NEWS
Umstieg auf Win 10
-
@SSW-mcor Ich hab kein Windows, aber es gibt genug die deConz auf Windows einsetzen und es wird offiziell auch Unterstützt.
Dein Problem klingt danach als ist deConz nicht als Dienst angelegt. Das heist du musst deConz als Dienst registrieren.
Vielleicht kann dir hier ein anderer Windows User helfen. -
@Jey-Cee Kein Problem, bin hier nur zufällig drüber gestolpert und dachte ich frag mal nach.
-
Hallo.
Ich würde mich hier mal dranhängen.
Ich habe ioBroker unter Windows 10 auf einem Laptop laufen. Das läuft aktuell 24/7. In den kommenden Tagen kommt mein Mini-PC. Dort soll der ioBroker fürs erste auch unter Windows 10 laufen. Jetzt meine Frage. Wie sieht es mit Schutzsoftware unter Windows 10 aus? Extra Firewall und Anti-Virenprogramm oder reicht der Windows Defender?
Danke.
Gruß
Dennis -
@DennisMenger bei win10 nur ja nicht zusätzliches dazu! aber warum setzt du auf dem neuen nicht gleich proxmox ein? nachher umsteigen ist um so mühsamer... so hast du eine VM fürn ioBoker, eine für grafana/influx, eventuell noch eine für motioneye...
trau dich! ich habs auch mit hilfe geschafft! -
@da_Woody das ist ja immer die gleiche Frage. Bisher läuft der ioBroker unter Windows bei mir sehr gut und bin sehr zufrieden mit dem System. Never Change a running System … ich möchte halt erst mal von dem Stromfresser Laptop 24/7 weg. Wobei ich ja sicherlich auch erstmal Proxmox und da drunter dann Windows 10 installieren könnte oder nicht?
-
@DennisMenger said in Umstieg auf Win 10:
Wobei ich ja sicherlich auch erstmal Proxmox und da drunter dann Windows 10 installieren könnte oder nicht?
na sicher geht das! ich hab sogar ein android drunter laufen wegen meinem entkalker!
um da von der cloud daten zu bekommen müsste ich auf handy, oder tab immer die gruenbeck app laufen haben. die sägge geben die api nicht offen her.
-
@DennisMenger Du kannst Windows natürlich unter/über Proxmox installieren und den Vorteil eines Backup des Systems nutzen...
Falls du Windows 10 pro hast, kannst du auch Hyper-V dazu benutzen.... vorteil ist... du bleibst beim bekannten Ökosystem und kennst dich "leichter aus"... Nachteil ist die etwas "aufwändigere" weiterleitung von z.B. USB Geräten an die VM (falls man das dann braucht)
Egal was du als Hypervisor nimmst.... der Vortei, nicht alles neu machen zu müssen... wenn z.B. die Festplatte ne grätsche macht.... unbezahlbar
-
@DennisMenger bei Windows 10 reicht der eingebaute Windows Defender völlig aus. Im Gegenteil , zusätzliche “Sicherheits“ Software heißt zusätzliche Angriffsstellen , Interfaces und Sicherheitslücken . Mein gebrauchter Laptop hat einen i5 6300U. im Leerlauf hat der etwa 3-5 W gebraucht, mit einem ioBroker 5-7 W und mit einer zusätzlichen, deutlich anspruchsvolleren, Software bin ich mit 12-15 W dabei. Das ist nicht so schlimm mit dem Stromverbrauch. Dafür hat man einen ordentlichen Rechner mit 8 GB Speicher und das zu einem günstigen Preis. bequeme Fernwartung über Remote Desktop. keine Probleme mit USB durch schleifen etc. wobei ich das aus anderen Gründen jetzt auch auf TCP Server umgestellt habe.
-
Hallo, wie habt ihr das auf Windows 10 zum laufen gebracht?
Ich habe mir den Installer heruntergeladen. Dann wollte ich node auf Version 12.x updaten. Und den Controller über Kommandoeingabe.
Und schon geht nix mehr wenn ich dann einen Adapter installieren will.
Habe schon viele wege probiert aber immer das selbe. -
-
@sigi234 said in Umstieg auf Win 10:
Vielen dank das hat geholfen. Schade das es so versteckt war
alles up to date und es läuft noch.