NEWS
Test Adapter Linux Control v1.x.x
- 
					
					
					
					
 @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Tinker ist nen Berechtigungsthema. sehe ich auch so. Nur seltsam, dass es als eigener Befehl funktioniert. 
 Ich hoffe ich komme heute mal endlich dazu mich an den PC zu setzen.
 Werde dann einen weiteren Tinker einbinden und mal den Befehl von @Thomas-Braun testen
- 
					
					
					
					
 @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Schreib bitte nen Issue dafür bei github, danke! done und vielen dank 
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: ls -la /usr/bin/find pi@tinkerboard:~$ ls -la /usr/bin/find -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov 5 2017 /usr/bin/findhabe das ganze dann mit sudo sumal als root ausführen wollen, um zu sehen, ob ich damals vielleicht unter root installiert hatte dabei kam das hier: dabei kam das hier:pi@tinkerboard:~$ sudo su [sudo] password for pi: Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/su' as root on localhost.vielleicht hilft das 
- 
					
					
					
					
 @Homoran Setz das setuid bit mal auf die Datei: sudo chmod u+x /usr/bin/findDie Rechte müssten danach so aussehen: -rwSr-xr-x 1 root root 158456 Nov 5 2017 /usr/bin/find
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Setz das setuid bit mal auf die Datei: W+ürde ich ja gerne, aber: Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/chmod u+x /usr/bin/find' as root on localhost.Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran? PS hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, dass ich Ubuntu hasse? 
- 
					
					
					
					
 @Homoran uuuhhhh - heikles thema  
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an  Aber: 
  Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis! 
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran? Versuch mal aus einer root-shell heraus. 
 Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht.
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht. da scheint dann auch der Wurm mit den Rechten dran zu hängen über root gesetzt und über pi abgefragt: -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov 5 2017 /usr/bin/find
- 
					
					
					
					
 @Homoran 
 Kannst du mal die komplette Ein- und Ausgabe zeigen? Also inkl. prompt?
- 
					
					
					
					
 @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: @Homoran 
 Kannst du mal die komplette Ein- und Ausgabe zeigen? Also inkl. prompt?klar: 
 root:root@tinkerboard:~# chmod u+x /usr/bin/find root@tinkerboard:~#pi pi@tinkerboard:~$ ls -la /usr/bin/find -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov 5 2017 /usr/bin/find
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an  Aber: 
  Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis! falls da ein problem ist ( die farbe wird durch den is-online datenpunkt gemacht) machen wir im anderen thread weiter - du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: machen wir im anderen thread weiter genau, der heisst da is-online statt isOnline @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter Stress! 
- 
					
					
					
					
 @Homoran mach wenn du zeit hast  erstmal das linux thema lösen - die vis danach 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: da hat sich was geändert im adapter Dannbleiben wir hier bei dem Thema! 
 müssen die alten states gelöscht werden?der neue state heisst is-online, die alten isOnline! @Thomas-Braun 
 Die Änderung hat keinen Erfolg gebracht - habe aber im Moment die Instanz nicht auf debug, kenne also ad hoc die Fehlermeldung noch nicht.
 fürchte aber, dass da de user pi unter ubuntu einfach zu wenig Rechte bekommt.
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Dannbleiben wir hier bei dem Thema! 
 müssen die alten states gelöscht werden?
 der neue state heisst is-online, die alten isOnline!adpter stop - den linux-control.0 ordner löschen - adapter start und script stoppen 
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: da scheint dann auch der Wurm mit den Rechten dran zu hängen Hier das aktuelle debug-log vom Tinker (leider rückwärts!) 
 es bleibt leider bei: linux-control.0 2020-08-20 14:00:35.099 debug (8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/du -sk /opt/iobroker/iobroker-data' as root on localhost.nach dem Befehl: linux-control.0 2020-08-20 14:00:34.929 debug (8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }''entsprechend kommt dabei dann kein Wert heraus: linux-control.0 2020-08-20 14:00:35.103 debug (8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.folders.iobroker.size: NaN MBEDIT: 
 Der Befehl unter "Eigene Befehle"
  bringt jedoch ein Ergebnis: 
  
- 
					
					
					
					
 Habe noch "ein wenig" rumgespielt. Auch wenn ich auf der Konsole als user den Befehl sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }'ausführen will, kommt der Hinweis, dass der User nicht berechtigt ist....Führe ich ihn jedoch ohne sudo -Saus klappt es Habe dann in der Konfiguration der Instanz, den Haken bei "verwende sudo" herausgenommen. 
 Dann fliegen dem Adapter die richtig bösen Fehlermeldungen schon vorher um die Ohren, weil die anderen Befehle nicht abgearbeitet werden können Aus lauter Verzweiflung habe ich dann das System noch mit apt update && apt upgradeauf den neuesten Stand gebracht - ohne ErfolgWerde jetzt mal der Instanz den Zugriff als root erlauben  EDIT: 
 Als Root klappt es:
  Ist aber für mich kein Dauerzustand 
 PS der Tinker wurde umbenannt -> MQTT-Tinker
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Auch wenn ich auf der Konsole als user den Befehl sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }'ausführen will, kommt der Hinweis, dass der User nicht berechtigt ist....Führe ich ihn jedoch ohne sudo -Saus klappt es Habe dann in der Konfiguration der Instanz, den Haken bei "verwende sudo" herausgenommen. 
 Dann fliegen dem Adapter die richtig bösen Fehlermeldungen schon vorher um die Ohren, weil die anderen Befehle nicht abgearbeitet werden können Mhh da bin ich dann auch ratlos. Dann mach die Folder abfragen als eigene Befehle, kannst hier ja die gleiche Strutkur verwenden. Oder - siehe unten  EDIT: 
 Als Root klappt es:
  Ist aber für mich kein Dauerzustand 
 PS der Tinker wurde umbenannt -> MQTT-TinkerDann geh doch per root mit rsa key drauf, das ist auch ausreichend sicher, solange du den key nicht weiter gibts. Eine gute Anleitung wie man das einrichtet findest du hier: 
 https://www.howtoforge.de/anleitung/key-basierte-ssh-logins-mit-putty/
- 
					
					
					
					
 @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x: Eine gute Anleitung wie man das einrichtet findest du hier: Danke! 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		