Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maatjes last edited by

      Hallo Zusammen,

      Ich bin noch ziemlich neu mit meinem Raspi und generell mit der ganzen Heimautomatisierungs-Thematik. Im Vorfeld hatte ich bereits RaspiMatic alleine installiert gehabt, mit der neusten Version.

      ich habe mir pivccu inkl. iobroker auf meinem Raspi4; 4 GB installiert. Hat soweit auch funktioniert und ich konnte bereits auf das RaspiMatic GUI zugreifen. Leider habe ich aber festgestellt, dass ich hier nicht die Möglichkeit habe, um hmIP Geräte zu finden/integrieren. Muss ich die RaspiMatic vielleicht erst noch auf den neusten Stand Updaten? Wenn ja, wie funktioniert das? In der Version, die hier vorliegt, geht das leider nicht über die GUI.

      Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe.

      paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Maatjes last edited by

        @Maatjes sagte:

        bereits RaspiMatic alleine installiert

        Und die HmIP-Geräte angelernt ?

        @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

        pivccu inkl. iobroker auf meinem Raspi4; 4 GB installiert.

        Alex Reinert beschreibt die Migration von RasberryMatic auf piVCCU.

        @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

        konnte bereits auf das RaspiMatic GUI zugreifen.

        Du meinst auf die GUI der VCCU ?

        Das Thema ist im HomeMatic-Forum sicherlich besser aufgehoben.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Maatjes last edited by

          @Maatjes
          Wenn du die Fragen von @paul53 beantwortet hast, habe ich auch noch welche?

          @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

          hier nicht die Möglichkeit habe, um hmIP Geräte zu finden/integrieren

          Meinst du in ioBroker?

          Schuss ins Blaue:
          Hast du für Hm-rf und hmIP je eine Instanz mit den korrekten Konfigurationen angelegt?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maatjes @paul53 last edited by

            @paul53 Ok also sorry erstmal für die spärlichen Infos, ich lerne noch...

            Vielleicht noch ganz Allgemein: Mein Ziel/Meine Traumvorstellung ist, mit dem Raspberry eine CCU zu haben und zusätzlich auch noch den ioBroker auf dem selben Pi.

            Zu deiner ersten Frage: Die RaspberryMatic hat wirklich sehr gut funktioniert und ja, ich konnte hier über eine extra Schaltfläche Homematic IP Geräte anlernen, hier fehlte mir nun eben der ioBroker.

            Zu deiner zweiten Antwort: ... Wo ist der Unterschied zwischen RaspberryMatic und piVCCU?

            Zu deiner dritten Frage: Ich hatte halt von ioBroker die IMG Datei heruntergeladen, bei der ioBroker und piVCCU enthalten ist, deshalb habe ich hier reingeschrieben.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maatjes @Homoran last edited by

              @Homoran nein, ich meinte im piVCCU.

              Da ich mittlerweile auch schon zwei Raspberry Pi 4 laufen habe, einmal mit ioBroker und einmal mit der RaspberryMatic, kann ich dir aber auch sagen, dass bei mir die Konfiguration von Hm-rf gerade auch nicht funktioniert aber das ist erstmal ein anderes Thema 😄

              Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Maatjes last edited by

                @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                Wo ist der Unterschied zwischen RaspberryMatic und piVCCU?

                Raspberrymatic ist "im Prinzip" eine CCU mit einem geschlossenen Betriebssystem
                piVCCU läuft in einem Container auf nahezu jedem Linux, so dass auch andere Programme laufen können

                @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                Ich hatte halt von ioBroker die IMG Datei heruntergeladen, bei der ioBroker und piVCCU enthalten ist,

                Und dann die eintsprechenden Instanzen installiert?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Maatjes last edited by

                  @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                  die Konfiguration von Hm-rf gerade auch nicht funktioniert

                  mit der piVCCU oder mit RaspberryMatic?

                  Und nochmal ins Blaue:
                  Hast du die Firewall der RaspiMatic entsprechend eingestellt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Maatjes @Homoran last edited by

                    @Homoran

                    "Raspberrymatic ist "im Prinzip" eine CCU mit einem geschlossenen Betriebssystem
                    piVCCU läuft in einem Container auf nahezu jedem Linux, so dass auch andere Programme laufen können"

                    -> Okay, also scheint die piVCCU das richtige für meine Wunschvorstellung zu sein.

                    "Und dann die eintsprechenden Instanzen installiert?"

                    -> Nein, so weit bin ich garnicht gegangen, da ich im pivCCU garnicht die Möglichkeit hatte, hmIP Geräte anzulernen, sondern nur normale hm Geräte. (Ich spreche hier von der Nutzeroffensichtlichen Möglichkeit, über die Schaltfläche "Geräte anlernen", auswählen zu können, ob hm oder hmIP Geräte angelernt werden sollen. Wenn es hier eine andere Möglichkeit gibt, dann probiere ich es gerne auch anders)

                    "mit der piVCCU oder mit RaspberryMatic?"

                    -> mit der RaspberryMatic und ioBroker auf jeweils eigenem Raspi4

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Maatjes last edited by Homoran

                      @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                      da ich im pivCCU garnicht die Möglichkeit hatte, hmIP Geräte anzulernen, sondern nur normale hm Geräte.

                      piVCCU_101.png

                      @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                      Ich spreche hier von der Nutzeroffensichtlichen Möglichkeit, über die Schaltfläche "Geräte anlernen", auswählen zu können, ob hm oder hmIP Geräte angelernt werden sollen.

                      ich auch!
                      nicht von den individuellen Farben meiner piVCCU stören lassen

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Maatjes @Homoran last edited by

                        @Homoran Ja genau diese Grafik meine ich. Die habe ich auf der RaspberryMatic aber nicht auf der piVCCU gehabt. Deshalb dachte ich, ich müsste da wohl was aktualisieren?

                        Wie gesagt, ich hatte vor drei Tagen die aktuellste Version hier von iobroker.net heruntergeladen.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                          Hallo,
                          warum nimmst du nicht die Debmatic. Dann kannst du auf deinen PI HM und iobroker laufen lassen.

                          M Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Maatjes @Lucky_ESA last edited by

                            @Lucky_ESA

                            Die kenne ich noch nicht. Ist das sowas wie raspean oder wie kann ich mir das vorstellen? Ich habe nach dieser Möglichkeit entsprechend auch noch nicht gesucht aber vielleicht hast du einen Link für mich mit einer Anleitung, wie ich das machen kann?

                            Vielen Dank im Voraus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maatjes @Lucky_ESA last edited by

                              @Lucky_ESA entschuldige... ich hab jetzt selber gesucht und natürlich auf Anhieb etwas gefunden. Klingt nach einer guten Möglichkeit für mich.

                              Wenn ich schon dabei bin: Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass einige dringenst davon abraten, ioBroker und RaspiMatic auf einem Pi laufen zu lassen, da das ganze angeblich nicht so stabil läuft... ist das nach wie vor der Fall? Bzw. was ist das Problem bei dieser Konstellation?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                                Die Raspberrymatic wurde in debmtic umgeschrieben. Die Debmatic kannst du Alone auf deinem Raspberry laufen lassen.
                                https://github.com/alexreinert/debmatic

                                Ich habe die Debmatic auf meine PI3 und auf meinem PI4 iobroker und Openhab laufen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Lucky_ESA last edited by

                                  @Lucky_ESA sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                                  Hallo,
                                  warum nimmst du nicht die Debmatic. Dann kannst du auf deinen PI HM und iobroker laufen lasse

                                  Warum das denn?
                                  Debmatic ist im Prinzip die piVCCU für Debian basierte Computer, die keine GPIOs für das Funkmodul haben und die USB-Platine nutzen müssen

                                  Geht zwar auch mit dem Pi, aber warum???

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Maatjes last edited by

                                    @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                                    aber nicht auf der piVCCU gehabt

                                    dann ist da was schief gelaufen.
                                    Welches Funkmodul hattest du auf den GPIOs?

                                    unterstützt das ggf. kein HmIP?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Maatjes @Homoran last edited by

                                      @Homoran

                                      "Welches Funkmodul hattest du auf den GPIOs?

                                      unterstützt das ggf. kein HmIP?"

                                      -> Ich nutze das RPI-RF-MOD, also die große Platine. Mit der alleinstehenden RaspberryMatic hatte ich zuvor bereits hmIP anlernen können. So laufen aktuell auch ein Fenstergriffsensor und ein Heizkörperthermostat.

                                      "dann ist da was schief gelaufen."

                                      -> scheint wohl so... ich probiere es heute nochmal. Zum flashen der SD-Karte benutze ich meinen MAC und BalenaEtcher. Ich kann mich noch erinnern, dass ich die heruntergeladene Datei nicht ohne weiteres entpacken konnte, sondern über das Terminal entzippen musste bevor ich flashen konnte...

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Maatjes last edited by

                                        @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                                        Ich kann mich noch erinnern, dass ich die heruntergeladene Datei nicht ohne weiteres entpacken konnte, sondern über das Terminal entzippen musste bevor ich flashen konnte...

                                        Dann lade dir das aktuelle Image von pivccu auf github bei alexreinert herunter und installiere anschließend iobroker mit dem einzeiler drauf.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Maatjes @Homoran last edited by

                                          Also... ich habe jetzt ewig versucht, das normale raspean lite zum laufen zu bekommen aber es wollte einfach nicht... jedes mal kam gleich am Anfang die Meldung "Resized root filesystem. Rebooting in 5 seconds..." und danach nur noch schwarzer Bildschirm. Das ganze habe ich 5 mal gemacht, indem ich das image jedes mal neu heruntergeladen habe (mal mit Safari, mal mit firefox) und wieder neu aufgespielt habe. Nichts.

                                          Ich bin zwar überglücklich dass ich es anders geschafft habe aber ich hätte schon gerne gewusst was ich falsch mache... das ganze lief über meine usb tastatur und einen bildschirm also wirklich ganz ohne Fehlerquellenmöglichkeiten. Vielleicht kann dazu ja nochmal jemand was sagen.

                                          Wie dem auch sei: Frustriert wie ich war, habe ich dann nochmal den Versuch gewagt und hier von iobroker.net die Datei heruntergeladen, welche pivCCU und iobroker enthält und auf meine SD Karte geflasht (btw: Mit der gleichen Speicherkarte die ich auch schon vorher für raspean benutzt habe, nicht dass jemand sagt, es könnte an der Speicherkarte gelegen haben).

                                          Nachdem ich gemerkt habe, dass ich via LAN Verbindung reibungslos auf die GUI der pivCCU zugreifen kann, allerdings das gleiche Problem besteht, weshalb ich diesen Thread aufgemacht habe, habe ich einfach mit folgendem code erstmal alles aktualisiert:

                                          sudo apt update && sudo apt upgrade
                                          

                                          Anschließend bin ich dann weiter nach der Anleitung von technikkram vorgegangen:

                                          Anleitung

                                          Ich habe den entscheidenden Befehl "bash... usw." gleich mit "stable" ausgeführt, da es mit "testing" nicht funktioniert hat.

                                          Nach dem Vorgehen nach Anleitung habe ich dann noch einen Reboot durchgeführt und konnte endlich auch hmIP Geräte auf der pivccu anlernen.

                                          Vielen Dank für eure Impulse, auch wenn sie im ersten Moment leider nicht zum Ziel geführt haben.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Maatjes last edited by Thomas Braun

                                            @Maatjes sagte in Pivccu und iobroker-hmIP-Geräte anlernen nicht möglich:

                                            "Resized root filesystem. Rebooting in 5 seconds..." und danach nur noch schwarzer Bildschirm. Das ganze habe ich 5 mal gemacht, indem ich das image jedes mal neu heruntergeladen habe

                                            Man nimmt auch kein Image. Besser händisch alle Komponenten installieren.
                                            Für pivccu gibt es da auch eine detaillierte Auflistung was gemacht werden muss.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            949
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            homematic ip iobroker pivccu
                                            5
                                            32
                                            1520
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo