Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 171.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #477

    Hi,

    hat hier noch jemand diese Einträge im Log:

    2023-02-21 09:14:29.442  - warn: linux-control.0 (134622) Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
    2023-02-21 09:14:29.443  - warn: linux-control.0 (134622) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
    2023-02-21 09:14:29.444  - warn: linux-control.0 (134622) Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
    2023-02-21 09:14:29.445  - warn: linux-control.0 (134622) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
    2023-02-21 09:14:29.449  - info: linux-control.0 (134622) starting. Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v18.14.0, js-controller: 4.0.24
    2023-02-21 09:14:29.489  - warn: linux-control.0 (134622) Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
    2023-02-21 09:14:29.489  - warn: linux-control.0 (134622) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
    
    

    Mir ist nicht ganz klar warum ich gesagt bekomme das ein "Object" erwartet wird aber ein "String" ankommt wenn das Object doch einen String erwartet. Oder sehe ich das falsch?

    {
      "_id": "linux-control.0.command.host",
      "type": "state",
      "common": {
        "role": "value",
        "name": "select host",
        "type": "string",
        "states": "VIS-OG:VIS-OG;VIS-EG:VIS-EG;",
        "read": true,
        "write": true
      },
      "native": {},
      "from": "system.adapter.linux-control.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1676967269444,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      Hi,

      hat hier noch jemand diese Einträge im Log:

      2023-02-21 09:14:29.442  - warn: linux-control.0 (134622) Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
      2023-02-21 09:14:29.443  - warn: linux-control.0 (134622) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      2023-02-21 09:14:29.444  - warn: linux-control.0 (134622) Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
      2023-02-21 09:14:29.445  - warn: linux-control.0 (134622) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      2023-02-21 09:14:29.449  - info: linux-control.0 (134622) starting. Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v18.14.0, js-controller: 4.0.24
      2023-02-21 09:14:29.489  - warn: linux-control.0 (134622) Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
      2023-02-21 09:14:29.489  - warn: linux-control.0 (134622) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      
      

      Mir ist nicht ganz klar warum ich gesagt bekomme das ein "Object" erwartet wird aber ein "String" ankommt wenn das Object doch einen String erwartet. Oder sehe ich das falsch?

      {
        "_id": "linux-control.0.command.host",
        "type": "state",
        "common": {
          "role": "value",
          "name": "select host",
          "type": "string",
          "states": "VIS-OG:VIS-OG;VIS-EG:VIS-EG;",
          "read": true,
          "write": true
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.linux-control.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1676967269444,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      
      M Offline
      M Offline
      Muhagl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #478

      @wendy2702 Ist bei mir exakt das gleiche ....

      Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M Muhagl

        @wendy2702 Ist bei mir exakt das gleiche ....

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
        #479

        @muhagl

        Na ja, wenn Du auch node v18 fährst ist es wahrscheinlich ein Thema, das Du dem Entwickler melden könntest.

        Proxmox und HA

        crunchipC M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Meister MopperM Meister Mopper

          @muhagl

          Na ja, wenn Du auch node v18 fährst ist es wahrscheinlich ein Thema, das Du dem Entwickler melden könntest.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #480

          @meister-mopper die Meldung
          has an invalid type! Expected "object", received "string"
          hat aber nix mit node zu tun

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Meister MopperM Meister Mopper

            @muhagl

            Na ja, wenn Du auch node v18 fährst ist es wahrscheinlich ein Thema, das Du dem Entwickler melden könntest.

            M Offline
            M Offline
            Muhagl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #481

            @meister-mopper Hallo, ich verwende Node.js v16.19.1 und NPM 8.19.3 ...
            VG

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Muhagl

              @wendy2702 Ist bei mir exakt das gleiche ....

              Meister MopperM Abwesend
              Meister MopperM Abwesend
              Meister Mopper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #482

              @muhagl sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

              Ist bei mir exakt das gleiche ....

              Dann ist es eben nicht "exakt das gleiche", weil @wendy2702 dieses geworfen wurde

              Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v18.14.0, js-controller: 4.0.24
              

              Proxmox und HA

              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @muhagl sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                Ist bei mir exakt das gleiche ....

                Dann ist es eben nicht "exakt das gleiche", weil @wendy2702 dieses geworfen wurde

                Version 1.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v18.14.0, js-controller: 4.0.24
                
                GrizzelbeeG Offline
                GrizzelbeeG Offline
                Grizzelbee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                #483

                @Scrounger

                Moin!

                Ich brauche bitte mal Hilfe mit den eigenen Befehlen - auch wenn es alle anderen hin bekommen und es eher trivial zu sein scheint - ich bekomme es jetzt schon seit Stunden nicht hin:

                Ich will über einen eigenen Befehl meinen zweiten Server über einen Button in den Suspend schicken und auf Wunsch dann vom ioBroker Server via MagicPaket wieder wecken.
                Auf der Konsole funktioniert das auch :

                $ sudo systemctl syspend
                [sudo] Passwort für linuxcontrol:
                sudo: Ein Passwort ist notwendig
                $ sudo systemctl suspend
                $ client_loop: send disconnect: Connection reset
                

                Wenn ich aber den Button drücke, passiert im Prinzip gar nichts (Debug-Log):

                linux-control.0
                2023-06-21 15:41:54.155	info	state linux-control.0.ganymed.control.suspend changed: true (ack = false)
                linux-control.0
                2023-06-21 15:37:38.098	info	state linux-control.0.callisto.control.WOL_Ganymed changed: true (ack = false)
                linux-control.0
                2023-06-21 15:37:15.207	debug	[refreshHost] callisto (192.168.175.3:22): button 'linux-control.0.callisto.control.WOL_Ganymed' subscribed
                

                Es sieht für mich so aus, als würde nach dem Button-Klick schlicht nichts passieren...
                Der User als solcher funktioniert aber. Updates etc. funktionieren.

                5acfcbd0-e064-4e65-b1c9-23b886d37fbf-image.png

                635cadfa-26cb-4d50-bfee-63c82cc73e7d-image.png

                ganymed läuft mit Debian 11; callisto mit Debian 12, Adapter Version 1.1.6.

                Wo genau liegt mein Fehler?

                EDIT -> Gelöst:
                Ein Blick in den Code brachte es an den Tag: Eigene Befehle dürfen nicht unter einem der vorgegebenen Ordner (Control, Command, ...) eingehängt werden; dabei bieten sich doch so an ...
                Anyway ... jetzt läuft das!

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                  @Scrounger

                  Moin!

                  Ich brauche bitte mal Hilfe mit den eigenen Befehlen - auch wenn es alle anderen hin bekommen und es eher trivial zu sein scheint - ich bekomme es jetzt schon seit Stunden nicht hin:

                  Ich will über einen eigenen Befehl meinen zweiten Server über einen Button in den Suspend schicken und auf Wunsch dann vom ioBroker Server via MagicPaket wieder wecken.
                  Auf der Konsole funktioniert das auch :

                  $ sudo systemctl syspend
                  [sudo] Passwort für linuxcontrol:
                  sudo: Ein Passwort ist notwendig
                  $ sudo systemctl suspend
                  $ client_loop: send disconnect: Connection reset
                  

                  Wenn ich aber den Button drücke, passiert im Prinzip gar nichts (Debug-Log):

                  linux-control.0
                  2023-06-21 15:41:54.155	info	state linux-control.0.ganymed.control.suspend changed: true (ack = false)
                  linux-control.0
                  2023-06-21 15:37:38.098	info	state linux-control.0.callisto.control.WOL_Ganymed changed: true (ack = false)
                  linux-control.0
                  2023-06-21 15:37:15.207	debug	[refreshHost] callisto (192.168.175.3:22): button 'linux-control.0.callisto.control.WOL_Ganymed' subscribed
                  

                  Es sieht für mich so aus, als würde nach dem Button-Klick schlicht nichts passieren...
                  Der User als solcher funktioniert aber. Updates etc. funktionieren.

                  5acfcbd0-e064-4e65-b1c9-23b886d37fbf-image.png

                  635cadfa-26cb-4d50-bfee-63c82cc73e7d-image.png

                  ganymed läuft mit Debian 11; callisto mit Debian 12, Adapter Version 1.1.6.

                  Wo genau liegt mein Fehler?

                  EDIT -> Gelöst:
                  Ein Blick in den Code brachte es an den Tag: Eigene Befehle dürfen nicht unter einem der vorgegebenen Ordner (Control, Command, ...) eingehängt werden; dabei bieten sich doch so an ...
                  Anyway ... jetzt läuft das!

                  K Offline
                  K Offline
                  Kusi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #484

                  Guten Abend

                  Mir fällt auf, wenn ich das "aptUpdate" ausführe, sehe ich sämtliche zu aktualisierende Pakete unter "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackages" und "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackagesList", aber das vorhandene Kernel-Update wird nicht angezeigt.
                  Kann dies irgendwie geändert werden?

                  Hintergrund ist der, dass ich gerne auch den Kernel via ioBroker aktualisieren möchte, sowie ich mir angezeigt lassen möchte, dass ich ein Neustart ausführen sollte um diesen zu aktivieren.

                  Vielen Dank im Voraus.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OreiderO Offline
                    OreiderO Offline
                    Oreider
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #485

                    Hallo zusammen,

                    habe heute den Adapter installiert.
                    Die Befehle wie Reboot usw. funktionieren auch alle.
                    Wenn ich einen eigenen Befehl erstellen will, klappt das allerdings nicht.
                    Will eigentlich nur vom Raspi 4 das Display (hdmi anschluss) Abschalten.
                    Wenn ich im Terminal den Befehl teste bekomme ich aber trotzdem kein Ergebnis bzw. die Meldung wie folgt.
                    Leider bin ich auf diesem Gebiet ein DAU.

                    Kann hier jemand unterstützen?

                    Danke schon mal.

                    Hier mein Befehl:
                    thomas@raspimirror:~ $ vcgencmd display_power 0

                    Ergebnis:
                    display_power=1

                    Thomas BraunT mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • OreiderO Oreider

                      Hallo zusammen,

                      habe heute den Adapter installiert.
                      Die Befehle wie Reboot usw. funktionieren auch alle.
                      Wenn ich einen eigenen Befehl erstellen will, klappt das allerdings nicht.
                      Will eigentlich nur vom Raspi 4 das Display (hdmi anschluss) Abschalten.
                      Wenn ich im Terminal den Befehl teste bekomme ich aber trotzdem kein Ergebnis bzw. die Meldung wie folgt.
                      Leider bin ich auf diesem Gebiet ein DAU.

                      Kann hier jemand unterstützen?

                      Danke schon mal.

                      Hier mein Befehl:
                      thomas@raspimirror:~ $ vcgencmd display_power 0

                      Ergebnis:
                      display_power=1

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #486

                      @oreider

                      Ich glaube da ist was geändert worden. Frag Mal @mickym , der hatte da wenn ich mich recht entsinne auch Trouble mit.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #487

                        @oreider

                        schau mal, ob in der /boot/config.txt das hier raus genommen wurde, also ein # davor:
                        dtoverlay=vc4-kms-v3d

                        Dann die config.txt speichern und reboot.
                        Danach sollte vcgencmd wieder gehen...

                        OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OreiderO Oreider

                          Hallo zusammen,

                          habe heute den Adapter installiert.
                          Die Befehle wie Reboot usw. funktionieren auch alle.
                          Wenn ich einen eigenen Befehl erstellen will, klappt das allerdings nicht.
                          Will eigentlich nur vom Raspi 4 das Display (hdmi anschluss) Abschalten.
                          Wenn ich im Terminal den Befehl teste bekomme ich aber trotzdem kein Ergebnis bzw. die Meldung wie folgt.
                          Leider bin ich auf diesem Gebiet ein DAU.

                          Kann hier jemand unterstützen?

                          Danke schon mal.

                          Hier mein Befehl:
                          thomas@raspimirror:~ $ vcgencmd display_power 0

                          Ergebnis:
                          display_power=1

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #488

                          @oreider Das geht schon lange nicht mehr. Ich habe es so hinbekommen: https://forum.iobroker.net/post/844870.

                          Aber nicht über ssh von remote, sondern nur direkt auf der Maschine ausführen.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @oreider

                            schau mal, ob in der /boot/config.txt das hier raus genommen wurde, also ein # davor:
                            dtoverlay=vc4-kms-v3d

                            Dann die config.txt speichern und reboot.
                            Danach sollte vcgencmd wieder gehen...

                            OreiderO Offline
                            OreiderO Offline
                            Oreider
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #489

                            @ilovegym

                            Hi.
                            war leider nicht auskommentiert...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @oreider Das geht schon lange nicht mehr. Ich habe es so hinbekommen: https://forum.iobroker.net/post/844870.

                              Aber nicht über ssh von remote, sondern nur direkt auf der Maschine ausführen.

                              OreiderO Offline
                              OreiderO Offline
                              Oreider
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #490

                              @mickym

                              Ok.
                              Kann ich das Einschalten dann zumindest über ssh?
                              Sonst hab ich ein Problem.

                              Will den Bildschirm durch einen Bewegungsmelder steuern.

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OreiderO Oreider

                                @mickym

                                Ok.
                                Kann ich das Einschalten dann zumindest über ssh?
                                Sonst hab ich ein Problem.

                                Will den Bildschirm durch einen Bewegungsmelder steuern.

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #491

                                @oreider Ja mach ich auch aber muss halt auf der Maschine sein. Vielleicht habe ich auch nur Mist gemacht. Wenn Du den Thread anschaust - steuere ich auch über ssh. Nur irgendwie mussten die Befehle halt auf der Maschine ausgeführt werden. Probiere es einfach - kann ja nicht viel schief gehen. Ich hab alles in den folgenden Posts genau beschrieben.

                                Ich steuere über NodeRed und Kommando ja auch über Bewegungsmelder den Bildschirm.
                                Wichtig ist, dass die Umgebungsvariable gesetzt ist - sonst tut es nicht.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kusi

                                  Guten Abend

                                  Mir fällt auf, wenn ich das "aptUpdate" ausführe, sehe ich sämtliche zu aktualisierende Pakete unter "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackages" und "linux-control.0.Proxmox.updates.newPackagesList", aber das vorhandene Kernel-Update wird nicht angezeigt.
                                  Kann dies irgendwie geändert werden?

                                  Hintergrund ist der, dass ich gerne auch den Kernel via ioBroker aktualisieren möchte, sowie ich mir angezeigt lassen möchte, dass ich ein Neustart ausführen sollte um diesen zu aktivieren.

                                  Vielen Dank im Voraus.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #492

                                  @kusi

                                  Das Paket ist nicht anders als die anderen Pakete auf der Kiste.

                                  Und ich würde sowas niemals indirekt machen. Immer direkt auf der Kommandozeile. Ist am robustesten.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @oreider Ja mach ich auch aber muss halt auf der Maschine sein. Vielleicht habe ich auch nur Mist gemacht. Wenn Du den Thread anschaust - steuere ich auch über ssh. Nur irgendwie mussten die Befehle halt auf der Maschine ausgeführt werden. Probiere es einfach - kann ja nicht viel schief gehen. Ich hab alles in den folgenden Posts genau beschrieben.

                                    Ich steuere über NodeRed und Kommando ja auch über Bewegungsmelder den Bildschirm.
                                    Wichtig ist, dass die Umgebungsvariable gesetzt ist - sonst tut es nicht.

                                    OreiderO Offline
                                    OreiderO Offline
                                    Oreider
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #493

                                    @mickym

                                    thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
                                    thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
                                    warning: output HDMI-1 not found; ignoring

                                    War jetzt leider nicht so erfolgreich

                                    mickymM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • OreiderO Oreider

                                      @mickym

                                      thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
                                      thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
                                      warning: output HDMI-1 not found; ignoring

                                      War jetzt leider nicht so erfolgreich

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #494

                                      @oreider Vielleicht hängt Dein Bildschirm am anderen HDMI- Port. Entweder umstecken oder HDMI-0 oder HDMI-2 nutzen - musst halt probieren.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OreiderO Oreider

                                        @mickym

                                        thomas@raspimirror:~ $ export DISPLAY=:0.0
                                        thomas@raspimirror:~ $ xrandr --output HDMI-1 --off
                                        warning: output HDMI-1 not found; ignoring

                                        War jetzt leider nicht so erfolgreich

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #495

                                        @oreider

                                        Welche Distribution läuft da?
                                        Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @oreider

                                          Welche Distribution läuft da?
                                          Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #496

                                          @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                          Raspberry OS 12 'Bookworm' verwendet jetzt Wayland statt X11 für die Desktop-Kram. Da wird xrandr wohl nicht mehr funktionieren.

                                          Das kann man aber einstellen in der Raspi-Config. Bei meinem Upgrade wurde X-Windows als Konfiguration übernommen.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          663

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe