Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

      @Marsx79
      targetValue ist deswegen auf false, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist. Das ist bei einigen "älteren" Geräten so. Mit dem Haken "Kompatibilität zu älteren Schaltern verbessern" (oder so ähnlich) kannst du beeinflussen dass dann der Wert von currentValue genommen wird.

      zum anderen Gerät: Das Teil meldet dass es zwei Kanäle (Endpoints) hat, daher werden auch für beide Kanäle States angelegt.

      M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marsx79 @AlCalzone last edited by Marsx79

        @AlCalzone

        Node 006 ist erstmal egal. Das ist alles ok so (bin gerade am Ausprobieren). Das war nur zum Vergleich.

        Das Problem ist Node 47 da fehlt TargetValue! Ob nun einfach oder doppelt (warum auch immer das so ist) ist mir erstmal egal.

        TargetValue ist kurz nach dem Start des Interviews da und lässt sich auch schalten. Irgendwann legt er dann 2 States an und löscht den "einfachen" TargetValue. TargetValue 1 und 2 legt er gar nicht erst an.

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

          @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

          Das Problem ist Node 47 da fehlt TargetValue!

          sorry, ich hab mich vertippt. So ists richtig:

          targetValue ist deswegen leer, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist. Das ist bei einigen "älteren" Geräten so. Mit dem Haken "Kompatibilität zu älteren Schaltern verbessern" (oder so ähnlich) kannst du beeinflussen dass dann der Wert von currentValue genommen wird.

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marsx79 @AlCalzone last edited by

            @AlCalzone

            TargetValue ist kurz nach dem Start des Interviews da und lässt sich auch schalten. Irgendwann legt er dann 2 States an und löscht den "einfachen" TargetValue. TargetValue 1 und 2 legt er gar nicht erst an.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marsx79 @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone

              Die FibaroDimmerV1 sind "älter" Geräte (z.B. Node006). Da habe ich einige von. Die funktionieren alle einwandfrei.

              Ich habe nur einen FibaroDimmerV2 (Z-Wave Plus) das ist der Node047. Also ein neueres Gerät. Den kann ich eben nicht schalten weil targetValue gelöscht wird und TargetValue1 und 2 nicht angelegt wird.

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

                @Marsx79 Oh da hab ich dich missverstanden. Kannst du mir bitte die Cache-Dateien schicken?
                Siehe hier, Punkt 2.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marsx79 @AlCalzone last edited by

                  @AlCalzone

                  Hier sind die Cache Dateien. Danke schon mal.

                  ff82afe2.values.jsonl ff82afe2.metadata.jsonl ff82afe2.json

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

                    @Marsx79 Interessant - es werden weder für currentValue noch für targetValue die Metadaten angelegt. currentValue hat einen Wert, targetValue nicht, daher siehst du auch kein Objekt. Muss ich mir anschauen...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Flopsi @AlCalzone last edited by Flopsi

                      @AlCalzone

                      Leider ist das so viel zu lesen das man schon mal das ein oder andere überliest oder schlicht weg es nicht weis.

                      Ich frage lieber einmal zu viel als zu wenig.

                      Ich werde in Zukunft mehr die Suchfunktion nutzen bzw. dir nicht direkt solche Fragen zu deinen Interfacefunktionen stellen.

                      (Ist nicht böse gemeint) 🙂

                      Ich hab es öfter das einzelne Node ausfallen oder nicht laufen das passiert einfach sporadisch.

                      Grundsätzlich passiert es aber nach einem Stromausfall oder bei einem Update auf eine neue Version , bei Neustart des PI 4 und Neustart des Adapters, dass nicht alle Geräte danach sauber laufen.

                      Das ist einfach nervig und kostet viel zeit.

                      Ich kann da noch nicht mal sage das es immer der selbe Node ist. Die Heizungsthermostate von Fibaro muss ich auch öfter kalibrieren, weil die nicht zu regeln sind und einfach 24/7 durchlaufen. Ich kann die dann einfach nicht mehr ansteuern. Ein erneutes Interview und eine neu Kalibrierung mach die Teile dann wieder Funktionsfähig.

                      Wenn der eine oder andere Node ausfällt ist es meistens damit getan ein Interview durchzuführen, wenn ich dann ein Log mache läuft doch alles sauber durch denke ich und du siehst den Fehler doch dann nicht oder sehe ich das falsch ?

                      Hier noch der letzte Log von gestern nach den ausfällen:

                      zwave-3340.log

                      Gruss

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

                        @Flopsi Grundsätzlich ist es nicht einfach, nachträglich zu sehen, warum etwas nicht mehr ging. Wenn du das Log aktivierst, startet sich ja der Adapter neu und interviewt die Geräte erneut. Ich habe geplant, Statistiken einzubauen, um sowas in Zukunft online diagnostizieren zu können, aber das ist noch Zukunftsmusik.

                        Im aktuellen Log sehe ich z.B., dass Node 10 die ersten 50 Minuten keinen Empfang hat. Sonst sehe ich beim Durchsuchen nichts Auffälliges.

                        Ich weiß nicht wie oft es bei dir auftritt - ich hab seit Monaten keine Probleme. Wenn es echt regelmäßig ist, lohnt sich ggf. mal ein paar Tage einen Log laufen zu lassen (kann aber recht groß werden, musst du vermutlich Zippen, um es hier zu posten).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marsx79 @AlCalzone last edited by Marsx79

                          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                          targetValue ist deswegen leer, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist.

                          Zu curentValue und targetValue habe ich noch einmal eine Frage. Ich habe jetzt folgendes Phänomen. Ich habe noch einen Fibaro RollerShutterV2. Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue. Also genau umgekehrt zu dem was du hier beschrieben hast. curent zeigt dann z.B. 99 und target 0.

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

                            @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                            Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue.

                            Das ist ungewöhnlich. Kommt da irgendwann später noch ein Update des currentValue (z.B. wenn der Rollo fertig mit fahren ist)?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marsx79 @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone

                              Ne eben nicht. Habe ne Stunde gewartet blieb aber so.

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @Marsx79 last edited by

                                @Marsx79 Dann würde ich von so nem Schaltvorgang gerne mal ein Log sehen.
                                Vielleicht hängt das aber auch mit dem anderen Bug zusammen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Flopsi last edited by Flopsi

                                  Mal ne Frage hier in die Runde wer benutz noch den Fibaro Heat um seine Heizung zu steuern ?

                                  Fibaro_Heat_Controller_Anleitung_Deutschpdf.pdf

                                  Ich komme mit diesem Teil nicht klar.

                                  Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

                                  2020-11-06 16_05_27-objects - ioBroker.png

                                  Heat(1) bzw. Off(0)

                                  Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.

                                  Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

                                  2020-11-06 16_07_21-objects - ioBroker.png

                                  Hier mal die aktuellen Einstellungen habt ihr das auch so oder anders ?

                                  2020-11-06 16_08_31-objects - ioBroker.png

                                  Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

                                  2020-11-06 16_17_23-objects - ioBroker.png

                                  Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

                                  Steht da ne 1 kann ich die Heizung wieder steuern.

                                  2020-11-06 16_27_04-objects - ioBroker.png

                                  Wenn der Wert auf Off(0) steht

                                  2020-11-06 16_19_03-objects - ioBroker.png

                                  kann ich bei dem Datenpunkt

                                  2020-11-06 16_19_11-objects - ioBroker.png

                                  rumstellen wir ich will die Heizung reagiert einfach nicht

                                  Wie macht Ihr das .........

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

                                    @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):
                                    Ich kenne das Gerät nicht, aber entsprechend dem Standard und der von dir geposteten Anleitung will ich mal ein paar Hinweise geben:

                                    Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

                                    Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

                                    daa2cf77-87ba-42c3-85e1-2b5843d70d3d-grafik.png

                                    3 = 1 + 2 => also beides. Ich nehme an offenes Fenster heißt Heizung aus

                                    @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                    Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

                                    Heat(1) bzw. Off(0)
                                    Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.
                                    Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

                                    58d15ac6-e4d8-4432-8c47-01c7fd5e3728-grafik.png

                                    Herstellerspezifisch ist 31 (also voll auf). Dass der Setpoint etwas tut, setzt voraus, dass Betriebsart Heat gewählt ist. Sonst wird er ignoriert (voll zu oder voll auf).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • gelberlemmy
                                      gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone ich habe des Öfteren das Problem, das nach dem Anlernen von Geräten unter "Geräte" nichts mehr sichtbar ist. Bei den und bei den letzten 2-3 Geräten jedes mal. Anbei der Log über eMail.
                                      Hab auch mal einfach gewartet, aber kommt nicht wieder. Beim letzten mal muste ich IOBroker komplett neu starten. Magst Du einmal schauen ?

                                      Danke und schönes Wochenende
                                      Gruß André

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Domoe @Domoe last edited by

                                        @Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                        @AlCalzone
                                        Moin,

                                        ich habe jetzt mal zwei Tage lang eine Log schreiben lassen. Devolo Raumthermoastat steht immer noch auf false.
                                        Node ID: 035
                                        Da ich hier nur 5Mb hochladen kann habe ich die Datein bei Dropbox hochgeladen
                                        zwave-11037.log

                                        @AlCalzone
                                        Hast du mich überlesen?

                                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @Domoe last edited by

                                          @Domoe Ja hatte ich tatsächlich. Problem gefunden:
                                          Das Gerät unterstützt Central Scene CC, antwortet aber nicht auf die nötige Abfrage der unterstützten Szenen, was das Interview abbrechen lässt.
                                          Sollte sich relativ leicht beheben lassen - nur werden dann die Szenen nicht vorangelegt.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Domoe @AlCalzone last edited by

                                            @AlCalzone
                                            Das heißt, wenn man das Gerät neu anlernt dann erstellt es die einzelne Objekte nicht?
                                            Verstehe ich das richtig?

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            887
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test z-wave z-wave 2
                                            24
                                            335
                                            36498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo