Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Esmax666 @Esmax666 last edited by

      @esmax666 said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

      @alcalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

      @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

      Wo ist das genau ? Danke

      Öh, da wo dein Screenshot auch her ist?

      Danke @AlCalzone , ich habe Ihre Antwort missverstanden. Ich dachte, es gäbe einen iobroker-Parameter zum Aktivieren der Sicherheitsfunktion auf der Taste des Sticks 🙂
      Schade, dass das bedeutet, dass die Taste nicht verwendet werden kann. Ein bisschen schwierig für die Rollerchalter, die weit entfernt sind.

      Wird der Adapter demnächst den neuesten Sicherheits-"Standard" berücksichtigen?

      Sobald ich dazu komme. Das wird dann die erste OpenSource-Lösung sein, die den unterstützt. Der andere kann es nicht - und wird es wohl auch nie können. Der Entwickler von OpenZWave macht keine großen Anstalten, noch viel weiter zu entwickeln.

      Danke für die Informationen, denkst du, du kannst diese Funktion bald hinzufügen? Das wäre super

      Wenn ja, bedeutet dies, dass ein Exclude und Include gemacht werden sollte, damit die Geräte korrekt eingefügt werden können? Und es bedeutet auch, dass wir eine unterschiedliche Knotennummer haben können? (wie ich das davor gezeigt habe)

      Muss dann gemacht werden, ja.

      Das heisst dass die Geräte in node "23" und "24" nicht wirklich kompatibel mit Zwave 2 sind (wegen sicherheit)?

      Ohne Log eines Versuchs sicher einzubinden kann ich nur mutmaßen.

      Welche log brauchst du genau?

      Vielen Dank für deine wertvollen Hilfe.

      @AlCalzone
      Diese Frage kommt dann noch dazu:

      Was empfiehlt sich, um dieses Gerät anzuschließen?
      https://www.technisat.com/de_DE/Produktdatenblatt/352-775/?product=22938

      Da es für eine S2-Sicherheit konzipiert ist, sollte ich es mit einer klassischen Verbindung ohne Sicherheit hinzufügen ? oder die S0 / S1 versuchen ? danke 🙂

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

        @esmax666 Ich würde Schalter erst mal nur ohne Verschlüsselung hinzufügen. Sobald S2 unterstützt ist, kannst du überlegen, ob du die Verbindung upgradest.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Esmax666 @AlCalzone last edited by

          @alcalzone ok danke 🙂

          denken Sie, dass Sie die S2 bald integrieren können?
          Die Geräte, die für die S2 geplant sind, können auch die S0? (der Standard unten) Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es kein S1

          Der Adapter kann im Moment die S0 machen, ist das richtig?

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

            @esmax666 In der Regel sind S2-Geräte abwärtskompatibel zu S0. S1 gibt es nicht. Um die später mit S2 zu betreiben, müssen sie aber exkludiert und wieder inkludiert werden.

            Ich kann derzeit nicht versprechen, wann ich dazu komme, S2 zu implementieren. Ich werde gerade aus allen Richtungen mit Issues überhäuft.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Esmax666 @AlCalzone last edited by

              @alcalzone

              Gerät ist jetzt als mit S0 Security angeschlossen 🙂 es hat funktionniert

              ich habe alle informationen bekommen ausser dem namem "es bleibt wie hier "node 26"
              f8627ce5-d8c4-4339-9f8b-ec9b752d3c8e-grafik.png

              warum ist das als "node 26"

              ich habe auch das problem für die Rauchmelder abus, name ist auch "node XXX" geblieben

              Aber das ist nicht so wichtig ich habe selber den Namen eigetragen

              5173876b-5870-4e33-8ae7-e6095a247a09-grafik.png
              die geräte
              0298f542-8ea6-4845-ae90-2607c5672450-grafik.png

              ich kann leider nicht die network map verstehen. Sind die eurotronics als repeater gezeigt ? ich kann die verbindungen nicht so gut verstehen. Oder wie kann die gerät als repeater erkennen ? Danke

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

                @esmax666

                warum ist das als "node 26"

                Ich vermute, das Interview war noch nicht fertig oder für das Gerät existiert keine Konfig-Datei.

                Sind die eurotronics als repeater gezeigt ?

                Schau mal, #26 hat eine Verbindung zu Node 2 und Node 2 hat eine zum Controller (Node 1). Also agiert Node 2 hier als Repeater.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  Es geht Schlag auf Schlag - v1.8.10 steht in den Startlöchern. Changelog siehe oben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • E
                    Esmax666 @AlCalzone last edited by

                    @alcalzone danke aber node 2 kann nicht repeater sein (Eurotonic Spirit).oder?

                    AlCalzone arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

                      @esmax666 Stimmt, das macht Sinn. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, inwiefern es möglich ist das zu erkennen. Z-Wave macht hier auch viel unter der Haube, was der Adapter nicht erfährt.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Esmax666 @AlCalzone last edited by

                        @alcalzone

                        Ok, es ist seltsam, nur der Knoten 26 sollte als als Repeater arbeiten. (Rest lauft auf akku)

                        Eine weitere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die gleiche nodeNummer zu behalten
                        wenn ich einen ungesicherten node entferne, um dies sicher zu tun?

                        Denn ich habe das für meinen node 2 getan, aber er hat eine neue Nummer bekommen. Ich muss leider also alle Skripte und VIS-Ansichten ändern.

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

                          @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                          Eine weitere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die gleiche nodeNummer zu behalten
                          wenn ich einen ungesicherten node entferne, um dies sicher zu tun?

                          Jein. Es geht mit einem Trick, dazu muss ich aber erst noch eine Funktion in die UI einbauen. Wenn du derzeit keinen dringenden Grund hast, den Node sicher einzubinden, würde ich es lassen oder auf S2 warten.

                          @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                          Ich muss leider also alle Skripte und VIS-Ansichten ändern.

                          Da kann ich dir nur die Alias-Funktion von ioBroker ans Herz legen. Damit musst du nur an einer Stelle anpassen, auch wenn du mal ein Gerät durch ein komplett neues ersetzt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JackDaniel
                            JackDaniel last edited by JackDaniel

                            wow der start wurde ja extrem beschleunigt mit der 1.8.10 👍
                            mal ein frage zum node 32, das ist ein sensitive stripe der ganz normal funktioniert
                            soll ich den mal ab und wieder anlernen, oder stimmt das mit der netzwerkkarte so?
                            2021-02-04 07_40_19-instances - ioBroker.jpg

                            edit:
                            die "angeblichen" sicher angelernten geräte werden nach einem erneutem interview auch wieder richtig angezeigt.

                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @JackDaniel last edited by

                              @jackdaniel Funktioniert Node 32? Wenn ja, ignorieren. Der hat vermutlich einfach nicht auf die Abfrage der Nachbarn geantwortet.

                              JackDaniel E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • JackDaniel
                                JackDaniel @AlCalzone last edited by

                                @alcalzone
                                ok wird ignoriert (kann ich gut 🙂 )

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Esmax666 @AlCalzone last edited by Esmax666

                                  @AlCalzone

                                  Thema Gleich Node behalten:
                                  Was für ein trick meinst du genau ?

                                  Thema Alias:
                                  meinst du device management ?
                                  Ich habe es getestet, aber das erlaubt nicht die Eingabe aller Parameter, die man verwenden möchte, richtig? die parameter pro "device" sind limitert und festdefniert oder ?
                                  006bd0ee-2653-429e-951d-e8d8336ca16d-image.png
                                  Man kann die parameter hier nicht eintragen
                                  1cd44b02-32dc-4e00-994c-3d890faafa9f-image.png

                                  hier auch möchte ich auch gern andere parameter nehmen (akku zustand in %
                                  472fa447-50d0-4e3c-b88d-7d62402198d5-image.png

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

                                    @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                    meinst du device management ?

                                    Nein, ich meine schon "Alias". Eine kurze Forensuche liefert u.a. https://forum.iobroker.net/topic/33747/alias-best-practices-wie-kann-man-es-besser-machen

                                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @Esmax666 last edited by

                                      @esmax666 batteriebetrieben .. NEIN

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        Esmax666 @arteck last edited by

                                        @arteck ?? nein was ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Troya
                                          Troya last edited by Troya

                                          Moin,
                                          mein Schloss ABUS CFA3010 wird seit gestern Mittag als 'dead' gelistet und reagiert auf nichts mehr aus dem iobroker.

                                          zwave2.0	2021-02-09 07:53:56.280	error	(563) Node 89 interview failed: The node is dead
                                          zwave2.0	2021-02-09 07:53:43.331	error	(563) Node 89 does not support the Command Class Configuration!
                                          zwave2.0	2021-02-09 07:53:16.871	info	(563) Node 89 is dead
                                          

                                          Habe zuvor den Wert von zwave2.0.Node_089.Configuration.latchHoldTime auf 0 gesetzt. (Hoffnung war damit das Schloss nur zu öffnen ohne den Schnapper zu ziehen)
                                          Jedoch ist 0 ausserhalb der Parameter:

                                          Aus dem RAW-Teil
                                          "min": 1,
                                          "max": 20,

                                          Der Wert ist also wieder auf 1 "gesprungen" und ich meine seitdem ist das Schloss tot.

                                          Was hab ich bisher gemacht:

                                          • iobroker neugestartet
                                          • Node neu interviewt.
                                          • Schloss per Hand/Hardware-Button bedient.
                                          • Batterien raus/rein
                                          • Update auf 1.8.10

                                          Mein nächstes Vorgehen wäre ex-/inkludieren, außer jemand hat ne andere Idee.

                                          Nachtrag :
                                          Durch ex-includieren funktioniert es wieder. 🤷‍♂️

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            Esmax666 @AlCalzone last edited by

                                            @alcalzone

                                            Benötigen Geräte, die sicher mit S0 und/oder S2 kommunizieren, "viel" mehr RAM?

                                            oder ändert es sich kaum?

                                            Das Hinzufügen eines neuen Geräts erfordert z. B. 10 MB RAM. Das Umschalten auf S0 erfordert z.B 15 MB RAM und S2 40 MB? danke 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            645
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave
                                            32
                                            325
                                            38720
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo