Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test eCharts Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    197

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test eCharts Adapter

Test eCharts Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
echarts
661 Posts 106 Posters 184.3k Views 82 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H heinzie

    @bananajoe sagte in Test eCharts Adapter:

    Inkativitäts"-Feature

    Könnte das Problem sein, werde dann mal mit einem anderen Browser testen, der Fehler sieht dann aktuell so aus bei mir

    6f6d956a-81d5-4c3c-90c6-2b8cf5277fc5-grafik.png

    BananaJoeB Offline
    BananaJoeB Offline
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by
    #397

    @heinzie könnte also auch eine Websockets einstellung sein ... aber keine Ahnung wie die sein müsste. Meine steht auf integriert und es funktioniert alles

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Reply Last reply
    0
    • David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      wrote on last edited by David G.
      #398

      Hallo,

      habe auch nochmal eine Frage zum Adapter. Im speziellen zu den Hover-Details.

      Die Zeitangabe in den Hover-Details bezieht sich wie es aussieht immer auf das Zeitformat der Legende.
      Diese ist unter umstanden sehr grob.
      In meinem Beispiel lasse ich mir nur die Tage anzeigen, diese Angabe sehe ich dann auch "nur" in den Hover-Details.

      Ist es irgendwie möglich, die Angabe in den Hover-Details anders bzw. genauer darzustellen?
      Jetzt muss ich immer manuell in die History schauen, wenn ich wissen möchte um wie viel Uhr irgendein bestimmter Ausschlag im Chart war.

      Hier eine Veranschaulichung was ich meine:

      Unbenannt.jpg

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • David G.D David G.

        Hallo,

        habe auch nochmal eine Frage zum Adapter. Im speziellen zu den Hover-Details.

        Die Zeitangabe in den Hover-Details bezieht sich wie es aussieht immer auf das Zeitformat der Legende.
        Diese ist unter umstanden sehr grob.
        In meinem Beispiel lasse ich mir nur die Tage anzeigen, diese Angabe sehe ich dann auch "nur" in den Hover-Details.

        Ist es irgendwie möglich, die Angabe in den Hover-Details anders bzw. genauer darzustellen?
        Jetzt muss ich immer manuell in die History schauen, wenn ich wissen möchte um wie viel Uhr irgendein bestimmter Ausschlag im Chart war.

        Hier eine Veranschaulichung was ich meine:

        Unbenannt.jpg

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #399

        @david-g sagte in Test eCharts Adapter:

        Die Zeitangabe in den Hover-Details bezieht sich wie es aussieht immer auf das Zeitformat der Legende.

        das war schon bei flot so. (auch für die Y-Achsen!)

        wenn du feingranulärere Infos im Hover haben willst musst du auch die Auflösung der x- resp. y-Achse anpassen

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        David G.D 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @david-g sagte in Test eCharts Adapter:

          Die Zeitangabe in den Hover-Details bezieht sich wie es aussieht immer auf das Zeitformat der Legende.

          das war schon bei flot so. (auch für die Y-Achsen!)

          wenn du feingranulärere Infos im Hover haben willst musst du auch die Auflösung der x- resp. y-Achse anpassen

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          wrote on last edited by
          #400

          @homoran

          Dass es bei Flot nicht geklappt hat, ist ja kein Argument ^^.

          Okay, weiß ich bescheid. Mal sehen wie ich die Achse dann beschrifte.
          Mit mehr Angaben sieht es immer so unordentlich aus 🤪

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          JensenJ 1 Reply Last reply
          0
          • David G.D David G.

            @homoran

            Dass es bei Flot nicht geklappt hat, ist ja kein Argument ^^.

            Okay, weiß ich bescheid. Mal sehen wie ich die Achse dann beschrifte.
            Mit mehr Angaben sieht es immer so unordentlich aus 🤪

            JensenJ Offline
            JensenJ Offline
            Jensen
            wrote on last edited by
            #401

            Hallo, gibt es mittlerweile eine Lösung für das range={javascript.0.Vars.ChartPeriod} Problem?
            Ich habe versucht hier alles zu Lesen, am Anfang wurde das mal von @dtp erwähnt, aber zwischendurch habe ich irgendwie den Überblick verloren.
            Gruß Jens

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • JensenJ Jensen

              Hallo, gibt es mittlerweile eine Lösung für das range={javascript.0.Vars.ChartPeriod} Problem?
              Ich habe versucht hier alles zu Lesen, am Anfang wurde das mal von @dtp erwähnt, aber zwischendurch habe ich irgendwie den Überblick verloren.
              Gruß Jens

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #402

              @jensen sagte in Test eCharts Adapter:

              eine Lösung für das range={javascript.0.Vars.ChartPeriod} Problem?

              was ist das?

              da geht's mir wie dir

              @jensen sagte in Test eCharts Adapter:

              habe ich irgendwie den Überblick verloren.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • BluefoxB Bluefox
                Aktuelle Test Version 0.4.2
                Veröffentlichungsdatum 01.11.2020
                Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts

                Hallo Community,
                ich möchte für den Test mein neuen Adapter abgeben: echarts.
                Die Entwicklung hat mehr als ein Jahr gedauert (seit 21 Okt 2019) und ich habe sehr viel Zeit in diesen Adapter inverstiert.

                72bb89ba-e033-4158-ba98-7635d5efd378-image.png

                Der Adapter ist als Ersatz für flot gedacht und alle Presets aus flot werden beim Start automatisch einmalig übernommen.

                Ich denke, dass Adapter selbst erklärend ist. Man kann im Vis die Charts benutzen oder auch irgendwo als iframe: http://IP:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.PRESETID.

                Die Issues, wie immer, bitte ich auf github erstellen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/issues

                HumidorH Offline
                HumidorH Offline
                Humidor
                wrote on last edited by
                #403

                @bluefox Hallo, ist es möglich die E-Charts von einem iobroker zum anderen zu bekommen? (ohne Backup)

                BG

                BananaJoeB 1 Reply Last reply
                0
                • HumidorH Humidor

                  @bluefox Hallo, ist es möglich die E-Charts von einem iobroker zum anderen zu bekommen? (ohne Backup)

                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoe
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #404

                  @humidor ich vermute mal so:

                  Unter Objekte gibt es ja einen Abschnitt für eCharts in welchem jedes konfiguriertes Diagramm auftaucht.
                  Die Konfiguration selbst findest du wenn du bei einem Datenpunkt auf den Stift klickst und bei Objektdaten schaust:
                  0dc40234-230c-46d1-8485-8ee5de00ad04-image.png

                  Das müsstest du also kopieren.
                  Du kannst natürlich auch den Objektbaum als JSON speichern und wieder importieren:
                  f342db94-065b-4e21-bb45-33f1ccb5e0c7-image.png

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  HumidorH 1 Reply Last reply
                  2
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @humidor ich vermute mal so:

                    Unter Objekte gibt es ja einen Abschnitt für eCharts in welchem jedes konfiguriertes Diagramm auftaucht.
                    Die Konfiguration selbst findest du wenn du bei einem Datenpunkt auf den Stift klickst und bei Objektdaten schaust:
                    0dc40234-230c-46d1-8485-8ee5de00ad04-image.png

                    Das müsstest du also kopieren.
                    Du kannst natürlich auch den Objektbaum als JSON speichern und wieder importieren:
                    f342db94-065b-4e21-bb45-33f1ccb5e0c7-image.png

                    HumidorH Offline
                    HumidorH Offline
                    Humidor
                    wrote on last edited by
                    #405

                    @bananajoe perfekt, danke, an diese Möglichkeit hatte ich nicht gedacht, hat funktioniert! vielen Dank!

                    BG

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      matze007
                      wrote on last edited by
                      #406

                      Gibt es mit eCharts die Möglichkeit, die Wertedifferenz anstatt den absoluten Wert anzeigen zu lassen? Damit könnte man z.B. den Stromverbrauch (anstatt den absoluten Zählerstand) darstellen.

                      Danke 🙂

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      0
                      • M matze007

                        Gibt es mit eCharts die Möglichkeit, die Wertedifferenz anstatt den absoluten Wert anzeigen zu lassen? Damit könnte man z.B. den Stromverbrauch (anstatt den absoluten Zählerstand) darstellen.

                        Danke 🙂

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #407

                        @matze007 sagte in Test eCharts Adapter:

                        die Wertedifferenz anstatt den absoluten Wert

                        wovon/zu was?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @matze007 sagte in Test eCharts Adapter:

                          die Wertedifferenz anstatt den absoluten Wert

                          wovon/zu was?

                          M Offline
                          M Offline
                          matze007
                          wrote on last edited by
                          #408

                          @homoran
                          Ich habe folgendes Szenario: Der Stromzähler liefert immer den aktuellen Zählerstand als Wert, den ich protokolliere. Wenn ich diesen nun darstellen möchte, ist das natürlich wenig aussagefähig. Interessanter ist hingegen der Verbrauch am Tag/der Woche/des Monats etc.

                          Jetzt ist ein Ansatz, dafür eigene Datenpunkte zu verwenden (die man entweder per Script oder per Adapter generieren kann). Ein anderer Ansatz ist die Aufbereitung der Daten über den jeweiligen Charts-Adapter. Grafana macht das beispielsweise: https://youtu.be/BpLTo7ohqEU?t=307

                          Nun habe ich aber weder Grafana noch eine influxdb. Da eCharts ja ebenfalls sehr leistungsfähig ist, stellt sich mir die Frage, ob ich die Differenzermittlung auch damit hin bekomme.

                          BananaJoeB HomoranH 2 Replies Last reply
                          0
                          • M matze007

                            @homoran
                            Ich habe folgendes Szenario: Der Stromzähler liefert immer den aktuellen Zählerstand als Wert, den ich protokolliere. Wenn ich diesen nun darstellen möchte, ist das natürlich wenig aussagefähig. Interessanter ist hingegen der Verbrauch am Tag/der Woche/des Monats etc.

                            Jetzt ist ein Ansatz, dafür eigene Datenpunkte zu verwenden (die man entweder per Script oder per Adapter generieren kann). Ein anderer Ansatz ist die Aufbereitung der Daten über den jeweiligen Charts-Adapter. Grafana macht das beispielsweise: https://youtu.be/BpLTo7ohqEU?t=307

                            Nun habe ich aber weder Grafana noch eine influxdb. Da eCharts ja ebenfalls sehr leistungsfähig ist, stellt sich mir die Frage, ob ich die Differenzermittlung auch damit hin bekomme.

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #409

                            @matze007 ECharts stellt dir nur Daten da die ein Adapter wie SQL, InfluxDB oder History aufzeichnet wenn man dieses an einem Datenpunkt aktiviert.

                            Du kannst also - und genauso mache ich es - per JavaSkript / Blockly, Alias wie auch immer die für dich interessanten Werte ermitteln, dann jeweils in einen Datenpunkt schreiben, auf diesen Datenpunkt die Aufzeichnung der Werte aktivieren.
                            ECharts wird - sobald mindestens ein Wert im Datenpunkt gelandet ist - dir diesen für eine Chart/Diagramm vorschlagen.

                            Jetzt kannst du dir es natürlich einfacher machen und z.B. den SourceAnalytix-Adapter installieren. Der macht genau das was du willst, nämlich einen Verbrauch nach Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr zu ermitteln.
                            Da gibt es dann - wenn du es aktivierst - neben den Kosten auch die Verbrauchswerte. Einmal als Jahr abgelegt (z.B. 2022) und einmal als "laufendes Jahr".
                            Und wenn du dort auf den passenden Datenpunkten die Aufzeichnung aktivierst bekommst du auch bunte Diagramme.

                            Reicht dir das nicht musst du halt doch Grafana lernen.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M matze007

                              @homoran
                              Ich habe folgendes Szenario: Der Stromzähler liefert immer den aktuellen Zählerstand als Wert, den ich protokolliere. Wenn ich diesen nun darstellen möchte, ist das natürlich wenig aussagefähig. Interessanter ist hingegen der Verbrauch am Tag/der Woche/des Monats etc.

                              Jetzt ist ein Ansatz, dafür eigene Datenpunkte zu verwenden (die man entweder per Script oder per Adapter generieren kann). Ein anderer Ansatz ist die Aufbereitung der Daten über den jeweiligen Charts-Adapter. Grafana macht das beispielsweise: https://youtu.be/BpLTo7ohqEU?t=307

                              Nun habe ich aber weder Grafana noch eine influxdb. Da eCharts ja ebenfalls sehr leistungsfähig ist, stellt sich mir die Frage, ob ich die Differenzermittlung auch damit hin bekomme.

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #410

                              @matze007 sagte in Test eCharts Adapter:

                              Ein anderer Ansatz ist die Aufbereitung der Daten über den jeweiligen Charts-Adapter. Grafana macht das beispielsweis

                              Grafana ist ja auch kein Adapter, sondern eine aufwändige 3rd party Anwendung.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #411

                                Hallo,
                                stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
                                Wo muss ich was ändern, das mir es in den Charts auch bei Minus Temperaturen angezeigt wird, aktuell geht es nur bis 0 Grad runter, aber nicht darunter.

                                bad1fbc7-b889-43c2-8d3b-bc5a4f5b7147-grafik.png

                                cu Deta

                                DJMarc75D 1 Reply Last reply
                                0
                                • D deta

                                  Hallo,
                                  stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
                                  Wo muss ich was ändern, das mir es in den Charts auch bei Minus Temperaturen angezeigt wird, aktuell geht es nur bis 0 Grad runter, aber nicht darunter.

                                  bad1fbc7-b889-43c2-8d3b-bc5a4f5b7147-grafik.png

                                  cu Deta

                                  DJMarc75D Offline
                                  DJMarc75D Offline
                                  DJMarc75
                                  wrote on last edited by DJMarc75
                                  #412

                                  @deta sagte in Test eCharts Adapter:

                                  auch bei Minus Temperaturen angezeigt wird

                                  Auf den Ordner klicken - dann öffnet sich das Menü zum bearbeiten:

                                  Screenshot 2022-11-19 102139.png

                                  edit: min und max kann man dort u.A. einstellen

                                  Lehrling seit 1975 !!!
                                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DJMarc75D DJMarc75

                                    @deta sagte in Test eCharts Adapter:

                                    auch bei Minus Temperaturen angezeigt wird

                                    Auf den Ordner klicken - dann öffnet sich das Menü zum bearbeiten:

                                    Screenshot 2022-11-19 102139.png

                                    edit: min und max kann man dort u.A. einstellen

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #413

                                    @djmarc75 Alles klar, Stand 0 drinnen und nun hab ich es mal auf -20 gesetzt und siehe da es geht.
                                    Danke

                                    David G.D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D deta

                                      @djmarc75 Alles klar, Stand 0 drinnen und nun hab ich es mal auf -20 gesetzt und siehe da es geht.
                                      Danke

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #414

                                      @deta

                                      Wenn du garnichts rein schreibst, passt er den Wert automatisch an.
                                      Dann hast du nicht so viel Luft nach unten wenn es nicht so kalt ist.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @deta

                                        Wenn du garnichts rein schreibst, passt er den Wert automatisch an.
                                        Dann hast du nicht so viel Luft nach unten wenn es nicht so kalt ist.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        deta
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #415

                                        @david-g sagte in Test eCharts Adapter:

                                        @deta

                                        Wenn du garnichts rein schreibst, passt er den Wert automatisch an.
                                        Dann hast du nicht so viel Luft nach unten wenn es nicht so kalt ist.

                                        Danke für den Tip

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          wrote on last edited by David G.
                                          #416

                                          Ich habe jetzt auch nochmal eine Frage.

                                          Ich logge in SourceAnalytics den Wert mit dem Verbrauch des vorherigen Tages.
                                          Dieser wird logischerweise immer in den ersten ms des Folgetages geschrieben.

                                          Wie bekomme ich das in echarts am besten dargestellt?
                                          Das Chart ist immer genau 1 Tag versetzt.

                                          Den offset kann man nur genau in die falsche Richtung verschieben.

                                          Auch sollte das Chart am besten um Mitternacht des letzten Tages aufhören.

                                          Kann man das irgendwie machen?

                                          Screenshot_20221120_183627_Chrome.jpg

                                          Am Bild sieht man jetzt am Sonntag den ganzen Tag den Wert den ich am Samstag verbraucht habe. Für heute Sonntag gibt's noch nichts was man sehen können sollte.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          HomoranH spicerS 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          166

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe