Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    248

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.7k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • nukleuzN nukleuz

    Hallo mal wieder,

    bei mir läuft die custom:big-number Card nicht:
    39d0a44e-c4e7-4b56-8f56-96c9aef161a6-image.png

    Habe mir die aktuelle Version als RAW gespeichert - hochgeladen und Adapterneustart gemacht.

    Jemand von euch gleiche Probleme? Sie soll ja schon gelaufen sein..

    Danke für Infos oder Hilfestellung.

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #561

    @nukleuz
    Ahh... wir haben alle tomaten auf den Augen... nimm mal das - weg vor type!!

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    nukleuzN 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @nukleuz
      Ahh... wir haben alle tomaten auf den Augen... nimm mal das - weg vor type!!

      nukleuzN Offline
      nukleuzN Offline
      nukleuz
      wrote on last edited by
      #562

      @garfonso

      Ahhhh - genau das war es - manchmal ist man aber auch...
      Egal - vielen Dank!!!!!

      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

      1 Reply Last reply
      0
      • nukleuzN Offline
        nukleuzN Offline
        nukleuz
        wrote on last edited by nukleuz
        #563

        Hallo zusammen,

        ich kann meine TRÅDFRI Lampe E27 CWS opal 600lm Lampe nicht mit der light card steuern.
        AN/AUS ist ok - auch dimmen funktioniert - doch der Colorpicker funktioniert nicht.

        Hat das was damit zu tun, dass die Farbwerte über xy gesteuert werden?

        Ich nutze den deConz Adapter (ConBee II) zum Einbinden von Zigbee-Geräten.

        Wie habt ihr das gelöst?

        EDIT: Update auf aktuelle Firmware habe ich gemacht (1.3.013).

        Hier ein Auszug von den Datenpunkten (deConz):
        d688b2dc-f039-4c40-b815-3560aa7e3233-image.png

        Hier meine Attribute:
        e5e0c805-e435-4dbf-9e7e-c6c4cd69a9b5-image.png

        Mal wieder Danke vorab.

        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        0
        • nukleuzN nukleuz

          Hallo zusammen,

          ich kann meine TRÅDFRI Lampe E27 CWS opal 600lm Lampe nicht mit der light card steuern.
          AN/AUS ist ok - auch dimmen funktioniert - doch der Colorpicker funktioniert nicht.

          Hat das was damit zu tun, dass die Farbwerte über xy gesteuert werden?

          Ich nutze den deConz Adapter (ConBee II) zum Einbinden von Zigbee-Geräten.

          Wie habt ihr das gelöst?

          EDIT: Update auf aktuelle Firmware habe ich gemacht (1.3.013).

          Hier ein Auszug von den Datenpunkten (deConz):
          d688b2dc-f039-4c40-b815-3560aa7e3233-image.png

          Hier meine Attribute:
          e5e0c805-e435-4dbf-9e7e-c6c4cd69a9b5-image.png

          Mal wieder Danke vorab.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #564

          @nukleuz
          Das heißt, es gibt zwar in dem Gerät die States "hue" und "sat", aber wenn du da was einstellst, reagiert die Lampe nicht darauf?

          Das wäre ungünstig... insbesondere weil es im type-detector auch noch keine Unterstützung für xy gibt... 🤔

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          nukleuzN 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @nukleuz
            Das heißt, es gibt zwar in dem Gerät die States "hue" und "sat", aber wenn du da was einstellst, reagiert die Lampe nicht darauf?

            Das wäre ungünstig... insbesondere weil es im type-detector auch noch keine Unterstützung für xy gibt... 🤔

            nukleuzN Offline
            nukleuzN Offline
            nukleuz
            wrote on last edited by
            #565

            @garfonso

            Richtig, egal welche Werte unter Hue eingetragen werden - es ändert sich nichts...

            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • nukleuzN nukleuz

              @garfonso

              Richtig, egal welche Werte unter Hue eingetragen werden - es ändert sich nichts...

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              wrote on last edited by
              #566

              @nukleuz
              warum erstellt der Adapter die States dann? Da würde ich vielleicht nen ticket machen.

              Mal gucken, ob sich was basteln lässt.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              nukleuzN 2 Replies Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @nukleuz
                warum erstellt der Adapter die States dann? Da würde ich vielleicht nen ticket machen.

                Mal gucken, ob sich was basteln lässt.

                nukleuzN Offline
                nukleuzN Offline
                nukleuz
                wrote on last edited by
                #567

                @garfonso

                Bei bestimmten Gerätetypen wird immer das selbe Schema angelegt - hatte dazu schon mal in ähnlicher Weise Kontakt mit dem DEV. Als Antwort kam, dass die Werte so über die REST API kommen...

                Anyways...

                Wäre cool, wenn man da was biegen könnte 😎

                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                1 Reply Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @nukleuz
                  warum erstellt der Adapter die States dann? Da würde ich vielleicht nen ticket machen.

                  Mal gucken, ob sich was basteln lässt.

                  nukleuzN Offline
                  nukleuzN Offline
                  nukleuz
                  wrote on last edited by
                  #568

                  @garfonso

                  Einen guten Workaround bietet der Adapter: Hue-Extended.
                  Dieser ermöglicht eine direkte Verbindung mit DeConz und hat eine Option in den Einstellungen: "xy anstelle von hue nutzen".
                  Damit funktioniert es wunderbar...

                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                  David G.D 1 Reply Last reply
                  0
                  • nukleuzN nukleuz

                    @garfonso

                    Einen guten Workaround bietet der Adapter: Hue-Extended.
                    Dieser ermöglicht eine direkte Verbindung mit DeConz und hat eine Option in den Einstellungen: "xy anstelle von hue nutzen".
                    Damit funktioniert es wunderbar...

                    David G.D Offline
                    David G.D Offline
                    David G.
                    wrote on last edited by
                    #569

                    @nukleuz

                    Und wie macht es der "normale" ZigBee-Adapter?
                    Falls er die Datenpunkte entsprechend anlegt, würde ich diesen bevorzugen.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    nukleuzN GarfonsoG 2 Replies Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @nukleuz

                      Und wie macht es der "normale" ZigBee-Adapter?
                      Falls er die Datenpunkte entsprechend anlegt, würde ich diesen bevorzugen.

                      nukleuzN Offline
                      nukleuzN Offline
                      nukleuz
                      wrote on last edited by
                      #570

                      @david-g

                      Im DeConz Adapter werden zwar die Datenpunkte angelegt z.B. HUE aber bei Änderung durch manuell oder Colorpicker ändert sich die Farbe nicht an der Lampe. Nur bei xy.

                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                      David G.D 1 Reply Last reply
                      0
                      • nukleuzN nukleuz

                        @david-g

                        Im DeConz Adapter werden zwar die Datenpunkte angelegt z.B. HUE aber bei Änderung durch manuell oder Colorpicker ändert sich die Farbe nicht an der Lampe. Nur bei xy.

                        David G.D Offline
                        David G.D Offline
                        David G.
                        wrote on last edited by
                        #571

                        @nukleuz

                        Und im normalen zigbee Adapter? Der läuft ja auch mit dem deconz Stick

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        David G.D nukleuzN 2 Replies Last reply
                        0
                        • David G.D David G.

                          @nukleuz

                          Und im normalen zigbee Adapter? Der läuft ja auch mit dem deconz Stick

                          David G.D Offline
                          David G.D Offline
                          David G.
                          wrote on last edited by David G.
                          #572

                          Hat es schonmal jemand geschafft, falls es überhaupt möglich ist, die Bedingungen für die Bedingten Elemente aus einem Datenpunkt zu holen?

                          Würde gerne ein Passworteingabefeld machen, was mir bei Eingabe des richtigen Passworts eine weitere Karte zeigt (was ja kein Problem ist).
                          Jedoch würde ich das Passwort gerne per Skript täglich ändern lassen.
                          Das ist natürlich nur praktikabel, wenn sich die Bedienung aus einem Datenpunkt gezogen werden kann.

                          Mit {Datenpunkt} wie es zb im Markdown klappt, funktioniert es nicht.
                          Falls es nicht geht, könnte man es noch mit einem Skript im Hintergrund hinbekommen, wäre jedoch eindeutig der komplizierter Weg.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • David G.D David G.

                            @nukleuz

                            Und im normalen zigbee Adapter? Der läuft ja auch mit dem deconz Stick

                            nukleuzN Offline
                            nukleuzN Offline
                            nukleuz
                            wrote on last edited by
                            #573

                            @david-g

                            Nicht getestet - da ich auch sehr viele Geräte habe wäre ein Umbau auch nicht praktikabel

                            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                            David G.D 1 Reply Last reply
                            0
                            • nukleuzN nukleuz

                              @david-g

                              Nicht getestet - da ich auch sehr viele Geräte habe wäre ein Umbau auch nicht praktikabel

                              David G.D Offline
                              David G.D Offline
                              David G.
                              wrote on last edited by David G.
                              #574

                              gelöscht

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              nukleuzN David G.D 2 Replies Last reply
                              0
                              • David G.D David G.

                                gelöscht

                                nukleuzN Offline
                                nukleuzN Offline
                                nukleuz
                                wrote on last edited by
                                #575

                                @david-g

                                Nein, er verbindet sich mit Phoscon - also der Rest-API.
                                Genauso wie der DeConz-Adapter...

                                Er legt also neue Datenpunkte an.
                                Soweit ich das gesehen habe nur Lampen.

                                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @nukleuz

                                  Und wie macht es der "normale" ZigBee-Adapter?
                                  Falls er die Datenpunkte entsprechend anlegt, würde ich diesen bevorzugen.

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  wrote on last edited by Garfonso
                                  #576

                                  @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  @nukleuz

                                  Und wie macht es der "normale" ZigBee-Adapter?
                                  Falls er die Datenpunkte entsprechend anlegt, würde ich diesen bevorzugen.

                                  Der "normale" Zigbee Adapter funktioniert sehr gut. Der hat rgb-String als Eingabe. Das ist voll unterstützt. Ich kann den empfehlen, hab ich viele Hue Lampen drüber und Osram usw... (allerdings mit Texas Instruments Stick)

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    Hat es schonmal jemand geschafft, falls es überhaupt möglich ist, die Bedingungen für die Bedingten Elemente aus einem Datenpunkt zu holen?

                                    Würde gerne ein Passworteingabefeld machen, was mir bei Eingabe des richtigen Passworts eine weitere Karte zeigt (was ja kein Problem ist).
                                    Jedoch würde ich das Passwort gerne per Skript täglich ändern lassen.
                                    Das ist natürlich nur praktikabel, wenn sich die Bedienung aus einem Datenpunkt gezogen werden kann.

                                    Mit {Datenpunkt} wie es zb im Markdown klappt, funktioniert es nicht.
                                    Falls es nicht geht, könnte man es noch mit einem Skript im Hintergrund hinbekommen, wäre jedoch eindeutig der komplizierter Weg.

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #577

                                    @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Mit {Datenpunkt} wie es zb im Markdown klappt, funktioniert es nicht.

                                    Das geht nur in der Markdown-Karte, ja.

                                    Du könntest mit deinem Skript auch lovelace-config bearbeiten, aber weiß nicht, ob das gut ist... Kommst du mit einem sensor-Entity weiter, wo halt das Passwort als Text drin steht?

                                    Wie machst du das mit dem Passwort? neugierig ist

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      gelöscht

                                      David G.D Offline
                                      David G.D Offline
                                      David G.
                                      wrote on last edited by David G.
                                      #578

                                      @garfonso

                                      Was meinst du mit Sensor-Entity. Also bezogen auf das Passwort.

                                      In meinem ersten Passwortfeld habe ich das Passwort über die text_input Karte in einen Datenpunkt geschrieben. Dieser Datenpunkt war dann die Bedienung für die erscheinenden Felder.
                                      Hab ich auch im Thread aus meiner Signatur Bilder von.

                                      Gestern habe ich mir das neu gebastelt.
                                      Hab mir über horizontal-stack ein Eingabefeld gebaut.
                                      Im oberen Bereich sieht man auch ohne den Code die wesentlichen Einstellungen der Alarmanlage.
                                      Für das Passwort benötigt man dann ein Skript im Hintergrund was alles regelt......
                                      Sieht dafür cooler aus und lässt sich besser bedienen als die erste Variante.
                                      Das Passwort wird nach 30sek automatisch gelöscht, damit die Einstellungen wieder verschwinden.
                                      Wenn mir alles gefällt, werden mittels custom-vertical-stack noch die unschönen Rahmen entfernt. Damit ich jetzt noch den grafischen Editor habe 🤣.

                                      Hier der aktuelle Stand:
                                      Video

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • dontobiD Offline
                                        dontobiD Offline
                                        dontobi
                                        wrote on last edited by
                                        #579

                                        @Garfonso Ich setze die Github Dev Version von dir ein und habe auf die Admin Alpha geupdatet. Dort kann man nicht mehr manuell Objekte zu den Entities hinzufügen (Schraubenschlüssel Symbol). Musst du da aktiv werden oder die Jungs die an dem Admin Adapter arbeiten?

                                        Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                        Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #580

                                          @dontobi
                                          In der React-UI vom Admin wird das anders gemacht. Ja, da muss ich mal ran. (bzw rausfinden, wie das geht).

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          dontobiD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          91

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe