Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      haumichel @Garfonso last edited by haumichel

      @garfonso
      Macht es einen Unterschied ob ich die Version 1.4.3 von Github oder aus dem latest installiere?

      Ich habe die 1.4.3 über den Butto "aus eigener url" und dann von Github installiert und habe den Translation error bekommen. Habe dann Stück für Stück erfolglos bis auf 1.2.6 zurückgedreht.
      Dann habe ich einfach den Updatebutton in der Lovelacekachel unter Adapter geklickt, bin also jetzt wieder auf der 1.4.3, allerdings ohne Translation error.

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        steimi @Garfonso last edited by

        @garfonso danke, dann hat er die 3 für die Garagentorsteuerung selber erkannt. Nach den selbst erkannten kann ich aber nicht im Objektbaum filtern bzw dort sehe ich sie nicht, korrekt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Slimmy last edited by

          Hallo zusammen,

          Ich finde den Adapter echt schmuck, konnte ihn auch gut installieren und die ersten Cards konfigurieren. Ich habe nur das Problem das sich der Status zb meiner Lampen nicht aktualisiert.
          Ich habe zb eine Deckenlampe per Shelly und ein e Stehlampe über eine smarte Steckdose. Beides ist auch über die Alexa steuerbar
          Beides ist im DP im iobroker als light angegeben.
          Wenn ich eine Lampe zb per Alexa an mache, dann ist in der Lovelace UI die Lampe aus. Wenn ich sie in Lovelace anmache und über Alexa aus, dann ist sie im Lovelace weiterhin an.
          Ich habe schon viele Einträge hier gelesen, aber nichts gefunden was mir weiter hilft
          Braucht ihr noch weitere Infos? Lovelace Version 1.4.3
          Ich würde sehr gerne von vis weg kommen

          Danke vorab

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @Slimmy last edited by David G.

            @slimmy
            Aktuisieren sich denn auch die Datenpunkte in iobroker, wenn du die Lampen per Alexa schaltest?

            Also von true auf false und andersrum?

            Meine vor 10 - 20 Posts oder so, hatte jemdand ein ähnliches Problem. Aber mit einem input select.

            S David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Slimmy @David G. last edited by Slimmy

              @david-g Tatsache
              Ändert sich nicht. Das muss aber schon Mal gegangen sein,hatte vor längerem Mal in VIS gebastelt und da hat sich der Status auch immer geändert wie er soll. Was er jetzt dort auch nicht mehr tut.

              Aber das muss was mit der Alexa sein. Habe eben in VIS die Lampe angemacht und in Lovelace aus. Würde auch alles korrekt angezeigt. Ich mache aber viel per stimme. Das muss doch auch gehen

              Ahhh. Ich habe den Datenpunkt aus dem Alexa Adapter mit Lovelace verbunden. Wenn ich den DP im Shelly Adapter nehme geht es. Dachte mir über den Alexa Adapter habe ich alles an einem Ort. Die smarte Steckdose ist da ja auch drin. Die ist über die smart Life App an Alexa gebunden. Aber smartlife Adapter gibt es nicht anscheinend....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @David G. last edited by David G.

                Gehört hier zwar nicht hin, sende es trotzdem mal ^^.
                klick

                Ansonsten kann ich wärmstens die gosund oder blitzwolf Steckdosen mit tasmota empfehlen.
                Hab mir selber erst 10 geholt (Keine 10 Euro aus China, müssen nur noch geflasht werden).
                Kann man ja über den iobroker auch in Alexa einbinden.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Slimmy @David G. last edited by

                  @david-g danke.ist installiert und Geräte wurden gefunden. Aber wenn ich im iobroker auf True zb setze passiert nichts.also Mal weiter schauen.aber danke schon mal

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    PaulchenPlump last edited by

                    Hallo in die Runde - starte gerade mit der Visualisierung und bin jetzt auch bei lovelace gelandet, welches ich echt super finde. Würde gern eine Card konfigurieren, in der das aktuelle Datum und die Uhrzeit angezeigt wird. Ist euch da was bekannt wie ich das Umsetzen kann oder sitze ich nur auf dem Schlauch? Vielen Dank im Voraus!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @haumichel last edited by Garfonso

                      @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Macht es einen Unterschied ob ich die Version 1.4.3 von Github oder aus dem latest installiere?

                      In https://github.com/iobroker/iobroker.lovelace ist eigentlich nur die 1.4.3 drin, das sollte keinen Unterschied machen. In Garfonso/iobroker.lovelace#dev gibt es schon einige Änderungen. Allerdings keine am Frontend. Vielleicht hat da das Caching noch ein Rolle gespielt?

                      @steimi said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Nach den selbst erkannten kann ich aber nicht im Objektbaum filtern bzw dort sehe ich sie nicht, korrekt?

                      Die automatisch erkannten haben Raum & Funktion zugeordnet. Auch bei denen steht in der Spalte "states" eine ID, die du im Objektbaum finden kannst (also hm-rpc.0.HmIP-RCV-1.1.PRESS_SHORT -> da ist das Objekt zu finden). Und du kannst sie in der Geräte Ansicht (wenn der devices-Adapter installiert ist) sehen.

                      @slimmy said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Ahhh. Ich habe den Datenpunkt aus dem Alexa Adapter mit Lovelace verbunden. Wenn ich den DP im Shelly Adapter nehme geht es. Dachte mir über den Alexa Adapter habe ich alles an einem Ort. Die smarte Steckdose ist da ja auch drin. Die ist über die smart Life App an Alexa gebunden. Aber smartlife Adapter gibt es nicht anscheinend....

                      Mach das nicht. Der Alexa-Adapter aktualisiert die States nicht und kann das auch nicht... außerdem geht das ganze dann immer durch die Amazon-Cloud -> kein Internet -> nix geht mehr... das macht doch keinen Sinn... wenn du "alles an einem Ort" haben willst, dann guck dir mal Aliases und den Devices-Adapter bzw. die Geräte-Ansicht an. Damit kannst du für jedes Gerät in alias.0. einen "Ordner" (ggf. noch mit mehr Hierarchie, also Lampen / Steckdosen usw) erstellen und hast da alles an einem Platz. Das ist sehr schön so. 🙂

                      Und ich glaube mit dem tuya adapter solltest du deine Steckdose auch direkt mit den States aus dem Tuya adapter steuern.

                      @paulchenplump said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Hallo in die Runde - starte gerade mit der Visualisierung und bin jetzt auch bei lovelace gelandet, welches ich echt super finde. Würde gern eine Card konfigurieren, in der das aktuelle Datum und die Uhrzeit angezeigt wird. Ist euch da was bekannt wie ich das Umsetzen kann oder sitze ich nur auf dem Schlauch? Vielen Dank im Voraus!

                      Dafür gibt es eine Custom-Card: https://community.home-assistant.io/t/simple-clock-card/82123
                      Dazu gibt es auch im langen Post schon was...

                      //Edit:
                      Hab's nochmal rausgesucht. Es ist die Clockwork-Card:
                      https://github.com/barleybobs/ha-clockwork-card (aus diesem Fork installieren, das original geht nicht mehr gut). Eine config wäre dann so ca.:

                      type: 'custom:clockwork-card'
                      title: Zeit
                      locale: de-de
                      other_time:
                        - Europe/Berlin
                        - Australia/Sydney
                        - America/Los_Angeles
                      

                      Einen Zeitsensor haben wir bisher nicht, könnte man ggf. mit einem Skript bauen, weiß aber nicht ob das eine gute Idee ist...

                      Garfonso H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Garfonso
                        Garfonso Developer @Garfonso last edited by

                        Ich überarbeite auch gerade die Dokumentation und versuche solche Themen zu sammeln, hier ist der Anfang dazu:
                        https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/blob/dev/docs/de/README.md

                        Bin mir noch nicht ganz sicher, ob das so eine gute Idee ist... könnte viel Arbeit werden. Vor allem müsste es noch übersetzt werden 😉
                        Ich höre aber gerne Feedback zu den Anfängen und über Erweiterungsmöglichkeiten. Wenn ihr was ändern wollt, geht das auch über Pullrequests direkt im Repository.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Slimmy @André P. last edited by

                          @andré-p Hi Andre
                          ich bin neu im Lovelace und habe das gleiche Problem wie du damals. Du bist aber einen Schritt weiter. Ich lese hier und lese aber raff es dennoch nicht. Evtl Tomaten oder Dummheit.
                          Ich habe auch Homematic Kontakte, iobroker und lovelace. Mir würde fürn Anfang ja shon reichen wenn anstatt true/false bzw an/aus einfach mal offen/geschlossen da stehen würde. Mega wären natürlich auch wechselnde Icons. Wie genau hast Du das denn jetzt gemacht???
                          Meine Kontakte werden auch nicht automatisch erkannt, ich muss über den Schraubenschlüssel gehen. Habe in einer Doku mal gelesen das der DP als number angegeben werden muss, aber number ist nicht auswählbar.
                          Raum ist vergeben, Funktion ist Batteriebetrieben und Sicherheit. Rolle ist auf value.window geändert

                          Was fehlt mir denn?

                          Danke für Tipps
                          Unbenannt.JPG

                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Garfonso
                            Garfonso Developer @Slimmy last edited by

                            @slimmy
                            Versuch mal die Rolle auf sensor.window zu ändern. Dann sollte es schon automatisch erkannt werden und das mit offen/geschlossen auch direkt funktionieren. Falls der Homematic Adapter die Rolle wieder überschreibt, ist am besten mit dem Geräte-Tab ein Alias-Gerät anzulegen und das zu nehmen. In der Geräteansicht kannst du auch prüfen, ob die automatische Erkennung funktioniert hat.

                            Welcher Raum / Welche Funktion zugewiesen ist, ist dem lovelace adapter völlig egal. Hauptsache irgendwas. 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              Zwer2k last edited by Zwer2k

                              Hallo,
                              gibt es Möglichkeit festzulegen, dass mein Benutzer auf der Seite angemeldet bleibt?
                              Zur Zeit muss ich mich mindestens 1x pro Tag neu anmelden, auch wenn ich "Möchtest du angemeldet bleiben?" mit Ja bestätige.

                              Ein weiteres Problem das ich habe ist, dass unter Android die Elemente sich nicht bedienen lassen, unter Windows dagegen funktioniert alles problemlos.

                              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. last edited by David G.

                                Hey,

                                leider muss ich mich auch nochmal mit einem Problem melden.
                                Habe eben den JS Controller auf die 3.2.16 aktualisiert.

                                Jetzt komme ich nicht mehr auf alle Lovelace Instanzen.

                                Habe 2 Instanzen am laufen.
                                0 (auf dem Port 8091) und 1 (auf 8092).

                                Die 1 klappt.

                                Bei der 0 kommt folgender Fehler:
                                Screenshot_20210218-223039_Chrome.jpg

                                Im Log kommt:

                                
                                lovelace.02021-02-18 22:30:15.392error(1591) [LE] {"length":0}
                                lovelace.02021-02-18 22:30:15.383error(1591) [LE] {"status":400,"code":"E_ACME","detail":"Error creating new order :: Cannot issue for \"192.168.99.33\": The ACME server can not issue a certificate for an IP address","urn":"urn:ietf:para
                                lovelace.02021-02-18 22:30:00.624info(1591) https server listening on port 8091
                                lovelace.02021-02-18 22:30:00.579info(1591) If something is not working and your adapter is not reachable anymore you can turn off HTTPS with executing "iobroker lovelace.0 set --secure false" in your shell.
                                lovelace.02021-02-18 22:30:00.578info(1591) Challenge server listening on port 80
                                

                                Anbei die Settings der Instanzen. Sind beide identisch, abgesehen vom Port.

                                Screenshot_20210218-230612_Chrome.jpg

                                Aufgerufen unter Lovelace 1.4.3.
                                Ein Update auf 1.5 brachte keine Besserung.

                                Jemamd eine Idee, was das ist?

                                EDIT:
                                Läuft wieder.
                                In der Instanz 0 war lets encrypt aktiviert.
                                Kann es sein, dass sich das automatisch beim Update vom JS Controller aktiviert hat? Falls nein, gab es vorher jedenfalls keinen Fehler....

                                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Garfonso
                                  Garfonso Developer @Zwer2k last edited by

                                  @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Hallo,
                                  gibt es Möglichkeit festzulegen, dass mein Benutzer auf der Seite angemeldet bleibt?
                                  Zur Zeit muss ich mich mindestens 1x pro Tag neu anmelden, auch wenn ich "Möchtest du angemeldet bleiben?" mit Ja bestätige.

                                  Das "Anmeldezeitlimit" hochdrehen. Ruhig sehr hoch... 2592000 sind z.B. 30 Tage. Nach Ablauf der Zeit wird man vom Server ausgelogt.

                                  Ein weiteres Problem das ich habe ist, dass unter Android die Elemente sich nicht bedienen lassen, unter Windows dagegen funktioniert alles problemlos.

                                  ? Das geht hier alles in Android... mit welchem Browser versuchst du es?

                                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @David G. last edited by

                                    @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    In der Instanz 0 war lets encrypt aktiviert.
                                    Kann es sein, dass sich das automatisch beim Update vom JS Controller aktiviert hat? Falls nein, gab es vorher jedenfalls keinen Fehler....

                                    Ja, der Fehler ist auch von let's encrypt. Ich glaube nicht, dass sich das automatisch aktiviert hat, aber im alten JS-Controller war Let's encrypt (schon seit einiger Zeit) kaputt und hat daher die vorhandenen Zertifikate genommen. Das wurde jetzt repariert. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Z
                                      Zwer2k @Garfonso last edited by

                                      @garfonso
                                      Vielen Dank für die Antwort.
                                      Die Anmeldezeitlimit-Einstellung habe ich tatsächlich übersehen 🤦‍♂️ .
                                      Das Problem mit Android hat sich auch gelöst. Android setzt den ersten Buchstaben des Users auf groß und der User ist in ioBroker kleingeschrieben registriert, die Anmeldung funktioniert trotzdem, die Elemente lassen sich aber nicht bedienen und im Log erscheint "(12137) unknown user "system.user.Username". Könnte man eventuell rausprogrammieren, damit andere nicht drauf stoßen.

                                      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Garfonso
                                        Garfonso Developer @Zwer2k last edited by

                                        @zwer2k said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        @garfonso
                                        Das Problem mit Android hat sich auch gelöst. Android setzt den ersten Buchstaben des Users auf groß und der User ist in ioBroker kleingeschrieben registriert, die Anmeldung funktioniert trotzdem, die Elemente lassen sich aber nicht bedienen und im Log erscheint "(12137) unknown user "system.user.Username". Könnte man eventuell rausprogrammieren, damit andere nicht drauf stoßen.

                                        Welche Version vom Adapter und welche Version vom js-controller? Es sollte mit 1.5.0 (noch im dev-Branch, soll aber möglichst bald ins latest: Garfonso/iobroker.lovelace#dev zur Installation nutzen) und dem js-controller 3.2.* nicht mehr passieren. Mit älterem lovelace und 3.2.* tritt das Problem vermutlich auf mit js-controller 3.1.* vermutlich nicht.

                                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Z
                                          Zwer2k @Garfonso last edited by

                                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Welche Version vom Adapter und welche Version vom js-controller? Es sollte mit 1.5.0 (noch im dev-Branch, soll aber möglichst bald ins latest: Garfonso/iobroker.lovelace#dev zur Installation nutzen) und dem js-controller 3.2.* nicht mehr passieren. Mit älterem lovelace und 3.2.* tritt das Problem vermutlich auf mit js-controller 3.1.* vermutlich nicht.

                                          Ich verwende js-controller 3.2.16 und lovelace 1.4.3 .
                                          1.5.0 läuft bei mir nicht.

                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.856	warn	(30158) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.856	info	(30158) terminating
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.855	info	(30158) cleaned everything up...
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.852	error	(30158) this.adapter.warn is not a function
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	at WebServer._listFiles (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:1227:26)
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	(30158) TypeError: this.adapter.warn is not a function
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	(30158) unhandled promise rejection: this.adapter.warn is not a function
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:05.851	error	(30158) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:02.473	info	(30158) https server listening on port 8091
                                          lovelace.0	2021-02-20 21:39:02.431	info	(30158) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v12.20.0, js-controller: 3.2.16
                                          

                                          Oder habe ich falsche version installiert (https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/tree/dev) ?

                                          David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @Zwer2k last edited by David G.

                                            @zwer2k

                                            Ich installiere immer von

                                            Garfonso/iobroker.lovelace#dev
                                            

                                            Keine Ahnung, ob bei dem Link was anderes hinter liegt.
                                            Aber von "BELIEBIG" , nicht "VON GIT" installieren.

                                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            503
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            403483
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo