Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. André P.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    André P.

    @André P.

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    André P. Follow
    Starter

    Latest posts made by André P.

    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      tities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... ->

      Vielen dank für die tolle und ausführliche Antwort und deine Arbeit. Auch wenn das Feature natürlich nett wäre, glaube ich, dass man sich mit Workarounds hier erstmal gut helfen kann. Witzigerweise habe ich sogar nur binäre sensoren. Dennoch bilden die ihre werte auf 0 und 1 ab und werden daher vermutlich als "sensor" automatisch erkannt. Die Idee mit dem Device Alias, der die werte dann wirklich auf "True" und "False" mapped finde ich gut. Das werde ich auch mal testen, auch wenn ich gerade sehr zufrieden bin mit der button-card. Danke noch einmal 🙂

      posted in Tester
      André P.
      André P.
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @KNXbroker

      Ok Danke. Habe mir die Funktionalität nun umgesetzt mittels der button-card. Vielen Dank dafür. Die button-card sieht auch wirklich mächtig aus.

      posted in Tester
      André P.
      André P.
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Known Bugs

      der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
      Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

      Ich weiß nicht ob es dir beim Debuggen hilft. Mir ist hier noch etwas aufgefallen: Wenn man beispielsweise eine horizontal card mit mehreren Elementen hat und man bearbeitet diese, dann ist der Fehler initial auf der ersten Karte da. Wenn man nun aber im Editor auf Karte 2 oder eine andere Karte klickt, dann verschwindet der Fehler. Man kann sogar wieder zu Karte eins zurückkehren - und zwar ohne, dass der Fehler wieder kommt. Dies vermeidet, dass man bei Stacks überall den Cursor runtersetzen muss.

      posted in Tester
      André P.
      André P.
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      @KNXbroker

      Ja, hast recht. Habe ausversehen, dass falsche Beispiel gepostet (ich hatte sowohl die entities als auch die glance Karte versucht). Danke dir - ich schau mir die Button Card mal an. Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

      posted in Tester
      André P.
      André P.
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      Hallo zusammen,

      zunächst möchte ich mich einmal bedanken. Ich bin neu im Bereich "Lovelace" unterwegs und ich finde toll, was hier entstanden ist. Dadurch, dass ich neu bin, kann es sein, dass mein Problem natürlich schon gelöst ist - ich konnte es aber leider nicht finden.

      Meine Fenstersensoren von Homematic, die in IOBroker eingebunden sind, werden von Lovelace automatisch erkannt (sie haben einen Raum und eine Function) und scheinen auf Basis der ganzen Guides auch richtig erkannt zu werden.

      Hier mal ein Beispiel:

      sensor.Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
      
      device_class: window
      entity_picture: ./adapter/hm-rpc/icons/181_hmip-swdm_thumb.png
      friendly_name: Fensterkontakt_Badezimmer_1_DEV
      icon: mdi:window-maximize
      

      Wenn ich diese nun via Glance Card visualisiere, hätte ich gerne, dass sich entweder das Icon selber ändert (offenes Fenster Icon wenn Fenster offen, geschlossenes Icon wenn geschlossen) oder das sich wenigstens die Farbe des Icons ändert. Für das Licht funktioniert das auch soweit. Nur beim Fenster leider nicht. Der Status selber (offen, geschlossen) wird jedoch richtig dargestellt.

      Definition der Karte:

            - type: glance
              entities:
                - entity: sensor.Fensterkontakt_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                  entity: sensor.Heizungsthermostat_Wohnzimmer_RECHTS_DEV
                - entity: light.Stehlampe_Wohnzimmer
              show_state: true
              show_icon: true
              state_color: true
      

      Beispiel:
      Unbenannt1.JPG

      Was mache ich falsch? Wie könnte ich meinen Anwendungsfall umgesetzt bekommen?
      Ich nutze die Version 1.2.6 vom Adapter

      PS: Habe es auch mit einem manuellen Anlegen versucht, dann wurde aber noch nichtmal der State richtig ausgelesen.

      Vielen Dank und viele Grüße,
      André

      posted in Tester
      André P.
      André P.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo