Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

      @Marsx79 Interessant - es werden weder für currentValue noch für targetValue die Metadaten angelegt. currentValue hat einen Wert, targetValue nicht, daher siehst du auch kein Objekt. Muss ich mir anschauen...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Flopsi @AlCalzone last edited by Flopsi

        @AlCalzone

        Leider ist das so viel zu lesen das man schon mal das ein oder andere überliest oder schlicht weg es nicht weis.

        Ich frage lieber einmal zu viel als zu wenig.

        Ich werde in Zukunft mehr die Suchfunktion nutzen bzw. dir nicht direkt solche Fragen zu deinen Interfacefunktionen stellen.

        (Ist nicht böse gemeint) 🙂

        Ich hab es öfter das einzelne Node ausfallen oder nicht laufen das passiert einfach sporadisch.

        Grundsätzlich passiert es aber nach einem Stromausfall oder bei einem Update auf eine neue Version , bei Neustart des PI 4 und Neustart des Adapters, dass nicht alle Geräte danach sauber laufen.

        Das ist einfach nervig und kostet viel zeit.

        Ich kann da noch nicht mal sage das es immer der selbe Node ist. Die Heizungsthermostate von Fibaro muss ich auch öfter kalibrieren, weil die nicht zu regeln sind und einfach 24/7 durchlaufen. Ich kann die dann einfach nicht mehr ansteuern. Ein erneutes Interview und eine neu Kalibrierung mach die Teile dann wieder Funktionsfähig.

        Wenn der eine oder andere Node ausfällt ist es meistens damit getan ein Interview durchzuführen, wenn ich dann ein Log mache läuft doch alles sauber durch denke ich und du siehst den Fehler doch dann nicht oder sehe ich das falsch ?

        Hier noch der letzte Log von gestern nach den ausfällen:

        zwave-3340.log

        Gruss

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

          @Flopsi Grundsätzlich ist es nicht einfach, nachträglich zu sehen, warum etwas nicht mehr ging. Wenn du das Log aktivierst, startet sich ja der Adapter neu und interviewt die Geräte erneut. Ich habe geplant, Statistiken einzubauen, um sowas in Zukunft online diagnostizieren zu können, aber das ist noch Zukunftsmusik.

          Im aktuellen Log sehe ich z.B., dass Node 10 die ersten 50 Minuten keinen Empfang hat. Sonst sehe ich beim Durchsuchen nichts Auffälliges.

          Ich weiß nicht wie oft es bei dir auftritt - ich hab seit Monaten keine Probleme. Wenn es echt regelmäßig ist, lohnt sich ggf. mal ein paar Tage einen Log laufen zu lassen (kann aber recht groß werden, musst du vermutlich Zippen, um es hier zu posten).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marsx79 @AlCalzone last edited by Marsx79

            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

            targetValue ist deswegen leer, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist.

            Zu curentValue und targetValue habe ich noch einmal eine Frage. Ich habe jetzt folgendes Phänomen. Ich habe noch einen Fibaro RollerShutterV2. Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue. Also genau umgekehrt zu dem was du hier beschrieben hast. curent zeigt dann z.B. 99 und target 0.

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

              @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

              Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue.

              Das ist ungewöhnlich. Kommt da irgendwann später noch ein Update des currentValue (z.B. wenn der Rollo fertig mit fahren ist)?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marsx79 @AlCalzone last edited by

                @AlCalzone

                Ne eben nicht. Habe ne Stunde gewartet blieb aber so.

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

                  @Marsx79 Dann würde ich von so nem Schaltvorgang gerne mal ein Log sehen.
                  Vielleicht hängt das aber auch mit dem anderen Bug zusammen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Flopsi last edited by Flopsi

                    Mal ne Frage hier in die Runde wer benutz noch den Fibaro Heat um seine Heizung zu steuern ?

                    Fibaro_Heat_Controller_Anleitung_Deutschpdf.pdf

                    Ich komme mit diesem Teil nicht klar.

                    Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

                    2020-11-06 16_05_27-objects - ioBroker.png

                    Heat(1) bzw. Off(0)

                    Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.

                    Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

                    2020-11-06 16_07_21-objects - ioBroker.png

                    Hier mal die aktuellen Einstellungen habt ihr das auch so oder anders ?

                    2020-11-06 16_08_31-objects - ioBroker.png

                    Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

                    2020-11-06 16_17_23-objects - ioBroker.png

                    Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

                    Steht da ne 1 kann ich die Heizung wieder steuern.

                    2020-11-06 16_27_04-objects - ioBroker.png

                    Wenn der Wert auf Off(0) steht

                    2020-11-06 16_19_03-objects - ioBroker.png

                    kann ich bei dem Datenpunkt

                    2020-11-06 16_19_11-objects - ioBroker.png

                    rumstellen wir ich will die Heizung reagiert einfach nicht

                    Wie macht Ihr das .........

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

                      @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):
                      Ich kenne das Gerät nicht, aber entsprechend dem Standard und der von dir geposteten Anleitung will ich mal ein paar Hinweise geben:

                      Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

                      Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

                      daa2cf77-87ba-42c3-85e1-2b5843d70d3d-grafik.png

                      3 = 1 + 2 => also beides. Ich nehme an offenes Fenster heißt Heizung aus

                      @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                      Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

                      Heat(1) bzw. Off(0)
                      Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.
                      Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

                      58d15ac6-e4d8-4432-8c47-01c7fd5e3728-grafik.png

                      Herstellerspezifisch ist 31 (also voll auf). Dass der Setpoint etwas tut, setzt voraus, dass Betriebsart Heat gewählt ist. Sonst wird er ignoriert (voll zu oder voll auf).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • gelberlemmy
                        gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone ich habe des Öfteren das Problem, das nach dem Anlernen von Geräten unter "Geräte" nichts mehr sichtbar ist. Bei den und bei den letzten 2-3 Geräten jedes mal. Anbei der Log über eMail.
                        Hab auch mal einfach gewartet, aber kommt nicht wieder. Beim letzten mal muste ich IOBroker komplett neu starten. Magst Du einmal schauen ?

                        Danke und schönes Wochenende
                        Gruß André

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Domoe @Domoe last edited by

                          @Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                          @AlCalzone
                          Moin,

                          ich habe jetzt mal zwei Tage lang eine Log schreiben lassen. Devolo Raumthermoastat steht immer noch auf false.
                          Node ID: 035
                          Da ich hier nur 5Mb hochladen kann habe ich die Datein bei Dropbox hochgeladen
                          zwave-11037.log

                          @AlCalzone
                          Hast du mich überlesen?

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Domoe last edited by

                            @Domoe Ja hatte ich tatsächlich. Problem gefunden:
                            Das Gerät unterstützt Central Scene CC, antwortet aber nicht auf die nötige Abfrage der unterstützten Szenen, was das Interview abbrechen lässt.
                            Sollte sich relativ leicht beheben lassen - nur werden dann die Szenen nicht vorangelegt.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Domoe @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone
                              Das heißt, wenn man das Gerät neu anlernt dann erstellt es die einzelne Objekte nicht?
                              Verstehe ich das richtig?

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @Domoe last edited by AlCalzone

                                @Domoe Ja, du hast dann anfangs keine einzelnen Datenpunkte für die einzelnen Scenes zwave2.0.Central_Scene. Die werden aber jeweils angelegt, sobald eine Benachrichtigung über Szenenbetätigung kommt.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Domoe @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone

                                  Ok, vielen Dank für deine Erklärung.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jrgsch @AlCalzone last edited by

                                    @AlCalzone
                                    Ich habe 3 gleiche Motion Sensoren neu angelernt, bei einem sind sofort alle Objekte da, bei den zwei weiteren fehlen einige, u.a. komplett "Configuration". Jetzt habe ich mich mehrere Tage in Geduld geübt, um den Sensoren die Chance zu geben, ihre Daten nach Aufwachen loszuwerden. Bisher Fehlanzeige. Die Einstellung "Datenpunktnamen nicht überschreiben" habe ich aktiviert, da ich meinen Z-Wave Module sprechende Namen gebe. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht das Anlegen neuer Objekte verhindert.

                                    Irgendeinen Tipp?

                                    arteck AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @jrgsch last edited by

                                      @jrgsch LOG erzeugen... schon mal drüber nachgedacht

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @jrgsch last edited by

                                        @jrgsch Bitte die folgenden Infos liefern:
                                        https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                        W J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          wykat @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone : Danke diesen link hab ich gesucht 😊

                                          Das plugin (verwende noch 1.7.5) funktioniert richtig gut mit die meiste meine z-wave modulen 👏

                                          Nur 1 (von 8 ) Fibaro FGK-101 Tur/Fenster sensoren gibt leider nicht alle daten. Es funktionieren die tur erkennung und tamper, nur gibt er nicht alle weitere info's (wie zum beispiel batterie). Die andere 7 funktionieren einwandfrei.

                                          2e48df2c-b7b2-4074-aead-85fe7a285c4c-image.png

                                          Im log steht:
                                          08:55:54.023 CNTRLR [Node 036] Beginning interview - last completed stage: None
                                          08:55:54.024 CNTRLR [Node 036] new node, doing a full interview...
                                          08:55:54.024 CNTRLR » [Node 036] querying protocol info...
                                          08:55:54.033 SERIAL » 0x01040041249e (6 bytes)
                                          08:55:54.035 DRIVER » [REQ] [GetNodeProtocolInfo]
                                          payload: 0x24
                                          08:55:54.042 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                          08:55:54.044 SERIAL « 0x01090141539c010407017a (11 bytes)
                                          08:55:54.044 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                          08:55:54.046 DRIVER « [RES] [GetNodeProtocolInfo]
                                          payload: 0x539c01040701
                                          08:55:54.051 CNTRLR « [Node 036] received response for protocol info:
                                          basic device class: Static Controller
                                          generic device class: Notification Sensor
                                          specific device class: Notification Sensor
                                          is a listening device: false
                                          is frequent listening: false
                                          is a routing device: true
                                          is a secure device: unknown
                                          is a beaming device: true
                                          maximum baud rate: 40000 kbps
                                          version: 4
                                          08:55:54.052 CNTRLR [Node 036] The node is now awake.
                                          08:55:54.057 CNTRLR [Node 036] Interview stage completed: ProtocolInfo
                                          08:55:54.061 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                          nonce to be sent!
                                          08:55:54.065 CNTRLR [Node 036] did not respond after 1/3 attempts. Scheduling next try in 500 ms.
                                          08:55:54.066 CNTRLR » [Node 036] pinging the node...
                                          08:55:54.568 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                          nonce to be sent!
                                          08:55:54.570 CNTRLR [Node 036] did not respond after 2/3 attempts. Scheduling next try in 500 ms.
                                          08:55:55.073 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                          nonce to be sent!]

                                          08:55:55.098 SERIAL » 0x01080013240100255fbb (10 bytes)
                                          08:55:55.099 DRIVER » [Node 036] [REQ] [SendData]
                                          │ transmit options: 0x25
                                          │ callback id: 95
                                          └─[NoOperationCC]
                                          08:55:55.099 CNTRLR [Node 036] The node is not included securely. Continuing interview non-securel
                                          y.
                                          08:55:55.100 CNTRLR [Node 036] WakeUpCC: doing a complete interview...
                                          08:55:55.100 CNTRLR » [Node 036] retrieving wakeup interval from the device...
                                          08:55:55.103 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                          08:55:55.106 SERIAL « 0x0104011301e8 (6 bytes)
                                          08:55:55.107 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                          08:55:55.108 DRIVER « [RES] [SendData]
                                          was sent: true
                                          08:56:01.922 SERIAL « 0x010700135f0102aa1d (9 bytes)
                                          08:56:01.923 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                          08:56:01.925 DRIVER « [REQ] [SendData]
                                          callback id: 95
                                          transmit status: NoAck
                                          08:56:01.938 SERIAL » 0x01090013240272042560f0 (11 bytes)
                                          08:56:01.939 DRIVER » [Node 036] [REQ] [SendData]
                                          │ transmit options: 0x25
                                          │ callback id: 96
                                          └─[ManufacturerSpecificCCGet]
                                          08:56:01.940 CNTRLR [Node 036] The node did not respond after 1 attempts.
                                          It is probably asleep, moving its messages to the wakeup queue.
                                          08:56:01.941 CNTRLR [Node 036] The node is now asleep.
                                          08:56:01.944 CNTRLR [Node 036] ping failed: Failed to send the command after 1 attempts (Status No
                                          Ack)
                                          08:56:01.945 CNTRLR » [Node 036] querying node info...
                                          08:56:01.955 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                          08:56:01.958 SERIAL « 0x0104011301e8 (6 bytes)
                                          08:56:01.959 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                          08:56:01.961 DRIVER « [RES] [SendData]
                                          was sent: true
                                          08:56:08.672 SERIAL « 0x01070013600102a028 (9 bytes)
                                          08:56:08.672 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                          08:56:08.673 DRIVER « [REQ] [SendData]
                                          callback id: 96
                                          transmit status: NoAck

                                          Wurde ein upgrade auf 1.7.8 helfen? Ich hab auch noch ein Fibaro rauchmelder die sich ahnlich verhalt, da muss ich mir das log noch mal anschauen. Ein 2e rauchmelder bleibt immer wach (und damit mit batterie nutzlos)

                                          Danke fur die sehr gute arbeit!

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wykat @wykat last edited by

                                            @AlCalzone : Beim versuch mit der Rauchmelder hat's dann auf einmal funktioniert (paar mal tamper taste gedruckt) und der ist dann angefangen seine konfiguration zu senden 👍 Hab das noch ein mal mit der tur sensor getan (hatte das vorher ohne erfolg versucht) und sehe da auf einmal funktioniert er 😊

                                            Hab jetzt aber das probleem das 2 rauchmelder immer awake bleiben. Hab die geraten auch schon auf factory default gereset aber das bringt leider nichts. Kann dein adapter da helfen oder liegt das einfach an die geraten?

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            948
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test z-wave z-wave 2
                                            24
                                            335
                                            36438
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo