Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
avmfb-checkpresencefritzboxtr-064
947 Posts 88 Posters 298.4k Views 77 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • afuerhoffA afuerhoff

    @rehmosch
    Ist die Fritzbox richtig konfiguriert?
    Tr064 Unterstützung, User eingerichtet, ...
    Es scheint überhaupt kein Zugriff auf die Fritzbox möglich zu sein.

    R Offline
    R Offline
    rehmosch
    wrote on last edited by
    #336

    @afuerhoff Danke hat geklappt 😉 Musste beide Adapter nochmals installieren, doch erst nach 10 Minuten (nach der Installation) waren keine Fehlermeldungen mehr da 😉

    Danke

    RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

    1 Reply Last reply
    0
    • GrizzelbeeG Grizzelbee

      @flo1988 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

      War er, wie der Name sagt, nicht irgendwie als Anwesenheitsadapter gedacht?
      Eigentlich könnte man den Adapter auch so langsam "Zeige mir alle Infos der FritzBox an" nennen...

      Die Frage kam kürzlich (glaube ich) schon einmal auf... und ich bin da komplett bei @Flo1988.
      Ich bin zwar auch nur Nutzer des Adapters, fände es aber auch sauberer wenn der Adapter sich wieder auf das konzentrieren würde wofür er eigentlich gedacht ist/war. Klein, schlank, übersichtlich, schnell. Alles, was nicht mit der Anwesenheitskontrolle zu tun hat, könnte dann ja vielleicht in den TR-064 Adapter überführt werden.
      Oder - alternativ - tatsächlich die Umbenennung in "FritzBox 2.0" Adapter. Oder "FritzBox ehanced", oder, oder, oder ... dann ggf. vielleicht mit Freischaltung gewünschter Feature-Gruppen über die Config.
      [] Presence Check
      [] Fritzbox external connection information
      [] Fritzbox internel connection information
      [] Fritzbox Devices information
      [] Call Monitor
      [] ...

      @afuerhoff Verstehe mich um Gottes Willen bitte nicht falsch: Ich entwickel selber drei Adapter und weiß nur zu gut wie viel Arbeit da drin steckt und womit man so alles kämpft. Ich weiß deine Arbeit also wirklich zu schätzen und profitiere ja selber davon. Aber ... der Adaptername und die angebotenen Features passen wirklich nicht mehr so richtig zusammen. Und warum nicht dein Wissen und deine Erfahrungen mit in den TR-064 einbringen? Ich könnte mir gut vorstellen, das man dir da nur zu gerne die Federführung überlassen würde. 😉

      viele Grüße
      grizzelbee

      afuerhoffA Offline
      afuerhoffA Offline
      afuerhoff
      Developer
      wrote on last edited by afuerhoff
      #337

      @grizzelbee sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

      @afuerhoff Verstehe mich um Gottes Willen bitte nicht falsch: Ich entwickel selber drei Adapter und weiß nur zu gut wie viel Arbeit da drin steckt und womit man so alles kämpft. Ich weiß deine Arbeit also wirklich zu schätzen und profitiere ja selber davon. Aber ... der Adaptername und die angebotenen Features passen wirklich nicht mehr so richtig zusammen. Und warum nicht dein Wissen und deine Erfahrungen mit in den TR-064 einbringen? Ich könnte mir gut vorstellen, das man dir da nur zu gerne die Federführung überlassen würde.

      Hallo, ich hab da die letzten Tage auch drüber nachgedacht. Auf der einen Seite gibt es User Wünsche, die man gerne erfüllen würde und auf der anderen Seite verändert sich dadurch aber der Fokus des Adapters. Eine Zwickmühle. Ich hab den Adapter mal angefangen um mich mit einem bekannten Thema in die Adapterentwicklung und auch in Javascript einzuarbeiten. Ich war selbst überrascht, wie viele inzwischen den Adapter nutzen.
      Ich denke, ich werde die Adapterentwicklung wieder auf die Hauptfunktionen konzentrieren. Das hilft auch mir, da ich nur begrenzt Zeit für die Entwicklung habe.
      Ich hoffe, dass dadurch einige von den Usern nicht enttäuscht sind.

      Viele Grüße
      Achim

      PS: Alles was drin ist, bleibt natürlich im Adapter und in der Konfiguration werde ich einzelne Funktionalitäten konfigurierbar machen.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      Pedder007P L 2 Replies Last reply
      2
      • afuerhoffA afuerhoff

        @grizzelbee sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

        @afuerhoff Verstehe mich um Gottes Willen bitte nicht falsch: Ich entwickel selber drei Adapter und weiß nur zu gut wie viel Arbeit da drin steckt und womit man so alles kämpft. Ich weiß deine Arbeit also wirklich zu schätzen und profitiere ja selber davon. Aber ... der Adaptername und die angebotenen Features passen wirklich nicht mehr so richtig zusammen. Und warum nicht dein Wissen und deine Erfahrungen mit in den TR-064 einbringen? Ich könnte mir gut vorstellen, das man dir da nur zu gerne die Federführung überlassen würde.

        Hallo, ich hab da die letzten Tage auch drüber nachgedacht. Auf der einen Seite gibt es User Wünsche, die man gerne erfüllen würde und auf der anderen Seite verändert sich dadurch aber der Fokus des Adapters. Eine Zwickmühle. Ich hab den Adapter mal angefangen um mich mit einem bekannten Thema in die Adapterentwicklung und auch in Javascript einzuarbeiten. Ich war selbst überrascht, wie viele inzwischen den Adapter nutzen.
        Ich denke, ich werde die Adapterentwicklung wieder auf die Hauptfunktionen konzentrieren. Das hilft auch mir, da ich nur begrenzt Zeit für die Entwicklung habe.
        Ich hoffe, dass dadurch einige von den Usern nicht enttäuscht sind.

        Viele Grüße
        Achim

        PS: Alles was drin ist, bleibt natürlich im Adapter und in der Konfiguration werde ich einzelne Funktionalitäten konfigurierbar machen.

        Pedder007P Online
        Pedder007P Online
        Pedder007
        wrote on last edited by
        #338

        @afuerhoff
        Ich finde der Adapter ist echt klasse geworden - so als Mini-NW/FB-Überwachung - gerade während des Homeschoolings mit 3 Kids ... 😉
        ... verstehe aber, wenn es dann nun wahrscheinlich auch genug des Guten ist 🙂

        Pedder
        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

        1 Reply Last reply
        0
        • afuerhoffA Offline
          afuerhoffA Offline
          afuerhoff
          Developer
          wrote on last edited by
          #339

          Eine Frage noch zu der neuen Funktionalität der Hilfe Funktion in der Adapter Konfiguration (Danke an @Mic für die aus meiner Sicht tolle Idee im Smart Control Adapter).

          Wie gefällt euch die?

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          ? Pedder007P 2 Replies Last reply
          1
          • afuerhoffA afuerhoff

            Eine Frage noch zu der neuen Funktionalität der Hilfe Funktion in der Adapter Konfiguration (Danke an @Mic für die aus meiner Sicht tolle Idee im Smart Control Adapter).

            Wie gefällt euch die?

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #340

            @afuerhoff super, ich fands bei MICs Adapter schon toll, denn endlich ist die Hilfe da, wo sie sein soll.
            Muss man halt auch lesen und drauf klicken... 🙂

            afuerhoffA sigi234S 2 Replies Last reply
            0
            • ? A Former User

              @afuerhoff super, ich fands bei MICs Adapter schon toll, denn endlich ist die Hilfe da, wo sie sein soll.
              Muss man halt auch lesen und drauf klicken... 🙂

              afuerhoffA Offline
              afuerhoffA Offline
              afuerhoff
              Developer
              wrote on last edited by
              #341

              @ilovegym
              Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              sigi234S ? GrizzelbeeG 3 Replies Last reply
              1
              • afuerhoffA afuerhoff

                @ilovegym
                Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #342

                @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                @ilovegym
                Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

                👍

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Reply Last reply
                0
                • afuerhoffA afuerhoff

                  Eine Frage noch zu der neuen Funktionalität der Hilfe Funktion in der Adapter Konfiguration (Danke an @Mic für die aus meiner Sicht tolle Idee im Smart Control Adapter).

                  Wie gefällt euch die?

                  Pedder007P Online
                  Pedder007P Online
                  Pedder007
                  wrote on last edited by
                  #343

                  @afuerhoff hatte bisher immer alles per Try-and Error konfiguriert, aber die Hilfe sieht sehr gut aus! ... hätte ich die mal früher gesehen 😉

                  Pedder
                  All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                  Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @afuerhoff super, ich fands bei MICs Adapter schon toll, denn endlich ist die Hilfe da, wo sie sein soll.
                    Muss man halt auch lesen und drauf klicken... 🙂

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #344

                    @ilovegym sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                    Muss man halt auch lesen und drauf klicken...

                    Jupp, darum würde ich die Hintergrund Farbe oder Schrift ändern ( Orange - Lime ? )

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • afuerhoffA afuerhoff

                      @ilovegym
                      Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #345

                      @afuerhoff nee nicht die Tooltips... ich mag die.. 🙂

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • afuerhoffA afuerhoff

                        @ilovegym
                        Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

                        GrizzelbeeG Offline
                        GrizzelbeeG Offline
                        Grizzelbee
                        Developer
                        wrote on last edited by Grizzelbee
                        #346

                        @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                        @ilovegym
                        Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

                        Du kannst sie auch einfach drunter schreiben. So mache ich das immer:
                        cff6b128-2405-44a0-8c5d-9e4ea6d2e00c-grafik.png

                        Index_m.html:

                               <!-- For example columns with settings: -->
                                <div class="row">
                                    <div class="input-field col s12 m4">
                                        <input class="value" id="email" type="text">
                                        <label for="email" class="translate">Lbl_email</label>
                                        <span class="translate">email_desc</span>
                                    </div>
                                    <div class="input-field col s12 m4">
                                        <input class="value" id="Password" type="password" maxlength="32">
                                        <label for="Password" class="translate">Lbl_Password</label>
                                        <span class="translate">password_desc</span>
                                    </div>
                        
                        

                        Übersetzung dann über i18n und gulp:

                        i18n/en/translate.json:

                        {
                            "Celsius": "Celsius",
                            "Fahrenheit": "Fahrenheit",
                            "Kelvin": "Kelvin",
                            "Lbl_Password": "Password",
                            "Lbl_country": "Country code",
                            "Lbl_email": "eMail",
                            "Lbl_temperatureUnit": "Temperature unit",
                            "Poll_Interval": "Poll interval",
                            "Poll_Interval_desc": "Request new status and sensor information from devices every X seconds.",
                            "country_desc": "ISO-Code of the country you created your dyson Account in.",
                            "email_desc": "email address of your dyson account.",
                            "password_desc": "Password of your dyson account.",
                            "temperatureUnit_desc": "Unit to display the temperature."
                        }
                        

                        Ich würde beides machen. Die Infos ergänzen sich ja und ersetzen sich nicht völlig.

                        afuerhoffA 1 Reply Last reply
                        1
                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                          @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                          @ilovegym
                          Ich denke damit könnte ich die Tooltips in der Konfig abschalten. Oder was meint ihr.

                          Du kannst sie auch einfach drunter schreiben. So mache ich das immer:
                          cff6b128-2405-44a0-8c5d-9e4ea6d2e00c-grafik.png

                          Index_m.html:

                                 <!-- For example columns with settings: -->
                                  <div class="row">
                                      <div class="input-field col s12 m4">
                                          <input class="value" id="email" type="text">
                                          <label for="email" class="translate">Lbl_email</label>
                                          <span class="translate">email_desc</span>
                                      </div>
                                      <div class="input-field col s12 m4">
                                          <input class="value" id="Password" type="password" maxlength="32">
                                          <label for="Password" class="translate">Lbl_Password</label>
                                          <span class="translate">password_desc</span>
                                      </div>
                          
                          

                          Übersetzung dann über i18n und gulp:

                          i18n/en/translate.json:

                          {
                              "Celsius": "Celsius",
                              "Fahrenheit": "Fahrenheit",
                              "Kelvin": "Kelvin",
                              "Lbl_Password": "Password",
                              "Lbl_country": "Country code",
                              "Lbl_email": "eMail",
                              "Lbl_temperatureUnit": "Temperature unit",
                              "Poll_Interval": "Poll interval",
                              "Poll_Interval_desc": "Request new status and sensor information from devices every X seconds.",
                              "country_desc": "ISO-Code of the country you created your dyson Account in.",
                              "email_desc": "email address of your dyson account.",
                              "password_desc": "Password of your dyson account.",
                              "temperatureUnit_desc": "Unit to display the temperature."
                          }
                          

                          Ich würde beides machen. Die Infos ergänzen sich ja und ersetzen sich nicht völlig.

                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoff
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #347

                          @grizzelbee
                          Danke für den Vorschlag. Schaue ich mir mal an.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Flo1988

                            Rückmeldung zur Beta:
                            Hab die Neuste 1.1.2 von GitHub gestern geladen und läuft bisher ohne Probleme.
                            Allerdings nutze ich nur die Anwesenheitskontrolle der Familienmitglieder mit 10s Abfrageintervall.
                            Die Aktualisierung der Objekte nur noch bei Änderung scheint auch zu klappen.

                            Ich glaube weiter oben die Frage gelesen zu haben, ob es nicht möglich wäre eine Verzögerung einzubauen, da die Geräte öfters mal die Verbindung verlieren.

                            Ich nutze die Anwesenheitskontrolle für meine Alarmanlage, zur Steuerung der Heizung, etc.

                            Bisher hatte ich den TR064 Adapter, das Objekt "Presence" und "AbsenceAll" von fb-checkpresence ist hier aber viel besser und macht die Scripte kleiner.

                            Leider habe ich auch das Problem, dass mehrfach pro Tag beide iPhones gleichzeitig die Verbindung verlieren und kurzzeitig die Alarmanlage aktiviert wird, bzw sich die Heizung abschaltet. Sehr ärgerlich!

                            Einerseits wäre es eine spitzenmäßige Funktion (Abwesenheit erst nach Einstellbarer Verzögerung) für den Adapter, andererseits finde ich hin jetzt schon so langsam etwas überladen und es kommen ja auch ständig neue Wünsche dazu...

                            Daher hier vielleicht für jeden der Probleme mit den Verbindungsabbrüchen hat, ein kleines Script, welches man sich dazwischen schalten kann um die ständigen Abbrüche los zu werden.

                            Zwei Variablen im javascript Ordner anlegen mit "Anwesenheit" und "Abwesenheit" oder ähnliches und folgendes als Blockly-Script:
                            Bildschirmfoto 2021-01-17 um 21.25.38.png

                            Die Abwesenheit verzögert sich dadurch um 15sek, wenn man das Haus verlässt, die Anwesenheit wird aber sofort ohne Verzögerung erkannt.
                            Seit dem keine kurzzeitige Aktivierung der Alarmanlage mehr 😊

                            afuerhoffA Offline
                            afuerhoffA Offline
                            afuerhoff
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #348

                            @flo1988 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                            Rückmeldung zur Beta:
                            Hab die Neuste 1.1.2 von GitHub gestern geladen und läuft bisher ohne Probleme.
                            Allerdings nutze ich nur die Anwesenheitskontrolle der Familienmitglieder mit 10s Abfrageintervall.
                            Die Aktualisierung der Objekte nur noch bei Änderung scheint auch zu klappen.
                            Ich glaube weiter oben die Frage gelesen zu haben, ob es nicht möglich wäre eine Verzögerung einzubauen, da die Geräte öfters mal die Verbindung verlieren.

                            Hallo, komme auf das Thema einmal zurück. Danke für die Idee/ Vorschlag.

                            Das Thema Verzögerung / Filterung hatte ich immer schon im Hinterkopf. Ich stelle mir das so vor das eine Anwesenheit sofort erkannt wird. Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.
                            Was haltet ihr davon?

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            ? J GrizzelbeeG F 4 Replies Last reply
                            1
                            • afuerhoffA afuerhoff

                              @flo1988 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                              Rückmeldung zur Beta:
                              Hab die Neuste 1.1.2 von GitHub gestern geladen und läuft bisher ohne Probleme.
                              Allerdings nutze ich nur die Anwesenheitskontrolle der Familienmitglieder mit 10s Abfrageintervall.
                              Die Aktualisierung der Objekte nur noch bei Änderung scheint auch zu klappen.
                              Ich glaube weiter oben die Frage gelesen zu haben, ob es nicht möglich wäre eine Verzögerung einzubauen, da die Geräte öfters mal die Verbindung verlieren.

                              Hallo, komme auf das Thema einmal zurück. Danke für die Idee/ Vorschlag.

                              Das Thema Verzögerung / Filterung hatte ich immer schon im Hinterkopf. Ich stelle mir das so vor das eine Anwesenheit sofort erkannt wird. Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.
                              Was haltet ihr davon?

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #349

                              @afuerhoff ja, das hört sich perfekt an!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • afuerhoffA afuerhoff

                                @flo1988 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                Rückmeldung zur Beta:
                                Hab die Neuste 1.1.2 von GitHub gestern geladen und läuft bisher ohne Probleme.
                                Allerdings nutze ich nur die Anwesenheitskontrolle der Familienmitglieder mit 10s Abfrageintervall.
                                Die Aktualisierung der Objekte nur noch bei Änderung scheint auch zu klappen.
                                Ich glaube weiter oben die Frage gelesen zu haben, ob es nicht möglich wäre eine Verzögerung einzubauen, da die Geräte öfters mal die Verbindung verlieren.

                                Hallo, komme auf das Thema einmal zurück. Danke für die Idee/ Vorschlag.

                                Das Thema Verzögerung / Filterung hatte ich immer schon im Hinterkopf. Ich stelle mir das so vor das eine Anwesenheit sofort erkannt wird. Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.
                                Was haltet ihr davon?

                                J Offline
                                J Offline
                                Jadi
                                wrote on last edited by
                                #350

                                @afuerhoff sehr gute Idee, wollte die Funktion schon über ein Skript lösen.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • afuerhoffA afuerhoff

                                  @flo1988 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                  Rückmeldung zur Beta:
                                  Hab die Neuste 1.1.2 von GitHub gestern geladen und läuft bisher ohne Probleme.
                                  Allerdings nutze ich nur die Anwesenheitskontrolle der Familienmitglieder mit 10s Abfrageintervall.
                                  Die Aktualisierung der Objekte nur noch bei Änderung scheint auch zu klappen.
                                  Ich glaube weiter oben die Frage gelesen zu haben, ob es nicht möglich wäre eine Verzögerung einzubauen, da die Geräte öfters mal die Verbindung verlieren.

                                  Hallo, komme auf das Thema einmal zurück. Danke für die Idee/ Vorschlag.

                                  Das Thema Verzögerung / Filterung hatte ich immer schon im Hinterkopf. Ich stelle mir das so vor das eine Anwesenheit sofort erkannt wird. Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.
                                  Was haltet ihr davon?

                                  GrizzelbeeG Offline
                                  GrizzelbeeG Offline
                                  Grizzelbee
                                  Developer
                                  wrote on last edited by Grizzelbee
                                  #351

                                  @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                  Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.

                                  Ich mache das bereits in einem Script um die Tür automatisch abzuschließen. Wenn PresenceAll auf false gegangen ist, warte ich zwei Minuten um prüfe dann noch einmal. Wenn dann immernoch alle weg sind, schließe ich ab.
                                  Viel Mehr Aufwand würde ich da aber nicht reinstecken. Die FB hat nun mal das Problem, dass sie immer mal wieder kurzzeitig die Verbindungen verliert. Das nervt einfach. Die Idee für den Puffer und eine konfigurierbare Zeit finde ich gut - aber da es ein generalles FB-Probelm ist, würde ich das nicht komplizierter als nötig machen und es einfach immer bei Abwesenheit und für alle machen. Normalerweise reichen ja wenige Sekunden.

                                  FenriswolfF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                    @afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                    Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.

                                    Ich mache das bereits in einem Script um die Tür automatisch abzuschließen. Wenn PresenceAll auf false gegangen ist, warte ich zwei Minuten um prüfe dann noch einmal. Wenn dann immernoch alle weg sind, schließe ich ab.
                                    Viel Mehr Aufwand würde ich da aber nicht reinstecken. Die FB hat nun mal das Problem, dass sie immer mal wieder kurzzeitig die Verbindungen verliert. Das nervt einfach. Die Idee für den Puffer und eine konfigurierbare Zeit finde ich gut - aber da es ein generalles FB-Probelm ist, würde ich das nicht komplizierter als nötig machen und es einfach immer bei Abwesenheit und für alle machen. Normalerweise reichen ja wenige Sekunden.

                                    FenriswolfF Offline
                                    FenriswolfF Offline
                                    Fenriswolf
                                    wrote on last edited by
                                    #352

                                    @afuerhoff

                                    Ich würd eine Verzögerung begrüßen, momentan ist es bei mir teilweise so, das die Alarmanlage meldet, das sie sich gleich aktiviert ... momentan habe ich da eine Verzögerung eingebaut, würde aber es aber besser finden, wenn das von der FB durch zeitversetzte Mehrfachprüfung abgefangen wird.

                                    in diesem Sinne .... bis denne

                                    Press any key to continue or any other to quit

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • afuerhoffA afuerhoff

                                      @flo1988 sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                      Rückmeldung zur Beta:
                                      Hab die Neuste 1.1.2 von GitHub gestern geladen und läuft bisher ohne Probleme.
                                      Allerdings nutze ich nur die Anwesenheitskontrolle der Familienmitglieder mit 10s Abfrageintervall.
                                      Die Aktualisierung der Objekte nur noch bei Änderung scheint auch zu klappen.
                                      Ich glaube weiter oben die Frage gelesen zu haben, ob es nicht möglich wäre eine Verzögerung einzubauen, da die Geräte öfters mal die Verbindung verlieren.

                                      Hallo, komme auf das Thema einmal zurück. Danke für die Idee/ Vorschlag.

                                      Das Thema Verzögerung / Filterung hatte ich immer schon im Hinterkopf. Ich stelle mir das so vor das eine Anwesenheit sofort erkannt wird. Eine Abwesenheit aber nochmal nach einer gewissen Verzögerung überprüft wird. Damit kann man kurzfristige Abbrüche in der Verbindung herausfiltern. Die Filterung könnte man pro Familienmitglied einschalten. Die Verzögerungszeit kann für alle gleich konfiguriert werden.
                                      Was haltet ihr davon?

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flo1988
                                      wrote on last edited by
                                      #353

                                      @afuerhoff

                                      Eine Verzögerung wäre spitzenmäßig!!!
                                      Ich habe weiter oben mein Script gepostet, welches ich aktuell einsetze.
                                      Davor hatte ich täglich zahlreiche ungewollte Abwesenheiten.
                                      Seit das Script läuft 0 und die Alarmanlage aktiviert sich trotzdem zuverlässig.

                                      Demnach reicht eine 15 Sekunden Verzögerung beim Gehen bereits aus um bei mir alle Verbindungsabbrüche zu filtern.
                                      Zu lange sollte sie auch nicht sein, da ich z.B. Fenster überwache und beim Gehen melde, wenn noch ein Fenster offen ist.
                                      Wenn man dann schon 2min mit dem Auto gefahren ist, ist es auch etwas spät...
                                      Es gibt aber auch sicher Anwender die es eher etwas träger wünschen, da vielleicht die WLAN Abdeckung im Haus nicht überall vorhanden ist.
                                      Eine einstellbare Verzögerung wäre sicher die beste Lösung.

                                      Bezüglich dem Punkt eine oder individuell für jedes Gerät würde es für meine Anwendungszwecke reichen eine für alle Geräte.
                                      Gibt es Anwendungsszenarien wo für jedes Gerät eine individuelle Verzögerung benötigt wird?

                                      Für die Anwesenheit würde ich auch keine Verzögerung einbauen.
                                      Es soll ja sofort erkannt werden, wenn jemand daheim ist (Thema Alarmanlage deaktivieren...).
                                      Gibt es Fälle bei denen eine kurze Anwesenheit gefiltert werden soll?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • afuerhoffA afuerhoff
                                        Aktuelle Test Version 1.1.25
                                        Veröffentlichungsdatum 21.01.2023
                                        Github Link https://github.com/afuerhoff/ioBroker.fb-checkpresence
                                        npm im Latest verfügbar

                                        Hinweis: Adapter muss nach Installation von Github einmal neu gestartet werden.

                                        Änderungen:
                                        1.1.0

                                        • second interval for family members implemented
                                        • mesh info added
                                        • configuration validation added
                                        • switch on, off guest wlan
                                        • switch on, off internet access of devices
                                        • structural changes
                                        • code optimization
                                        • new datapoint absenceAll
                                        • neue Funktion Reboot

                                        1.1.1

                                        • Admin Konfiguration optimiert
                                        • Im Dateformat dürfen jetzt auch Bindestriche benutzt werden
                                        • https workaround implementiert (Konfiguration)-> es gab einen Fall, wo der Adapter nicht mit * https die Fritzbox abfragen konnte.
                                        • Connection check wurde optimiert
                                        • Dokumentation geändert
                                        • Mesh Handling optimiert -> es werden jetzt die Channels im Klartext angelegt. Dies verhindert, dass sich die Id's ändern.

                                        1.1.2

                                        • Gäste WLAN QR-Code ist als State implementiert und kann mit dem Basic Bool SVG Widget benutzt werden.
                                        • Die Presence states werden nur geändert, wenn es eine Änderung gibt.
                                        • Die Benutzerrechte des Users werden ausgelesen und mit den unterstützten Services der Fritzbox abgeglichen. Es muss der Service unterstützt werden und die Benutzerrechte zum Service passen. Ist dies nicht der Fall, werden nur die Funktionen ausgeführt, die dann möglich sind. Man kann also die Accessrights (FRITZ!Box Einstellungen, Smart Home, ...) in der Fritzbox reduzieren ohne Fehler zu bekommen. Im Log wird das beim Start einmal als Warnung ausgegeben.
                                        • Der Name des Devices kann jetzt ebenfalls genutzt werden. Hierfür muss das Familienmitglied genauso wie in der Fritzbox benannt werden. (Achtung: Wenn der Name nur in der Fritzbox manuell umbenannt wurde und nicht im Handy, dann wird bei eingeschalteter Mac-Verschleierung der Name des neu in der Fritzbox hinzugefügten Devices ein anderer sein)
                                        • active / inactive Device Zähler korrigiert
                                        • 10s Intervall Bug gefixed
                                        • Dokumentation angepasst
                                        • PresentGuests state eingebaut

                                        Änderungen 1.1.3:

                                        • Familiengruppen. Diese werden im Ordner familyMembers angelegt.
                                        • Kompatibilitätsmodus -> in Zukunft gibt es nur noch den presence state bei den Familienmitgliedern. Nicht mehr den auf der obersten Ebene am Familienmitglied.
                                        • In der Konfiguration habe ich noch ein paar Optionen aufgenommen
                                        • Die Dialogboxen habe ich optimiert
                                        • Ein Filter kann jetzt pro Familienmitglied eingeschaltet werden. Ist ein Familienmitglied true wird sofort der Status gesetzt. Bei false wird nach der Filterzeit nochmal auf den Wert geschaut und nur dann der Status gesetzt falls der Status ebenfalls false ist.
                                        • Für das Passwort Handling nutze ich jetzt die neue ioBroker Funktionalität
                                        • und diverse Änderungen unter der Haube

                                        Hallo,
                                        ich habe eine neue Testversion auf Github hochgeladen. Bitte testet diese und gebt hier Rückmeldung über Probleme mit der neuen Version.

                                        Wichtigste Neuerungen sind das Ein- und Ausschalten des Gäste-WLAN. Das deaktivieren des Internetzugriffs von Geräten und ein zusätzliches Interval für Familienmitglieder.
                                        Die Eingaben auf der Konfigurationsseite werden jetzt überprüft und ggfs. das Speichern deakiviert. Im Bereich der fb-devices werden jetzt zusätzliche Mesh-Informationen angelegt, falls dies in der Konfiguration aktiviert wurde.
                                        Viel Spaß beim Testen.

                                        Gäste-WLAN ein-, ausschalten -> Datenpunkt wlan
                                        8e17be75-a92d-480c-84bf-b34ab0dceac4-image.png

                                        Internetzugriff ein-, ausschalten -> fb-devices Datenpunkt disabled = true (Internet aus)
                                        b14e57f7-653d-4bd9-bfbd-8da1b8932bdb-image.png

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #354

                                        @afuerhoff

                                        Wenn Du dich mehr auf die Anwesenheitsfunktion des Adapters konzentrieren magst, dann haette ich folgende Vorschlaege, die ich gut gebrauchen koennte:

                                        a) Family Members
                                        - pro Person mehr Geraete zuweisen, erst wenn alle offline sind, ist das Member weg
                                        ( smartwatch, smartphone1, smartphone2 alles einer Person )

                                        • Zeitverzoegerung pro Member bei Absence and coming different

                                        b) neu: Family Groups

                                        • hier kann man Family Members einer Group zuordnen
                                        • sind alle in der Group weg, gilt die Group als absence
                                        • Idee dahinter: Ich habe ein Haus mit 3 Parteien, 3x2 Members, jetzt muesste ich mir den Adapter 3x installieren, was zu unnoetigen Traffic auf die Fritzbox fuehrt... es reicht, wenn das ein Adapter macht.

                                        Denke, wenn du schon umbaust, dann richtig 🙂
                                        Was halten die anderen davon? Natuerlich alle Members und Groups mit den jetzt vorhandenen Datenpunkten.

                                        Stephan SchleichS afuerhoffA 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • ? A Former User

                                          @afuerhoff

                                          Wenn Du dich mehr auf die Anwesenheitsfunktion des Adapters konzentrieren magst, dann haette ich folgende Vorschlaege, die ich gut gebrauchen koennte:

                                          a) Family Members
                                          - pro Person mehr Geraete zuweisen, erst wenn alle offline sind, ist das Member weg
                                          ( smartwatch, smartphone1, smartphone2 alles einer Person )

                                          • Zeitverzoegerung pro Member bei Absence and coming different

                                          b) neu: Family Groups

                                          • hier kann man Family Members einer Group zuordnen
                                          • sind alle in der Group weg, gilt die Group als absence
                                          • Idee dahinter: Ich habe ein Haus mit 3 Parteien, 3x2 Members, jetzt muesste ich mir den Adapter 3x installieren, was zu unnoetigen Traffic auf die Fritzbox fuehrt... es reicht, wenn das ein Adapter macht.

                                          Denke, wenn du schon umbaust, dann richtig 🙂
                                          Was halten die anderen davon? Natuerlich alle Members und Groups mit den jetzt vorhandenen Datenpunkten.

                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan Schleich
                                          wrote on last edited by Stephan Schleich
                                          #355

                                          @afuerhoff Ich hab festgestellt das die Familienanwesenheitskontrolle bei 15 Sekunden meist sehr verspätet (2 Stunden) aktualisiert wird, kann das wer bestätigen? Nach nem Adapter reboot gehts für kurze Zeit wieder.

                                          Edit: Vllt. wäre eine zusätzöiche Pulling Abfrage möglich, sprich auf 60 sekunden lassen und zusätzlichn n pull bei Türöffnung starten

                                          afuerhoffA FenriswolfF 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe