Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test eCharts Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test eCharts Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
echarts
661 Beiträge 106 Kommentatoren 184.5k Aufrufe 82 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @joergeli ich finde das schon schwierig da du in deinem Diagramm zwei Einheiten - W und kWh - mischt. 2. ist ja schon ein zeitbasierter Wert, da ist die durchgezogene Line sogar nicht falsch. 🙂
    Zwischendurch eine 0 zu schreiben wäre auch nicht richtig 🙂

    Ich nutze halt schon lange 00:00 bis 24:00 Uhr Ansichten auf denen der Tag langsam in verschiedenen Kurven eingezeichnet wird. Man kann quasi die Tageszeit daran ablesen weit die Linien schon sind.

    Ich habe mich lange gegen Grafana gestreubt, fand es aber für einen mobilen Zugriff auf meine Solardaten zumindest einen Versuch wert.

    In Grafana die SQL-Daten auszuwerten fand ich grausig da die Daten immer in 2 Tabellen gespeichert werden.
    Die InfluxDB Anbindung erlaubt das direkte Auswählen der Datenpunkte (und ich lernte mal ein neues Datenbanksystem kennen).

    Ich schau mal morgen nach einer anderen Lösung - ich meine heute darüber gestolpert zu sein das es bei MySQL/MariaDB auch so etwas wie Views gibt - ich nenne das mal "virtuelle" Tabellen die aus Daten anderer Tabellen bestehen. Eventuell kann man daraus etwas bauen. Ich finde den eCharts Adapert nämlich klasse - weil es damit schön einfach ist.

    Eventuell logge ich dann einfach doppelt ... in SQL und InfluxDB ... die VM liegt auf einer NVMe und es scheint schnell genug dafür zu sein

    joergeliJ Offline
    joergeliJ Offline
    joergeli
    schrieb am zuletzt editiert von joergeli
    #441

    @bananajoe
    Nö, hat m.E. nichts mit den zwei Einheiten zu tun.

    In der Tagesansicht ( 00:00 bis 24:00 Uhr ) passt es ja:
    eCharts-Tagesansicht.jpg Screenshot ca. 23:30 Uhr

    Nur in der Wochenansicht wird die rote Linie waagerecht bis zum nächsten Morgen durchgezogen. Wobei es in diesem Screenshot bis zum heutigen Tag passt, das "Durchziehen" erfolgt dann erst morgen früh.
    eCharts - Wochenansicht.jpgScreenshot ebenfalls ca. 23:30 Uhr

    Evtl. hat aber @rk62 Recht und die Umstellung auf "Schritte beim Start" bringt Abhilfe - ich teste das mal ein paar Tage.

    SQL und InfluxDB möchte ich nicht, weil die VIS meines Raspi4 (4GByte) nach der Einrichtung des Logging (div. Shellys, history-Adapter, Sourcanalytics und eCharts) schon jetzt merklich langsamer geworden ist.

    BananaJoeB RK62R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • joergeliJ joergeli

      @bananajoe
      Nö, hat m.E. nichts mit den zwei Einheiten zu tun.

      In der Tagesansicht ( 00:00 bis 24:00 Uhr ) passt es ja:
      eCharts-Tagesansicht.jpg Screenshot ca. 23:30 Uhr

      Nur in der Wochenansicht wird die rote Linie waagerecht bis zum nächsten Morgen durchgezogen. Wobei es in diesem Screenshot bis zum heutigen Tag passt, das "Durchziehen" erfolgt dann erst morgen früh.
      eCharts - Wochenansicht.jpgScreenshot ebenfalls ca. 23:30 Uhr

      Evtl. hat aber @rk62 Recht und die Umstellung auf "Schritte beim Start" bringt Abhilfe - ich teste das mal ein paar Tage.

      SQL und InfluxDB möchte ich nicht, weil die VIS meines Raspi4 (4GByte) nach der Einrichtung des Logging (div. Shellys, history-Adapter, Sourcanalytics und eCharts) schon jetzt merklich langsamer geworden ist.

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #442

      @joergeli sagte in Test eCharts Adapter:

      SQL und InfluxDB möchte ich nicht, weil die VIS meines Raspi4 (4GByte) nach der Einrichtung des Logging (div. Shellys, history-Adapter, Sourcanalytics und eCharts) schon jetzt merklich langsamer geworden ist.

      Ich hoffe die Daten liegen auf einer (USB-)Festplatte und nicht auf der Speicherkarte des Raspi

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @joergeli sagte in Test eCharts Adapter:

        SQL und InfluxDB möchte ich nicht, weil die VIS meines Raspi4 (4GByte) nach der Einrichtung des Logging (div. Shellys, history-Adapter, Sourcanalytics und eCharts) schon jetzt merklich langsamer geworden ist.

        Ich hoffe die Daten liegen auf einer (USB-)Festplatte und nicht auf der Speicherkarte des Raspi

        joergeliJ Offline
        joergeliJ Offline
        joergeli
        schrieb am zuletzt editiert von joergeli
        #443

        @bananajoe sagte in Test eCharts Adapter:

        Ich hoffe die Daten liegen auf einer (USB-)Festplatte und nicht auf der Speicherkarte des Raspi

        Leider doch.
        Ich hatte aber nach jetzt ca. 4 Jahren Betrieb von ioBroker ( Logging seit Aug. 2022) noch nie einen Ausfall der SD-Karte, toi, toi, toi.
        Sicherheitshalber ziehe ich aber ca. alle 3 Wochen ein Komplett-Image der Karte auf mein NAS (ioBroker-Backup natürlich häufiger, aber weil noch andere Sachen auf dem Raspi laufen, halt zusätzlich das Komplett-Image).

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • joergeliJ joergeli

          @bananajoe
          Nö, hat m.E. nichts mit den zwei Einheiten zu tun.

          In der Tagesansicht ( 00:00 bis 24:00 Uhr ) passt es ja:
          eCharts-Tagesansicht.jpg Screenshot ca. 23:30 Uhr

          Nur in der Wochenansicht wird die rote Linie waagerecht bis zum nächsten Morgen durchgezogen. Wobei es in diesem Screenshot bis zum heutigen Tag passt, das "Durchziehen" erfolgt dann erst morgen früh.
          eCharts - Wochenansicht.jpgScreenshot ebenfalls ca. 23:30 Uhr

          Evtl. hat aber @rk62 Recht und die Umstellung auf "Schritte beim Start" bringt Abhilfe - ich teste das mal ein paar Tage.

          SQL und InfluxDB möchte ich nicht, weil die VIS meines Raspi4 (4GByte) nach der Einrichtung des Logging (div. Shellys, history-Adapter, Sourcanalytics und eCharts) schon jetzt merklich langsamer geworden ist.

          RK62R Offline
          RK62R Offline
          RK62
          schrieb am zuletzt editiert von
          #444

          @joergeli Loggst Du die Werte regelmässig? Ich lasse nur bei Änderungen Historywerte schreibenf. Ggf. liegt es daran.

          joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RK62R RK62

            @joergeli Loggst Du die Werte regelmässig? Ich lasse nur bei Änderungen Historywerte schreibenf. Ggf. liegt es daran.

            joergeliJ Offline
            joergeliJ Offline
            joergeli
            schrieb am zuletzt editiert von joergeli
            #445

            @rk62
            Ja, ich logge ebenfalls nur bei Änderung des Wertes.
            Wie gesagt, umstellen auf "Schritte beim Start" hat nichts gebracht.
            Letztendlich ist es aber nicht so schlimm, zwischenzeitlich habe ich mich an die Darstellung mit der durchgezogenen Linie gewöhnt. 😑

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #446

              Zum InfluxDB "Problem": Nach diversen Test meine ich das der Fehler eher bei InfluxDB-Adapter zu suchen ist und habe dort einen Issue erzeugt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/322

              Ich habe auch lange danach gegoogelt ob es eventuell ein Feature von InfluxDB ist oder ob man das von Datenbankseite irgendwie beeinflussen kann. Aber irgendwie finde ich dabei nicht die perfekten Suchbegriffe ...

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #447

                Und noch ein Nachtrag von mir:
                Eigentlich habe ich bisher nur den SQL-Adapter mit MySQL/MariaDB genutzt. Das ich zusätzlich InfluxDB installiert habe war nur um Grafana zu nutzen.
                Und Grafana wollte ich nur ausprobieren um auch von Unterwegs aus mal einen Blick auf meine Solarproduktion werfen zu können.
                Also viel Aufwand um dann 4 Zahlen und Kurven auf dem Handy zu haben.

                Direkt den MySQL in Grafana abzufragen ist ... mühsam, bei InfluxDB kann man einfach direkt die Datenquelle auswählen, bei MySQL werden die Datenpunktnamen und die Werte in 2 verschiedenen Tabellen gespeichert.

                Nun habe ich doch eine elegante Lösung für mich gefunden - mit Grafana und MySQL.
                Die Lösung: https://forum.iobroker.net/topic/23033/aufruf-modifikation-simpleapi-adapter-iobroker-als-datenquelle-für-grafana

                Den simpleAPI-Adapter hatte ich ich eh schon installiert, in den Adaptereinstellungen habe ich folgendes gesetzt:

                0dd4dbeb-dd5a-4808-9d4e-8228fa85b360-image.png

                in Grafana habe ich das SimpleJSON Plugin installiert:
                48e87a25-9533-401c-8124-a740b4cd9b0b-image.png

                und die Datenquelle wie folgt konfiguriert:
                3cea6937-a7c7-4f30-9f5d-845990aa9a43-image.png

                Nun kann ich alle Datenpunkte mit aktivierter SQL-Aufzeichnung einfach auswählen:
                8bd13c69-4d7e-466d-ac88-635705c4498c-image.png
                0a54d0c4-718a-410d-a301-a8f2ce4dbc7f-image.png

                So kann ich weiter den SQL-Adapter wie gewohnt nutzen, habe in eCharts nicht das Problem mit der Linie des letzten Wertes und kann trotzdem Grafana nutzen.

                Mein Grafana ist über ein Subdomain und Apache Reverse Proxy per https von außen erreichbar.
                Ich nutze unter Android die App Viewer4Grafana um mein Dashboard für die Solaranlage zu sehen.

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  Und noch ein Nachtrag von mir:
                  Eigentlich habe ich bisher nur den SQL-Adapter mit MySQL/MariaDB genutzt. Das ich zusätzlich InfluxDB installiert habe war nur um Grafana zu nutzen.
                  Und Grafana wollte ich nur ausprobieren um auch von Unterwegs aus mal einen Blick auf meine Solarproduktion werfen zu können.
                  Also viel Aufwand um dann 4 Zahlen und Kurven auf dem Handy zu haben.

                  Direkt den MySQL in Grafana abzufragen ist ... mühsam, bei InfluxDB kann man einfach direkt die Datenquelle auswählen, bei MySQL werden die Datenpunktnamen und die Werte in 2 verschiedenen Tabellen gespeichert.

                  Nun habe ich doch eine elegante Lösung für mich gefunden - mit Grafana und MySQL.
                  Die Lösung: https://forum.iobroker.net/topic/23033/aufruf-modifikation-simpleapi-adapter-iobroker-als-datenquelle-für-grafana

                  Den simpleAPI-Adapter hatte ich ich eh schon installiert, in den Adaptereinstellungen habe ich folgendes gesetzt:

                  0dd4dbeb-dd5a-4808-9d4e-8228fa85b360-image.png

                  in Grafana habe ich das SimpleJSON Plugin installiert:
                  48e87a25-9533-401c-8124-a740b4cd9b0b-image.png

                  und die Datenquelle wie folgt konfiguriert:
                  3cea6937-a7c7-4f30-9f5d-845990aa9a43-image.png

                  Nun kann ich alle Datenpunkte mit aktivierter SQL-Aufzeichnung einfach auswählen:
                  8bd13c69-4d7e-466d-ac88-635705c4498c-image.png
                  0a54d0c4-718a-410d-a301-a8f2ce4dbc7f-image.png

                  So kann ich weiter den SQL-Adapter wie gewohnt nutzen, habe in eCharts nicht das Problem mit der Linie des letzten Wertes und kann trotzdem Grafana nutzen.

                  Mein Grafana ist über ein Subdomain und Apache Reverse Proxy per https von außen erreichbar.
                  Ich nutze unter Android die App Viewer4Grafana um mein Dashboard für die Solaranlage zu sehen.

                  M Offline
                  M Offline
                  Matis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #448

                  echart 1.3.0. verteilt die Legend oben auf gesamter Länge und nicht mehr an der Seite und zeigt keinerlei Kurven mehr an. Bin wieder auf 1.2.1

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #449

                    1.3.0 zeigt bei mir gar nichts an außer der Legende, bin auch wieder zurück auf 1.2.1

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      1.3.0 zeigt bei mir gar nichts an außer der Legende, bin auch wieder zurück auf 1.2.1

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #450

                      @bananajoe @Matis

                      es gibt ne 1.3.1.. aber die Bars finde ich nicht.. im Chrome zeigt er mir nix an, im Firefox gehts.. hmpf.

                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @bananajoe @Matis

                        es gibt ne 1.3.1.. aber die Bars finde ich nicht.. im Chrome zeigt er mir nix an, im Firefox gehts.. hmpf.

                        David G.D Offline
                        David G.D Offline
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von David G.
                        #451

                        Bin grad auf die 1.3.1

                        Finde die Bars sehr sehr cool.
                        Vermisse nur eine eigene Y-Achse, die bekomme ich nicht hin.

                        Schaffe nur so:
                        Screenshot_20230208_174434_Fully Kiosk Browser.jpg
                        und so
                        Screenshot_20230208_174456_Fully Kiosk Browser.jpg

                        Am liebsten wäre mir Variante 2 mir einer Y-Achse links und rechts (m3 und €).
                        Variante 1 kommt, wenn ich für den zweiten Datenpunkt eine eigene Y Wähle.

                        EDIT
                        Dass mit der Legende was nicht passt kann ich bestätigen, steht immer oben in der Mitte und die Farbe der Schrift/Hintergrund wird nicht übernommen.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • David G.D Offline
                          David G.D Offline
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von David G.
                          #452

                          Habe mal eine ganz allgemeine Frage, die ich aber jetzt hier stelle, da es für mich um diesen Adapter geht.

                          Ich habe die aktuelle git Version installiert. Also keine Stable.

                          Mache ich da bei Fehlern/Bugs ein Issue auf git auf oder sagt man sich, die Version ist noch nicht fertig und man lässt den Dev erstmal machen bevor man anfängt mit verschiedensten Dingen die evtl einfach noch nicht implementiert sind?

                          Da hab ich seit der 1.3 einige, besonders in Zusammenhang mit den Bars.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          M HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            Habe mal eine ganz allgemeine Frage, die ich aber jetzt hier stelle, da es für mich um diesen Adapter geht.

                            Ich habe die aktuelle git Version installiert. Also keine Stable.

                            Mache ich da bei Fehlern/Bugs ein Issue auf git auf oder sagt man sich, die Version ist noch nicht fertig und man lässt den Dev erstmal machen bevor man anfängt mit verschiedensten Dingen die evtl einfach noch nicht implementiert sind?

                            Da hab ich seit der 1.3 einige, besonders in Zusammenhang mit den Bars.

                            M Offline
                            M Offline
                            Matis
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #453

                            Mit 1.3.4 ist das Diagramm wieder da und wird auch richtig dargestellt, links ist auch der Platz für die Legende, die wird aber immer noch oben waagrecht über alles drübergeschrieben. Das klappt also noch nicht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • David G.D David G.

                              Habe mal eine ganz allgemeine Frage, die ich aber jetzt hier stelle, da es für mich um diesen Adapter geht.

                              Ich habe die aktuelle git Version installiert. Also keine Stable.

                              Mache ich da bei Fehlern/Bugs ein Issue auf git auf oder sagt man sich, die Version ist noch nicht fertig und man lässt den Dev erstmal machen bevor man anfängt mit verschiedensten Dingen die evtl einfach noch nicht implementiert sind?

                              Da hab ich seit der 1.3 einige, besonders in Zusammenhang mit den Bars.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #454

                              @david-g sagte in Test eCharts Adapter:

                              Mache ich da bei Fehlern/Bugs ein Issue auf git auf o

                              ja! und zwar do detailliert wie möglich, damit der Dev es möglichst nachvollziehen kann und den möglichen Bug behebt.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • HomoranH Homoran

                                @david-g sagte in Test eCharts Adapter:

                                Mache ich da bei Fehlern/Bugs ein Issue auf git auf o

                                ja! und zwar do detailliert wie möglich, damit der Dev es möglichst nachvollziehen kann und den möglichen Bug behebt.

                                cashC Offline
                                cashC Offline
                                cash
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #455

                                hab da nochmal kurz eine Frage da ich mal wieder einen neuen Chart erstellt habe. Bei mir sind die Hilfslinien der x und y-Achse jeweils gestrichelt. Ich hätte diese Hilfslinien gerne durchgezogen. Ich finde aber nicht die Option dazu? Vermutlich blind. 🙂

                                In welchen Reiter finde ich die Einstellung unter welchen Punkt. Gefühlt habe ich jedes Feld geklickt ohne Erfolg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BluefoxB Bluefox
                                  Aktuelle Test Version 0.4.2
                                  Veröffentlichungsdatum 01.11.2020
                                  Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts

                                  Hallo Community,
                                  ich möchte für den Test mein neuen Adapter abgeben: echarts.
                                  Die Entwicklung hat mehr als ein Jahr gedauert (seit 21 Okt 2019) und ich habe sehr viel Zeit in diesen Adapter inverstiert.

                                  72bb89ba-e033-4158-ba98-7635d5efd378-image.png

                                  Der Adapter ist als Ersatz für flot gedacht und alle Presets aus flot werden beim Start automatisch einmalig übernommen.

                                  Ich denke, dass Adapter selbst erklärend ist. Man kann im Vis die Charts benutzen oder auch irgendwo als iframe: http://IP:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.PRESETID.

                                  Die Issues, wie immer, bitte ich auf github erstellen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/issues

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                  #456

                                  @bluefox

                                  Hallo, habe Version 1.4.5 installiert. Bekomme folgende Fehler:

                                  echarts.0
                                  2023-02-16 16:45:49.894	error	Cannot find required modules: Error: The module '\\?\C:\ioBroker\node_modules\canvas\build\Release\canvas.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                                  
                                  

                                  Screenshot (5377).png

                                  Ich denke es liegt an Node/NPM?

                                  Plattform: Windows
                                  RAM: 15.9 GB
                                  Node.js: v18.14.0
                                  NPM: 9.3.1

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @bluefox

                                    Hallo, habe Version 1.4.5 installiert. Bekomme folgende Fehler:

                                    echarts.0
                                    2023-02-16 16:45:49.894	error	Cannot find required modules: Error: The module '\\?\C:\ioBroker\node_modules\canvas\build\Release\canvas.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                                    
                                    

                                    Screenshot (5377).png

                                    Ich denke es liegt an Node/NPM?

                                    Plattform: Windows
                                    RAM: 15.9 GB
                                    Node.js: v18.14.0
                                    NPM: 9.3.1

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #457

                                    @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                    Ich denke es liegt an NPM?

                                    eher an node.
                                    hast du die Adapterdateien einfach von einer anderen Installation kopiert?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                      Ich denke es liegt an NPM?

                                      eher an node.
                                      hast du die Adapterdateien einfach von einer anderen Installation kopiert?

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                      #458

                                      @homoran sagte in Test eCharts Adapter:

                                      @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                      Ich denke es liegt an NPM?

                                      eher an node.
                                      hast du die Adapterdateien einfach von einer anderen Installation kopiert?

                                      Nein, einfach mit dem MSI Paket von Node JS installiert.
                                      Windows eben. 😀

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @homoran sagte in Test eCharts Adapter:

                                        @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                        Ich denke es liegt an NPM?

                                        eher an node.
                                        hast du die Adapterdateien einfach von einer anderen Installation kopiert?

                                        Nein, einfach mit dem MSI Paket von Node JS installiert.
                                        Windows eben. 😀

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #459

                                        @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                        Nein, einfach mit dem MSI Paket von Node JS installiert.
                                        Windows eben.

                                        dann hat Windows eben kein rebuild gemacht, als Windows eben node upgedatet hat

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                          Nein, einfach mit dem MSI Paket von Node JS installiert.
                                          Windows eben.

                                          dann hat Windows eben kein rebuild gemacht, als Windows eben node upgedatet hat

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #460

                                          @homoran sagte in Test eCharts Adapter:

                                          @sigi234 sagte in Test eCharts Adapter:

                                          Nein, einfach mit dem MSI Paket von Node JS installiert.
                                          Windows eben.

                                          dann hat Windows eben kein rebuild gemacht, als Windows eben node upgedatet hat

                                          Zurück auf Node 16.19.0 und NPM 8.19.3 - und es läuft wieder.

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          447

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe