NEWS
Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x
-
@afuerhoff
Moin, hab jetzt auch mal die Testversion (letzte Git Version) installiert. Bei mir zeigt er die ext IP nicht an und auch nicht den QR Code für das Gäste WLAN
Der Rest scheint erstmal zu passenGrüße
-
@intruder7
Was hast du für eine Fritzbox?
Die Optionen sind aber angehakt.@afuerhoff
hab die 7490 an Glasfaser.was meinst du mit Optionen? Hatte ja nur die Version aktualisiert. Davor ging ja alles.
Achso, du meinst QR-Code in den Einstellungen des Adapters? Ja dies ist gesetzt. -
@afuerhoff fände eine extra Option fürs datum im Adapter auch gut, da immer mehr Leute von der vis weggehen.
@afuerhoff meine vis ist jarvis
-
@afuerhoff
hab die 7490 an Glasfaser.was meinst du mit Optionen? Hatte ja nur die Version aktualisiert. Davor ging ja alles.
Achso, du meinst QR-Code in den Einstellungen des Adapters? Ja dies ist gesetzt.@intruder7 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
hab die 7490 an Glasfaser.
Ich baue noch etwas ein. Update kommt demnächst.
-
@afuerhoff
hab die 7490 an Glasfaser.was meinst du mit Optionen? Hatte ja nur die Version aktualisiert. Davor ging ja alles.
Achso, du meinst QR-Code in den Einstellungen des Adapters? Ja dies ist gesetzt. -
@intruder7
Hallo, update habe ich hochgeladen. Die externe IP sollte jetzt hoffentlich angezeigt werden.@afuerhoff
top, ext ip funktioniert. nur qr code geht noch nicht -
@afuerhoff
top, ext ip funktioniert. nur qr code geht noch nicht -
@intruder7
Hast du da besondere Einstellungen im WLAN?
Wird der Datenpunkt gar nicht befüllt?
Kommt eine Fehlermeldung im Log?@afuerhoff
wie schon gesagt.. am gesamtsetup habe ich nichts verändert nur auf die aktuelle GIT Version aktualisiert. Der Datenpunkt wlanQR ist leer. Fehler im LOG hab ich keine. Hab es im DEBUG gestartet. Dort ist auch kein Eintrag bzgl QR zu sehen -
@afuerhoff
wie schon gesagt.. am gesamtsetup habe ich nichts verändert nur auf die aktuelle GIT Version aktualisiert. Der Datenpunkt wlanQR ist leer. Fehler im LOG hab ich keine. Hab es im DEBUG gestartet. Dort ist auch kein Eintrag bzgl QR zu sehen -
@intruder7
Neues Update habe ich hochgeladen. Jetzt müsste der QR-Code funktionieren.@afuerhoff
Das sieht besser aus

Werde jetzt mal die Anwesenheitserkennung testen -
@afuerhoff ja, läuft auch hier wieder, super!
-
@afuerhoff Ich erhalte des öfternen folgenden Fehler

Edit: Lag vermutlich daran das der tr auf 10 Sekunden stand, hab ich wieder default gesetzt, da nun mit FB ja separate Family Werte möglich sind, mal schaun obs das behoben hat
Edit2: Wäre es möglich das du den WLAN Gast QR Code so ändern könntest das man die Farbe des QRcodes selber ändern kann via separaten OID?
@stephan-schleich sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Edit2: Wäre es möglich das du den WLAN Gast QR Code so ändern könntest das man die Farbe des QRcodes selber ändern kann via separaten OID?
Hallo, ich habe gerade noch ein Update hochgeladen. Man kann jetzt die Farbe des QR-Code konfigurieren.
-
@afuerhoff Super, klasse Idee, passt so schöner rein und funktioniert hier.
Vielen Dank, toll!
-
Aktuelle Test Version 1.1.25 Veröffentlichungsdatum 21.01.2023 Github Link https://github.com/afuerhoff/ioBroker.fb-checkpresence npm im Latest verfügbar Hinweis: Adapter muss nach Installation von Github einmal neu gestartet werden.
Änderungen:
1.1.0- second interval for family members implemented
- mesh info added
- configuration validation added
- switch on, off guest wlan
- switch on, off internet access of devices
- structural changes
- code optimization
- new datapoint absenceAll
- neue Funktion Reboot
1.1.1
- Admin Konfiguration optimiert
- Im Dateformat dürfen jetzt auch Bindestriche benutzt werden
- https workaround implementiert (Konfiguration)-> es gab einen Fall, wo der Adapter nicht mit * https die Fritzbox abfragen konnte.
- Connection check wurde optimiert
- Dokumentation geändert
- Mesh Handling optimiert -> es werden jetzt die Channels im Klartext angelegt. Dies verhindert, dass sich die Id's ändern.
1.1.2
- Gäste WLAN QR-Code ist als State implementiert und kann mit dem Basic Bool SVG Widget benutzt werden.
- Die Presence states werden nur geändert, wenn es eine Änderung gibt.
- Die Benutzerrechte des Users werden ausgelesen und mit den unterstützten Services der Fritzbox abgeglichen. Es muss der Service unterstützt werden und die Benutzerrechte zum Service passen. Ist dies nicht der Fall, werden nur die Funktionen ausgeführt, die dann möglich sind. Man kann also die Accessrights (FRITZ!Box Einstellungen, Smart Home, ...) in der Fritzbox reduzieren ohne Fehler zu bekommen. Im Log wird das beim Start einmal als Warnung ausgegeben.
- Der Name des Devices kann jetzt ebenfalls genutzt werden. Hierfür muss das Familienmitglied genauso wie in der Fritzbox benannt werden. (Achtung: Wenn der Name nur in der Fritzbox manuell umbenannt wurde und nicht im Handy, dann wird bei eingeschalteter Mac-Verschleierung der Name des neu in der Fritzbox hinzugefügten Devices ein anderer sein)
- active / inactive Device Zähler korrigiert
- 10s Intervall Bug gefixed
- Dokumentation angepasst
- PresentGuests state eingebaut
Änderungen 1.1.3:
- Familiengruppen. Diese werden im Ordner familyMembers angelegt.
- Kompatibilitätsmodus -> in Zukunft gibt es nur noch den presence state bei den Familienmitgliedern. Nicht mehr den auf der obersten Ebene am Familienmitglied.
- In der Konfiguration habe ich noch ein paar Optionen aufgenommen
- Die Dialogboxen habe ich optimiert
- Ein Filter kann jetzt pro Familienmitglied eingeschaltet werden. Ist ein Familienmitglied true wird sofort der Status gesetzt. Bei false wird nach der Filterzeit nochmal auf den Wert geschaut und nur dann der Status gesetzt falls der Status ebenfalls false ist.
- Für das Passwort Handling nutze ich jetzt die neue ioBroker Funktionalität
- und diverse Änderungen unter der Haube
Hallo,
ich habe eine neue Testversion auf Github hochgeladen. Bitte testet diese und gebt hier Rückmeldung über Probleme mit der neuen Version.Wichtigste Neuerungen sind das Ein- und Ausschalten des Gäste-WLAN. Das deaktivieren des Internetzugriffs von Geräten und ein zusätzliches Interval für Familienmitglieder.
Die Eingaben auf der Konfigurationsseite werden jetzt überprüft und ggfs. das Speichern deakiviert. Im Bereich der fb-devices werden jetzt zusätzliche Mesh-Informationen angelegt, falls dies in der Konfiguration aktiviert wurde.
Viel Spaß beim Testen.Gäste-WLAN ein-, ausschalten -> Datenpunkt wlan

Internetzugriff ein-, ausschalten -> fb-devices Datenpunkt disabled = true (Internet aus)

Mir ist gerade so eine Idee gekommen, vielleicht ist es ja interessant für eine Umsetzung.
Momentan gibt es ja ein Intervall an dem der Onlinestatus eines Gerätes abgefragt wird.
Gäbe es eventuell die Möglichkeit 2 Intervalle daraus zu machen, einen für Online und einen für Offline die man seperat einstellen kann?Beispiel zur Anwendung: Ein Gerät wird erste nach 10 Minuten Abwesenheit als Offline angezeigt, jedoch nach 60 Sekunden Online als Online angezeigt.
Mir ist es wichtig, dass wenn ich Online bin, dass ganze recht zügig erkannt wird. Möchte allerdings, dass wenn mein Handy kurz die Verbindung verliert oder ich mal irgendwo im HAus bin, wo ich schlechten Empfang habe, der Onlinestatus nicht direkt auf abwesend gestellt wird. Warum möchte ich das?
Meine Heizung wird mit über den Adapter gesteuert, bin ich abwesend, senkt sich die Temperatur im Haus -
Mir ist gerade so eine Idee gekommen, vielleicht ist es ja interessant für eine Umsetzung.
Momentan gibt es ja ein Intervall an dem der Onlinestatus eines Gerätes abgefragt wird.
Gäbe es eventuell die Möglichkeit 2 Intervalle daraus zu machen, einen für Online und einen für Offline die man seperat einstellen kann?Beispiel zur Anwendung: Ein Gerät wird erste nach 10 Minuten Abwesenheit als Offline angezeigt, jedoch nach 60 Sekunden Online als Online angezeigt.
Mir ist es wichtig, dass wenn ich Online bin, dass ganze recht zügig erkannt wird. Möchte allerdings, dass wenn mein Handy kurz die Verbindung verliert oder ich mal irgendwo im HAus bin, wo ich schlechten Empfang habe, der Onlinestatus nicht direkt auf abwesend gestellt wird. Warum möchte ich das?
Meine Heizung wird mit über den Adapter gesteuert, bin ich abwesend, senkt sich die Temperatur im Haus -
Mir ist gerade so eine Idee gekommen, vielleicht ist es ja interessant für eine Umsetzung.
Momentan gibt es ja ein Intervall an dem der Onlinestatus eines Gerätes abgefragt wird.
Gäbe es eventuell die Möglichkeit 2 Intervalle daraus zu machen, einen für Online und einen für Offline die man seperat einstellen kann?Beispiel zur Anwendung: Ein Gerät wird erste nach 10 Minuten Abwesenheit als Offline angezeigt, jedoch nach 60 Sekunden Online als Online angezeigt.
Mir ist es wichtig, dass wenn ich Online bin, dass ganze recht zügig erkannt wird. Möchte allerdings, dass wenn mein Handy kurz die Verbindung verliert oder ich mal irgendwo im HAus bin, wo ich schlechten Empfang habe, der Onlinestatus nicht direkt auf abwesend gestellt wird. Warum möchte ich das?
Meine Heizung wird mit über den Adapter gesteuert, bin ich abwesend, senkt sich die Temperatur im Haus@dominik-f ich habe 4 faktoren, die true sein müssen, dann erst bin ich wirklich aus dem Haus..
1 - Smartphone
2 - Uhr
3 - Location
4 - SchlüsselSmartphone und Uhr werden über den fb-checkpresence Adapter abgefragt ( Meine Uhr ist halt noch ne Person), die Location mit App life360 und am Schlüsselbund hab ich n Magnet, der wenn ich da bin, am Xiaomi-Türschalter hängt..
-
@dominik-f dasvgabzebhabe ich über ein blockly geregelt. Die Abwesenheit wird erst erkannt wenn 90sek später das Gerät immer noch auf abwesend steht.
Ich würde erst einmal versuchen ein zusätzliches Skript mit zusätzlichen Datenpunkten versuchen zu vermeiden.
Die Erkennung funktioniert ja gut mit dem Adapter und reicht für mich erst einmal aus. Leider habe ich keine Smarte Tür oder ne Smartwatch um zusätzliche Bedingungen einzustellen.
Die Location abzufragen wäre noch eine Möglichkeit, würde es zunächst gerne so einfach wie möglich halten. -
Mir ist gerade so eine Idee gekommen, vielleicht ist es ja interessant für eine Umsetzung.
Momentan gibt es ja ein Intervall an dem der Onlinestatus eines Gerätes abgefragt wird.
Gäbe es eventuell die Möglichkeit 2 Intervalle daraus zu machen, einen für Online und einen für Offline die man seperat einstellen kann?Beispiel zur Anwendung: Ein Gerät wird erste nach 10 Minuten Abwesenheit als Offline angezeigt, jedoch nach 60 Sekunden Online als Online angezeigt.
Mir ist es wichtig, dass wenn ich Online bin, dass ganze recht zügig erkannt wird. Möchte allerdings, dass wenn mein Handy kurz die Verbindung verliert oder ich mal irgendwo im HAus bin, wo ich schlechten Empfang habe, der Onlinestatus nicht direkt auf abwesend gestellt wird. Warum möchte ich das?
Meine Heizung wird mit über den Adapter gesteuert, bin ich abwesend, senkt sich die Temperatur im Haus@dominik-f sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Momentan gibt es ja ein Intervall an dem der Onlinestatus eines Gerätes abgefragt wird.
Gäbe es eventuell die Möglichkeit 2 Intervalle daraus zu machen, einen für Online und einen für Offline die man seperat einstellen kann?Das kann man mit der Filterzeit in der 1.1.3 erledigen. Online wird bei Familienmitgliedern sofort im Zyklus des Intervalls erkannt. Für die offline Erkennung kann man pro Familienmitglied einen Filter hinzuschalten. Den man allerdings nur im Sekundenbereich einstellen kann.
-
@dominik-f sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Momentan gibt es ja ein Intervall an dem der Onlinestatus eines Gerätes abgefragt wird.
Gäbe es eventuell die Möglichkeit 2 Intervalle daraus zu machen, einen für Online und einen für Offline die man seperat einstellen kann?Das kann man mit der Filterzeit in der 1.1.3 erledigen. Online wird bei Familienmitgliedern sofort im Zyklus des Intervalls erkannt. Für die offline Erkennung kann man pro Familienmitglied einen Filter hinzuschalten. Den man allerdings nur im Sekundenbereich einstellen kann.
Habs mir mal angeschaut. Der Filter geht bis 69 Sekunden. Ginge das eventuell auch höher? Würde als Offline gerne was zwischen 5 und 10 Minuten einstellen
-
Habs mir mal angeschaut. Der Filter geht bis 69 Sekunden. Ginge das eventuell auch höher? Würde als Offline gerne was zwischen 5 und 10 Minuten einstellen
@dominik-f
Das funktioniert leider nicht. Dadurch würde sich die Routine der Filterung kpl. verändern müssen. Im Moment ist das einfach gehalten.
Die 69s muss ich noch anpassen. Hier sollten es max. 60s sein, da die Zeit sich auf alle anderen Erkennungen auswirkt.