Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Dutchman

    @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    Das Problem liegt darin, dass der Zeitstempel in der History (logischerweise) immer einen Tag nach dem eigentlichem Tag um den es geht geschrieben wird, wenn der Verbrauch ermittelt wurde.

    es gibt ein issue dazu, eventuell kan man den Zeitpunkt nach 23.59 verschieben aber auch dan bleibt immer ein Risiko das er das nicht fuer alle Datenpunkte rechtzeitig gemacht hat.
    Mal drüber nachdenken wie man das anders lösen könnte

    Naeste version wird auch eine JSON bereitstellen womit man diese in einer Visualisierung verarbeiten kan.
    E-charts kan meines Wissens aber keine JSON auswerten, VIS/Jarvis/Grafana etc z.b. wohl

    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #1604

    @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    es gibt ein issue dazu, eventuell kan man den Zeitpunkt nach 23.59 verschieben.....

    Auf 23:59 hatte ich es auch erst in meinem Skript. War für das Chart aber auch doof, da der Wert ja schon ab morgens angezeigt werden sollte für eine Tabelle (zumindest so wie ich sie habe).

    dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    ....... aber auch dan bleibt immer ein Risiko das er das nicht fuer alle Datenpunkte rechtzeitig gemacht hat.

    Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

    EDIT
    Kleiner Thwmenwechsel.
    Gibt's schon ein Issue/Feature request um so was ähnliches wie die "Alias-ID" beim den Historyadaptern umzusetzen? Also dass man die bestehenden Datenpunkte von SA mit einem neuen Gerät/Datenpunkt weiterführen kann?

    EDIT 2
    Untwr anderem aus dem Versuch SA ordentlich zu visualisieren ging auch dieser Adapterrequest hervor https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/783

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    BananaJoeB DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      es gibt ein issue dazu, eventuell kan man den Zeitpunkt nach 23.59 verschieben.....

      Auf 23:59 hatte ich es auch erst in meinem Skript. War für das Chart aber auch doof, da der Wert ja schon ab morgens angezeigt werden sollte für eine Tabelle (zumindest so wie ich sie habe).

      dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      ....... aber auch dan bleibt immer ein Risiko das er das nicht fuer alle Datenpunkte rechtzeitig gemacht hat.

      Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

      EDIT
      Kleiner Thwmenwechsel.
      Gibt's schon ein Issue/Feature request um so was ähnliches wie die "Alias-ID" beim den Historyadaptern umzusetzen? Also dass man die bestehenden Datenpunkte von SA mit einem neuen Gerät/Datenpunkt weiterführen kann?

      EDIT 2
      Untwr anderem aus dem Versuch SA ordentlich zu visualisieren ging auch dieser Adapterrequest hervor https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/783

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #1605

      @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      EDIT
      Kleiner Thwmenwechsel.
      Gibt's schon ein Issue/Feature request um so was ähnliches wie die "Alias-ID" beim den Historyadaptern umzusetzen? Also dass man die bestehenden Datenpunkte von SA mit einem neuen Gerät/Datenpunkt weiterführen kann?

      Das machst du indem du erst einen Alias anlegst und die History-Funktion dann einfach auf dem Alias benutzt.
      Ändert sich die Quelle biegst du das am Alias um.

      Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

      Ja, die Datenbank-Adapter können das alle. Die schreiben aber natürlich immer brav den Zeitstempel zum Zeitpunkt der Wertänderung (und das muss auch so sein).
      Du kannst aber einfach ein Skript nehmen welches dann die Daten aus den Adaptern nimmt und die Werte mit den für dich passenden Zeitstempel in die Datenbank schreibt (per sendTo, siehe Anleitungen der Adapter). Das geht auch an einem Rutsch und auch nachträglich oder für Werte in der Zukunft, z.B. bei Prognosen.

      Wenn du das stattdessen in einem Adapter willst - wie genau soll das denn laufen bzw. wie konfiguriert / koordiniert werden? Woher soll der wissen welchen Datenpunkt er bei welcher Änderungen mit einem falschen Zeitstempel schreiben soll - und wenn ja dann auf welche Zeit?

      Du könntest auch per Skript auf den Datenpunkt Triggern, über den SQL-Adapter dir dann den letzten Wert holen und dann dessen Zeitstempel korrigieren. Aber wie beschrieben, wie soll das in einem Adapter aussehen?

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        EDIT
        Kleiner Thwmenwechsel.
        Gibt's schon ein Issue/Feature request um so was ähnliches wie die "Alias-ID" beim den Historyadaptern umzusetzen? Also dass man die bestehenden Datenpunkte von SA mit einem neuen Gerät/Datenpunkt weiterführen kann?

        Das machst du indem du erst einen Alias anlegst und die History-Funktion dann einfach auf dem Alias benutzt.
        Ändert sich die Quelle biegst du das am Alias um.

        Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

        Ja, die Datenbank-Adapter können das alle. Die schreiben aber natürlich immer brav den Zeitstempel zum Zeitpunkt der Wertänderung (und das muss auch so sein).
        Du kannst aber einfach ein Skript nehmen welches dann die Daten aus den Adaptern nimmt und die Werte mit den für dich passenden Zeitstempel in die Datenbank schreibt (per sendTo, siehe Anleitungen der Adapter). Das geht auch an einem Rutsch und auch nachträglich oder für Werte in der Zukunft, z.B. bei Prognosen.

        Wenn du das stattdessen in einem Adapter willst - wie genau soll das denn laufen bzw. wie konfiguriert / koordiniert werden? Woher soll der wissen welchen Datenpunkt er bei welcher Änderungen mit einem falschen Zeitstempel schreiben soll - und wenn ja dann auf welche Zeit?

        Du könntest auch per Skript auf den Datenpunkt Triggern, über den SQL-Adapter dir dann den letzten Wert holen und dann dessen Zeitstempel korrigieren. Aber wie beschrieben, wie soll das in einem Adapter aussehen?

        David G.D Offline
        David G.D Offline
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1606

        @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Das machst du indem du erst einen Alias anlegst und die History-Funktion dann einfach auf dem Alias benutzt.
        Ändert sich die Quelle biegst du das am Alias um.

        Habe ich gefragt, da ich noch einige ohne Alias habe.
        Seit ca einem Jahr lege ich für fast alles ein Alias an.
        Geilste Funktion ever. Nutzen nur leider wie man so mitbekommt wirklich viele nicht.
        Deshalb macht die Alias-ID bei den Historyadaptern wirklich Sinn finde ich.

        @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Du kannst aber einfach ein Skript nehmen welches dann die Daten aus den Adaptern nimmt und die Werte mit den für dich passenden Zeitstempel in die Datenbank schreibt (per sendTo, siehe Anleitungen der Adapter). Das geht auch an einem Rutsch und auch nachträglich oder für Werte in der Zukunft, z.B. bei Prognosen.

        So mache ich es jetzt ja bereits. Siehe ein par Posts weiter oben.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • David G.D David G.

          @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          Das machst du indem du erst einen Alias anlegst und die History-Funktion dann einfach auf dem Alias benutzt.
          Ändert sich die Quelle biegst du das am Alias um.

          Habe ich gefragt, da ich noch einige ohne Alias habe.
          Seit ca einem Jahr lege ich für fast alles ein Alias an.
          Geilste Funktion ever. Nutzen nur leider wie man so mitbekommt wirklich viele nicht.
          Deshalb macht die Alias-ID bei den Historyadaptern wirklich Sinn finde ich.

          @bananajoe sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          Du kannst aber einfach ein Skript nehmen welches dann die Daten aus den Adaptern nimmt und die Werte mit den für dich passenden Zeitstempel in die Datenbank schreibt (per sendTo, siehe Anleitungen der Adapter). Das geht auch an einem Rutsch und auch nachträglich oder für Werte in der Zukunft, z.B. bei Prognosen.

          So mache ich es jetzt ja bereits. Siehe ein par Posts weiter oben.

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1607

          @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          Geilste Funktion ever. Nutzen nur leider wie man so mitbekommt wirklich viele nicht.

          ich zum Beispiel ... wollte nie wie ich wollte. Aber da ich meine Verbraucher alle eh mit einem eigenen Skript auswerte habe ich eh meinen eigenen Datenpunkte

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            Peter666666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1608

            Hallo Leute,

            Versuche auch gerade meinen Verbrauch Rückwirkend einzugeben...Was mache ich falsch weil mir SA dann in meiner Auswertung minus Zahlen anzeigt?

            Bild 27.01.23 um 16.02.jpeg Bild 27.01.23 um 16.02.jpeg Bild 27.01.23 um 16.04.jpeg

            LG Peter

            Intel NUC i5 / 16GB RAM / 512GB SSD
            Synology DS220+ 10GB RAM / 8TB

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Peter666666

              Hallo Leute,

              Versuche auch gerade meinen Verbrauch Rückwirkend einzugeben...Was mache ich falsch weil mir SA dann in meiner Auswertung minus Zahlen anzeigt?

              Bild 27.01.23 um 16.02.jpeg Bild 27.01.23 um 16.02.jpeg Bild 27.01.23 um 16.04.jpeg

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #1609

              @peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              Versuche auch gerade meinen Verbrauch Rückwirkend einzugeben

              Verbrauch? oder meinst du Zählerstände?

              die Startwert die du da eingetragen hast sind Zählerstände zum jeweiligen Zeitpunkt

              wenn ichs richtig sehe, hättest du 0 eintragen müssen bei Jahr/Quartal/Monat=1.Januar (Woche ? kann man anhand deiner Bilder nicht sagen, bräuchtest den Zählerstand vom Montag

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                Versuche auch gerade meinen Verbrauch Rückwirkend einzugeben

                Verbrauch? oder meinst du Zählerstände?

                die Startwert die du da eingetragen hast sind Zählerstände zum jeweiligen Zeitpunkt

                wenn ichs richtig sehe, hättest du 0 eintragen müssen bei Jahr/Quartal/Monat=1.Januar (Woche ? kann man anhand deiner Bilder nicht sagen, bräuchtest den Zählerstand vom Montag

                P Offline
                P Offline
                Peter666666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1610

                @crunchip das ist der Verbrauch seit 2023

                LG Peter

                Intel NUC i5 / 16GB RAM / 512GB SSD
                Synology DS220+ 10GB RAM / 8TB

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Peter666666

                  @crunchip das ist der Verbrauch seit 2023

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1611

                  @peter666666 der interessiert nicht bei den Startwerten, da kommen Zählerstände rein, der Verbrauch errechnet sich aus dem Zählerstand

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @peter666666 der interessiert nicht bei den Startwerten, da kommen Zählerstände rein, der Verbrauch errechnet sich aus dem Zählerstand

                    P Offline
                    P Offline
                    Peter666666
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1612

                    @crunchip den Zählerstand sehe ich Rückwirkend nicht :(

                    LG Peter

                    Intel NUC i5 / 16GB RAM / 512GB SSD
                    Synology DS220+ 10GB RAM / 8TB

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Peter666666

                      @crunchip den Zählerstand sehe ich Rückwirkend nicht :(

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1613

                      @peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      den Zählerstand sehe ich Rückwirkend nicht

                      Mathematik?

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        den Zählerstand sehe ich Rückwirkend nicht

                        Mathematik?

                        P Offline
                        P Offline
                        Peter666666
                        schrieb am zuletzt editiert von Peter666666
                        #1614

                        @bananajoe :+1: - Hilft mir aber nicht.

                        LG Peter

                        Intel NUC i5 / 16GB RAM / 512GB SSD
                        Synology DS220+ 10GB RAM / 8TB

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Peter666666

                          @bananajoe :+1: - Hilft mir aber nicht.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1615

                          @peter666666 dann nochmal, was möchtest du denn genau?

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @peter666666 dann nochmal, was möchtest du denn genau?

                            P Offline
                            P Offline
                            Peter666666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1616

                            @crunchip ich wollte das bei meinem Verbrauch 2023 auch der inbegriffen ist den ich vor SA Inbetriebnahme hatte also seit 1.1.23. Habe jetzt den Verbrauch von 1.1.23 bis SA Inbetriebnahme in einem Skript addiert und lasse mir den darstellen, funktioniert auch.

                            LG Peter

                            Intel NUC i5 / 16GB RAM / 512GB SSD
                            Synology DS220+ 10GB RAM / 8TB

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Peter666666

                              @crunchip ich wollte das bei meinem Verbrauch 2023 auch der inbegriffen ist den ich vor SA Inbetriebnahme hatte also seit 1.1.23. Habe jetzt den Verbrauch von 1.1.23 bis SA Inbetriebnahme in einem Skript addiert und lasse mir den darstellen, funktioniert auch.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1617

                              @peter666666 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              das bei meinem Verbrauch 2023 auch der inbegriffen ist den ich vor SA Inbetriebnahme hatte also seit 1.1.23

                              eben, also brauchst du den Zählerstand vom 1.1.23 und dein aktueller wird automatisch gelesen, Rest rechnet SA

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • David G.D David G.

                                @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                es gibt ein issue dazu, eventuell kan man den Zeitpunkt nach 23.59 verschieben.....

                                Auf 23:59 hatte ich es auch erst in meinem Skript. War für das Chart aber auch doof, da der Wert ja schon ab morgens angezeigt werden sollte für eine Tabelle (zumindest so wie ich sie habe).

                                dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                ....... aber auch dan bleibt immer ein Risiko das er das nicht fuer alle Datenpunkte rechtzeitig gemacht hat.

                                Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

                                EDIT
                                Kleiner Thwmenwechsel.
                                Gibt's schon ein Issue/Feature request um so was ähnliches wie die "Alias-ID" beim den Historyadaptern umzusetzen? Also dass man die bestehenden Datenpunkte von SA mit einem neuen Gerät/Datenpunkt weiterführen kann?

                                EDIT 2
                                Untwr anderem aus dem Versuch SA ordentlich zu visualisieren ging auch dieser Adapterrequest hervor https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/783

                                DutchmanD Online
                                DutchmanD Online
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1618

                                @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                Auf 23:59 hatte ich es auch erst in meinem Skript. War für das Chart aber auch doof, da der Wert ja schon ab morgens angezeigt werden sollte für eine Tabelle (zumindest so wie ich sie habe).

                                auch mein Gedanke, daher sehe ich es nicht als sinnvoll den code derart an zu passen de es wird fast alles darin treffen

                                @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

                                das hat eher mit system performance zu tun, wen jemand z.b. nen lamen P3 hat mit 30 Datenpunkten und SA braucht pro DP 1-6 Sekunden zum initialisieren :)
                                dan reicht auch 23.59 nicht

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Auf 23:59 hatte ich es auch erst in meinem Skript. War für das Chart aber auch doof, da der Wert ja schon ab morgens angezeigt werden sollte für eine Tabelle (zumindest so wie ich sie habe).

                                  auch mein Gedanke, daher sehe ich es nicht als sinnvoll den code derart an zu passen de es wird fast alles darin treffen

                                  @david-g sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Da hab zu wenig Ahnung von der Materie. Kann ein Adapter beim Schreiben von einem Wert einen "falschen" Zeitstempel übergeben (vermutlich nicht....)? Dann hätte SA ja Zeit alles zu berechnen.

                                  das hat eher mit system performance zu tun, wen jemand z.b. nen lamen P3 hat mit 30 Datenpunkten und SA braucht pro DP 1-6 Sekunden zum initialisieren :)
                                  dan reicht auch 23.59 nicht

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  leonundjulie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1619

                                  @dutchman Allgemeine Frage: läuft der sourceanalytix in der Version 0.4.14 in aderaktuellen iOBroker ADMIN Version 6.3.5? Bei mir will er einfach nicht laufen. Hat jemand eine Idee?

                                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L leonundjulie

                                    @dutchman Allgemeine Frage: läuft der sourceanalytix in der Version 0.4.14 in aderaktuellen iOBroker ADMIN Version 6.3.5? Bei mir will er einfach nicht laufen. Hat jemand eine Idee?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1620

                                    @leonundjulie gerade nachgesehen:

                                    sourceanalytix ist Version v0.4.14
                                    admin ist Version v6.3.6

                                    Läuft. Lief aber auch mit allen Admin Versionen davor. Was läuft denn nicht? Was sagt das Log?

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @leonundjulie gerade nachgesehen:

                                      sourceanalytix ist Version v0.4.14
                                      admin ist Version v6.3.6

                                      Läuft. Lief aber auch mit allen Admin Versionen davor. Was läuft denn nicht? Was sagt das Log?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      leonundjulie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1621

                                      @bananajoe
                                      , habe zwischenzeitlich weiter geforscht und mich erinnert, dass ich den Adapter über die Katze direkt von GIT.HUB installiert habe .... ich weis, soll man nicht tun.

                                      Jetzt habe ich das System auf BETA umgestellt, den Adapter gefunden und über diesen Weg installiert.

                                      Und siehe da, ich habe jetzt einen zweiten SA-Adapter ... und der via BETA installierte läuft :-)

                                      Keine Ahnung, ob der nicht laufende das System beeinträchtigt ... würde ihn gern löschen, aber wie?

                                      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                      BananaJoeB DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • L leonundjulie

                                        @bananajoe
                                        , habe zwischenzeitlich weiter geforscht und mich erinnert, dass ich den Adapter über die Katze direkt von GIT.HUB installiert habe .... ich weis, soll man nicht tun.

                                        Jetzt habe ich das System auf BETA umgestellt, den Adapter gefunden und über diesen Weg installiert.

                                        Und siehe da, ich habe jetzt einen zweiten SA-Adapter ... und der via BETA installierte läuft :-)

                                        Keine Ahnung, ob der nicht laufende das System beeinträchtigt ... würde ihn gern löschen, aber wie?

                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1622

                                        @leonundjulie sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        würde ihn gern löschen, aber wie?

                                        373bf29f-4f5b-40a3-991c-c194cffeb439-image.png

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L leonundjulie

                                          @bananajoe
                                          , habe zwischenzeitlich weiter geforscht und mich erinnert, dass ich den Adapter über die Katze direkt von GIT.HUB installiert habe .... ich weis, soll man nicht tun.

                                          Jetzt habe ich das System auf BETA umgestellt, den Adapter gefunden und über diesen Weg installiert.

                                          Und siehe da, ich habe jetzt einen zweiten SA-Adapter ... und der via BETA installierte läuft :-)

                                          Keine Ahnung, ob der nicht laufende das System beeinträchtigt ... würde ihn gern löschen, aber wie?

                                          DutchmanD Online
                                          DutchmanD Online
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1623

                                          @leonundjulie sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          @bananajoe
                                          , habe zwischenzeitlich weiter geforscht und mich erinnert, dass ich den Adapter über die Katze direkt von GIT.HUB installiert habe .... ich weis, soll man nicht tun.

                                          Jetzt habe ich das System auf BETA umgestellt, den Adapter gefunden und über diesen Weg installiert.

                                          Und siehe da, ich habe jetzt einen zweiten SA-Adapter ... und der via BETA installierte läuft :-)

                                          Keine Ahnung, ob der nicht laufende das System beeinträchtigt ... würde ihn gern löschen, aber wie?

                                          Uh du hast eine 2te Instanz erstellt das war nicht nötig eine der beiden kan Weck

                                          Vorsicht wen du bereits Daten hattest, Instanz löschen = Daten Weck!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          827

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe