Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.8k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    denbo
    wrote on last edited by
    #21

    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die Arbeit an diesem Adapter. Ich verwende ihn jetzt schon einige Zeit und finde ihn wirklich richtig gut.

    Aktuell habe ich noch zwei Probleme mit der neuen Version.

    Ich habe die Seite auf dem Smartphone aus dem Browser heraus auf dem Homescreen gespeichert und rufe sie darüber auf. Wenn ich die Seite nach längerer Zeit wieder aufrufe, bekomme ich die Meldung "Verbindung getrennt. Verbinde erneut...". Der Reconnect scheint aber in einen Timeout zu laufen, erst ein herunterziehen der Seite führt dazu, dass sie neu geladen wird. In der alten Version hat dies funktioniert.

    Das zweite Problem sind die Cover. Die Entity wird automatisch erkannt, jedoch gehen die Up/Down Buttons nicht. Der Stop-Button funktioniert.

    cover.PNG

    cover2.PNG

    Beste Grüße

    1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Hallo @Garfonso, wie kann man alle Alarm Zustände (arm_home, arm_away, arm_night, arm_custom_bypass) benutzen? Ich möchte gerne alle Zustände benutzen für weitere Verknüpfungen / Skripten aber es gibt nur den DP lovelace.0.control.alarm - wie kann man die Zustände unterscheiden?
      Danke!

      Habe selber noch nichts mit Alarm gemacht... Im Code sehe ich folgendes:

      • Im Moment wird nur armed/disarmed unterstützt als state.
      • es können manuelle entities vom typ "alarm_control_panel" angelegt werden
      • die service_calls zu alarm_arm_away, alarm_arm_home, alarm_arm_night, alarm_arm_custom_bypass, alarm_disarm werden aber unterstützt und dann an die id geschickt als true (= arm)/false. -> hilft dir das irgendwie weiter? Sonst müsste man halt überlegen, wie man die Zustände gerne dargestellt hätte (ggf. als number + common.states?)
      C Offline
      C Offline
      Cristian
      wrote on last edited by
      #22

      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Hallo @Garfonso, wie kann man alle Alarm Zustände (arm_home, arm_away, arm_night, arm_custom_bypass) benutzen? Ich möchte gerne alle Zustände benutzen für weitere Verknüpfungen / Skripten aber es gibt nur den DP lovelace.0.control.alarm - wie kann man die Zustände unterscheiden?
      Danke!

      Habe selber noch nichts mit Alarm gemacht... Im Code sehe ich folgendes:

      • Im Moment wird nur armed/disarmed unterstützt als state.
      • es können manuelle entities vom typ "alarm_control_panel" angelegt werden
      • die service_calls zu alarm_arm_away, alarm_arm_home, alarm_arm_night, alarm_arm_custom_bypass, alarm_disarm werden aber unterstützt und dann an die id geschickt als true (= arm)/false. -> hilft dir das irgendwie weiter? Sonst müsste man halt überlegen, wie man die Zustände gerne dargestellt hätte (ggf. als number + common.states?)

      Mein Ziel wäre nur mit einer PIN-Eingabe und der Auswahl von alarm_arm_away, alarm_arm_home, alarm_arm_night, alarm_disarm die 4 DP vom alarm Adapter benuzten zu können. Dadurch dass eine alarm_control_panel nur die 2 states hat, kann ich nur 2 DP setzen (enable und disable). Die andere Lösung wäre 4 entities für die 4 DP zu erstellen, aber dann werde ich 4 PIN Panels haben (nicht so praktisch).
      Ich finde die Alarm Card optimal aber leider kenne ich mich nicht aus mit den service_calls und wie ich diese benutzen kann, DP zu setzen.

      Screenshot 2020-07-12 at 11.34.42.png

      Screenshot 2020-07-12 at 11.40.07.png

      GarfonsoG 1 Reply Last reply
      0
      • C Cristian

        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Hallo @Garfonso, wie kann man alle Alarm Zustände (arm_home, arm_away, arm_night, arm_custom_bypass) benutzen? Ich möchte gerne alle Zustände benutzen für weitere Verknüpfungen / Skripten aber es gibt nur den DP lovelace.0.control.alarm - wie kann man die Zustände unterscheiden?
        Danke!

        Habe selber noch nichts mit Alarm gemacht... Im Code sehe ich folgendes:

        • Im Moment wird nur armed/disarmed unterstützt als state.
        • es können manuelle entities vom typ "alarm_control_panel" angelegt werden
        • die service_calls zu alarm_arm_away, alarm_arm_home, alarm_arm_night, alarm_arm_custom_bypass, alarm_disarm werden aber unterstützt und dann an die id geschickt als true (= arm)/false. -> hilft dir das irgendwie weiter? Sonst müsste man halt überlegen, wie man die Zustände gerne dargestellt hätte (ggf. als number + common.states?)

        Mein Ziel wäre nur mit einer PIN-Eingabe und der Auswahl von alarm_arm_away, alarm_arm_home, alarm_arm_night, alarm_disarm die 4 DP vom alarm Adapter benuzten zu können. Dadurch dass eine alarm_control_panel nur die 2 states hat, kann ich nur 2 DP setzen (enable und disable). Die andere Lösung wäre 4 entities für die 4 DP zu erstellen, aber dann werde ich 4 PIN Panels haben (nicht so praktisch).
        Ich finde die Alarm Card optimal aber leider kenne ich mich nicht aus mit den service_calls und wie ich diese benutzen kann, DP zu setzen.

        Screenshot 2020-07-12 at 11.34.42.png

        Screenshot 2020-07-12 at 11.40.07.png

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        wrote on last edited by Garfonso
        #23

        @Cristian
        Kannst du denn jetzt schon enable/disable setzen? (Kommt dabei immer eine Warnung im log?)

        Was passiert, wenn du dem Panel sagst, dass es alle vier states, die du gerne hättest, gibt und versuchst die zu setzen?

        Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, wie das überhaupt gehen soll... kannst du im Panel auswählen, welchen Alarm du deaktivieren willst (oder was auch immer? grübel). Und was ist mit den verschiedenen States vom Alarm-Adapter? Hat da jeder einen eigenen PIN-Code im Native-Teil des Objekts (das ist, was der lovelace-adapter aktuell prüft) oder wie geht das?

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        C 1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @Cristian
          Kannst du denn jetzt schon enable/disable setzen? (Kommt dabei immer eine Warnung im log?)

          Was passiert, wenn du dem Panel sagst, dass es alle vier states, die du gerne hättest, gibt und versuchst die zu setzen?

          Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, wie das überhaupt gehen soll... kannst du im Panel auswählen, welchen Alarm du deaktivieren willst (oder was auch immer? grübel). Und was ist mit den verschiedenen States vom Alarm-Adapter? Hat da jeder einen eigenen PIN-Code im Native-Teil des Objekts (das ist, was der lovelace-adapter aktuell prüft) oder wie geht das?

          C Offline
          C Offline
          Cristian
          wrote on last edited by Cristian
          #24

          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @Cristian
          Kannst du denn jetzt schon enable/disable setzen? (Kommt dabei immer eine Warnung im log?)

          Momentan benutze ich die entity alarm_control_panel.defaultAlarm und den DP lovelace.0.control.alarm mit einem Blockly Skript, um die DP enable und disable vom alarm Adapter auf true zu setzen, je nachdem.

          Ja, es kommt diese Warnung, aber nicht immer...

          			
          lovelace.0	2020-07-13 11:13:03.826	warn	(181788) Unknown entity: undefined
          

          Man kann zwar manuell seine eigene Alarm Entity erstellen, die durch das PIN Panel entsprechend auf true / false gesetzt wird. Das funktioniert - es ist egal welche states im Panel benuzt werden, alle führen zu true/false.

          Was passiert, wenn du dem Panel sagst, dass es alle vier states, die du gerne hättest, gibt und versuchst die zu setzen?

          Alle states führen zu true / false beim entsprechenden DP, egal was man auswählt. Ab und zu wenn man nur alarm_arm_night, alarm_arm_custom_bypass benutzt stürtzt Lovelace Adapter ab mit

          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at (anonymous function).get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703)
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21)
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at adapter.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2664:106)
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	(205770) TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
          lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.948	error	(205770) uncaught exception: Cannot read property 'toString' of undefined
          

          Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, wie das überhaupt gehen soll... kannst du im Panel auswählen, welchen Alarm du deaktivieren willst (oder was auch immer? grübel).

          Momentan geht nur Armed/Disarmed. Man kann die states auswählen, aber alle führen zum selben Ergebnis. Das ist das Problem, wie kann ich diese vier states "fangen" damit ich diese in Skripten weiter benutzen kann / setzen von anderen DP.

          Und was ist mit den verschiedenen States vom Alarm-Adapter? Hat da >jeder einen eigenen PIN-Code im Native-Teil des Objekts (das ist, was >der lovelace-adapter aktuell prüft) oder wie geht das?

          Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

            "native": {
              "alarm_code": 1234...
          
          GarfonsoG 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            Des weiteren leuchten alle Entitys, mit den Type Switch nicht gelb, wenn diese eingeschalten sind

            War das dann schonmal so? grübel

            marcusklM Offline
            marcusklM Offline
            marcuskl
            wrote on last edited by
            #25

            @Garfonso ich habe kurz auf 1.1.0 wieder installiert, da war das Problem noch nicht

            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

            1 Reply Last reply
            0
            • U Offline
              U Offline
              Ultor
              wrote on last edited by
              #26

              @Garfonso, ich habe es mit dem Samsung Browser sowie mit Google Chrome (jeweils aktuelle Version) probiert, die Ergebnisse waren die selben.

              1 Reply Last reply
              0
              • marcusklM marcuskl

                Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.
                verschoben.png
                Des weiteren leuchten alle Entitys, mit den Type Switch nicht gelb, wenn diese eingeschalten sind
                licht.png

                W Offline
                W Offline
                WW1983
                wrote on last edited by
                #27

                @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

                @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

                marcusklM 1 Reply Last reply
                0
                • W WW1983

                  @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

                  @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

                  marcusklM Offline
                  marcusklM Offline
                  marcuskl
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @WW1983 nein leider noch keine Lösung gefunden

                  Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                  Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    KNXbroker
                    wrote on last edited by KNXbroker
                    #29

                    Hi @Garfonso ,

                    glaub bin da auf etwas gestoßen.

                    Erstelle ich mit der V1.2 eine Glance Karte, ist der Aufbau wie folgt:

                    type: glance
                    entities:
                      - sensor.Landroid_batteryState
                      - sensor.Landroid_batteryCharging
                      - sensor.Landroid_mower_online
                    

                    Erstelle ich mit der Version 1.1 eine Glance Karte, ist der Aufbau wie folgt:

                    type: glance
                    entities:
                      - entity sensor.Landroid_batteryState
                      - entity sensor.Landroid_batteryCharging
                      - entity sensor.Landroid_mower_online
                    

                    Dem ersten Anschein nach stört das nicht, allerdings kann man mit der V1.2 Struktur keine zusätzlichen Attribute wie icon oder name hinzufügen.

                    UPDATE: Habe jetzt erkannt, dass das nur beim Anlegen von einer neuen GLANCE Karte passiert. Ist wahrscheinlich ein Lovelace Problem...? Sobald die Karte modifiziert wird, passt es wieder.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • C Cristian

                      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @Cristian
                      Kannst du denn jetzt schon enable/disable setzen? (Kommt dabei immer eine Warnung im log?)

                      Momentan benutze ich die entity alarm_control_panel.defaultAlarm und den DP lovelace.0.control.alarm mit einem Blockly Skript, um die DP enable und disable vom alarm Adapter auf true zu setzen, je nachdem.

                      Ja, es kommt diese Warnung, aber nicht immer...

                      			
                      lovelace.0	2020-07-13 11:13:03.826	warn	(181788) Unknown entity: undefined
                      

                      Man kann zwar manuell seine eigene Alarm Entity erstellen, die durch das PIN Panel entsprechend auf true / false gesetzt wird. Das funktioniert - es ist egal welche states im Panel benuzt werden, alle führen zu true/false.

                      Was passiert, wenn du dem Panel sagst, dass es alle vier states, die du gerne hättest, gibt und versuchst die zu setzen?

                      Alle states führen zu true / false beim entsprechenden DP, egal was man auswählt. Ab und zu wenn man nur alarm_arm_night, alarm_arm_custom_bypass benutzt stürtzt Lovelace Adapter ab mit

                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at (anonymous function).get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703)
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21)
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	at adapter.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2664:106)
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.951	error	(205770) TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                      lovelace.0	2020-07-13 11:49:39.948	error	(205770) uncaught exception: Cannot read property 'toString' of undefined
                      

                      Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, wie das überhaupt gehen soll... kannst du im Panel auswählen, welchen Alarm du deaktivieren willst (oder was auch immer? grübel).

                      Momentan geht nur Armed/Disarmed. Man kann die states auswählen, aber alle führen zum selben Ergebnis. Das ist das Problem, wie kann ich diese vier states "fangen" damit ich diese in Skripten weiter benutzen kann / setzen von anderen DP.

                      Und was ist mit den verschiedenen States vom Alarm-Adapter? Hat da >jeder einen eigenen PIN-Code im Native-Teil des Objekts (das ist, was >der lovelace-adapter aktuell prüft) oder wie geht das?

                      Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                        "native": {
                          "alarm_code": 1234...
                      
                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                      Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

                      Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

                      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @Garfonso ich habe kurz auf 1.1.0 wieder installiert, da war das Problem noch nicht

                      Ok, das scheint dann eine Änderung in Lovelace zu sein. In der Entities Card kann man für einen Eintrag (oder die ganze Karte) "state_color: true" setzen, dann passiert das wieder. Das ist aktuell nur für Light per default an. -> Kann ich nichts machen.

                      @Ultor said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @Garfonso, ich habe es mit dem Samsung Browser sowie mit Google Chrome (jeweils aktuelle Version) probiert, die Ergebnisse waren die selben.

                      Du hast gesagt, du hast die "Auflösung eingestellt"? -> Fummelst du da irgendwo rum? ggf. auch an DPI? Was sagt: http://howbigismybrowser.com/ über die Auflösung, die dein Browser der Webseite mitteilt? (Normalerweise ist die auf Handys, auch wenn diese eine hohe Auflösung haben, relativ gering um die 800x600 oder sowas, weil eben die DPI hoch sind, also die Auflösung wird für eine bessere Darstellung genutzt, Schrift und Bedienelemente sollen aber recht groß sein -> das scheint bei dir ja irgendwie nicht zu passen, zumindest bei Lovelace... da stellt sich die Frage, warum das so ist... da du aktuell der einzige bist, verwirrt mich das etwas... im Firefox kann ich den "Desktop Modus" für eine Webseite einschalten, kann es an sowas liegen?)

                      @WW1983 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

                      @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

                      Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
                      Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
                      -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

                      @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      type: glance
                      entities:
                        - entity sensor.Landroid_batteryState
                        - entity sensor.Landroid_batteryCharging
                        - entity sensor.Landroid_mower_online
                      

                      Versuch mal nach "entity" jeweils einen Doppelpunkt zu machen, also "entity: sensor.Landroid_batteryState" usw... damit geht es hier.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      W marcusklM C 3 Replies Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                        Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

                        Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

                        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        @Garfonso ich habe kurz auf 1.1.0 wieder installiert, da war das Problem noch nicht

                        Ok, das scheint dann eine Änderung in Lovelace zu sein. In der Entities Card kann man für einen Eintrag (oder die ganze Karte) "state_color: true" setzen, dann passiert das wieder. Das ist aktuell nur für Light per default an. -> Kann ich nichts machen.

                        @Ultor said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        @Garfonso, ich habe es mit dem Samsung Browser sowie mit Google Chrome (jeweils aktuelle Version) probiert, die Ergebnisse waren die selben.

                        Du hast gesagt, du hast die "Auflösung eingestellt"? -> Fummelst du da irgendwo rum? ggf. auch an DPI? Was sagt: http://howbigismybrowser.com/ über die Auflösung, die dein Browser der Webseite mitteilt? (Normalerweise ist die auf Handys, auch wenn diese eine hohe Auflösung haben, relativ gering um die 800x600 oder sowas, weil eben die DPI hoch sind, also die Auflösung wird für eine bessere Darstellung genutzt, Schrift und Bedienelemente sollen aber recht groß sein -> das scheint bei dir ja irgendwie nicht zu passen, zumindest bei Lovelace... da stellt sich die Frage, warum das so ist... da du aktuell der einzige bist, verwirrt mich das etwas... im Firefox kann ich den "Desktop Modus" für eine Webseite einschalten, kann es an sowas liegen?)

                        @WW1983 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

                        @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

                        Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
                        Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
                        -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

                        @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        type: glance
                        entities:
                          - entity sensor.Landroid_batteryState
                          - entity sensor.Landroid_batteryCharging
                          - entity sensor.Landroid_mower_online
                        

                        Versuch mal nach "entity" jeweils einen Doppelpunkt zu machen, also "entity: sensor.Landroid_batteryState" usw... damit geht es hier.

                        W Offline
                        W Offline
                        WW1983
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
                        Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
                        -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

                        Das Problem scheint aber nicht nur bei einzelnen Karten zu sein. Ich wollte bestimmte "Reiter" löschen die ich testhalber angelegt habe. Gelöscht wurden leider welche die ich nicht löschen wollte

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                          Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

                          Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

                          @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @Garfonso ich habe kurz auf 1.1.0 wieder installiert, da war das Problem noch nicht

                          Ok, das scheint dann eine Änderung in Lovelace zu sein. In der Entities Card kann man für einen Eintrag (oder die ganze Karte) "state_color: true" setzen, dann passiert das wieder. Das ist aktuell nur für Light per default an. -> Kann ich nichts machen.

                          @Ultor said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @Garfonso, ich habe es mit dem Samsung Browser sowie mit Google Chrome (jeweils aktuelle Version) probiert, die Ergebnisse waren die selben.

                          Du hast gesagt, du hast die "Auflösung eingestellt"? -> Fummelst du da irgendwo rum? ggf. auch an DPI? Was sagt: http://howbigismybrowser.com/ über die Auflösung, die dein Browser der Webseite mitteilt? (Normalerweise ist die auf Handys, auch wenn diese eine hohe Auflösung haben, relativ gering um die 800x600 oder sowas, weil eben die DPI hoch sind, also die Auflösung wird für eine bessere Darstellung genutzt, Schrift und Bedienelemente sollen aber recht groß sein -> das scheint bei dir ja irgendwie nicht zu passen, zumindest bei Lovelace... da stellt sich die Frage, warum das so ist... da du aktuell der einzige bist, verwirrt mich das etwas... im Firefox kann ich den "Desktop Modus" für eine Webseite einschalten, kann es an sowas liegen?)

                          @WW1983 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

                          @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

                          Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
                          Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
                          -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

                          @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          type: glance
                          entities:
                            - entity sensor.Landroid_batteryState
                            - entity sensor.Landroid_batteryCharging
                            - entity sensor.Landroid_mower_online
                          

                          Versuch mal nach "entity" jeweils einen Doppelpunkt zu machen, also "entity: sensor.Landroid_batteryState" usw... damit geht es hier.

                          marcusklM Offline
                          marcusklM Offline
                          marcuskl
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          state_color: true

                          das funktioniert

                          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                            Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

                            Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

                            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @Garfonso ich habe kurz auf 1.1.0 wieder installiert, da war das Problem noch nicht

                            Ok, das scheint dann eine Änderung in Lovelace zu sein. In der Entities Card kann man für einen Eintrag (oder die ganze Karte) "state_color: true" setzen, dann passiert das wieder. Das ist aktuell nur für Light per default an. -> Kann ich nichts machen.

                            @Ultor said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @Garfonso, ich habe es mit dem Samsung Browser sowie mit Google Chrome (jeweils aktuelle Version) probiert, die Ergebnisse waren die selben.

                            Du hast gesagt, du hast die "Auflösung eingestellt"? -> Fummelst du da irgendwo rum? ggf. auch an DPI? Was sagt: http://howbigismybrowser.com/ über die Auflösung, die dein Browser der Webseite mitteilt? (Normalerweise ist die auf Handys, auch wenn diese eine hohe Auflösung haben, relativ gering um die 800x600 oder sowas, weil eben die DPI hoch sind, also die Auflösung wird für eine bessere Darstellung genutzt, Schrift und Bedienelemente sollen aber recht groß sein -> das scheint bei dir ja irgendwie nicht zu passen, zumindest bei Lovelace... da stellt sich die Frage, warum das so ist... da du aktuell der einzige bist, verwirrt mich das etwas... im Firefox kann ich den "Desktop Modus" für eine Webseite einschalten, kann es an sowas liegen?)

                            @WW1983 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.

                            @marcuskl Hast du das Problem lösen können? Ich habe mir dadurch ganze "Seiten" gelöscht. Vielleicht hilft es die UI neu anzulegen?

                            Nein, das ist ein Bug. Ich weiß nicht so richtig, woran es liegt... bei mir geht es weg, wenn ich eine einmal solange tippe bis der Cursor rechts aus dem Fenster läuft. Danach geht es dann (bis ich das Editorfenster schließe). (Dabei ändert sich auch die Größe des Editorfensters etwas, wenn ich es richtig sehe)
                            Der Versatz passt auf der ersten Zeile noch, danach wird es mit jeder Zeile schlimmer. Irgendwas berechnet da eine falsche Schriftgröße... warum ist mir bisher völlig unklar.
                            -> leider bin ich an der Stelle auch kein Experte....

                            @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            type: glance
                            entities:
                              - entity sensor.Landroid_batteryState
                              - entity sensor.Landroid_batteryCharging
                              - entity sensor.Landroid_mower_online
                            

                            Versuch mal nach "entity" jeweils einen Doppelpunkt zu machen, also "entity: sensor.Landroid_batteryState" usw... damit geht es hier.

                            C Offline
                            C Offline
                            Cristian
                            wrote on last edited by Cristian
                            #33

                            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @Cristian said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Um den PIN-Code zu setzen muss man in Native haben:

                            Ja, das hab ich verstanden. Aber wie verwendest du die Datenpunkte, die der Alarm-Adapter anlegt? Ich sehe nur einen "disable" state, und der müsste den PIN Code haben, oder? Die anderen Aktivieren ja "nur" und müssten auch ohne Code gehen..? Oder braucht man auch zum aktivieren den Code?

                            Wie sollte die Umsetzung aussehen ist im Grunde die Frage... ist da der Alarm-Adapter der Standard? Gibt es noch mehr?

                            Da ich sowohl bei der Aktivierung als auch Deaktivierung der Alarmanlage (durch den Alarm-Adapter) die PIN-Eingabe benutzen will, benutze ich den Datenkpunkt lovelace.0.control.alarm mit der Alarm-Karte mit der Entity alarm_control_panel.defaultAlarm und ein Blockly Script, die Datenpunkte enable und disable der Alarm-Adapter auf true zu setzen, je nachdem ob lovelace.0.control.alarm auf true oder false steht. Was ich vermisse ist die Möglichkeit die anderen Datenpunkte aktivate_nightrest und aktivate_sharp_inside auf true zu setzen, da ich die vier Zustände der Entity alarm_control_panel.defaultAlarm nicht "lesen" kann (oder nicht weiß wie...)

                            Der Idealfall für mich (und ohne eine Bindung zu anderen Adapter) wäre:

                            -zuerst die PIN-Eingabe auf der lovelace Alarm-Karte
                            -dann wählt man auf der Alarm-Karte eine der Optionen: Aktivieren Unterwegs / Zuhause / Nacht / Custom
                            -dadurch wird der Datenpunkt lovelace.0.control.alarm auf true oder false gesetzt
                            -gäbe es die Möglichkeit die vier Zustände in einem Datenpunkt zu erfassen? Beispiel / Vorschlag: ein neuer lovelace Datenpunkt lovelace.0.control.alarmstatus, der mit "Zuhause" / "Unterwegs" / "Night" / "Custom" gesezt wird

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              ehome
                              wrote on last edited by
                              #34

                              Hallo,
                              auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als absoluter Noob oute - wie bekomme ich die Version denn Installiert ?
                              Über git geht es auch nicht .....

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • E ehome

                                Hallo,
                                auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als absoluter Noob oute - wie bekomme ich die Version denn Installiert ?
                                Über git geht es auch nicht .....

                                T Offline
                                T Offline
                                Tirador
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @ehome Ich probiere es mal:
                                In der Admin-Ansicht auf "Adapter". Dann oben auf das Symbol mit der "Katze"

                                Dann öffnet sich ein neuer Dialog. Dort gibt es auf dem ersten Reiter die Auswahl "Github".

                                Dann kannst du unten "Lovelace" in der Box suchen und dann installieren klicken.
                                Damit wird die aktuelle DEV installiert.

                                T 1 Reply Last reply
                                1
                                • T Tirador

                                  @ehome Ich probiere es mal:
                                  In der Admin-Ansicht auf "Adapter". Dann oben auf das Symbol mit der "Katze"

                                  Dann öffnet sich ein neuer Dialog. Dort gibt es auf dem ersten Reiter die Auswahl "Github".

                                  Dann kannst du unten "Lovelace" in der Box suchen und dann installieren klicken.
                                  Damit wird die aktuelle DEV installiert.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  Tirador
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  Hallo Zusammen,

                                  erstmal vielen Dank für den tollen Adapter.
                                  Für mich die Visualisierung, die State-of-The-Art ist!

                                  Ich bin nun auch auf der DEV-Version 1.2.5

                                  Durch das Update habe ich Probleme bei einfachen Konstellationen.

                                  Im folgenden habe ich einen Sensor (Wassersensor):

                                  64e32701-89e2-4031-a081-d9d77b9b252d-grafik.png

                                  Dieser wurde über den "Schraubenschlüssel" wie folgt konfiguriert:

                                  351afb2f-2c1e-4566-8cce-251ed7f291de-grafik.png

                                  In der DEV-Version macht er daraus:
                                  4d15607c-2b11-46bc-acb6-7abd3375873a-grafik.png

                                  Im stabilen Lovelace-Adapter wird daraus die Entität

                                  "sensor.Basement_Watersensor_01_water"

                                  => D.h. es fehlt ein "unterstrich" zwischen Objektid und dem attribut.

                                  Das führt natürlich dazu, dass Reihenweise die bisherigen Lovelace Karten nicht mehr funktionieren:

                                  1dc32265-d118-44fb-90de-d7fd21378af7-grafik.png

                                  Wenn man den Namen nun ändern könnte wäre es für mich ok, aber anscheinend sind keine Leerzeichen in den Entitäten erlaubt:

                                  936471f6-ecb6-40c5-9932-29083323f9c6-grafik.png

                                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso
                                    Aktuelle Test Version 2.0.0
                                    Veröffentlichungsdatum 17.06.2021
                                    Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace

                                    Ich habe im Lovelace Adapter eine neue Version der Lovelace UI integriert und zwar vom 20.06.2020. Diese Version ist deutlich anders als die vorherige. Daher wollte ich hier noch einmal auf ein paar Stolpersteine beim Upgrade eingehen und darum bitten zu testen.

                                    • Das UI sieht ganz anders aus. Themes brauchen zum Teil ein Upgrade. Z.B. damit bei einem Dark-Theme das Menü noch nutzbar ist, muss diese Zeile hinzugefügt werden mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) (Thematisch bei Backgrounds). Manche custom-cards werden ebenfalls nicht mehr so toll aussehen (z.B. die accuweather-card)

                                    • Manche custom-cards brauchen ein Update. Bisher identifiziert mit Problemen:

                                      • mini-graph-card
                                      • Slideshow
                                      • button-entity-row
                                      • button-card
                                    • Karten/Ressourcen werden grundsätzlich anders geladen. Wenn man im "RAW Konfigurationseditor" diesen Fehler sieht: lovelace_ressources_warning.JPG sollte man ganz unten in der Datei diese Zeilen löschen: lovelace_uneeded_ressources.JPG (also alles inklusive "ressoureces:" und danach)

                                    Veränderungen:

                                    • vieles sieht schöner aus, finde ich 🙂
                                    • Ich habe "history" aktiviert, damit gibt es jetzt im more-info-Fenster auch einen Zustandsverlauf, so z.B.: lovelace_more_info_history.JPG
                                    • In der Map gibt es eine GPS Spur! (yeah)
                                    • Ich habe support für Cover-Entities hinzugefügt. Gleichzeitigt bleibt der input_number entity erhalten. Damit kann man Rolladen dann so steuern: cover_with_slider.JPG (alternativ ginge natürlich die slider entity row). Cover ist noch nicht ganz fertig. Aktuell kann man noch in der Config selektieren, wierum die eigenen Rolladen gehen (100% = offen oder 100% = zu. HomeAssistant/Lovelace geht von 100% = offen aus). Ich arbeite an einem type-detector update, das das am Ende automatisch erkennen soll. Wann es soweit ist, weiß ich aber aktuell noch nicht (und die Rollen müssen dann auch entsprechend gesetzt werden).
                                    • ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)
                                    • Beim Update habe ich die weater-card gefixt, hat jetzt wieder icons (selbst mit auth).

                                    Known Bugs

                                    * der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                                    Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                                    Sollte mit 1.3.* behoben sein.

                                    1.2.5 (2020-07-10)

                                    • Die initialen Werte werden genauso behandelt, wie state changes später. Fixt Problem mit input_select, wo Anfangs der Wert falsch war. Bitte beobachten ob bei anderen Dingen etwas fehlt.
                                    • Workaround für common.states, die noch string sind (aber mit Warnung).

                                    1.2.6 (2020-08-13)

                                    • (Garfonso) Behoben: Ungültiges Datum in Wetterkarten
                                    • (Garfonso) Behoben: Probleme mit dem Leerzeichen in manuellen entities.

                                    1.2.7 (2020-10-18) - Bug fix Release

                                    • (Garfonso) Fixed: manuelle Dimmer konnten falschen 'state' haben
                                    • (Garfonso) Fixed/Changed: Testing infrastructure and dev-dependencies (work in progress)
                                    • (Garfonso) Fixed: Setzte Thermostate auf 'auto', ggf. erlaubt das sichereres steuern von Temperatur
                                    • (Garfonso) Fixed: Rauf/Runter bei 'cover' (Rolladen)
                                    • (Garfonso) Fixed: Problem mit play/pause bei Media Player, außerdem: History ist nun schöner
                                    • (Garfonso) Added: Erlaube automatische Dimmer ohne an/aus-State
                                    • (Garfonso) Fixed: Verhindere Crash durch manuelle entities mit "komischem" Namen

                                    1.3.0-alpha.0 (2020-11-06)

                                    • (Garfonso) Fixed: Änderung an Thermostat Rückgängig gemacht, geht nun wie vorher
                                    • (Garfonso) Fixed: Verhindere Absturz, wenn call-service einen ungültigen Service aus dem UI aufruft.
                                    • (Garfonso) Fixed: Objektänderungen werden nun korrekt im UI angezeigt
                                    • (Garfonso) Added: Unterstützung für RGB-Arrays (hue-extended - experimentell)
                                    • (Garfonso) Enhancement: started refactoring of server.js - will take time, but make maintenance easier.
                                    • (Garfonso) Change: Notifications are now cached in adapter, makes responses a bit faster
                                    • (Garfonso) Enhancement: Updated to lovelace 20201021.4 -> fixt für mich den Editorbug!

                                    1.31.-1.5.0

                                    • Behoben: Problem mit manuell generierten Entitäts-IDs (geändert und kann unzulässige Zeichen enthalten)
                                    • Behoben: Möglicher Absturz während der Geräteerstellung.
                                    • Hinzugefügt / Behoben: Abonniere auch States für Mini-Grafkarte und möglicherweise andere.
                                    • Behoben: Geräte, die aus iot / ohne smartName gelöscht wurden, nicht ignorieren
                                    • Hinzugefügt: Unterstützt Ortungsgeräte mit einem GPS-Status in Zeichenfolgenform
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für Protokolldienst, Protokollierung von Frontend-Fehlern im Serverprotokoll
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für Serviceanrufe mit mehreren IDs, d. H. Header-Schalter der Elementkarte
                                    • Behoben: eindeutige Prüfung für manuelle Entitäten nur Instanz 0 geprüft. Auch etwas benutzerfreundlicher gemacht.
                                    • Hinzugefügt: Möglichkeit zur Auswahl eines Themas zur Laufzeit / Auswahl eines dunklen Standardthemas
                                    • Behoben: hideToolbar hat auch die Tab-Leiste ausgeblendet
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für den Serviceaufruf iobroker_say (ermöglicht tts in Mini-Mediaplayer-Karten mit der Plattform iobroker)
                                    • Unterstützung des neuen Let's Encrypt (nur mit js-controller 3.2.x)
                                    • Unterstützung von Lovelace über ioBroker.pro
                                    • (Garfonso) Geändert: defaultTheme und control.theme standen in Konflikt. Jetzt wird control.theme festgelegt, wenn ein neues Standardthema ausgewählt wird.
                                    • (Garfonso) Hinzugefügt: control.themeDark, um Geräte auch im dunklen Modus zu steuern.
                                    • (Garfonso) Behoben: Gerätesymbole funktionieren jetzt auch wenn Authentifizierung aktiviert ist
                                    • (Garfonso) Geändert: Bisher konnte nur der Administrator die Benutzeroberfläche ändern. Jetzt dürfen auch der Eigentümer des Konfigurationsobjekts und Mitglieder der Eigentümergruppe die Benutzeroberfläche ändern.
                                    • (Garfonso) Interne Codebereinigung / Aktualisierung der Abhängigkeiten.
                                    • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für rein Feuchtigkeitssensoren.
                                    • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für URL als entity_image
                                      (Garfonso) Behoben: Behandlung von Benutzername / Benutzer-ID an Änderungen in js-controller 3.2. angepasst
                                    • (Garfonso) Behoben: Standardthemen werden nicht als ausgewählt angezeigt
                                    • (Garfonso) Behoben: Laden von Themes / benutzerdefinierten Karten / Image-Proxy

                                    1.5.0-2.0.0

                                    • Geändert: !Inkompatibel! Batteriewarnung ist jetzt binary_sensor anstelle von sensor (jetzt setzt ui das Symbol und übersetzt ok)
                                    • Behoben: !Inkompatibel! Entity_id-Konflikt für Low_bat / Feuchtigkeit, wenn Teil eines anderen Geräts
                                    • Aktualisiertes Frontend auf 20210603.0 (Licht entity hat sich verändert, Farbe werden nicht mehr konvertieren)
                                    • Geändert: Dateigrößenbeschränkung auf 5 MB während des Uploads in config.
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für input_datetime
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für manuelle komplexe Lichtobjekte
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für Bilder aus base64-Daten in iobroker-Zuständen
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Alarmzustände.
                                    • Hinzugefügt: Parameter, um nur Code einzugeben, wenn der Alarm deaktiviert wird
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für Admin 5 (jsonCustom)
                                    • Hinzugefügt: Unterstützung für AirCondition / Rework Thermostat
                                    • Hinzugefügt: Manuelle Entitäten können jetzt komplexer sein (benötigt Dokumentation)
                                    • Hinzugefügt: DarkMode-Steuerung

                                    Viel Spaß beim testen. Ich freue mich über Feedback.
                                    Mein Ziel ist es eine 2.0.* Version ins stable repository zu bekommen (aber erstmal hier testen, dann latest und dann sehen wir weiter 🙂 ).

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    allgrind
                                    wrote on last edited by allgrind
                                    #37

                                    Hey,
                                    die neue Version sieht wirklich super aus!

                                    Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                                    Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                                    [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                                    Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
                                    Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

                                    Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

                                    Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

                                    Viele Grüße
                                    Jan

                                    C GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      KNXbroker
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      Hi, ich habe eine technische Frage, vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

                                      Ich möchte mit einem Schalter nicht schalten, sondern nur triggern (kurzes Ein und dann wieder aus). Geht das wirklich nur über ein zusätzliches Skript der den Status von einem Datenobjekt überwacht und ihn dann wieder zurücksetzt oder habe ich irgendwas übersehen?

                                      Die Aktion Call-service funktioniert ja beim IO-Broker LoveLace nicht, oder?

                                      Danke, viele Grüße.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A allgrind

                                        Hey,
                                        die neue Version sieht wirklich super aus!

                                        Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                                        Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                                        [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                                        Des Weiteren habe ich leider nur einen Zustandsverlauf bei Sensorwerten, wo die History im Datenpunkt selbst aktiv ist.
                                        Wie klappt das bei Hue-Lampen oder bei Rollladen?

                                        Lösung: - > Einfach beim entsprechenden Gerät / Typ die History aktivieren.

                                        Leider wird der Shelly-Dimmer nicht mehr korrekt erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den TypeDector manuell anzupassen?

                                        Viele Grüße
                                        Jan

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Cristian
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Hey,
                                        die neue Version sieht wirklich super aus!

                                        Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                                        Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                                        [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                                        Das ist richtig, für Accuweather braucht man einen modifizierten type-adapter (siehe Github), mit dem Nachteil, dass man die zukünftige Entwicklungen verpasst / Probleme mit anderen Entitäten auftauchen könnten. Seitdem nutze ich den Daswetter Adapter mit der "normalen" Wetter Karte.

                                        CrunkFXC 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • C Cristian

                                          @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Hey,
                                          die neue Version sieht wirklich super aus!

                                          Gleichwohl habe ich immer noch das Problem mit ACCU-Weather:
                                          Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert. Leider erkennt der Detector aber nicht das Objekt:

                                          [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                                          Das ist richtig, für Accuweather braucht man einen modifizierten type-adapter (siehe Github), mit dem Nachteil, dass man die zukünftige Entwicklungen verpasst / Probleme mit anderen Entitäten auftauchen könnten. Seitdem nutze ich den Daswetter Adapter mit der "normalen" Wetter Karte.

                                          CrunkFXC Offline
                                          CrunkFXC Offline
                                          CrunkFX
                                          Forum Testing
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          Hey, hat von euch jemand den Customheader zum laufen gebracht oder ist das in der IOB Version von Lovelace schlicht nicht möglich, ich beiß mir hier die Zähne dran aus.😨 😁

                                          MFG
                                          CrunkFX

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          668

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe