npm ERR!         × Running setup.py install for cffi did not run successfully.
        npm ERR!         │ exit code: 1
        npm ERR!         ╰─> [38 lines of output]
        npm ERR!             running install
        npm ERR!             /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/python_modules/lib/python3.7/site-packages/setuptools/command/install.py:37: SetuptoolsDeprecationWarning: setup.py install is deprecated. Use build and pip and other standards-based tools.
        npm ERR!               setuptools.SetuptoolsDeprecationWarning,
        npm ERR!             running build
        npm ERR!             running build_py
        npm ERR!             creating build
        npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7
        npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/commontypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/pkgconfig.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/api.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/ffiplatform.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/recompiler.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/setuptools_ext.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/model.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/vengine_gen.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/vengine_cpy.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/backend_ctypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/__init__.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/lock.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/verifier.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/cparser.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/error.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/cffi_opcode.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/_cffi_include.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/parse_c_type.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/_embedding.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             copying cffi/_cffi_errors.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
        npm ERR!             running build_ext
        npm ERR!             building '_cffi_backend' extension
        npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7
        npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7/c
        npm ERR!             arm-linux-gnueabihf-gcc -pthread -Wno-unused-result -Wsign-compare -DNDEBUG -g -fwrapv -O2 -Wall -g -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -g -flto -fuse-linker-plugin -ffat-lto-objects -fPIC -DUSE__THREAD -DHAVE_SYNC_SYNCHRONIZE -I/usr/include/python3.7m -c c/_cffi_backend.c -o build/temp.linux-armv7l-3.7/c/_cffi_backend.o
        npm ERR!             c/_cffi_backend.c:2:10: fatal error: Python.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        npm ERR!              #include <Python.h>
        npm ERR!                       ^~~~~~~~~~
        npm ERR!             compilation terminated.
        npm ERR!             error: command '/usr/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit code 1
        npm ERR!             [end of output]
        npm ERR!       
        npm ERR!         note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
        npm ERR!       error: legacy-install-failure
        npm ERR!       
        npm ERR!       × Encountered error while trying to install package.
        npm ERR!       ╰─> cffi
        npm ERR!       
        npm ERR!       note: This is an issue with the package mentioned above, not pip.
        npm ERR!       hint: See above for output from the failure.
        npm ERR!       [end of output]
        npm ERR!   
        npm ERR!   note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
        npm ERR! error: subprocess-exited-with-error
        npm ERR! 
        npm ERR! × pip subprocess to install build dependencies did not run successfully.
        npm ERR! │ exit code: 1
        npm ERR! ╰─> See above for output.
        npm ERR! 
        npm ERR! note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-03-25T13_16_24_023Z-debug.log
        

        ich weiß jetzt nicht mehr weiter was zu tun ist und will auch nichts zerschießen. Ich möchte später dann meine verschiedenen ESP´s einbinden (ESP32 Cam und verschiedene Sensoren sowie Lichtsteuerung).

        Ich danke Euch für Eure Hilfe.

        LG
        Kai

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kg36304

          Hallo,

          ich habe ESPHome auf meinem Mac installiert.

          Auf meinem Pi läuft IObroker und es klappt einfach nicht den Adapter zu Installieren (Fehrler 25)
          Wenn ich es über die Konsole mache kommt das:

          npm ERR! code 1
          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome
          npm ERR! command failed
          npm ERR! command sh -c npip install
          npm ERR! No python_modules directory; installing pip locally if needed.
          npm ERR! Successfully completed pip check.
          npm ERR! Collecting esphome>=2021.8
          npm ERR!   Using cached esphome-2022.2.6-py2.py3-none-any.whl (2.1 MB)
          npm ERR! Collecting tornado>=3.2
          npm ERR!   Using cached tornado-6.1.tar.gz (497 kB)
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
          npm ERR! Collecting aioesphomeapi==10.8.2
          npm ERR!   Using cached aioesphomeapi-10.8.2-py2.py3-none-any.whl (49 kB)
          npm ERR! Collecting colorama==0.4.4
          npm ERR!   Using cached colorama-0.4.4-py2.py3-none-any.whl (16 kB)
          npm ERR! Collecting esphome-dashboard==20220209.0
          npm ERR!   Using cached esphome_dashboard-20220209.0-py3-none-any.whl (592 kB)
          npm ERR! Collecting PyYAML==6.0
          npm ERR!   Using cached PyYAML-6.0.tar.gz (124 kB)
          npm ERR!   Installing build dependencies: started
          npm ERR!   Installing build dependencies: finished with status 'done'
          npm ERR!   Getting requirements to build wheel: started
          npm ERR!   Getting requirements to build wheel: finished with status 'done'
          npm ERR!   Preparing metadata (pyproject.toml): started
          npm ERR!   Preparing metadata (pyproject.toml): finished with status 'done'
          npm ERR! Collecting esptool==3.2
          npm ERR!   Using cached esptool-3.2.tar.gz (206 kB)
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
          npm ERR! Collecting platformio==5.2.5
          npm ERR!   Using cached platformio-5.2.5.tar.gz (218 kB)
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
          npm ERR! Collecting kconfiglib==13.7.1
          npm ERR!   Using cached kconfiglib-13.7.1-py2.py3-none-any.whl (145 kB)
          npm ERR! Collecting tzdata>=2021.1
          npm ERR!   Using cached tzdata-2022.1-py2.py3-none-any.whl (339 kB)
          npm ERR! Collecting click==8.0.3
          npm ERR!   Using cached click-8.0.3-py3-none-any.whl (97 kB)
          npm ERR! Collecting tzlocal==4.1
          npm ERR!   Using cached tzlocal-4.1-py3-none-any.whl (19 kB)
          npm ERR! Collecting paho-mqtt==1.6.1
          npm ERR!   Using cached paho-mqtt-1.6.1.tar.gz (99 kB)
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
          npm ERR! Collecting zeroconf==0.38.3
          npm ERR!   Using cached zeroconf-0.38.3-py3-none-any.whl (106 kB)
          npm ERR! Collecting voluptuous==0.12.2
          npm ERR!   Using cached voluptuous-0.12.2.tar.gz (48 kB)
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): started
          npm ERR!   Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
          npm ERR! Collecting pyserial==3.5
          npm ERR!   Using cached pyserial-3.5-py2.py3-none-any.whl (90 kB)
          npm ERR! Collecting protobuf<4.0,>=3.12.2
          npm ERR!   Using cached protobuf-3.19.4-py2.py3-none-any.whl (162 kB)
          npm ERR! Collecting noiseprotocol<1.0,>=0.3.1
          npm ERR!   Using cached noiseprotocol-0.3.1-py3-none-any.whl (20 kB)
          npm ERR! Collecting importlib-metadata
          npm ERR!   Using cached importlib_metadata-4.11.3-py3-none-any.whl (18 kB)
          npm ERR! Collecting bitstring>=3.1.6
          npm ERR!   Using cached bitstring-3.1.9-py3-none-any.whl (38 kB)
          npm ERR! Collecting cryptography>=2.1.4
          npm ERR!   Using cached cryptography-36.0.2.tar.gz (572 kB)
          npm ERR!   Installing build dependencies: started
          npm ERR!   Installing build dependencies: finished with status 'error'
          npm ERR! Cache entry deserialization failed, entry ignored
          npm ERR!   Cache entry deserialization failed, entry ignored
          npm ERR!   error: subprocess-exited-with-error
          npm ERR!   
          npm ERR!   × pip subprocess to install build dependencies did not run successfully.
          npm ERR!   │ exit code: 1
          npm ERR!   ╰─> [122 lines of output]
          npm ERR!       Collecting setuptools>=40.6.0
          npm ERR!         Using cached setuptools-61.0.0-py3-none-any.whl (1.1 MB)
          npm ERR!       Collecting wheel
          npm ERR!         Using cached wheel-0.37.1-py2.py3-none-any.whl (35 kB)
          npm ERR!       Collecting cffi>=1.12
          npm ERR!         Using cached cffi-1.15.0.tar.gz (484 kB)
          npm ERR!         Preparing metadata (setup.py): started
          npm ERR!         Preparing metadata (setup.py): finished with status 'done'
          npm ERR!       Collecting setuptools-rust>=0.11.4
          npm ERR!         Using cached setuptools_rust-1.2.0-py3-none-any.whl (21 kB)
          npm ERR!       Collecting pycparser
          npm ERR!         Using cached pycparser-2.21-py2.py3-none-any.whl (118 kB)
          npm ERR!       Collecting semantic-version<3,>=2.8.2
          npm ERR!         Using cached semantic_version-2.9.0-py2.py3-none-any.whl (15 kB)
          npm ERR!       Collecting typing-extensions>=3.7.4.3
          npm ERR!         Using cached typing_extensions-4.1.1-py3-none-any.whl (26 kB)
          npm ERR!       Building wheels for collected packages: cffi
          npm ERR!         Building wheel for cffi (setup.py): started
          npm ERR!         Building wheel for cffi (setup.py): finished with status 'error'
          npm ERR!         error: subprocess-exited-with-error
          npm ERR!       
          npm ERR!         × python setup.py bdist_wheel did not run successfully.
          npm ERR!         │ exit code: 1
          npm ERR!         ╰─> [36 lines of output]
          npm ERR!             running bdist_wheel
          npm ERR!             running build
          npm ERR!             running build_py
          npm ERR!             creating build
          npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7
          npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/commontypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/pkgconfig.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/api.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/ffiplatform.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/recompiler.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/setuptools_ext.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/model.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/vengine_gen.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/vengine_cpy.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/backend_ctypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/__init__.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/lock.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/verifier.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/cparser.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/error.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/cffi_opcode.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/_cffi_include.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/parse_c_type.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/_embedding.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/_cffi_errors.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             running build_ext
          npm ERR!             building '_cffi_backend' extension
          npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7
          npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7/c
          npm ERR!             arm-linux-gnueabihf-gcc -pthread -Wno-unused-result -Wsign-compare -DNDEBUG -g -fwrapv -O2 -Wall -g -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -g -flto -fuse-linker-plugin -ffat-lto-objects -fPIC -DUSE__THREAD -DHAVE_SYNC_SYNCHRONIZE -I/usr/include/python3.7m -c c/_cffi_backend.c -o build/temp.linux-armv7l-3.7/c/_cffi_backend.o
          npm ERR!             c/_cffi_backend.c:2:10: fatal error: Python.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          npm ERR!              #include <Python.h>
          npm ERR!                       ^~~~~~~~~~
          npm ERR!             compilation terminated.
          npm ERR!             error: command '/usr/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit code 1
          npm ERR!             [end of output]
          npm ERR!       
          npm ERR!         note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
          npm ERR!         ERROR: Failed building wheel for cffi
          npm ERR!         Running setup.py clean for cffi
          npm ERR!       Failed to build cffi
          npm ERR!       Installing collected packages: wheel, typing-extensions, setuptools, semantic-version, pycparser, setuptools-rust, cffi
          npm ERR!         Running setup.py install for cffi: started
          npm ERR!         Running setup.py install for cffi: finished with status 'error'
          npm ERR!         error: subprocess-exited-with-error
          npm ERR!       
          npm ERR!         × Running setup.py install for cffi did not run successfully.
          npm ERR!         │ exit code: 1
          npm ERR!         ╰─> [38 lines of output]
          npm ERR!             running install
          npm ERR!             /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/python_modules/lib/python3.7/site-packages/setuptools/command/install.py:37: SetuptoolsDeprecationWarning: setup.py install is deprecated. Use build and pip and other standards-based tools.
          npm ERR!               setuptools.SetuptoolsDeprecationWarning,
          npm ERR!             running build
          npm ERR!             running build_py
          npm ERR!             creating build
          npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7
          npm ERR!             creating build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/commontypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/pkgconfig.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/api.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/ffiplatform.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/recompiler.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/setuptools_ext.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/model.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/vengine_gen.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/vengine_cpy.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/backend_ctypes.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/__init__.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/lock.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/verifier.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/cparser.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/error.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/cffi_opcode.py -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/_cffi_include.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/parse_c_type.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/_embedding.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             copying cffi/_cffi_errors.h -> build/lib.linux-armv7l-3.7/cffi
          npm ERR!             running build_ext
          npm ERR!             building '_cffi_backend' extension
          npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7
          npm ERR!             creating build/temp.linux-armv7l-3.7/c
          npm ERR!             arm-linux-gnueabihf-gcc -pthread -Wno-unused-result -Wsign-compare -DNDEBUG -g -fwrapv -O2 -Wall -g -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -g -flto -fuse-linker-plugin -ffat-lto-objects -fPIC -DUSE__THREAD -DHAVE_SYNC_SYNCHRONIZE -I/usr/include/python3.7m -c c/_cffi_backend.c -o build/temp.linux-armv7l-3.7/c/_cffi_backend.o
          npm ERR!             c/_cffi_backend.c:2:10: fatal error: Python.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          npm ERR!              #include <Python.h>
          npm ERR!                       ^~~~~~~~~~
          npm ERR!             compilation terminated.
          npm ERR!             error: command '/usr/bin/arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit code 1
          npm ERR!             [end of output]
          npm ERR!       
          npm ERR!         note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
          npm ERR!       error: legacy-install-failure
          npm ERR!       
          npm ERR!       × Encountered error while trying to install package.
          npm ERR!       ╰─> cffi
          npm ERR!       
          npm ERR!       note: This is an issue with the package mentioned above, not pip.
          npm ERR!       hint: See above for output from the failure.
          npm ERR!       [end of output]
          npm ERR!   
          npm ERR!   note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
          npm ERR! error: subprocess-exited-with-error
          npm ERR! 
          npm ERR! × pip subprocess to install build dependencies did not run successfully.
          npm ERR! │ exit code: 1
          npm ERR! ╰─> See above for output.
          npm ERR! 
          npm ERR! note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
          npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-03-25T13_16_24_023Z-debug.log
          

          ich weiß jetzt nicht mehr weiter was zu tun ist und will auch nichts zerschießen. Ich möchte später dann meine verschiedenen ESP´s einbinden (ESP32 Cam und verschiedene Sensoren sowie Lichtsteuerung).

          Ich danke Euch für Eure Hilfe.

          LG
          Kai

          DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #546

          @kg36304 sagte in [ESPHome] Beta release:

          ich weiß jetzt nicht mehr weiter was zu tun ist und will auch nichts zerschießen.

          "Python.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"

          welche python version hast du auf deinem host ?

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @kg36304 sagte in [ESPHome] Beta release:

            ich weiß jetzt nicht mehr weiter was zu tun ist und will auch nichts zerschießen.

            "Python.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"

            welche python version hast du auf deinem host ?

            K Offline
            K Offline
            kg36304
            schrieb am zuletzt editiert von
            #547

            @dutchman

            also auf dem Pi auf dem IObroker läuft zeigt er mir folgendes an

            
            pi@raspberrypi:~ $ python3 --version
            Python 3.7.3
            pi@raspberrypi:~ $ 
            
            und 
            
            pi@raspberrypi:~ $ python --version
            Python 2.7.16
            pi@raspberrypi:~ $ 
            
            
            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kg36304

              @dutchman

              also auf dem Pi auf dem IObroker läuft zeigt er mir folgendes an

              
              pi@raspberrypi:~ $ python3 --version
              Python 3.7.3
              pi@raspberrypi:~ $ 
              
              und 
              
              pi@raspberrypi:~ $ python --version
              Python 2.7.16
              pi@raspberrypi:~ $ 
              
              
              K Offline
              K Offline
              kg36304
              schrieb am zuletzt editiert von
              #548

              @kg36304 said in [ESPHome] Beta release:

              @dutchman

              also auf dem Pi auf dem IObroker läuft zeigt er mir folgendes an

              
              pi@raspberrypi:~ $ python3 --version
              Python 3.7.3
              pi@raspberrypi:~ $ 
              
              und 
              
              pi@raspberrypi:~ $ python --version
              Python 2.7.16
              pi@raspberrypi:~ $ 
              
              

              Hab wohl 2 Versionen drauf.

              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K kg36304

                @kg36304 said in [ESPHome] Beta release:

                @dutchman

                also auf dem Pi auf dem IObroker läuft zeigt er mir folgendes an

                
                pi@raspberrypi:~ $ python3 --version
                Python 3.7.3
                pi@raspberrypi:~ $ 
                
                und 
                
                pi@raspberrypi:~ $ python --version
                Python 2.7.16
                pi@raspberrypi:~ $ 
                
                

                Hab wohl 2 Versionen drauf.

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #549

                @kg36304 said in [ESPHome] Beta release:

                Hab wohl 2 Versionen drauf.

                Schlecht, vor allem weil Python auf python2 (dürfte schon länger EOL sein) verlinkt.

                Wenn du sicher stellen kannst das du keine Kruden Abhängigkeiten auf dem System hast die noch python2 benötigen solltest du es einfach deinstallieren können. Dananch python3 updaten (3.7.3 ist schon 3 Jahre alt!) und pyhton sollte dann auch sauber auf python3 linken

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M maxpd

                  @dutchman Ich glaube dir hat die Spracheingabe den Text ein bissl versämmelt :D

                  Aber ich hab die yaml hier gebaut

                  esphome:
                    name: little_wemos
                    platform: ESP8266
                    board: d1_mini
                   
                  wifi:
                    ssid: !secret wifi_ssid
                    password: !secret wifi_password
                   
                    # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                    ap:
                      ssid: "Little Wemos Fallback Hotspot"
                      password: "************"
                   
                  captive_portal:
                   
                  # Enable logging
                  logger:
                   
                  api:
                    services:
                      - service: control_servo
                        variables:
                          level: float
                        then:
                          - servo.write:
                              id: my_servo
                              level: !lambda 'return level / 100.0;'
                            
                   
                  ota:
                   
                  output:
                    - platform: esp8266_pwm
                      id: pwm_output
                      pin: D3
                      frequency: 50 Hz
                   
                   
                  servo:
                    - id: my_servo
                      output: pwm_output
                      
                  button:
                    - platform: template
                      name: "Template Button"
                      on_press:
                        - logger.log: Button Pressed
                        - cover.open: flying
                        - delay: 8s
                        - cover.close: flying
                        - delay: 9s    
                            
                  cover:
                    - platform: time_based
                      id: flying
                      open_action:
                  #      then:
                        - servo.write:
                            id: my_servo
                            level: 10.0%
                      open_duration: 5s
                  
                      close_action:
                  #      then:
                        - servo.write:
                            id: my_servo
                            level: -10.0%
                      close_duration: 6s
                      
                      stop_action:
                  #      then:
                        - servo.write:
                            id: my_servo
                            level: 0%
                        - servo.detach: my_servo
                        
                    
                    
                  

                  und bekomme die Ausgabe. Wobei mein wemos plötzlich immer disconnected. Liegt eventuell am Update auf die 2022.03?

                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:42.592	debug	192.168.178.53 client data 4 little_wemos (esphome v2022.3.0)"little_wemos
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:42.575	error	ESPHome client 192.168.178.53 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:42.574	debug	192.168.178.53 client data 
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:13.912	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:13,912 INFO 304 GET /devices (192.168.178.146) 1.62ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:12.535	warn	Client 192.168.178.53 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:09.061	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:09,061 INFO Running command 'esphome --dashboard -q vscode --ace /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0'
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.989	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,989 INFO 101 GET /ace (192.168.178.146) 1.17ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.971	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,970 INFO 200 GET /static/fonts/material-icons/MaterialIcons-Regular.woff2 (192.168.178.146) 1.87ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.913	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,913 INFO 304 GET /devices (192.168.178.146) 1.58ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.877	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,876 INFO 200 GET /static/js/vendor/ace/mode-yaml.js (192.168.178.146) 2.07ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.874	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,873 INFO 200 GET /static/js/vendor/ace/theme-dreamweaver.js (192.168.178.146) 1.69ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.696	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,696 INFO 200 GET /static/js/vendor/jquery-ui/jquery-ui.min.js?hash=cab3392d (192.168.178.146) 189.47ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.666	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,666 INFO 200 GET /static/js/vendor/materialize/materialize.min.js?hash=4be20daf (192.168.178.146) 158.14ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.636	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,635 INFO 200 GET /static/js/esphome/index-92d154f2.js (192.168.178.146) 114.09ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.633	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,633 INFO 200 GET /static/js/vendor/ace/ace.js?hash=65322f49 (192.168.178.146) 124.26ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.516	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,515 INFO 200 GET /static/js/vendor/jquery-validate/jquery.validate.min.js?hash=aad785d4 (192.168.178.146) 8.16ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.511	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,511 INFO 200 GET /static/js/vendor/jquery/jquery.min.js?hash=12108007 (192.168.178.146) 5.14ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.462	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,461 INFO 200 GET /static/css/esphome-2.css?hash=b79b4733 (192.168.178.146) 7.20ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.459	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,459 INFO 200 GET /static/css/vendor/materialize/materialize.min.css?hash=ec1df3ba (192.168.178.146) 5.40ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.452	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,450 INFO 200 GET /static/fonts/material-icons/material-icons.css?hash=ead4c276 (192.168.178.146) 3.75ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.449	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,449 INFO 200 GET /static/fonts/material-icons/MaterialIcons-Regular.woff2?hash=570eb838 (192.168.178.146) 2.71ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:08.412	debug	esphome.0 (13292) [ESPHome - Console] 2022-03-22 20:14:08,411 INFO 304 GET /?instance=0&newReact=true&0&react=colored (192.168.178.146) 2.16ms
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:07.562	error	ESPHome client 192.168.178.53 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:07.561	debug	192.168.178.53 client data 4 little_wemos (esphome v2022.3.0)"little_wemos
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:07.543	error	ESPHome client 192.168.178.53 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:14:07.542	debug	192.168.178.53 client data 
                  
                  esphome.0
                  2022-03-22 20:13:37.521	warn	Client 192.168.178.53 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                  
                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #550

                  @maxpd sagte in [ESPHome] Beta release:

                  Aber ich hab die yaml hier gebaut

                  esphome:
                    name: little_wemos
                    platform: ESP8266
                    board: d1_mini
                   
                  wifi:
                    ssid: !secret wifi_ssid
                    password: !secret wifi_password
                   
                    # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                    ap:
                      ssid: "Little Wemos Fallback Hotspot"
                      password: "************"
                   
                  captive_portal:
                   
                  # Enable logging
                  logger:
                   
                  api:
                    services:
                      - service: control_servo
                        variables:
                          level: float
                        then:
                          - servo.write:
                              id: my_servo
                              level: !lambda 'return level / 100.0;'
                            
                   
                  ota:
                   
                  output:
                    - platform: esp8266_pwm
                      id: pwm_output
                      pin: D3
                      frequency: 50 Hz
                   
                   
                  servo:
                    - id: my_servo
                      output: pwm_output
                      
                  button:
                    - platform: template
                      name: "Template Button"
                      on_press:
                        - logger.log: Button Pressed
                        - cover.open: flying
                        - delay: 8s
                        - cover.close: flying
                        - delay: 9s    
                            
                  cover:
                    - platform: time_based
                      id: flying
                      open_action:
                  #      then:
                        - servo.write:
                            id: my_servo
                            level: 10.0%
                      open_duration: 5s
                  
                      close_action:
                  #      then:
                        - servo.write:
                            id: my_servo
                            level: -10.0%
                      close_duration: 6s
                      
                      stop_action:
                  #      then:
                        - servo.write:
                            id: my_servo
                            level: 0%
                        - servo.detach: my_servo
                        
                    
                    
                  

                  Sehr interessant. Ich möchte auch ein Servo ansteuern, welches einen Knopf drückt.
                  In der Primitivversion gleich nach dem Booten des ESP. In der Luxusversion auf ioBroker Befehl hin.
                  Wenn ich das richtig verstanden habe, führt Dein yaml auf einen Knopfdruck (Auslöser) hin eine Sequenz aus:

                  • es wird etwas geöffnet
                  • 8 Sekunden gewartet
                  • geschlossen
                  • 9 Sekunden gewartet
                  • Servo entlastet (PWM aus?)

                  Habe ich das richtig verstanden?
                  Was ist open_duration und close_duration? Verstellgeschwindigkeiten? so etwas wie transition length?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @maxpd sagte in [ESPHome] Beta release:

                    Aber ich hab die yaml hier gebaut

                    esphome:
                      name: little_wemos
                      platform: ESP8266
                      board: d1_mini
                     
                    wifi:
                      ssid: !secret wifi_ssid
                      password: !secret wifi_password
                     
                      # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                      ap:
                        ssid: "Little Wemos Fallback Hotspot"
                        password: "************"
                     
                    captive_portal:
                     
                    # Enable logging
                    logger:
                     
                    api:
                      services:
                        - service: control_servo
                          variables:
                            level: float
                          then:
                            - servo.write:
                                id: my_servo
                                level: !lambda 'return level / 100.0;'
                              
                     
                    ota:
                     
                    output:
                      - platform: esp8266_pwm
                        id: pwm_output
                        pin: D3
                        frequency: 50 Hz
                     
                     
                    servo:
                      - id: my_servo
                        output: pwm_output
                        
                    button:
                      - platform: template
                        name: "Template Button"
                        on_press:
                          - logger.log: Button Pressed
                          - cover.open: flying
                          - delay: 8s
                          - cover.close: flying
                          - delay: 9s    
                              
                    cover:
                      - platform: time_based
                        id: flying
                        open_action:
                    #      then:
                          - servo.write:
                              id: my_servo
                              level: 10.0%
                        open_duration: 5s
                    
                        close_action:
                    #      then:
                          - servo.write:
                              id: my_servo
                              level: -10.0%
                        close_duration: 6s
                        
                        stop_action:
                    #      then:
                          - servo.write:
                              id: my_servo
                              level: 0%
                          - servo.detach: my_servo
                          
                      
                      
                    

                    Sehr interessant. Ich möchte auch ein Servo ansteuern, welches einen Knopf drückt.
                    In der Primitivversion gleich nach dem Booten des ESP. In der Luxusversion auf ioBroker Befehl hin.
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, führt Dein yaml auf einen Knopfdruck (Auslöser) hin eine Sequenz aus:

                    • es wird etwas geöffnet
                    • 8 Sekunden gewartet
                    • geschlossen
                    • 9 Sekunden gewartet
                    • Servo entlastet (PWM aus?)

                    Habe ich das richtig verstanden?
                    Was ist open_duration und close_duration? Verstellgeschwindigkeiten? so etwas wie transition length?

                    M Offline
                    M Offline
                    maxpd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #551

                    @klassisch Hi, nee, nicht ganz.

                    Ich drücke mit iobroker quasi den virtuellen Button.

                    Dann wird etwas 5 Sekunden lang geöffnet (open_duration) und 3 Sekunden lang (8-5) gewartet.
                    Dann 6 Sekunden geschlossen (close duration) und 3 Sekunden gewartet.

                    Stop Action bislang nicht verwendet. Der Servo scheint nicht unter Last, wird zumindest nicht warm.

                    Gruß
                    maxpd

                    Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #552

                      Vielen Dank!
                      Habe heute etwas zusammengefrickelt.
                      button: wirft bei mir eine Fehlermeldung, unknown command
                      Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte. Das habe ich überhaupt nicht verstanden.

                      Um überhaupt was zustande zu bekommen, habe ich jetzt mit on_boot gearbeitet, was in meiner Applikation auch eine Möglichkeit wäre, wenn auch keine sehr elegante.
                      Dabei mußte ich *priority: 250 * setzen, sonst wurde PWM nicht gestartet. Auch mit Pin D1 hatte ich meine Mühe, D6 verwende ich generell lieber, da weniger Restriktionen.
                      Habe dann das ganze wifi-Zeugs und api erst mal deaktiviert. Damit geht die Servo-Bewegung recht zügig nach dem Booten los.
                      Also zumindest mal ein Teilerfolg und notfalls kann ich den ESP wie einen kommunikationslosen Arduino nano ohne Wifi betreiben. Bestromen, er macht seine Moves und danach wieder abschalten.
                      Vielen Dank jedenfalls für Deine Vorlage. Hat mich schon mal ein ganzes Stück weiter gebracht.

                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        Vielen Dank!
                        Habe heute etwas zusammengefrickelt.
                        button: wirft bei mir eine Fehlermeldung, unknown command
                        Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte. Das habe ich überhaupt nicht verstanden.

                        Um überhaupt was zustande zu bekommen, habe ich jetzt mit on_boot gearbeitet, was in meiner Applikation auch eine Möglichkeit wäre, wenn auch keine sehr elegante.
                        Dabei mußte ich *priority: 250 * setzen, sonst wurde PWM nicht gestartet. Auch mit Pin D1 hatte ich meine Mühe, D6 verwende ich generell lieber, da weniger Restriktionen.
                        Habe dann das ganze wifi-Zeugs und api erst mal deaktiviert. Damit geht die Servo-Bewegung recht zügig nach dem Booten los.
                        Also zumindest mal ein Teilerfolg und notfalls kann ich den ESP wie einen kommunikationslosen Arduino nano ohne Wifi betreiben. Bestromen, er macht seine Moves und danach wieder abschalten.
                        Vielen Dank jedenfalls für Deine Vorlage. Hat mich schon mal ein ganzes Stück weiter gebracht.

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                        #553

                        @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                        Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte.

                        Die Version esphome 1.20 ist vom Julie 2021 aber (template) buttons unterstützt esphome erst seit version 2021.12 (geänderte Versionierung) vom Ende letzten Jahres. Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

                        Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

                        Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

                        @steimi said in [ESPHome] Beta release:

                        einfach unter "Adapter -> eine bestimmte Version" die aktuelle Version 0.2.4 nochmal installieren. Dabei zieht er sich die aktuelle ESPhome-Version

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                          Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte.

                          Die Version esphome 1.20 ist vom Julie 2021 aber (template) buttons unterstützt esphome erst seit version 2021.12 (geänderte Versionierung) vom Ende letzten Jahres. Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

                          Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

                          Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

                          @steimi said in [ESPHome] Beta release:

                          einfach unter "Adapter -> eine bestimmte Version" die aktuelle Version 0.2.4 nochmal installieren. Dabei zieht er sich die aktuelle ESPhome-Version

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                          #554

                          @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

                          Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

                          Vieen Dank, werde das mal testen. Denke ich habe das beim CO2 Sensor zur Verarbeitung des physikalischen buttons zum Start der Kalibrierung verwendet

                          Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

                          Das mag bei mir etwas anders sein. Arbeite ja auch in ioBroker unter Win und da geht das Dashboard nicht.
                          Und dann nutze ich meine ursprüngliche ESPHome Entwicklungsumgebung auf meinem Alltagsrechner (also nicht dem ioBroker Rechner) weiter und übersetze dort.
                          Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet. Deshalb wähnte ich mich da aktuell zu sein.
                          Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomad
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                            #555

                            @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                            Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet.

                            https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

                            Was wirft er denn in der Konsole aus wenn du das :point_up: reinhämmerst? :keyboard::hammer:

                            @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                            Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

                            Mit der Umstellung auf die Versionierung mit Jahr+Monat gibt es monatlich ein release (zzgl. bugfix releases).

                            @opensourcenomad said in [ESPHome] Beta release:

                            Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

                            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                              @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                              Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet.

                              https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

                              Was wirft er denn in der Konsole aus wenn du das :point_up: reinhämmerst? :keyboard::hammer:

                              @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                              Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

                              Mit der Umstellung auf die Versionierung mit Jahr+Monat gibt es monatlich ein release (zzgl. bugfix releases).

                              @opensourcenomad said in [ESPHome] Beta release:

                              Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #556

                              @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

                              https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

                              Vielen Dank hat jetzt funktioniert. Peinlicherweise war ich bereits mal auf dieser Seite. Hatte aber nur "Docker" gelesen und dann zu schnell gescippt.

                              Hatte die üblichen Verdächtigen wie -update -upgrade schon durchprobiert

                              Aktuell ist gerade 2022.03

                              Version: 2022.3.2
                              

                              Da bin ich gelandet.

                              Vielen Dank nochmals!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • K klassisch

                                @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

                                https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

                                Vielen Dank hat jetzt funktioniert. Peinlicherweise war ich bereits mal auf dieser Seite. Hatte aber nur "Docker" gelesen und dann zu schnell gescippt.

                                Hatte die üblichen Verdächtigen wie -update -upgrade schon durchprobiert

                                Aktuell ist gerade 2022.03

                                Version: 2022.3.2
                                

                                Da bin ich gelandet.

                                Vielen Dank nochmals!

                                M Offline
                                M Offline
                                maxpd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #557

                                @klassisch Ich hatte es schlussendlich auch via Switch gelöst, fällt mir ein:

                                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/127

                                Gruß
                                maxpd

                                Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • DutchmanD Dutchman
                                  Aktuelle Test Version 0.1.0
                                  Veröffentlichungsdatum 28-02-2021
                                  Github Link https://github.com/Drozmotix/ioBroker.esphome
                                  Dokumentation https://Drozmotix.github.io/languages/de/ESPHome/

                                  Der Adapter stellt über seine native API eine Verbindung zum von ESPHome verwalteten Gerät her und stellt sicher, dass alle Daten bei jeder Änderung synchronisiert werden

                                  dashboard.png

                                  Unterstützte Typen

                                  Der adapter unterstützt momentan folgende sensor typen

                                  Type Funktionalität mehr Informationen
                                  BinarySensor Sie können verschiedene Arten von Binärsensoren verwenden. Diese werden automatisch in ioBroker angezeigt und verfügen über mehrere Konfigurationsoptionen. Binary Sensor Component
                                  Climate ESPHome unterstützt Klimageräte. Klimageräte können verschiedene Arten von Hardware darstellen, aber der entscheidende Faktor ist, dass Klimageräte eine einstellbare Zieltemperatur haben und in verschiedene Modi wie HEAT, COOL, AUTO oder OFF geschaltet werden können. Climate Component
                                  Sensor ESPHome unterstützt viele verschiedene Sensoren. Jeder von ihnen ist eine Plattform der Sensordomäne und jeder Sensor verfügt über mehrere Basiskonfigurationsoptionen. Sensor Component
                                  TextSensor Textsensoren sind normalen Sensoren sehr ähnlich. Wenn die „normalen“ Sensoren jedoch nur Sensoren darstellen, die Zahlen ausgeben, kann diese Komponente einen beliebigen Text darstellen. Text Sensor Component
                                  Switch Mit der GPIO-Switch-Plattform können Sie einen beliebigen Pin auf Ihrem Knoten als Switch verwenden. Sie können beispielsweise ein Relais an einen GPIO-Pin anschließen und über diese Plattform verwenden. GPIO Switch

                                  Viel spass !

                                  PS: Habe diesmal sogar Doku geschrieben :nerd_face:

                                  ZarelloZ Offline
                                  ZarelloZ Offline
                                  Zarello
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #558

                                  Hi,
                                  durch diesen Adapter wurde doch jetzt mein ESPEasy direkt durch ESPHome ersetzt.
                                  Aber dabei ist eine Frage aufgekommen: Wie kann ich Daten vom ioBroker zum ESP bekommen?
                                  Konkret geht es darum die Kalibrierung des CO2-Sensors auszulösen. Ich habe das bisher so versucht:

                                  esphome:
                                   name: co2-sniffer2
                                  
                                  esp8266:
                                   board: d1_mini
                                  
                                  wifi:
                                   ssid: !secret wifi_ssid
                                   password: !secret wifi_password
                                  
                                   # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                   ap:
                                     ssid: !secret ap_ssid
                                     password: !secret ap_password
                                  
                                  ota:
                                   password: !secret ota_password
                                  
                                  # Enable logging
                                  logger:
                                  
                                  # Enable Home Assistant API
                                  api:
                                   password: !secret api_password
                                   services:
                                     - service: calibrate_co2
                                       then:
                                         - logger.log: CO2-Calibration started
                                         - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                                  
                                  button:
                                   - platform: template
                                     name: "CO2-Calibration"
                                     on_press:
                                       - logger.log: CO2-Calibration started
                                       - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                                  
                                  web_server:
                                   port: 80
                                  
                                  uart:
                                   rx_pin: GPIO4
                                   tx_pin: GPIO5
                                   baud_rate: 9600
                                  
                                  i2c:
                                   sda: GPIO14
                                   scl: GPIO12
                                   scan: true
                                   id: i2c_bus
                                   
                                  ads1115:
                                   - address: 0x48
                                  
                                  sensor:
                                   - platform: mhz19
                                     id: mhz19_id
                                     co2:
                                       name: "CO2 Value"
                                     temperature:
                                       name: "Temperature"
                                     update_interval: 10s
                                     automatic_baseline_calibration: false
                                  
                                   - platform: ads1115
                                     multiplexer: 'A0_GND'
                                     gain: 4.096
                                     name: "VOC_PPM"
                                     unit_of_measurement: "ppm"
                                     filters:
                                       - calibrate_linear:
                                         - 0 -> 10.0
                                         - 3.3 -> 1000.0
                                       - median:
                                           window_size: 5
                                           send_every: 1
                                           send_first_at: 1
                                  
                                   - platform: ads1115
                                     multiplexer: 'A1_GND'
                                     gain: 6.144
                                     name: "Soil1"
                                     unit_of_measurement: "%"
                                     filters:
                                       - calibrate_linear:
                                         - 3.83475 -> 0.0
                                         - 2.25 -> 100.0
                                       - median:
                                           window_size: 5
                                           send_every: 1
                                           send_first_at: 1
                                  
                                   - platform: ads1115
                                     multiplexer: 'A2_GND'
                                     gain: 6.144
                                     name: "Soil2"
                                     unit_of_measurement: "%"
                                     filters:
                                       - calibrate_linear:
                                         - 3.8325 -> 0.0
                                         - 2.2125 -> 100.0
                                       - median:
                                           window_size: 5
                                           send_every: 1
                                           send_first_at: 1
                                  
                                  captive_portal:
                                  
                                  

                                  Über den button habe ich im Webinterface die Möglichkeit das auszulösen, aber eigentlich wollte ich auf Dauer den Webserver rauswerfen. Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?


                                  55292bc5-10a7-4eab-82cf-2ddf108f48c2-grafik.png

                                  OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ZarelloZ Zarello

                                    Hi,
                                    durch diesen Adapter wurde doch jetzt mein ESPEasy direkt durch ESPHome ersetzt.
                                    Aber dabei ist eine Frage aufgekommen: Wie kann ich Daten vom ioBroker zum ESP bekommen?
                                    Konkret geht es darum die Kalibrierung des CO2-Sensors auszulösen. Ich habe das bisher so versucht:

                                    esphome:
                                     name: co2-sniffer2
                                    
                                    esp8266:
                                     board: d1_mini
                                    
                                    wifi:
                                     ssid: !secret wifi_ssid
                                     password: !secret wifi_password
                                    
                                     # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                     ap:
                                       ssid: !secret ap_ssid
                                       password: !secret ap_password
                                    
                                    ota:
                                     password: !secret ota_password
                                    
                                    # Enable logging
                                    logger:
                                    
                                    # Enable Home Assistant API
                                    api:
                                     password: !secret api_password
                                     services:
                                       - service: calibrate_co2
                                         then:
                                           - logger.log: CO2-Calibration started
                                           - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                                    
                                    button:
                                     - platform: template
                                       name: "CO2-Calibration"
                                       on_press:
                                         - logger.log: CO2-Calibration started
                                         - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                                    
                                    web_server:
                                     port: 80
                                    
                                    uart:
                                     rx_pin: GPIO4
                                     tx_pin: GPIO5
                                     baud_rate: 9600
                                    
                                    i2c:
                                     sda: GPIO14
                                     scl: GPIO12
                                     scan: true
                                     id: i2c_bus
                                     
                                    ads1115:
                                     - address: 0x48
                                    
                                    sensor:
                                     - platform: mhz19
                                       id: mhz19_id
                                       co2:
                                         name: "CO2 Value"
                                       temperature:
                                         name: "Temperature"
                                       update_interval: 10s
                                       automatic_baseline_calibration: false
                                    
                                     - platform: ads1115
                                       multiplexer: 'A0_GND'
                                       gain: 4.096
                                       name: "VOC_PPM"
                                       unit_of_measurement: "ppm"
                                       filters:
                                         - calibrate_linear:
                                           - 0 -> 10.0
                                           - 3.3 -> 1000.0
                                         - median:
                                             window_size: 5
                                             send_every: 1
                                             send_first_at: 1
                                    
                                     - platform: ads1115
                                       multiplexer: 'A1_GND'
                                       gain: 6.144
                                       name: "Soil1"
                                       unit_of_measurement: "%"
                                       filters:
                                         - calibrate_linear:
                                           - 3.83475 -> 0.0
                                           - 2.25 -> 100.0
                                         - median:
                                             window_size: 5
                                             send_every: 1
                                             send_first_at: 1
                                    
                                     - platform: ads1115
                                       multiplexer: 'A2_GND'
                                       gain: 6.144
                                       name: "Soil2"
                                       unit_of_measurement: "%"
                                       filters:
                                         - calibrate_linear:
                                           - 3.8325 -> 0.0
                                           - 2.2125 -> 100.0
                                         - median:
                                             window_size: 5
                                             send_every: 1
                                             send_first_at: 1
                                    
                                    captive_portal:
                                    
                                    

                                    Über den button habe ich im Webinterface die Möglichkeit das auszulösen, aber eigentlich wollte ich auf Dauer den Webserver rauswerfen. Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?


                                    55292bc5-10a7-4eab-82cf-2ddf108f48c2-grafik.png

                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomad
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                    #559

                                    @zarello said in [ESPHome] Beta release:

                                    Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

                                    Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) :point_up_2:

                                    :point_right: https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

                                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                    ZarelloZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                      @zarello said in [ESPHome] Beta release:

                                      Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

                                      Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) :point_up_2:

                                      :point_right: https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

                                      ZarelloZ Offline
                                      ZarelloZ Offline
                                      Zarello
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #560

                                      @opensourcenomad Hm, wenn ich das ganze mit einem switch probiere habe ich den gleichen Effekt: In der Web-Oberfläche ist der Schalter zu sehen und funktioniert auch aber einen Datenpunkt erhalte ich leider nicht im Adapter (probiert mit einem template-switch, einem gpio-switch und einem output-switch).
                                      Das ist für diesen Fall tatsächlich nicht schlimm. Wenn ich den CO2-Sensor alle paar Monate mal kalibrieren möchte, kann ich das über die Webseite machen, bleibt sie halt aktiv.
                                      Bei einem anderen Projekt, das ich noch vorhabe, wäre das schlechter, da möchte ich darüber Ausgänge schalten und das natürlich dann über ioBroker ansteuern können. Eine Alternative wird vermutlich MQTT sein?

                                      Hier noch mal ein Auszug aus der YAML mit allen probierten switch-Varianten, die leider bei mir alle keinen Datenpunkt erzeugen:

                                      output:
                                        - platform: gpio
                                          pin: GPIO15
                                          inverted: true
                                          id: gpio_15
                                          
                                      switch:
                                        - platform: template
                                          name: "CO2-Calibration2"
                                          turn_on_action:
                                            - logger.log: CO2-Calibration started2
                                      #      - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                                      
                                        - platform: gpio
                                          pin: GPIO2
                                          name: "CO2-Calibration3"
                                          on_turn_on:
                                            - logger.log: CO2-Calibration started3
                                      
                                        - platform: output
                                          name: "CO2-Calibration4"
                                          output: 'gpio_15'
                                          on_turn_on:
                                            - logger.log: CO2-Calibration started4
                                      

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @zarello said in [ESPHome] Beta release:

                                        Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

                                        Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) :point_up_2:

                                        :point_right: https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

                                        ZarelloZ Offline
                                        ZarelloZ Offline
                                        Zarello
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #561

                                        @opensourcenomad Okay, das war meine eigene Dummheit :man-facepalming:
                                        Ich hatte das API-Passwort für den ESP auf die secrets.yaml eingestellt und nicht bemerkt, dass mich das Log alle paar Sekunden darauf hinweist, dass die Verbindung nicht klappt, da das Passwort falsch ist.
                                        Jetzt, mit richtigem Passwort, tauchen auch alle drei Switches brav im Objektbaum auf.

                                        Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                                        Y DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • ZarelloZ Zarello

                                          @opensourcenomad Okay, das war meine eigene Dummheit :man-facepalming:
                                          Ich hatte das API-Passwort für den ESP auf die secrets.yaml eingestellt und nicht bemerkt, dass mich das Log alle paar Sekunden darauf hinweist, dass die Verbindung nicht klappt, da das Passwort falsch ist.
                                          Jetzt, mit richtigem Passwort, tauchen auch alle drei Switches brav im Objektbaum auf.

                                          Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                                          Y Offline
                                          Y Offline
                                          Yoshi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #562

                                          Hey Leute,

                                          durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                                          Jemand ne Idee?
                                          Yoshi

                                          DutchmanD ZarelloZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe