Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 171.8k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScroungerS Scrounger

    @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

    @Scrounger

    frage - denkst du es wäre möglich, wenn ein befehl (button) ausgeführt wird, das man dann die datenpunkte des betreffenden servers aktualisieren (poll) könnte ?

    momentan , wenn der server alle 5 minuten abgefragt wird, wird das ergebnis ( z.b service ist gestoppt) erst (wenn es dumm läuft) nach 5 minuten im dp gezeigt

    Bei den update / upgrade commands ist das schon so umgestezt, das nach Ausführen des Befehls die DPs aktualisiert werden. Für die Services Commands könnte ich das auch einbauen.
    Für eigene Commands geht das nicht.

    Schreib bitte nen Issue dafür bei github, danke!

    @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

    Bleibt beim Tinker wohl dabei

    Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/find /opt/iobroker/iobroker-data -name * -type f -exec stat -c %Y %n -- {} ;' as root on localhost.
    
    

    Laut log funktioniert es jetzt auch bei deinem RasPi4 & NUC_VM.
    Tinker ist nen Berechtigungsthema.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #66

    @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

    Tinker ist nen Berechtigungsthema.

    sehe ich auch so. Nur seltsam, dass es als eigener Befehl funktioniert.
    Ich hoffe ich komme heute mal endlich dazu mich an den PC zu setzen.
    Werde dann einen weiteren Tinker einbinden und mal den Befehl von @Thomas-Braun testen

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ScroungerS Scrounger

      @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

      @Scrounger

      frage - denkst du es wäre möglich, wenn ein befehl (button) ausgeführt wird, das man dann die datenpunkte des betreffenden servers aktualisieren (poll) könnte ?

      momentan , wenn der server alle 5 minuten abgefragt wird, wird das ergebnis ( z.b service ist gestoppt) erst (wenn es dumm läuft) nach 5 minuten im dp gezeigt

      Bei den update / upgrade commands ist das schon so umgestezt, das nach Ausführen des Befehls die DPs aktualisiert werden. Für die Services Commands könnte ich das auch einbauen.
      Für eigene Commands geht das nicht.

      Schreib bitte nen Issue dafür bei github, danke!

      @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

      Bleibt beim Tinker wohl dabei

      Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/find /opt/iobroker/iobroker-data -name * -type f -exec stat -c %Y %n -- {} ;' as root on localhost.
      
      

      Laut log funktioniert es jetzt auch bei deinem RasPi4 & NUC_VM.
      Tinker ist nen Berechtigungsthema.

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von
      #67

      @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

      Schreib bitte nen Issue dafür bei github, danke!

      done und vielen dank

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Homoran

        ls -la /usr/bin/find
        

        Je nachdem kann man dann halt ein setuid bit setzen (siehe Wikipedia)

        Ausführbare Programme, bei denen dieses Bit gesetzt ist, werden zusätzlich zu den Rechten desjenigen Benutzers, der die Datei ausführt, auch mit den Rechten des Benutzers ausgeführt, dem die Datei gehört (das heißt mit den Rechten des Besitzers der Datei, des "Owners"). Auf den meisten Systemen funktioniert dies nur für ausführbare Binärdateien, nicht jedoch für interpretierte Scripts.

        Dieses Vorgehen ermöglicht unprivilegierten Benutzern und Prozessen einen kontrollierten Zugriff auf privilegierte Ressourcen.

        Das könnte bei deinem Problem der Fall sein, wenn die Meldung nicht in die Irre führt.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #68

        @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

        ls -la /usr/bin/find

        pi@tinkerboard:~$ ls -la /usr/bin/find
        -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
        

        habe das ganze dann mit sudo su mal als root ausführen wollen, um zu sehen, ob ich damals vielleicht unter root installiert hatte :flushed: dabei kam das hier:

        pi@tinkerboard:~$ sudo su
        [sudo] password for pi:
        Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/su' as root on localhost.
        

        vielleicht hilft das

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

          ls -la /usr/bin/find

          pi@tinkerboard:~$ ls -la /usr/bin/find
          -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
          

          habe das ganze dann mit sudo su mal als root ausführen wollen, um zu sehen, ob ich damals vielleicht unter root installiert hatte :flushed: dabei kam das hier:

          pi@tinkerboard:~$ sudo su
          [sudo] password for pi:
          Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/su' as root on localhost.
          

          vielleicht hilft das

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #69

          @Homoran Setz das setuid bit mal auf die Datei:

          sudo chmod u+x /usr/bin/find
          

          Die Rechte müssten danach so aussehen:

          -rwSr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Homoran Setz das setuid bit mal auf die Datei:

            sudo chmod u+x /usr/bin/find
            

            Die Rechte müssten danach so aussehen:

            -rwSr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
            
            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

            Setz das setuid bit mal auf die Datei:

            W+ürde ich ja gerne, aber:

            Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/chmod u+x /usr/bin/find' as root on localhost.
            
            

            Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran?

            PS hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, dass ich Ubuntu hasse?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            liv-in-skyL Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

              Setz das setuid bit mal auf die Datei:

              W+ürde ich ja gerne, aber:

              Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/chmod u+x /usr/bin/find' as root on localhost.
              
              

              Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran?

              PS hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, dass ich Ubuntu hasse?

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              @Homoran uuuhhhh - heikles thema :-)

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @Homoran uuuhhhh - heikles thema :-)

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #72

                @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an ;-)

                Aber:
                linux_control_011.png

                Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen

                Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis!

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                  Setz das setuid bit mal auf die Datei:

                  W+ürde ich ja gerne, aber:

                  Sorry, user pi is not allowed to execute '/bin/chmod u+x /usr/bin/find' as root on localhost.
                  
                  

                  Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran?

                  PS hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, dass ich Ubuntu hasse?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #73

                  @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                  Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran?

                  Versuch mal aus einer root-shell heraus.
                  Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                    Darf ich da ausnahmsweise mal als root ran?

                    Versuch mal aus einer root-shell heraus.
                    Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                    Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht.

                    da scheint dann auch der Wurm mit den Rechten dran zu hängen

                    über root gesetzt und über pi abgefragt:

                    -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
                    
                    

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                      Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht.

                      da scheint dann auch der Wurm mit den Rechten dran zu hängen

                      über root gesetzt und über pi abgefragt:

                      -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
                      
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @Homoran
                      Kannst du mal die komplette Ein- und Ausgabe zeigen? Also inkl. prompt?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @Homoran
                        Kannst du mal die komplette Ein- und Ausgabe zeigen? Also inkl. prompt?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #76

                        @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                        @Homoran
                        Kannst du mal die komplette Ein- und Ausgabe zeigen? Also inkl. prompt?

                        klar:
                        root:

                        root@tinkerboard:~# chmod u+x /usr/bin/find
                        root@tinkerboard:~#
                        

                        pi

                        pi@tinkerboard:~$ ls -la /usr/bin/find
                        -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
                        

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an ;-)

                          Aber:
                          linux_control_011.png

                          Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen

                          Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis!

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                          @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an ;-)

                          Aber:
                          linux_control_011.png

                          Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen

                          Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis!

                          falls da ein problem ist ( die farbe wird durch den is-online datenpunkt gemacht) machen wir im anderen thread weiter - du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                            @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an ;-)

                            Aber:
                            linux_control_011.png

                            Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen

                            Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis!

                            falls da ein problem ist ( die farbe wird durch den is-online datenpunkt gemacht) machen wir im anderen thread weiter - du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                            machen wir im anderen thread weiter

                            genau, der heisst da is-online statt isOnline

                            @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                            du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter

                            Stress!

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                              machen wir im anderen thread weiter

                              genau, der heisst da is-online statt isOnline

                              @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                              du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter

                              Stress!

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                              #79

                              @Homoran mach wenn du zeit hast :-)

                              erstmal das linux thema lösen - die vis danach

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                @liv-in-sky ich weiß, deswegen frag ich ja gaaaanz vorsichtig an ;-)

                                Aber:
                                linux_control_011.png

                                Die Farbe wird sich hoffentlich im nächsten Zyklus ändern, ich hatte die Datenpunkte für den Header vergessen

                                Der Charly-Tinker hat ein Armbian auf Debian-Basis!

                                falls da ein problem ist ( die farbe wird durch den is-online datenpunkt gemacht) machen wir im anderen thread weiter - du solltest auch das script auf den neusten stand bringen - da hat sich was geändert im adapter

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #80

                                @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                da hat sich was geändert im adapter

                                Dannbleiben wir hier bei dem Thema!
                                müssen die alten states gelöscht werden?

                                der neue state heisst is-online, die alten isOnline!

                                @Thomas-Braun
                                Die Änderung hat keinen Erfolg gebracht - habe aber im Moment die Instanz nicht auf debug, kenne also ad hoc die Fehlermeldung noch nicht.
                                fürchte aber, dass da de user pi unter ubuntu einfach zu wenig Rechte bekommt.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                  da hat sich was geändert im adapter

                                  Dannbleiben wir hier bei dem Thema!
                                  müssen die alten states gelöscht werden?

                                  der neue state heisst is-online, die alten isOnline!

                                  @Thomas-Braun
                                  Die Änderung hat keinen Erfolg gebracht - habe aber im Moment die Instanz nicht auf debug, kenne also ad hoc die Fehlermeldung noch nicht.
                                  fürchte aber, dass da de user pi unter ubuntu einfach zu wenig Rechte bekommt.

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                  #81

                                  @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                  Dannbleiben wir hier bei dem Thema!
                                  müssen die alten states gelöscht werden?
                                  der neue state heisst is-online, die alten isOnline!

                                  adpter stop - den linux-control.0 ordner löschen - adapter start

                                  und script stoppen

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                    Aber eigentlich wundert es mich, dass das nicht mit sudo geht.

                                    da scheint dann auch der Wurm mit den Rechten dran zu hängen

                                    über root gesetzt und über pi abgefragt:

                                    -rwxr-xr-x 1 root root 158456 Nov  5  2017 /usr/bin/find
                                    
                                    
                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #82

                                    @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                    da scheint dann auch der Wurm mit den Rechten dran zu hängen

                                    @Thomas-Braun
                                    @Scrounger

                                    Hier das aktuelle debug-log vom Tinker (leider rückwärts!)

                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:38.452	info	(8147) successful received data from Tinker (192.168.138.74:22)
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:38.328	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: mem, description: ): response stdout: 2009;307;1049
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:38.281	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: mem, description: ): send command: 'free -m | awk ' NR == 2 {print $2";"$3";"$4}''
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.592	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: cpu-temp, description: ): response stdout: 50
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.548	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: cpu-temp, description: ): send command: 'cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp | awk '{print substr($1, length($0)-5,3)}''
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.540	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: ip, description: ): response stdout: 192.168.138.74
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.491	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: ip, description: ): send command: 'hostname -I | cut -d' ' -f1'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.484	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: root, description: ): response stdout: 5
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.439	debug	(8147) [userCommand] Tinker (192.168.138.74:22, id: root, description: ): send command: 'df / | grep / | awk '{ print $5}' | sed 's/%//g''
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.393	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.folders.iobroker.lastChange: NaN ->
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.389	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/find /opt/iobroker/iobroker-data -name * -type f -exec stat -c %Y %n -- {} ;' as r
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.309	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'tmp=$(sudo -S find /opt/iobroker/iobroker-data -name "*" -type f -exec stat -c "%Y %n" -- {} \; | sort -nr | head -n1 | awk '{print $2}'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.259	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.folders.iobroker.files: NaN Dateien
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.256	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/find /opt/iobroker/iobroker-data -name *' as root on localhost. 0
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.148	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'sudo -S find /opt/iobroker/iobroker-data -name "*" | wc -l'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.103	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.folders.iobroker.size: NaN MB
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.099	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/du -sk /opt/iobroker/iobroker-data' as root on localhost.
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:34.929	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }''
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:34.916	debug	(8147) [needrestart] Tinker (192.168.138.74:22): no datapoints selected -> removing existing datapoints
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.615	debug	(8147) [servicesInfo] Tinker (192.168.138.74:22): csvToJson result: [{"id":"alsa-restore.service","load":"loaded","active":"active","running":"exited","description":"Save/Restore Sound Card State"},{"
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.604	debug	(8147) [servicesInfo] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: alsa-restore.service,loaded,active,exited, Save/Restore Sound Card State alsa-state.service,loaded,inactive,dead, Manage Sound Card S
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.579	debug	(8147) [servicesInfo] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'systemctl list-units --type service --all --no-legend | awk '{out=""; for(i=5;i<=NF;i++){out=out" "$i}; print $1","$2","$3","$4","out}'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.561	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.updates.lastUpdate: Fallback method: 1597917525000 -> 20.08.2020 11:58
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.560	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: 2020-08-20 11:58:45
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.514	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'grep installed /var/log/dpkg.log | tail -1 | cut -c1-19'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.513	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout:
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.457	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'dpkg-query -f '${db-fsys:Last-Modified} ' -W | sort -nr | head -1'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.403	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.updates.newPackagesList: [{"name":"bsdutils","installedVersion":"1:2.31.1-0.4ubuntu3.5","availableVersion":"1:2.31.1-0.4ubuntu3.6"},{"name":"li
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.354	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.updates.upgradable: true
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.345	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.updates.newPackages: 118
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:33.339	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: bsdutils,1:2.31.1-0.4ubuntu3.5,1:2.31.1-0.4ubuntu3.6 libuuid1,2.31.1-0.4ubuntu3.5,2.31.1-0.4ubuntu3.6 libblkid1,2.31.1-0.4ubuntu3.5,2
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:27.093	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'apt-get --just-print upgrade 2>&1 | perl -ne 'if (/Inst\s([\w,\-,\d,\.,~,:,\+]+)\s\[([\w,\-,\d,\.,~,:,\+]+)\]\s\(([\w,\-,\d,\.,~,:,\+]+
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:27.092	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/apt-get update' as root on localhost.
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:26.925	debug	(8147) [cmdAptUpdate] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'sudo -S apt-get update'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:26.845	debug	(8147) [distributionInfo] Tinker (192.168.138.74:22): csvToJson result: [{"prop":"NAME","val":"Ubuntu"},{"prop":"VERSION","val":"18.04.5 LTS (Bionic Beaver)"},{"prop":"ID","val":"ubuntu"},{"prop":"ID_
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:26.840	debug	(8147) [distributionInfo] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: NAME="Ubuntu" VERSION="18.04.5 LTS (Bionic Beaver)" ID=ubuntu ID_LIKE=debian PRETTY_NAME="Ubuntu 18.04.5 LTS" VERSION_ID="18.04"
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:26.622	debug	(8147) [distributionInfo] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'cat /etc/os-release'
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:26.503	debug	(8147) [getConnection] Host 'Tinker' (192.168.138.74:22): using sudo for authentification
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:26.471	info	(8147) getting data from Tinker (192.168.138.74:22)
                                    

                                    es bleibt leider bei:

                                    
                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.099	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): response stdout: Sorry, user pi is not allowed to execute '/usr/bin/du -sk /opt/iobroker/iobroker-data' as root on localhost.
                                    

                                    nach dem Befehl:

                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:34.929	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): send command: 'sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }''
                                    

                                    entsprechend kommt dabei dann kein Wert heraus:

                                    linux-control.0	2020-08-20 14:00:35.103	debug	(8147) [folderSizes] Tinker (192.168.138.74:22): Tinker.folders.iobroker.size: NaN MB
                                    

                                    EDIT:
                                    Der Befehl unter "Eigene Befehle"
                                    Tinker_Ordner.png

                                    bringt jedoch ein Ergebnis:
                                    TinkerUpdates.png

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #83

                                      @Thomas-Braun
                                      @Scrounger

                                      Habe noch "ein wenig" rumgespielt.

                                      Auch wenn ich auf der Konsole als user den Befehl sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }' ausführen will, kommt der Hinweis, dass der User nicht berechtigt ist....

                                      Führe ich ihn jedoch ohne sudo -S aus klappt es :scream:

                                      Habe dann in der Konfiguration der Instanz, den Haken bei "verwende sudo" herausgenommen.
                                      Dann fliegen dem Adapter die richtig bösen Fehlermeldungen schon vorher um die Ohren, weil die anderen Befehle nicht abgearbeitet werden können :cry:

                                      Aus lauter Verzweiflung habe ich dann das System noch mit apt update && apt upgrade auf den neuesten Stand gebracht - ohne Erfolg

                                      Werde jetzt mal der Instanz den Zugriff als root erlauben :rolling_on_the_floor_laughing:

                                      EDIT:
                                      Als Root klappt es:
                                      Tinker_als_root.png

                                      Ist aber für mich kein Dauerzustand
                                      PS der Tinker wurde umbenannt -> MQTT-Tinker

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @Thomas-Braun
                                        @Scrounger

                                        Habe noch "ein wenig" rumgespielt.

                                        Auch wenn ich auf der Konsole als user den Befehl sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }' ausführen will, kommt der Hinweis, dass der User nicht berechtigt ist....

                                        Führe ich ihn jedoch ohne sudo -S aus klappt es :scream:

                                        Habe dann in der Konfiguration der Instanz, den Haken bei "verwende sudo" herausgenommen.
                                        Dann fliegen dem Adapter die richtig bösen Fehlermeldungen schon vorher um die Ohren, weil die anderen Befehle nicht abgearbeitet werden können :cry:

                                        Aus lauter Verzweiflung habe ich dann das System noch mit apt update && apt upgrade auf den neuesten Stand gebracht - ohne Erfolg

                                        Werde jetzt mal der Instanz den Zugriff als root erlauben :rolling_on_the_floor_laughing:

                                        EDIT:
                                        Als Root klappt es:
                                        Tinker_als_root.png

                                        Ist aber für mich kein Dauerzustand
                                        PS der Tinker wurde umbenannt -> MQTT-Tinker

                                        ScroungerS Offline
                                        ScroungerS Offline
                                        Scrounger
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #84

                                        @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                        Auch wenn ich auf der Konsole als user den Befehl sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }' ausführen will, kommt der Hinweis, dass der User nicht berechtigt ist....

                                        Führe ich ihn jedoch ohne sudo -S aus klappt es :scream:

                                        Habe dann in der Konfiguration der Instanz, den Haken bei "verwende sudo" herausgenommen.
                                        Dann fliegen dem Adapter die richtig bösen Fehlermeldungen schon vorher um die Ohren, weil die anderen Befehle nicht abgearbeitet werden können :cry:

                                        Mhh da bin ich dann auch ratlos. Dann mach die Folder abfragen als eigene Befehle, kannst hier ja die gleiche Strutkur verwenden. Oder - siehe unten ;-)

                                        EDIT:
                                        Als Root klappt es:
                                        Tinker_als_root.png

                                        Ist aber für mich kein Dauerzustand
                                        PS der Tinker wurde umbenannt -> MQTT-Tinker

                                        Dann geh doch per root mit rsa key drauf, das ist auch ausreichend sicher, solange du den key nicht weiter gibts. Eine gute Anleitung wie man das einrichtet findest du hier:
                                        https://www.howtoforge.de/anleitung/key-basierte-ssh-logins-mit-putty/

                                        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ScroungerS Scrounger

                                          @Homoran sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                          Auch wenn ich auf der Konsole als user den Befehl sudo -S du -sk /opt/iobroker/iobroker-data | awk '{ print $1 /1024 }' ausführen will, kommt der Hinweis, dass der User nicht berechtigt ist....

                                          Führe ich ihn jedoch ohne sudo -S aus klappt es :scream:

                                          Habe dann in der Konfiguration der Instanz, den Haken bei "verwende sudo" herausgenommen.
                                          Dann fliegen dem Adapter die richtig bösen Fehlermeldungen schon vorher um die Ohren, weil die anderen Befehle nicht abgearbeitet werden können :cry:

                                          Mhh da bin ich dann auch ratlos. Dann mach die Folder abfragen als eigene Befehle, kannst hier ja die gleiche Strutkur verwenden. Oder - siehe unten ;-)

                                          EDIT:
                                          Als Root klappt es:
                                          Tinker_als_root.png

                                          Ist aber für mich kein Dauerzustand
                                          PS der Tinker wurde umbenannt -> MQTT-Tinker

                                          Dann geh doch per root mit rsa key drauf, das ist auch ausreichend sicher, solange du den key nicht weiter gibts. Eine gute Anleitung wie man das einrichtet findest du hier:
                                          https://www.howtoforge.de/anleitung/key-basierte-ssh-logins-mit-putty/

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                          Eine gute Anleitung wie man das einrichtet findest du hier:

                                          Danke!

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          665

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe