Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. RPI-Monitor - Uptime Format ändern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    RPI-Monitor - Uptime Format ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      masterki last edited by

      Ich hab da mal was gebastelt ich denke das funktioniert, schön ist es bestimmt nicht ist aber auch mein erster Versuch :oops:

      `var pfad = "Raspiobroker.Uptime.";
      var zeiten = ['tag','std','min','sek'];
      var format = ['tage','stunden','minuten','sekunden'];
      var tag,std,min,sek; 
      var x = getState("rpi2.0.uptime.uptime").val;
      
      function umwandeln(x)
      {
      var c=60;
      var d=24;
        {
        sek = x;
        min = Math.floor(sek/c); 
        sek = sek % c;
        std = Math.floor(min/c);
        min = min % c;
        tag = Math.floor(std/d);
        std = std % d;
        /*sekunden.value = sek;
        minuten.value  = min;
        stunden.value  = std;
        tage.value     = tag;*/
      for(var i=0;i<format.length;i++) {/createstate(pfad/+/format[i].tolowercase(),0,/name:/'raspiobroker/uptime/in/'/format[i],/desc:/'uptime/für/raspiobroker/zeiten[i],/type:/'value'});/setstate(pfad/'tage'.tolowercase(),tag);/'stunden'.tolowercase(),std);/'minuten'.tolowercase(),min);/'sekunden'.tolowercase(),sek);/}/umwandeln(x);/<e=""></format.length;i++)>`
       ![2834_rpimon.png](/assets/uploads/files/2834_rpimon.png) [/i][/i][/i]
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Webranger
        Webranger last edited by

        @0018:

        Habs mal probiert….

        bekomme die Fehlermeldung "javascript.0 script.js.common.Skript2 compile failed: SyntaxError: missing ) after argument list"

        Hab leider keine Ahnung von Javascript, daher etwas hilflos :?

        Jemand eine Lösung? `

        Hast du es hin bekommen? Steh jetzt vor dem selben problem wie Du.

        Mir würden ja sogar die Tage reichen 😉 Online seit xxx Tagen

        Gruss Danyel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          nimm doch das skriot von masterki die funktion kannst du ehh nicht nur so nutzen.. die muss noch aufgferufen werden

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 0
            0018 last edited by

            @ringdingringding:

            Hast du es hin bekommen? Steh jetzt vor dem selben problem wie Du. `

            Ne ich hab's es anders gelöst. Hab auf dem Pi ein Script laufen welches mir regelmäßig Daten in ioBroker States schreibt und habe dafür den RPi-Monitor deinstalliert.

            Mfg

            Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @ringdingringding:

              Mir würden ja sogar die Tage reichen Online seit xxx Tagen `
              144_screenshot_20170703-083133.jpg
              Ich habe den Wert im Widget einfach durch 86.400 dividiert und auf eine Kommastelle angezeigt.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Webranger
                Webranger last edited by

                Wo muss ich das mit dem dividieren eintragen? Hab das gestern nicht gefunden.

                Danke und gruss

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Habe jetzt keinen zugriff auf meine Installation.

                  kannst du mal einen screenshot der Konfigation des Widgets (ich meine ich hätte val basic) posten.

                  Sonst müssen wir das auf heute abend vertagen.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Webranger
                    Webranger last edited by

                    Heute abend reicht

                    Bin auch auf Arbeit

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hier:
                      144_uptime_sec.jpg
                      Widget: basic number

                      Datenpunkt: Uptime

                      Konfiguration: erweiterte Einstellungen

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Webranger
                        Webranger last edited by

                        Danke Rainer das hat geklappt.

                        Aber wie kommt man auf 1.157407407407407e-5????????

                        Was ist das?

                        Kannst Du mir das erklären für später mal wenn ich es brauche für irgendwas!?

                        Gruss Danyel

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @ringdingringding:

                          Aber wie kommt man auf 1.157407407407407e-5????????

                          Was ist das? `
                          Das ist 1/86400 😉

                          Man kann den Wert nicht durch 86400 teilen um aus eben so vielen Sekunden einen Tag zu errechnen, dann muss man ihn halt mit dem Kehrwert multiplizieren = 0,00001157407407407 oder in Exponentialschreibweise 1.157407407407407e-5

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Webranger
                            Webranger last edited by

                            Dankööö

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schittl last edited by

                              Für alle die es interessiert und ein anderes Format haben möchten (z.B. 6T 16:43). Ich verwende dabei eine eigenes neues Objekt, welches ich per Skript fülle alle 3 Minuten.

                              ! ` > var pfad = "Systeminfos.ioBroker" + ".";

                              var cronStr = "*/3 * * * *";

                              var abfrage = "cat /proc/uptime | awk '{ printf "%dT %02d:%02d", $1/86400, $1/3600%24, $1/60%60 }'";

                              var idUptime = pfad + 'iobroker_Uptime';

                              createState(idUptime, "", {

                              name: 'Uptime',

                              desc: 'Uptime (abgefragt mit cat /proc/uptime)',

                              type: 'string',

                              unit: '',

                              role: 'value'

                              });

                              function abfrageUptime() {

                              exec(abfrage, function(err, stdout, stderr) {

                              if (err) {

                              log(err,"error");

                              return;

                              }

                              //log(stdout);

                              setStateDelayed(idUptime,stdout,100);

                              });

                              }

                              function abfragen() {

                              abfrageUptime();

                              }

                              // regelmässige Wiederholungen

                              // –---------------------------------------------------------------------------

                              schedule(cronStr, abfragen);

                              // main

                              // -----------------------------------------------------------------------------

                              function main() {

                              abfragen();

                              }

                              // Start Skript:

                              // -----------------------------------------------------------------------------

                              setTimeout(main, 500); `

                              mfg

                              Falk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • X
                                xelarep last edited by

                                Hallo Falk,

                                ich hab dein Skript mal zum Anlass genommen mich mit dem Skripten erstmalig (ausserhalb der CCU2) zu beschäftigen. Hab wohl noch ein grundsätzliches Problem.

                                Hab dein Skript nach einem ersten Hallo World Versuch mal mal per copy/past genommen und ausgeführt.

                                Allerdings bekomme ich in den Objekten kein Ergebnis? Ich she zwar den Neueintrag "Systeminfos.ioBroker", aber keine "Uptime"?

                                Der Error-Log gibt ebenfalls keine weiteren Auskünfte.

                                Anbei zwei Screenshots meines Skript Editors und der Objektansicht.

                                Was mach ich falsch?

                                Alexander

                                2253_bildschirmfoto_2017-08-12_um_14.46.20.png
                                2253_bildschirmfoto_2017-08-12_um_14.47.02.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  xelarep last edited by

                                  Fragt mich nicht warum,

                                  hab heute Nachmittag mein Wandpanel aufgehängt und gerade mal nach Antworten geschaut, und wie ich so in meine Objektübersicht schaue:

                                  2253_bildschirmfoto_2017-08-12_um_20.21.20.png

                                  Die Dubletten für javascript.0 und script.js sind jetzt ebenfalls weg?!

                                  War wohl wieder zu ungeduldig…

                                  Alexander

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rompe last edited by

                                    Huhu.

                                    Kann man dieses Script auch so umschreiben, dass es die Sekunden aus dem Raspi Adapter zieht? Bzw noch andere Raspis abfragen? Habe 3 Raspis am laufen als Multihost und würde gerne die Uptime von jedem in vis darstellen. Stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch und in Javascript bin ich leider auch nicht so gut bewandert.

                                    MfG,

                                    Tobi

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Adnim last edited by

                                      Hallo ,

                                      habe hier im Forum irgendwo dieses Skript gefunden , das macht doch genau was du dir wünscht?

                                      ! ````
                                      var pfad = "System.ioBroker" + ".";
                                      var cronStr = "*/8 * * * *";
                                      ! var abfrage = "cat /proc/uptime | awk '{ printf "%dT %02d:%02d", $1/86400, $1/3600%24, $1/60%60 }'";
                                      var idUptime = pfad + 'iobroker_Uptime';
                                      ! createState(idUptime, "", {
                                      name: 'Uptime',
                                      desc: 'Uptime (abgefragt mit cat /proc/uptime)',
                                      type: 'string',
                                      unit: '',
                                      role: 'value'
                                      });
                                      ! function abfrageUptime() {
                                      exec(abfrage, function(err, stdout, stderr) {
                                      if (err) {
                                      log(err,"error");
                                      return;
                                      }
                                      //log(stdout);
                                      setStateDelayed(idUptime,stdout,100);
                                      });
                                      }
                                      ! function abfragen() {
                                      abfrageUptime();
                                      }
                                      ! // regelmässige Wiederholungen
                                      // -----------------------------------------------------------------------------
                                      schedule(cronStr, abfragen);
                                      ! // main
                                      // -----------------------------------------------------------------------------
                                      function main() {
                                      abfragen();
                                      }
                                      ! // Start Skript:
                                      // -----------------------------------------------------------------------------
                                      ! setTimeout(main, 500);

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        schittl last edited by

                                        @Rompe:

                                        Kann man dieses Script auch so umschreiben, dass es die Sekunden aus dem Raspi Adapter zieht? Bzw noch andere Raspis abfragen? Habe 3 Raspis am laufen als Multihost und würde gerne die Uptime von jedem in vis darstellen. Stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch und in Javascript bin ich leider auch nicht so gut bewandert. `
                                        Schau mal hier: viewtopic.php?p=152733#p152733

                                        Da beschreibe ich kurz wie ich das mache für meine anderen Raspi's… Bei Fragen einfach melden...

                                        vg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @Rompe:

                                          Bzw noch andere Raspis abfragen? `
                                          Das ist zwar nicht Bestandteil des Threadthemas, aber das geht doch

                                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="download/file.php?id=25966&mode=view">https://forum.iobroker.net/download/file.php?id=25966&mode=view</link_text>" />

                                          Am einfachsten per Multihost

                                          Gruß Rainer~~

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Rompe last edited by

                                            @Adnim:

                                            Hallo ,

                                            habe hier im Forum irgendwo dieses Skript gefunden , das macht doch genau was du dir wünscht?

                                            ! var pfad = "System.ioBroker" + "."; var cronStr = "*/8 * * * *"; ! var abfrage = "cat /proc/uptime | awk '{ printf \"%dT %02d:%02d\", $1/86400, $1/3600%24, $1/60%60 }'"; var idUptime = pfad + 'iobroker_Uptime'; ! createState(idUptime, "", { name: 'Uptime', desc: 'Uptime (abgefragt mit cat /proc/uptime)', type: 'string', unit: '', role: 'value' }); ! function abfrageUptime() { exec(abfrage, function(err, stdout, stderr) { if (err) { log(err,"error"); return; } //log(stdout); setStateDelayed(idUptime,stdout,100); }); } ! function abfragen() { abfrageUptime(); } ! // regelmässige Wiederholungen // ----------------------------------------------------------------------------- schedule(cronStr, abfragen); ! // main // ----------------------------------------------------------------------------- function main() { abfragen(); } ! // Start Skript: // ----------------------------------------------------------------------------- ! setTimeout(main, 500); `

                                            Danke für das Script, aber das ist geanu das Script aus diesem Thread, auf das sich meine Frage bezog. Denn dieses Script fragt nur den Host ab, auf dem es läuft. Daher auch meine Frage, ob man es so gestalten kann, dass es auch andere abfragt.

                                            @schittl:

                                            Schau mal hier: viewtopic.php?p=152733#p152733

                                            Da beschreibe ich kurz wie ich das mache für meine anderen Raspi's… Bei Fragen einfach melden...

                                            vg `

                                            Auch danke, aber irgendwie verstehe ich da irgendwie nur Bahnhof.

                                            @Homoran:

                                            @Rompe:

                                            Bzw noch andere Raspis abfragen? `
                                            Das ist zwar nicht Bestandteil des Threadthemas, aber das geht doch

                                            download/file.php?id=25966&mode=view

                                            Am einfachsten per Multihost

                                            Gruß Rainer `

                                            Habe ja Multihost eingerichtet (1 Master, 2 Slaves). Im RPI-Adapter des jeweiligen Pis werden mir halt aber nur die Sekunden angegeben. Und in dem Skript in diesem Thread wurde eben die Uptime schön formatiert ausgegeben. Doch als Pfad für die Sekunden ist nicht der RPI-Adapter eingebettet, sondern die Host-datei des Pis, wenn ich das richtig sehe. daher die Frage, ob man das umschreiben kann, dass auch andere Pis ausgelesen werden können.

                                            Aber mittlerweile habe ich in einem anderen Thread die Lösung bekommen. Siehe hier:

                                            viewtopic.php?f=17&t=5542&p=153685#p153685

                                            Damit kann ich nun auf den jeweiligen Datenpunkt der Pis gehen und es wird sauber formatiert wieder ausgespuckt.

                                            MfG,

                                            Tobi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            750
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            30
                                            7916
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo