Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    248

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.7k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D disaster123

    @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    @disaster123

    Du musst noch eine Rolle vergeben, die beschreibt was es für ein Wert ist.
    Die Werte können ja alles sein.

    Der Accuweather-Adapter legt es zb so an

    Screenshot_20210426-222411_Chrome.jpg

    Das klingt total sinnvoll - aber geht nicht... es wird mir in dem Feld kein value.temperature angeboten.

    Siehe:
    44d42486-de6b-4a51-920f-52b3b70cbcb1-image.png

    Edit:
    Ah - das scheint ein Freitextfeld zu sein und es werden einem nur die bisher genutzten angezeigt. Hier gibt es eine komplette Liste:
    https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md

    Meine Fibaro Schalter werden z.B. automatisch erkannt als Binary Switch aber dort fehlt die current watt usage und kwh Verbraucht...

    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    wrote on last edited by
    #521

    @disaster123

    Einfach rein tippen.
    Man muss sich nicht an die Auswahl halten.

    Wobei es keine Karte gibt, die deine 3 Werte sinnig anzeigt.
    Da ist es vermutlich eh besser, die Entitäten einzeln zu haben.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    D 1 Reply Last reply
    1
    • David G.D David G.

      @disaster123

      Einfach rein tippen.
      Man muss sich nicht an die Auswahl halten.

      Wobei es keine Karte gibt, die deine 3 Werte sinnig anzeigt.
      Da ist es vermutlich eh besser, die Entitäten einzeln zu haben.

      D Offline
      D Offline
      disaster123
      wrote on last edited by
      #522

      @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @disaster123

      Einfach rein tippen.
      Man muss sich nicht an die Auswahl halten.

      Wobei es keine Karte gibt, die deine 3 Werte sinnig anzeigt.
      Da ist es vermutlich eh besser, die Entitäten einzeln zu haben.

      DANKE - https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md hilft... Ich teste es.

      David G.D 1 Reply Last reply
      0
      • D disaster123

        @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @disaster123

        Einfach rein tippen.
        Man muss sich nicht an die Auswahl halten.

        Wobei es keine Karte gibt, die deine 3 Werte sinnig anzeigt.
        Da ist es vermutlich eh besser, die Entitäten einzeln zu haben.

        DANKE - https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md hilft... Ich teste es.

        David G.D Offline
        David G.D Offline
        David G.
        wrote on last edited by David G.
        #523

        @disaster123

        Und immer schön den Adapter neustarten, dass er die Datenpunkte neu einliest.

        @Garfonso hat neulich auch einen Link gepostst, wo man die verfügbaren Rollen in Lovelace einsehen kann.
        Finde den grad leider nicht.

        EDIT:
        gefunden

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        D 1 Reply Last reply
        0
        • David G.D David G.

          @disaster123

          Und immer schön den Adapter neustarten, dass er die Datenpunkte neu einliest.

          @Garfonso hat neulich auch einen Link gepostst, wo man die verfügbaren Rollen in Lovelace einsehen kann.
          Finde den grad leider nicht.

          EDIT:
          gefunden

          D Offline
          D Offline
          disaster123
          wrote on last edited by
          #524

          @david-g so ein wenig weiter gekommen bin ich schon aber leider noch nicht am Ziel 😞

          Ich versuche diesen Typ zu bekommen:
          https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js#L578

          Wenn ich es richtig sehe, sollte der automatisch erkannt werden, sobald es humidity und temperatur gibt. Seltsamerweise erkennt er immer zwei Entities anstatt eine mit zwei Attributen:
          1518fba5-dbd8-4f50-8bc6-c9b6affd5d3b-image.png

          Muss man im Objektbaum tatsächlich die Namen so umständlich per Hand vergeben in dem man den Tree im Namen abbildet:
          z.B. "Garage_3_Multisensor_Sensor_Temperature"

          D 1 Reply Last reply
          0
          • D disaster123

            @david-g so ein wenig weiter gekommen bin ich schon aber leider noch nicht am Ziel 😞

            Ich versuche diesen Typ zu bekommen:
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js#L578

            Wenn ich es richtig sehe, sollte der automatisch erkannt werden, sobald es humidity und temperatur gibt. Seltsamerweise erkennt er immer zwei Entities anstatt eine mit zwei Attributen:
            1518fba5-dbd8-4f50-8bc6-c9b6affd5d3b-image.png

            Muss man im Objektbaum tatsächlich die Namen so umständlich per Hand vergeben in dem man den Tree im Namen abbildet:
            z.B. "Garage_3_Multisensor_Sensor_Temperature"

            D Offline
            D Offline
            disaster123
            wrote on last edited by
            #525

            @david-g nächstes Problem die Rolle wird bei jedem Schreiben eines Wertes wieder zurück gesetzt. Sobald das Device eine neue Temperatur sendet steht dort wieder value und nicht mehr value.temperature in der Rolle

            David G.D 1 Reply Last reply
            0
            • D disaster123

              @david-g nächstes Problem die Rolle wird bei jedem Schreiben eines Wertes wieder zurück gesetzt. Sobald das Device eine neue Temperatur sendet steht dort wieder value und nicht mehr value.temperature in der Rolle

              David G.D Offline
              David G.D Offline
              David G.
              wrote on last edited by
              #526

              @disaster123

              Warum er die Rollen zurücksetzt weiß ich auch nicht. Hab die noch die manuell abgelegt.

              Hatte immer alle schon, da diese schonmal von irgend welchen Adaptern angelegt wurden.

              Evtl legt er 2 Geräte an, da er dein Gerät nicht kennt. Am nächsten kommt ja eine Heizung. Glaube aber, da erwartet er noch den Wert zum Temperatur regeln, aber nicht sicher.

              Aber einzeln bekommst du die doch eh besser eingebunden.
              Möchtest ja zb keine Heizunskarte haben für die beiden Werte und die Solltemperatur nicht steuern können.

              Kannst die 2 Werte ja trotzdem zusammengehörig anzeigen lassen.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              D 1 Reply Last reply
              0
              • David G.D David G.

                @disaster123

                Warum er die Rollen zurücksetzt weiß ich auch nicht. Hab die noch die manuell abgelegt.

                Hatte immer alle schon, da diese schonmal von irgend welchen Adaptern angelegt wurden.

                Evtl legt er 2 Geräte an, da er dein Gerät nicht kennt. Am nächsten kommt ja eine Heizung. Glaube aber, da erwartet er noch den Wert zum Temperatur regeln, aber nicht sicher.

                Aber einzeln bekommst du die doch eh besser eingebunden.
                Möchtest ja zb keine Heizunskarte haben für die beiden Werte und die Solltemperatur nicht steuern können.

                Kannst die 2 Werte ja trotzdem zusammengehörig anzeigen lassen.

                D Offline
                D Offline
                disaster123
                wrote on last edited by
                #527

                @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @disaster123

                Warum er die Rollen zurücksetzt weiß ich auch nicht. Hab die noch die manuell abgelegt.

                OK es gibt im z-wave Adapter die Option - Datenpunktnamen nicht überschreiben. Wenn man den anhakt bleiben die gleich / werden nicht zurückgesetzt.

                D David G.D 2 Replies Last reply
                0
                • D disaster123

                  @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @disaster123

                  Warum er die Rollen zurücksetzt weiß ich auch nicht. Hab die noch die manuell abgelegt.

                  OK es gibt im z-wave Adapter die Option - Datenpunktnamen nicht überschreiben. Wenn man den anhakt bleiben die gleich / werden nicht zurückgesetzt.

                  D Offline
                  D Offline
                  disaster123
                  wrote on last edited by
                  #528

                  @disaster123 Hilfe nun zeigt er mir die Temperatur an aber die automatischen Humidity Sensore sind wieder verschwunden 😞 obwohl ich nichts gemacht habe außer lovelace einmal neu zu starten

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D disaster123

                    @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @disaster123

                    Warum er die Rollen zurücksetzt weiß ich auch nicht. Hab die noch die manuell abgelegt.

                    OK es gibt im z-wave Adapter die Option - Datenpunktnamen nicht überschreiben. Wenn man den anhakt bleiben die gleich / werden nicht zurückgesetzt.

                    David G.D Offline
                    David G.D Offline
                    David G.
                    wrote on last edited by David G.
                    #529

                    @disaster123

                    Kannst die 2 Entitäten ja zb so einbinden.

                    Screenshot_20210427-081900_Fully Kiosk Browser.jpg

                    Da gehört es optisch schön zusammen.
                    Im Code-Editor kann man ja dann noch ordentliche Namen vergeben.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @disaster123

                      Kannst die 2 Entitäten ja zb so einbinden.

                      Screenshot_20210427-081900_Fully Kiosk Browser.jpg

                      Da gehört es optisch schön zusammen.
                      Im Code-Editor kann man ja dann noch ordentliche Namen vergeben.

                      D Offline
                      D Offline
                      disaster123
                      wrote on last edited by
                      #530

                      @david-g OK danke. Also der z-wave Adapter / die Instanz überschreibt die Rollen immer wieder egal wie oft ich diese setze. Sobald man den Adapter einmal stoppt und wieder startet stehen alle Rollen wieder auf value.

                      David G.D nukleuzN 2 Replies Last reply
                      0
                      • D disaster123

                        @david-g OK danke. Also der z-wave Adapter / die Instanz überschreibt die Rollen immer wieder egal wie oft ich diese setze. Sobald man den Adapter einmal stoppt und wieder startet stehen alle Rollen wieder auf value.

                        David G.D Offline
                        David G.D Offline
                        David G.
                        wrote on last edited by David G.
                        #531

                        @disaster123

                        Dann musst du die wohl doch manuell anlegen.
                        Nimm nur nicht automatisch.
                        Würde in dem Fall Sensor wählen.

                        Ggf mal einen Thread auf machen und wegen dem zwave Adapter nachfragen.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D disaster123

                          @david-g OK danke. Also der z-wave Adapter / die Instanz überschreibt die Rollen immer wieder egal wie oft ich diese setze. Sobald man den Adapter einmal stoppt und wieder startet stehen alle Rollen wieder auf value.

                          nukleuzN Offline
                          nukleuzN Offline
                          nukleuz
                          wrote on last edited by
                          #532

                          @disaster123

                          Man kann auch den Adapter Devices nutzen - mit diesem lassen sich von jedem Datenpunkt Aliase anlegen. Dort ändern sich die Rollen dann nicht...

                          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                          David G.D 1 Reply Last reply
                          0
                          • nukleuzN nukleuz

                            @disaster123

                            Man kann auch den Adapter Devices nutzen - mit diesem lassen sich von jedem Datenpunkt Aliase anlegen. Dort ändern sich die Rollen dann nicht...

                            David G.D Offline
                            David G.D Offline
                            David G.
                            wrote on last edited by
                            #533

                            @nukleuz

                            Ggf auch den Alias-Manager.
                            Den nutze ich. Bin ich sehr zufrieden mit.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D disaster123

                              @david-g sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @disaster123

                              Du musst noch eine Rolle vergeben, die beschreibt was es für ein Wert ist.
                              Die Werte können ja alles sein.

                              Der Accuweather-Adapter legt es zb so an

                              Screenshot_20210426-222411_Chrome.jpg

                              Das klingt total sinnvoll - aber geht nicht... es wird mir in dem Feld kein value.temperature angeboten.

                              Siehe:
                              44d42486-de6b-4a51-920f-52b3b70cbcb1-image.png

                              Edit:
                              Ah - das scheint ein Freitextfeld zu sein und es werden einem nur die bisher genutzten angezeigt. Hier gibt es eine komplette Liste:
                              https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md

                              Meine Fibaro Schalter werden z.B. automatisch erkannt als Binary Switch aber dort fehlt die current watt usage und kwh Verbraucht...

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by Garfonso
                              #534

                              @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Meine Fibaro Schalter werden z.B. automatisch erkannt als Binary Switch aber dort fehlt die current watt usage und kwh Verbraucht...

                              Ja, switch hat in lovelace (und auch ioBroker) nie zusätzlich watt / kwh. .> die müsstest du extra als sensor hinzufügen.

                              @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Wenn ich es richtig sehe, sollte der automatisch erkannt werden, sobald es humidity und temperatur gibt. Seltsamerweise erkennt er immer zwei Entities anstatt eine mit zwei Attributen:

                              Auch hier: Lovelace kennt das nicht zusammen gefasst, sondern nur Sensor für Temperatur und für Luftfeuchtigkeit. ioBroker kann das tatsächlich zusammen fassen.

                              @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Muss man im Objektbaum tatsächlich die Namen so umständlich per Hand vergeben in dem man den Tree im Namen abbildet:
                              z.B. "Garage_3_Multisensor_Sensor_Temperature"

                              Bei der automatischen Erkennung nutzt Lovelace den "Namen" des Geräts/States (Temperatur/Humidity ist da tasächlich eine unrühmliche Ausnahme an der ich gerade rumüberlege ...).
                              Wichtig ist, dass der Teil nach dem Punkt (also z.B. sensor.Humidity) eindeutig ist (daher ist "humidity" ungünstig, weil es, wenn mehrere solche Sensoren vorkommen, dann nicht funktioniert bzw. der Adapter nimmt dann nur einen).

                              @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @david-g nächstes Problem die Rolle wird bei jedem Schreiben eines Wertes wieder zurück gesetzt. Sobald das Device eine neue Temperatur sendet steht dort wieder value und nicht mehr value.temperature in der Rolle

                              Dann ist der Adapter, der die Temperatur da einträgt doof. In jedem Fall solltest du bei dem ein issue aufmachen (auf github), dass er a) die Rolle sowieso vernünftig setzt und b) nicht ständig die Objekte unnötig schreibt und c) beim Objekte schreiben extendObject nimmt, damit er genau solche Änderungen vom User nicht kaputt macht.
                              -> bis das repariert ist hilft hier ein Alias anlegen.

                              Bzw. bei sensor ist auch ok die manuell anzulegen. Da gibt es durch die automatische Erkennung kaum Mehrwert.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • D disaster123

                                Danke David - das ist super. Gibt es einen Tipp, welchen Weg man für die Entitäten gehen sollte?

                                • Automatische Erzeugung von Entitäten
                                • Manuelle Zuordnung von Entitäten
                                • Erzeugung von Entitäten über den Adapter "TODO"
                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #535

                                @disaster123
                                magst du (und gerne auch andere) mal hier rein gucken, ob das verständlich ist:
                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/docs/de/README.md
                                (ist noch nicht vollständig, aber so von der Idee her wollte ich mal die Doku neubauen)

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                David G.D nukleuzN 2 Replies Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @disaster123
                                  magst du (und gerne auch andere) mal hier rein gucken, ob das verständlich ist:
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/docs/de/README.md
                                  (ist noch nicht vollständig, aber so von der Idee her wollte ich mal die Doku neubauen)

                                  David G.D Offline
                                  David G.D Offline
                                  David G.
                                  wrote on last edited by
                                  #536

                                  @garfonso

                                  Finde ich cool.
                                  Kann beim Einstieg doch ziemlich helfen.

                                  Denkst du, man braucht den "Ultimativen Leitfaden" und die Doku?

                                  Ist ja doppelt gemoppelt.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Meine Fibaro Schalter werden z.B. automatisch erkannt als Binary Switch aber dort fehlt die current watt usage und kwh Verbraucht...

                                    Ja, switch hat in lovelace (und auch ioBroker) nie zusätzlich watt / kwh. .> die müsstest du extra als sensor hinzufügen.

                                    @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Wenn ich es richtig sehe, sollte der automatisch erkannt werden, sobald es humidity und temperatur gibt. Seltsamerweise erkennt er immer zwei Entities anstatt eine mit zwei Attributen:

                                    Auch hier: Lovelace kennt das nicht zusammen gefasst, sondern nur Sensor für Temperatur und für Luftfeuchtigkeit. ioBroker kann das tatsächlich zusammen fassen.

                                    @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Muss man im Objektbaum tatsächlich die Namen so umständlich per Hand vergeben in dem man den Tree im Namen abbildet:
                                    z.B. "Garage_3_Multisensor_Sensor_Temperature"

                                    Bei der automatischen Erkennung nutzt Lovelace den "Namen" des Geräts/States (Temperatur/Humidity ist da tasächlich eine unrühmliche Ausnahme an der ich gerade rumüberlege ...).
                                    Wichtig ist, dass der Teil nach dem Punkt (also z.B. sensor.Humidity) eindeutig ist (daher ist "humidity" ungünstig, weil es, wenn mehrere solche Sensoren vorkommen, dann nicht funktioniert bzw. der Adapter nimmt dann nur einen).

                                    @disaster123 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @david-g nächstes Problem die Rolle wird bei jedem Schreiben eines Wertes wieder zurück gesetzt. Sobald das Device eine neue Temperatur sendet steht dort wieder value und nicht mehr value.temperature in der Rolle

                                    Dann ist der Adapter, der die Temperatur da einträgt doof. In jedem Fall solltest du bei dem ein issue aufmachen (auf github), dass er a) die Rolle sowieso vernünftig setzt und b) nicht ständig die Objekte unnötig schreibt und c) beim Objekte schreiben extendObject nimmt, damit er genau solche Änderungen vom User nicht kaputt macht.
                                    -> bis das repariert ist hilft hier ein Alias anlegen.

                                    Bzw. bei sensor ist auch ok die manuell anzulegen. Da gibt es durch die automatische Erkennung kaum Mehrwert.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    wrote on last edited by
                                    #537

                                    @garfonso Danke alles gelesen und beachtet 😉

                                    @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @disaster123
                                    magst du (und gerne auch andere) mal hier rein gucken, ob das verständlich ist:
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/docs/de/README.md
                                    (ist noch nicht vollständig, aber so von der Idee her wollte ich mal die Doku neubauen)

                                    gefällt mir sehr gut - danke!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @disaster123
                                      magst du (und gerne auch andere) mal hier rein gucken, ob das verständlich ist:
                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/docs/de/README.md
                                      (ist noch nicht vollständig, aber so von der Idee her wollte ich mal die Doku neubauen)

                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuzN Offline
                                      nukleuz
                                      wrote on last edited by
                                      #538

                                      @garfonso

                                      Es sieht übersichtlich und verständlich aus.
                                      Weiter so.. Top 👍

                                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        disaster123
                                        wrote on last edited by
                                        #539

                                        Hat jemand einen Tipp / Idee zur Umsetzung von 4 Garagentoren mit je 3 Stati (offen,halboffen,geschlossen)? Ich habe je Tor eine Variable mit 0,1,2 als Status. Am liebsten hätte ich natürlich und 3 Icons dazu...

                                        David G.D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D disaster123

                                          Hat jemand einen Tipp / Idee zur Umsetzung von 4 Garagentoren mit je 3 Stati (offen,halboffen,geschlossen)? Ich habe je Tor eine Variable mit 0,1,2 als Status. Am liebsten hätte ich natürlich und 3 Icons dazu...

                                          David G.D Offline
                                          David G.D Offline
                                          David G.
                                          wrote on last edited by David G.
                                          #540

                                          @disaster123

                                          Da kann man die Garage bestimmt als Fenster angeben oder?
                                          Zumindest wenn man ein neues Gerät anlegt, gibt es diese Option.

                                          Ob das jetzt auf/zu und kipp zusammen hat, weiß ich nicht.

                                          Hab ich noch nie genutzt.

                                          @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)

                                          EDIT:
                                          Nach der Zeile vermute ich, daß es nur geschlossen und gekippt kann.

                                          klick

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          91

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe