NEWS
Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?
-
@babl wenn der Wert positiv ist, speist du aus der Batterie ins Netz???
Ich kann deine Datenpunkte nicht nachvollziehen.
-
@Homoran nein
es gibt beim sonnenadapter über den ich die api meiner sonnenbatterie abfrage einen adapter der hat einen gemeinsamen datenpunkt GridFeedIn) für netzbezug (Wert im Minus) und einen für Netzeinspeisung (Wert im Plus)
diesen frage ich im script ab falls der wert positiv ist soll mir das script den wert in meinen selbst erzeugten datenpunkt netzeinspeisung schreiben, umgekehrt beim netzbezug das selbe (datenpunkt netzbezug)
Mit diesen 2 selbsterstellten Datenpunkten lasse ich dann den SA Adapter die Gesamterträge berechnen
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
für netzbezug (Wert im Minus)
Aber der Wert im log ist doch positiv!
nimm mal das "erstelle Text" raus und nimm nur den "Wert von..." Block im debug
-
18:55:36.680 info javascript.0 (1408) script.js.common.PV_Anlage.Netzeinspeisung_Neu: -30 18:55:41.676 info javascript.0 (1408) script.js.common.PV_Anlage.Netzeinspeisung_Neu: -37 18:55:46.681 info javascript.0 (1408) script.js.common.PV_Anlage.Netzeinspeisung_Neu: -26 18:55:51.682 info javascript.0 (1408) script.js.common.PV_Anlage.Netzeinspeisung_Neu: -47
-
@babl Aaaahhhh!
jetzt passt es!dann ist auch klar warum im FALLS nichts passiert
-
@Homoran aha, für mich ist das leider noch nicht klar, sorry
ich muß das aktualisiere..... unter den falls block schieben kann das sein?
-
@babl Wie du selber gesagt hast, kommt in dem FALLS nur etwas, wenn der Wert positiv ist. Nur dann wird auch der Datenpunkt beschrieben.
Der debug Baustein befindet sich Außerhalb der FALLS-Klammer ist also unabhängig vom Vorzeichen.
Wenn du jetzt im FALLS-Baustein auf das Zahnrad klickst und von links ein sonst unter das falls schiebst, kannst du deinen zweiten Datenpunkt netzbezug in einem Schwung beschreiben, wenn die Werte NICHT positiv sind (also auch +/- 0)
-
@Homoran sorry das kapier ich jetzt nicht, also das aktualisiere doch unter falls lassen bin total verwirrt jetzt
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
das kapier ich jetzt nicht,
Dein jetziges Skript ist OK!
zum erweitern, um auch deinen zweiten Datenpunkt "Netzeinspeisung" zu füllen musst du das genannnte machen.
-
@Homoran meinst du so
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
@Homoran meinst du so
Ja, das müsste funktionieren
Da müssten jetzt deine 15-60W im Datenpunkt auftauchen -
@Homoran aha, ok das reicht erstmal für heute bindann mal weg, mal schauen wie es läuft. alles noch kein problem da ja im aufbau. aber eigentlich müßte dann doch mein anfangsscript gepaßt haben nur daß ich 2 verschiedene scripte gemacht habe eins für netzbezug und 1 für netzeinspeisung
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
müßte dann doch mein anfangsscript gepaßt haben
Hat es doch!
nur dass nichts in den Datenpunkt geschrieben wurde, da die Werte negativ waren (was der debug leider positiviert hatte)
-
@Homoran das stimmt aber nicht da ich jetzt immer einen wert im netzeinspeisungs datenpunkt drin habe obwohl doch dieser 0 sein sollte
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
da ich jetzt immer einen wert im netzeinspeisungs datenpunkt drin habe
aber der wird nicht geändert oder aktualisiert.
so lange das nicht passiert bleibt der letzte Wert drin -
@Homoran sollte das nicht so aussehen?
so wäre jetzt der wert von der netzeinspeisung 0 und vom netzbezug die aktuellen werte
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
sollte das nicht so aussehen?
definitiv nein!
deine sämtlichen Aktionen liegen jetzt außerhalb des FALLS. und werden IMMER abgearbeitet.Aber was war denn jetzt mit dem einsamen Wert in Netzeinspeisung?
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
so wäre jetzt der wert von der netzeinspeisung 0 und vom netzbezug die aktuellen werte
Zufall
Wenn du nicht willst, dass bei Netzeinspeisung ein alter Wert stehen bleibt musst du im falls zusätzlich eine 0 in den Netzbezug und im sonst eine 0 in die Netzeinspeisung schreiben
-
@Homoran also so, so stimmen die werte auch.
Danke das hat mich sehr weitergebracht, so brauche ich zumindest schon mal nicht soviel scripte und es wird mir einiges klarer mit dem falls und das mit dem sonst wußte ich noch gar nicht, danke für deine Hilfe. Morgen geht es weiter mit den anderen Baustellen, ich hoffe du willst mir noch helfen, das ist ja eine schwere Geburt.
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
also so, so stimmen die werte auch.
Hattest du nicht unwahre Behauptungen in die Welt gesetzt, du könntest nicht scripten???